Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Ausrüstung => Thema gestartet von: skipper am 15.06.2013, 10:23
-
Hallo Allerseits
Ich habe gesehen, dass es reichlich Beiträge zu digitalen Shannon Karten und passenden Navis gibt - wie sieht das aus mit Material für den Erne und den SEW?
Natürlich findet man sich auch ohne zurecht aber ich stelle mir vor, das bringt einfach zusätzlichen Spass und in dem Zusammenhang suche ich auch noch nach einer Möglichkeit für ein elektronisches Logbuch (Strecken, Wetter, Notizen).
Kennt da einer etwas?
Toll wäre es, wenn es da etwas fürs iPad (2) gäbe ... einen Laptop mitzunehmen habe ich eigentlich keine Lust :)
Vielen Dank im Voraus,
Peter
-
Hi Peter,
schön, einmal wieder etwas von Dir zu hören...! :)
Was die GPS-Karten für den Erne angeht, so decken die Shannon-Maps in der letzten "Ausbaustufe"
diesen mit ab, wenn auch nur rudimentär. So weit ich weiß, war damals geplant, dieses Gebiet mit
aufzunehmen, kam aber nicht mehr dazu. (Siehe auch die letzten Posts zu diesem Thema... ;) ).
Sind also zum Navigieren nicht wirklich zu gebrauchen, aber wer möchte das auch schon, wie Du
ja selbst geschrieben hast...
Zum "mitlaufen lassen" reicht es allemal. Eine Alternative - grafisch recht ordentlich, aber recht ungenau -
bieten die OSM-Karten, die man problemlos und legal auf sein Garmin-Gerät oder wo auch immer installieren
kann. Ich habe (zur Nachbereitung meiner Tracking-/Logfiles) die "RRK GreatBritain" (Stand vom 26.12.2012)
in meinem MapSource laufen, ist recht ansprechend, sind sogar in kleinerem Umfang "Waterway-Facilitys" drauf...
Mit iPad und Co. kenne ich mich leider nicht aus, könnte mir aber denken, daß Garmin da bestimmt etwas ähnliches
wie MapSource oder BaseCamp laufen hat, bzw. es ein Programm für´s iPad gibt, welches das Kartenformat beherrscht,
ist ja das "Standardformat"... 8) ;)
Ansonsten ist ein kleines Hand-GPS-Gerät ohnehin ausreichend - und hat nebenbei den besten Sat-Empfang! ;D ;) 8)
Schönen Tag und
viele Grüße
Frank :D
-
Hallo Peter,
wir haben letztes Jahr nichts brauchbares für unser Garmin gefunden.
Deswegen haben wir uns bei Garmin Birdseye select Karten downgeloaded.
Das sind dann Bilder wie bei Google earth. Das reicht zur groben Orientierung und ist auch im Nachinein zum "analysieren" der Route ganz praktisch.
Das machen wir dieses Jahr wieder (war nämlich so 'ne Art Flat für ein Jahr).
Ich kann auch für andere Urlaube die Garmins nur empfehlen.
Gruß
Robert
-
Hallo Peter,
von Navionics gibt es eine Apps für den Shannon und Erne Bereich. (UK & Holland HD).
Die HD Version ist für das iPad die "normalen" Version sind für das iPhone. Das Kartenmaterial kann man vorher laden, so das man keine Onlineverbindung braucht.
Gruß
Holger
-
Ich hab die Navionics App für Android auf meinem Samsung Pad und bin voll zufrieden. Laufende Updates sin kostenlos!
-
Hier auch noch eine kurze Rückmeldung:
Ich habe mir die "Navionics UK&Holland HD" heruntergeladen und ein paar mal ausprobiert ... Ja, es hat die Position und Richtung in den Kartenausschnitt eingeblendet.
Ansonsten war das für mich ein eher einmaliges Erlebnis ... da wir ausgesprochen schönes Wetter hatten ließ sich der Bildschirm des iPad - speziell mit der ansonsten notwendigen Sonnenbrille - kaum erkennen und der Informationsgehalt auf dem Screen war nicht so prickelnd.
Für mich ziehe ich daraus die Erkenntnis, dass ich wohl auch zukünftig eher "klassisch" navigieren werde (auch mit Bäcker-Navigation wenn nötig ;D) und die elektronischen Helferlein, die ich ansonsten sehr schätze wohl eher als Spielzeug betrachte. Das mag sich ändern, wenn ich unter erschwerten Bedingungen unterwegs bin.
Hingegen noch keine Erkenntnisse habe ich über die Nützlichkeit des elektronischen Logbuchs, dass ich ausprobiert habe - myLog, ebenfalls auf dem iPad - das muss ich erst noch herunterladen und auswerten. Wenn ich mehr darüber weis, melde ich mich nochmal.
Beste Grüße,
Peter