Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos Shannon => Thema gestartet von: odet am 04.12.2013, 16:41

Titel: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: odet am 04.12.2013, 16:41
Hallo zusammen,
ich habe hier schon verdammt lang nichts mehr geschrieben und möchte jetzt am liebsten gleich eine Grundsatzdiskussion anschieben. Deshalb bitte ich vorab schon einmal um Nachsicht.

Wer sich noch an mich erinnert, weis vieleicht, dass ich seit mehr als 10 Jahren in Irland lebe und einer gepflegten Bootstour nicht abgeneigt bin. Seid diesem Jahr habe ich endlich ein eigenes kleines Boot und zum Glück auch noch einiges an Zeit. Und dank des schönen Sommers bin ich auch gut rumgekommen.

Und ich musste mit Erschrecken feststellen, dass einfach nix mehr los ist. Auf dem mittleren Shannon ging ja noch, aber am Lough Allen oder am Derg ist ja tote Hose. In vier Tagen auf dem Grand Canal habe ich im August kein anderes sich bewegendes Boot gesehen.
Nun mag es natürlich sein ich habe nur ein paar schlechte Tage oder Wochen erwischt, aber irgendwie scheint es ja schon der Trend zu sein. Shannon Castle Line hat mehr oder weniger dicht gemacht, Emerald Star macht in Belturbet dicht, und wenn ich mich nicht irre hat CC auch seine Flotte verkleinert.

Das soll jetzt kein Heulthread werden, ganz im Gegenteil. Im Urlaub empfinde ich die Abwesenheit von Mitmenschen durchaus als Qualitätsmerkmal. Leider wird aber das schönste Bootsrevier Europas (da sind wir uns wohl einig  :)) von viel zu wenig Leuten genutzt. Ich mag mich ja hoffentlich total irren, aber wie lange wird Waterways Ireland die Mittel die es zur Wartung der Wasserwege braucht noch bekommen, wenn diese keiner nutzt?

Meine Frage: Was glaubt Ihr woran es liegt, dass nicht mehr Bootstourismus stattfindet? Nicht nur am Shannon sondern speziell auch auf den Kanälen und am Barrow ?

Liebe Grüße

odet
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 04.12.2013, 17:17
gut, ich liefere einmal einen ersten Gedankenansatz:
Ein für eine Familie mit 2 Kindern entsprechendes Boot (Mittelwert aus Nord und Republik Preisen im schulfreien Hochsommer Juli/August)

ca. 1800.- € (bei 2 Wochen, drunter ist halt kein Urlaub: 3600.- €)

4 Flugtickets
ca. 800.- €

Transfer von und zu Marina
2 x 50.- €

pro Tag 100.- pauschal für Essen/Trinken/Tanken/Schleusenkarte bei 4 Personen
ca. 1400.- €

ergibt:
5.900.- €....

OK, viele von uns zählen wahrscheinlich auf Grund unseres Irland-Wahns zu den besser verdienenden, aber mal ehrlich, welche Durchschnittsfamilie kann sich einen 2 Wochen Urlaub um 6000.- € (jedes Jahr) gerade in diesen wirtschaftlich nicht gerade rosigen Zeiten leisten?

An Land, Natur, Menschen, etc. liegts mit Sicherheit nicht, das Urlaubsbudget ist für Viele eben endendwollend.

Dazu kommt auch noch der Druck von Kindern (und Ehefrauen?) "Um das Geld können wir aber auch 2 Wochen in einen tollen Club all inkl. in die Türkei fliegen, dort hats garantiert 40 Grad, wir können baden im Meer, die Kinder haben den Jugendclub, etc... Ihr kennt sicher diese Argumente gegen die es jedes Jahr anzukämpfen gilt! ;-)

Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Volpi am 04.12.2013, 17:19
Hallo Odet,

da ich in den letzten Jahren sowieso nur im Oktober auf dem Wasser unterwegs war habe ich davon nichts bemerkt. Aber hier im Forum habe ich noch vor kurzem über die Überbelegung der Häfen gelesen.

Beim Lough Allan kann ich mir vorstellen, dass die wenigen Orte im Bereich des Kanals (Nur Drumshanbo) oder des Sees wenig Urlauber anziehen. Die allerwenigsten möchten NUR Ruhe. Die Mischung machts. Und beim Lough Derg muss auch das Wetter mitspielen um den See zu queren. Also müssen die anderen Plätze diese Stationen subventionieren.

Ich hoffe aber wie du noch auf viele Bootstouristen, damit das alles erhalten bleibt und wir nicht in Zukunft einen Soli dafür berappen müssen.

volpi
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 04.12.2013, 17:23
Meine Frage: Was glaubt Ihr woran es liegt, dass nicht mehr Bootstourismus stattfindet?

Ich denke mal ein nicht zu unterschätzender Grund sind schlicht und einfach die Kosten.
Wenn ich überlege, was mich jährlich die Woche Boot in Irland (inkl. Flug, Verpflegung, Guinness usw.) kostet. Da machen andere 3 (drei) Wochen "allinclusive" in der Türkei oder DomRep.

Aber da will ich nicht hin. Scheiß auf die Kohle. Ich will es im "Urlaub" schön haben. Also fahre ich weiterhin Boot in Irland. Auch wenn mir dort kein Boot entgegenkommt  ;)

Grüße
   Oliver
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 04.12.2013, 17:31

.... habe gerade gesehen bzw. gelesen, daß Viennaboy in die gleiche Richtung denkt.
Dem ist eigentlich nichts weiter hinzuzufügen. Ich sehe das ganz genau so.

Oliver
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: odet am 04.12.2013, 17:36
Das mit Kosten ist kaum von der Hand zu weisen,

aber:
- im europäischen Vergleich sind die Hirerates in Irland eher an unteren Ende.
- die Anreise war in der Zeit vor Ryanair (sorry für das böse Wort) auch schön mal teurer.
- klar liegt Irland nicht gerade zentral, aber das hat sich in den letzten Jahren kaum geändert.
- wer will in einen Club, wenn er in Irland Bootfahren kann. Die familiären Umstände können sich zum Schlimmeren ändern. :P

Der Bootsurlaub in Irland ist nicht billig, aber das war er noch nie. Kann es denn nur am Preis liegen?

Grüsse


odet
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Frank & Steffi am 04.12.2013, 18:33
Hi Odet,

also ich kann das - aus eigener leidvoller Erfahrung nur genauso bestätigen, wie es Christian und Oliver schreiben:
Wie Du an meinem Signum siehst, bin ich / sind wir eben solche, die es sich im Moment einfach nicht leisen können;
und das hat gar nichts mit wollen zu tun...
Klar hast Du recht: Irlandbootsurlaub ist im Vergleich zu anderen Destinationen jeden Euro wert, aber wenn man
den auf Grund der wirtschaftlichen Lage einfach nicht zur Verfügung hat, hilft nur Sparen, warten und hoffen, daß
die Gehälter irgendwann mal wieder anziehen!
Ich komme aus der Gesundheitsbranche und mußte in den letzten Jahren insgesamt über 25% Reallohnverlust hinnehmen
(Zahlen von letztem Jahr, ist dieses Jahr nicht besser geworden, auch wenn das anders kommuniziert wird...).
Ich denke, so oder so ähnlich wird es vielen "Untere Mittelschichtlern" gehen - das Geld muß einfach eingeteilt werden.

Und relativ zu meiner Lohnentwicklung ist der Bootsurlaub sehr wohl deutlich teurer geworden (Sieh´ Dir nur mal den langen
Thread zum Thema "Tankkosten" an!)

Trotzdem - oder gerade deshalb - gebe ich unseren (ja zu Glück UNSEREN! - Steffi ist genauso unglücklich, z. Z. nicht Bötchenfahren
zu dürfen...!) Traum nicht auf - es wird schon wieder besser werden...   ...es muß!  :-[

Schönen Abend und
viele Grüße
Frank  :)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Stevie am 04.12.2013, 19:06
pro Tag 100.- pauschal für Essen/Trinken/Tanken/Schleusenkarte bei 4 Personen
ca. 1400.- €

Der Wert ist für meinen Geschmack viel zu hoch gegriffen und fällt in der Realität niedriger aus. Gerade bei Familien, wo Alkohol im Budget keine große Rolle spielt und oft an Bord gekocht wird!

Die mitteleuropäischen Kunden sind auch sicher nicht das Problem. Wenn ich z.B. unsere Buchungszahlen der letzten Jahre anschaue, sind die recht stabil gewesen, mit mehr Ausreißern nach oben, als nach unten. In 2013 hat der deutschsprachige Markt z.B. deutlich zugelegt und für 2014 sehen die ersten Ansätze auch recht ordentlich aus. Was im Chartermarkt fehlt, sind vor allem die Iren und Briten. Die Wirtschaftskrise hat dort eben deutlicher zugeschlagen, als in Deutschland. Auch wenn bei uns bestimmte Branchen weniger im Geldbeutel haben, ist der Gesamttrend doch eher positiv, was Urlaubsbuchungen und Konsum angeht.

Die große Reduzierung der Flotten in Irland liegt schon einige Jahre zurück und Emerald Star hat danach sogar Boote zurückgebracht, weil man sich in einigen Segmenten verkalkuliert hatte. Die Basis in Belturbet war schon seid Jahren nicht wirklich konkurrenzfähig, was hauptsächlich mit der Nähe zu Nordirland zu tun hat. Gegen die wechselkurs- (und früher steuer-) begünstigten Preise von ABC und Manor House war in den letzten Jahren nicht viel zu wollen, insofern war die Schließung dieser Mini-Basis (zuletzt 15 Boote) nur eine logische Folge.

Bei Carrick Craft wurden hauptsächlich alte Boote ausgemustert und durch einige neue und renovierte Boote ergänzt (Wexford, Fermanagh, Limerick). Die Gesamtgröße der Flotte dürfte ca. gleich geblieben sein, bei besserer Qualität. MHM, ABC, Silverline und Waveline haben in den letzten Jahren auch nur ganz wenige Boote abgegeben, aber teilweise auch durch neues Material ersetzt. Der einzige nennenswerte Abgang ist Shannon Castle Line. Es gibt insgesamt zwar viel weniger Boote als vor 10 Jahren, aber in den letzten 2-3 Jahren hat sich da mengenmäßig nicht mehr viel verändert.

Der für meinen Geschmack wichtigste Grund, warum in Irland mehr Platz auf den Wasserwegen ist, sind die fehlenden Privatboote. Viele Bootsbesitzer sind nur noch "Camper", die aus wirtschaftlichen Gründen mit den Booten kaum bis gar nicht fahren. Man darf nicht vergessen, dass die Mietboote nur einen kleinen Bruchteil der insgesamt registrierten Boote ausmachen. Ich denke also das Problem lässst sich vorrangig in Irland und auf den britischen Inseln lösen. Bei ersteren habe ich da durchaus Hoffnung, bei den Briten eher nicht  ;).

Gruß Stevie
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: skipper am 04.12.2013, 19:36
Aus meiner persönlichen Sicht ist das "Geld-Argument" nicht zu unterschätzen - auch wenn ich immer nur zu zweit unterwegs bin und somit die täglichen Ausgaben nur für 2 anfallen (es wird aber nicht selbst gekocht sondern ausgegangen - ist schliesslich Urlaub  :)) sind die Kosten für ein bequemes Boot genauso hoch wie bei einer 4-köpfigen Familie (Inver Duke in meinem Fall) und statt Flug kommen halt über Tausend Euro für die Fähren und Übernachtungen (An- und Abreise) sowie mindestens 3 zusätzliche Urlaubstage (ebenfalls An- und Abreise) hinzu.

Ich verdiene nach ein paar nicht so guten Jahren heute wieder nicht schlecht ... aber so langsam fange ich an mir zu überlegen, ob ich soviel Geld nicht lieber in eine langfristige Planung wie ein eigenes Boot (in welcher Form auch immer) investiere. Auch wenn es noch ein paar Jahre hin ist bis zur Rente - dann muss man nicht mehr anfangen, ein eigenes Boot finanzieren zu wollen.

Eine solche Überlegung mag vielleicht nicht repräsentativ sein - aber ich könnte mir vorstellen, dass sich das Publikum bei gleichbleibenden oder sogar steigenden Buchungszahlen aus den verschiedensten Gründen ändert. Das zum Beispiel Leute nachdem sie 10, 15 oder 20 Mal dort waren nun etwas Abwechslung möchten. Denn so schön Irland auch ist (ich fahre gerne hin) gibt es dennoch wesentlich bequemer und günstiger zu erreichende und ebenfalls interessante Reviere in Europa, oder?
Gerüchteweise hab ich sogar mal gehört, Urlaub sei auch ohne Boot möglich.  (Wenn auch sinnlos  ;D)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: odet am 04.12.2013, 20:14
Nochmal allgemein: Das Argument mit dem blöden Geld kann ich gut nachvollziehen. Aber Bootsurlaub in Irland war noch nie billig, also weigere ich mich gerade etwas dies als alleiniges Argument gelten zu lassen.
Und Bootfahren in Irland mit All-Inclusive in Der Türkei zu vergleichen ist, glaube ich, nur bedingt zielführend. Wenn ich mir den Bootsurlaub nicht leisten kann, fahre ich bestimmt nicht All-Inclusive nach El Arenal. Lieber latsche ich dann mit Rucksack durch Connemara oder bleibe gleich ganz zu Hause.


@skipper: Urlaub ohne Boot ist total sinnlos. Wird nur noch durch den Sonderfall Skiurlaub ohne Skier getoppt.

@stevie: Danke für die ausführlich Antwort. Klingt ja auf jeden Fall beruhigend. Wobei die Vision Class Boote von Emerald bzw. LeBoat ja noch mindestens ein Liga höher spielen. Auch wenn sie imho absolut hässlich sind. Ausserdem habe ich heuer einige Boote mit Asiaten gesehen (leider immer nur unterwegs, konnte also nie fragen woher genau).

@Frank: hoffen wir das es bald mal wieder klappt.

Grüsse

odet
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Frank & Steffi am 04.12.2013, 20:28
@Frank: hoffen wir das es bald mal wieder klappt.

Grüsse

odet

... vielen lieben Dank Odet - das hoffen wir auch!

Und der Fairness halber müssen wir gestehen, daß das Geld tatsächlich nicht das alleinige Argument darstellt...
Mit drei Kindern (zwei davon im "nichteinsichtsfähigen Alter" - wobei das beim Großen schon wieder nachläßt
- die Einsichtsfähigkeit meine ich...  ::) :P ) ist ein Bootsurlaub (haben es mit einem Säugling erfolgreich versucht)
zumindest für eine / die aufsichtsführende Person keine reine Freude und wenig erholsam. Die Sache mit der Anreise
ist durch Fährfahren und Zwischenübernachtungen deutlich entspannt und gut machbar (alle unsere Kids fahren gerne
und "gut" im Auto mit...). Aber die beiden Kleinen auf dem Boot 2-3 Wochen zu beschäftigen ist ein wenig mühsam.
Aber auch hier sind wir guter Hoffnung: unsere erste Shannontour mit Kind war megagenial, damals war unser ältester 
drei Jahre und sehr gut zu integrieren...
Von da her sind es also höchstens noch zwei Jahre - und einen "Landurlaub" im gelobten Land haben wir ja ohnehin schon
zwischengeschoben - mit großer Wehmut der Eltern allerdings.

Schönen Abend

Steffi & Frank (diesmal beide  ;D )
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Michael Metzner am 04.12.2013, 21:20
Was soll ich sagen. Auch wenn ich hier nicht mehr oft präsent bin, Irland liegt mir trotzdem sehr am Herzen. Auch dieses Forum. Es ist sicher eine Kostenfrage in Irland einen Bootsurlaub zu machen. Ich denke, das gilt aber generell für jeden Urlaub in Irland. Der Hauptgrund dürften aber wohl die Flugverbindungen sein. In der Zeit wo wir das erste Mal nach Irland geflogen sind, waren die Kosten für einen Flug kaum relevant in der Urlaubskasse. Auch die Kosten für ein Boot waren im Verhältnis sehr gering. Essen gehen war kein Problem, Pub Besuch auch nicht. Das hat sich sehr geändert. Allerdings muss ich sagen, der Urlaub in diesem Jahr hatte gezeigt, dass es auch wieder kostenverträglicher geht. Aber viele sind wohl nur nach Irland geflogen, weil es am Anfang mit Ryanair wirklich einfach wahr, nach Irland zu kommen. Die Zeiten sind aber vorbei. Und damit auch die grossen Touri-Ströme.
Mir persönlich ist das durchaus nicht unangenehm, aber für den Bootstourismus sicher nicht förderlich.
Am Ende muss ich aber sagen, kommt man mit den Irländern gut aus, ist auch ein Irland-Urlaub heute nicht wirklich teuer. Und man muss auch ein Irland-Fan sein. Da spielt der Kostenfaktor eine untergeordnete Rolle. Ich würde für kein Geld der Welt Irland mit der Türkei tauschen. :D
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 04.12.2013, 22:48

.... Bootfahren in Irland mit All-Inclusive in Der Türkei zu vergleichen ist, glaube ich, nur bedingt zielführend.

Stimmt, aber ich meinte damit nicht den Urlaub als solches, sondern die reinen Kosten. Und die sind für viele Menschen nun mal ein nicht zu vernachlässigender Teil bei der Urlaubsplanung.


.... Bootsurlaub in Irland war noch nie billig, also weigere ich mich gerade etwas dies als alleiniges Argument gelten zu lassen.

Als alleinigen Grund sehe ich das auch nicht. Aber ich würde mal behaupten, daß es locker 85% ausmacht. Die restlichen 15% sind der "Europäisierung" (was für ein scheiß Wort), die Irland regelrecht überrollt hat, geschuldet. Die urige, gemütliche, grüne Insel, die man von "früher" kennt, gibt es so nicht mehr. Zumindest kann ich das von der Gegend links und rechts des Shannon bzw. SEW behaupten.  :(
Die etlichen neu gebauten, leer stehenden und dem Verfall preisgegebenen Häuser oder Privatmarinas sowie nervende Jetskis tragen nicht gerade dazu bei ein Bootsrevier attraktiver zu machen. Orte wie Banagher oder Shannonbridge, die immer mehr zu Geisterdörfern mutieren und scheinbar nur noch dem rasant steigenden Verkehr als Durchgangstraße dienen, locken auch keine Touristen an. Ein nicht von der Hand zu weisender Punkt ist m.E. auch die Einführung der Rauchverbots. NEIN, ich bin kein Raucher, aber ich habe einfach festgestellt, daß es seit dem mit der traditionellen "Irish Pub Kultur" noch schneller bergab geht. Etliche kleine und kleinst Pubs haben das nicht überlebt. Vorbei die Zeiten als es an jeder Ecke einen Pub voll gefüllt mit musizierenden, rauchenden und trotzdem fröhlichen Menschen gab.  :(

Ich möchte an dieser Stelle betonen, daß dies mein rein persönlicher Eindruck ist und das auch nicht repräsentativ sein soll. Viele werden das sicher auch noch aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen, und das ist auch gut so. Wäre ja schlimm wenn jeder die gleiche Meinung hätte.  ;)
Aber so besteht zumindest die Chance diesen Thread noch eine Weile am Leben zu erhalten und so besser über die sonst so lange "Winterpause" zu kommen.

Wie auch immer, ich werde auch weiterhin mit dem Boot auf Shannon oder Erne fahren. Am 24. Mai 2014 geht's definitiv wieder los.

Grüße aus München
   Oliver

.... noch 14710457 Sekunden  :)
 
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: charon27 am 05.12.2013, 00:07
Hallo an Alle,
Als alter Irlandbootsfanatiker möcht ich einfach auch mal ein paar Worte schreiben.

Hauptgrund laut dem bis jetzt geschriebenen ist der zu hohe Kostenfaktor.

Ich wohne hier im Allgäu neben vielen Skiliften. Im Dezember und Januar is hier alles überbelegt.
So ein Skiurlaub kostet mit Sicherheit mehr als ein Bootsurlaub in Irland......Siehe Preise für z. B. Fellhornbahn.
Da zahlst für ne Tageskarte 41€... für ein Zimmer ab 65€...alles pro Person.... Anfahrt ---je nach dem von woher  ?€...musst Ski incl Kleidung kaufen....essen musst auch im Skiurlaub.....kostet also richtig Geld.
Trotzdem is alles randvoll.

Auf all meinen Bootstouren in Irland war ich ....zusammengerechnet .....schon mit 34 Leuten unterwegs.
Einigen dieser Crewmitglieder war der Urlaub zu langweilig.....die anderen lieben die Abwechslung, also jedes Jahr woanders hin..... manche sind dabei die haben Flugangst und denen is es mit dem Auto wieder zu weit, die fahren seit Jahren gar nicht mit obwohl sie gern wollten.......einige wollten schon immer gern mitfahren, aber haben des geld nicht dazu....weil sie eben andere Hobby`s haben.
Mit einer ganzen Familie wirds dann schon mal teuer.....hatte auch mal drei von meinen Söhnen auf dem Boot :o. Aber allein oder zu zweit geht des schon, wenn man darauf spart.

Das weniger Boote unterwegs sind liegt schon an den Iren selber......manch einer kann sich des eben wirklich nicht mehr leisten....Engländer sind im gegensatz zu den 90er Jahren auch wesentlich weniger geworden, da hat Stevie schon recht.

Mal ehrlich....ich flieg nach Irland um einfach meine Ruhe un Erholung zu haben. Ich flieg normal einmal im Mai...und einmal im Oktober, weil in diesen Zeiten am wenigsten Boote unterwegs sind.
Ich geniese die Landschaft...das Bootfahren und vor allem die Ruhe.
Bootsurlaub in Irland ist eben Einstellungssache oder Kult. :)
Der eine mags der andere nicht.

Ich bin schon wieder reif für die Insel.  :-\

Grüße aus dem Allgäu
Karlheinz


Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Klaus am 05.12.2013, 07:54
Naja, die Kosten sind schon anders als "Bodensee" oder "Nordsee".
Beispiel von uns (2 Erw, 4 Kids) für 2 Wochen:
- Anreise, Boot, Flug: 4400€
- Sprit, Schleusen usw: ca. 500€
- Lebenshaltung (ähnlich D): vielleicht 200€ extra

Unter'm Strich also ~5000€ für 2 Wochen.
Wenn ich's mal mit Alternativen vergleiche:
1900 zahle ich für 2 Wochen am Bodensee mit Mittagessen.
3000 für 3 Wochen Nordseeinsel (Selbstverpflegung)

D.h. wir können (und werden 8)) uns nächstes Jahr 5 statt 2 Wochen erholen.
OK - 2 Wochen Irland lassen sich nicht durch 5 Wochen an See und Meer ersetzen, aber trotzdem...

Gruß,
Klaus

PS - Hausbooturlaub in Irland war noch nie billig. Im Vergleich zu anderen Bootsrevieren allerdings doch noch preiswert. Ein Boot ist im Unterhalt nun mal teurer als eine Ferienwohnung.
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 05.12.2013, 08:36
Beispiel von uns (2 Erw, 4 Kids) für 2 Wochen:
- Lebenshaltung (ähnlich D): vielleicht 200€ extra

*schluck* und *ungläubigschau* 2 Erwachsene und 4 Kinder für 2 Wochen nur 200.- ????
d.h. pro Person pro Tag 2,38.- € ????? gehst du nicht ins Pub auf ein Pint, kocht ihr nur Gräser in gewärmten Flusswasser? ;-)))
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 05.12.2013, 08:42
Der Wert ist für meinen Geschmack viel zu hoch gegriffen und fällt in der Realität niedriger aus. Gerade bei Familien, wo Alkohol im Budget keine große Rolle spielt und oft an Bord gekocht wird!

dacht ich mir, dass 1400.- nicht unwidersprochen bleibt! ;-) nehmen wir mal 300.- für den Sprit weg, bleiben 1100.- über. das sind dann mal grad 25 .- pro person und Tag. Unter der Voraussetzung, dass ich es meiner Frau NICHT zumuten möchte im Urlaub auch noch für 3 Personen jeden Tag in einer schaukelnden Miniküche zu kochen und wir auch gerne am Ende eines schönen Bootstages in einem gemütlichen Pub jeder 2 Pints trinken und nicht mit TESCO Dosen unter Deck sitzen wollen, unter diesen Voraussetzungen wurden die 1400.- kalkuliert. Einsprüche? ;-)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 05.12.2013, 09:38
....ich flieg nach Irland um einfach meine Ruhe un Erholung zu haben.
Ich geniese die Landschaft...das Bootfahren und vor allem die Ruhe.
Ich bin schon wieder reif für die Insel ....

.... gehst du nicht ins Pub auf ein Pint, kocht ihr nur Gräser in gewärmten Flusswasser?

.... wir auch gerne am Ende eines schönen Bootstages in einem gemütlichen Pub jeder 2 Pints trinken und nicht mit TESCO Dosen unter Deck sitzen wollen ....

@Stevie: Wann kommt endlich der "Daumen hoch" bzw. "Gefällt mir" Button ?  ;D

Edit: .... hab mir jetzt selber einen gebastelt  (http://www.okhome.de/daumen_01.png)

Grüße
   Oliver
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Herbert47 am 05.12.2013, 09:38
3 Paare für 2 Wochen all inkl. bei uns immer ~10.000,- bis 11.000,-
Egal welches Revier oder Land und das in den letzten 10 Jahren.
Machen wir da was falsch, oder sind wir einfach nur in Urlaub?
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Stevie am 05.12.2013, 09:53
Noch einige Anmerkungen:

Diese Diskussion geht von leicht falschen Vorraussetzungen aus. Der Tourismus ist in Irland momentan nicht rückläufig, sondern die Besucherzahlen steigen seit 2010 wieder.

Hier mal einige Zahlen der letzten Jahre für Irland gesamt (inkl. Nordirland):

Besucher insgesamt/aus Deutschland/aus Großbritannien
2008: 8,6 Mio/470.000/4,65 Mio
2009: 7,6 Mio/420.000/3,95 Mio
2010: 6,9 Mio/399.000/3,61 Mio
2011: 7,3 Mio/425.000/3,65 Mio
2012: 7,4 Mio/451.000/3,64 Mio
2013: +8% im ersten Halbjahr/aus D ca. 500.000 für das Gesamtjahr erwartet.

Man sieht hier deutlich, dass die Briten ein größerer Teil des Problems sind. Während Deutschland, Frankreich und Skandinavien in den letzten Jahren 2-stellige Zuwachsraten haben, sind die Besucher aus UK fast konstant geblieben. Die amerikanischen Besucherzahlen liegen seit 2008 übrigens recht konstant bei 625.000 - 645.000. Die Zahlen schließen geschäftliche Besucher mit ein.

Wer sich mit den Zahlen näher beschäftigen möchte, findest alle relevanten Infos auf dieser Webseite (http://www.tourismireland.com/Home/Consumer-Insights/Visitor-Facts-and-Figures.aspx).

@Michael Metzner: Die Flugpreise aus der Ryanair Boom-Phase waren zwar nett für den Kunden, aber nur kurzfristig betrachtet. Langfristig ist ein solches Preisniveau nicht kostendeckend und führt zum Streckenabbau. Es kann nicht richtig sein, wenn das Parken am Airport mehr kostet als der Flug.

@Oliver K: Für den Rückgang in den Pubs sehe ich nicht das Rauchverbot als wesentliche Ursache, sondern vor allem dass die Iren in den letzten Jahren knapp bei Kasse sind. Die Leute trinken ihr Bier oft zuhause, weil es einfach günstiger ist.

@Viennaboy: Deine Rechnung stimmt zwar, aber das beschriebene Urlaubs-Verhalten ist nach meinen Erfahrungen nicht wirklich repräsentativ.

Gruß Stevie
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 05.12.2013, 09:54
3 Paare für 2 Wochen all inkl. bei uns immer ~10.000,- bis 11.000,-
Egal welches Revier oder Land und das in den letzten 10 Jahren.
Machen wir da was falsch, oder sind wir einfach nur in Urlaub?

Nein Herbert, ihr macht alles richtig! Wenn ich die Möglichkeit habe die Bootskosten durch 3 Paare zu teilen, sieht die Rechnung naturgemäss ganz anders aus!
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 05.12.2013, 09:58
@Viennaboy: Deine Rechnung stimmt zwar, aber das beschriebene Urlaubs-Verhalten ist nach meinen Erfahrungen nicht wirklich repräsentativ.

Puh, Gott sei Dank, dachte schon ich muss Mathenachhilfe nehmen! ;-) Gut, ich nehme hiermit zur Kenntnis, dass ich kein repräsentativer Irlandurlauber bin... und freu mich drüber! ;-)
Meine Erfahrung mit mir und meiner Frau hat mir in den vergangenen 10 Jahren gezeigt, dass es sich oft NICHT nur mit 2 Pints aussgeht, oft kommt auch noch ein DRITTES dazu!!!! 8-)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: bádoir am 05.12.2013, 10:00
Einsprüche? ;-)

JA. Denn allgemeine Lebenshaltungskosten hast Du unterm Jahr in Vienna auch. Also ist das nichts urlaubsspezifisches.
Und wenn Du wegen der Finanzen frustriert daheim Urlaub machst, wirst Du auch öfter eine Gastwirtschaft, eine Taverne, Bodega, oder im besten Fall ein Pub aufsuchen.

bádoir

PS1.: Täusche ich mich, oder hat hier irgendjemand allen Ernstes Irlandurlaub mit Cluburlaub vergleichen wollen? Abends die Clubhymne singend um den Pool hoppeln statt zwanglos und gemütlich anlegen und ins Pub gehen? Nicht wirklich, oder?

PS2.: Stevie, danke für die Infos.
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: bádoir am 05.12.2013, 10:04
Ein nicht von der Hand zu weisender Punkt ist m.E. auch die Einführung der Rauchverbots.

Schon, aber wird das nicht kompensiert durch Leute, die ohne Qualm öfter ins Pub gehen, und es vor allem länger aushalten?
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Anitram am 05.12.2013, 10:09
Meine Erfahrung der letzten Jahre ist, dass man mit der nötigen Vorausplanung eine Menge Geld sparen kann. Gerade bei den Flugpreisen ist es möglich, bei frühzeitiger Buchung sehr günstige Preise zu bekommen, auch heute noch! Frühbucherpreise bei den Booten nehme ich möglichst auch immer mit und 7/11 auch ;)
Jürgen und ich fliegen im April (Ostern) für € 272,95 Lufthansa/Frankfurt/M. hin und zurück. Wenn ich mir die Preise jetzt begucke, sieht das ganz anders aus. Lufthansa ist sowieso, bei früher Buchung, meist preiswerter als Aerlingus und Andere!

LG,
Martina
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 05.12.2013, 10:23
JA. Denn allgemeine Lebenshaltungskosten hast Du unterm Jahr in Vienna auch. Also ist das nichts urlaubsspezifisches.
Und wenn Du wegen der Finanzen frustriert daheim Urlaub machst, wirst Du auch öfter eine Gastwirtschaft, eine Taverne, Bodega, oder im besten Fall ein Pub aufsuchen.

bádoir

PS1.: Täusche ich mich, oder hat hier irgendjemand allen Ernstes Irlandurlaub mit Cluburlaub vergleichen wollen? Abends die Clubhymne singend um den Pool hoppeln statt zwanglos und gemütlich anlegen und ins Pub gehen? Nicht wirklich, oder?

also 1.) ich mache sicher nicht frustriert wegen dem Urlaubsbudget daheim Urlaub (btw: Urlaub in Österreich hat auch seinen Preis), es ging auch nicht darum wo ich Urlaub mache oder nicht.
2) ich habe nicht Irlandurlaub mit Cluburlaub inhaltlich verglichen, es ging lediglich um den Preisvergleich und auch darum, dass es vielleicht für 14 jährige pubertierende suboptimal ist, 5 Jahr hintereinander auf einem Boot einsam durch Irland zu shippern. Der Junior zieht halt im Gegensatz zu mir/uns den Highlife Urlaub vor. Versteh ich ja auch. Bei uns zu Hause herrscht halt kein Patriarchat, wo nur der Chef des Hauses die Urlaubsdestination bestimmt.
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 05.12.2013, 10:39
ums noch ein wenig genauer darzustellen:
Kalkulation für fiktive 2 wochen im Juli 2014:
Boot: Grösse Wavequeen bei einem beliebten Vercharterer am Killinure Point ;-) mit Rabbat:
ca. 3600.- €
einen Aussenborder fürs Beiboot wollen wir uns auch mal leisten (wenn die Hechte nicht zu uns kommen, fahren wir ihnen eben nach! ;-))))
170.- €


4 Flugtickets gerade auf checkfelix Wien-Dublin-Wien 311.- plus Gebühren ca. 320.- pro Person, also
ca. 1280.- €

Transfer von und zu Marina
38.- € pro Person und Strecke mal 4 und wieder retour:
308.- €

pro Tag 100.- pauschal für Essen/Trinken/Tanken/Schleusenkarte bei 4 Personen
ca. 1400.- € da bleib ich bei meiner Erstrechnung...

somit erhöhe ich das Angebot ;-) auf:
6.758.- €....

EDIT: achja, weil ich es ja der Diskussion willen liebe, zu polarisieren: Auf Grund der Super Flugzeiten von AirLingus um 7 Uhr früh zurück nach Wien... Wir haben immer die letzte Nacht schon in Dublin Nähe Airport verbracht, ist einfach stressfreier... da kommt nochwas für 2 Doppelzimmer dazu-->
ich runde auf: 7000.- € ;-))

und gleich noch was Heisses zum drüber motzen ;-) das sind nach alter Rechnung rund 100.000.- SCHILLING! ;-))
Hätte vor 10 Jahren wer gesagt, er fährt 2 Wochen mit dem Boot SELBER und zahlt dafür noch 100.000.-, die Männer mit den weissen Jacken, die hinten zum zusammen binden sind, wären schon am Weg gewesen... ;-)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Herbert47 am 05.12.2013, 12:22
@Viennaboy!
Das mit den Schillingen trifft den Nagel auf den Kopf. Nur nicht umrechnen, fängt aber schon beim Brot an.
Der Mist mit dem AirLingus Flug ist bei mir natürlich auch dabei, beschert aber einen gemütlichen Abend in Dublin. ;D
Alles früh buchen ist natürlich auch Voraussetzung, sonst wird's teurer.
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Klaus am 05.12.2013, 16:34
@viennaboy: Man beachte das Wort 'extra'. D.h. dass unsere Kosten ca. 100€/Woche höher sind als in D. Da ich die in D auch hätte, habe ich sie nicht draufgerechnet (dürften so ca. 700€ für die 2 Wochen sein).

Gruss aus dem stürmischen D,
Klaus
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Stevie am 05.12.2013, 17:59
Hi Viennaboy,

ich habe gerade mal zum Spaß eine Auswertung über unsere Buchungsdatenbank ohne Datumsbegrenzung, sprich über die Daten der letzten 13 Jahre gemacht.

Über diesen Zeitraum hat die durchschnittliche Bootswoche EUR 1.405,- (inkl. evtl. gebuchter Transfers) gekostet und die Boote waren mit durchschnittlich 3,6 Personen belegt. Wenn ich die Zahlen nur für 2013 anschaue, ist der Schnitt nur 30 Euro höher, was man als Indiz für relativ stabile Bootspreise werten könnte.

Gruß Stevie


Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 05.12.2013, 20:41
.... dass es sich oft NICHT nur mit 2 Pints aussgeht, oft kommt auch noch ein DRITTES dazu!!!!
     
(http://www.okhome.de/daumen_01.png)
Grüße
   Oliver
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: odet am 05.12.2013, 20:56
Das ist mal interessant Stevie,
dann natürlich habe ich mich schon bei Erstellen dieses Threads eher vom persönlichen Gefühl denn von harten Fakten leiten lassen. Was ja nie sooo gut ist.

Auch die Statistik mit den Touris ist sehr interessant, hätte ich mal selber finden können.......
Allerdings zielt das natürlich auch eher allgemein auf Besucher in Irland.

Um dann vieleicht meine Ausgangsfrage noch einmal genauer einzugrenzen:
Der Bootsurlaub in Irland ist ja in jeder Beziehung ein Nischenprodukt. Von allen Leuten die gerne mal Bootfahren kommen nur X nach Irland, da es auch noch andere Reviere gibt. Also "konkurriert" Irland hier nicht mit Malle oder der Dom Rep sondern mit dem Canal de Midi und MeckPomm.
Der Bootsurlaub in Irland ist auch ein Nischenprodukt beim Irlandurlauber, sei dieser vom Kontinent, aus USA, UK oder Dublin. Der Bootsurlaub konkurriert hier also eher zum "einmal mit dem Mietwagen um die Insel fahren" oder dem Ferienhaus auf Dingle.
Billig war er noch nie und wird es auch nie werden. Das ist jetzt ein Problem für den Irlandsüchtigen hier im Forum, der sich den guten Stoff nicht so oft leisten kann wie er gerne möchte (und ich weis wovon ich hier spreche). Ich glaube aber trotzdem immer noch, dass die Kosten nicht das einzige Problem sind, eben weil es ein Nischenmarkt ist, und deshalb auch nicht die Millionen anlocken muss.

Was ich wirklich wissen möchte (und ich verspreche keine finanziellen Interessen oder sonstige hinterhältige Absichten zu verfolgen): Wie kann man mehr Leute zum Bootfahren in Irland bewegen. Und das vieleicht mal nicht nur auf Shannon und Erne, sondern auch mal den Kanälen oder den Barrow.

Klar wäre möglicherweise am einfachsten die Leute zu fragen, die das noch nie gemacht haben. Aber irgendwie haben die leider keine Beziehung zur Fragestellung. Vieleicht lautet die Frage auch: Warum sind die Süchtigen süchtig und was hat sie angefixt ?

Grüße

odet
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 05.12.2013, 21:46
Klar wäre möglicherweise am einfachsten die Leute zu fragen, die das noch nie gemacht haben. Aber irgendwie haben die leider keine Beziehung zur Fragestellung. Vieleicht lautet die Frage auch: Warum sind die Süchtigen süchtig und was hat sie angefixt ?

Ganz einfach: https://www.youtube.com/watch?v=jIt4Nj_7MDA (https://www.youtube.com/watch?v=jIt4Nj_7MDA)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 05.12.2013, 22:04
.... aber wird das nicht kompensiert durch Leute, die ohne Qualm öfter ins Pub gehen, und es vor allem länger aushalten?

Hmh, ob die Leute in den Pubs jetzt andere sind oder öfter bzw. länger im Pub sitzen, kann ich nicht einschätzen. Was das Thema Rauchen im Pub angeht, hab ich mich ja auch schon an anderer Stelle (http://www.okhome.de/tour/New/15j/nonsmok.html) ziemlich ausführlich geäußert. Gut, das war 2010, aber bis heute hat sich da nicht viel geändert. Ist aber wie bereits schon erwähnt ein rein persönliches und subjektives Empfinden meinerseits.  :-\

Okay, das Rauchverbot als einen Grund für den weniger werdenden Bootstourismus ins Rennen zu bringen, ist sicher übertrieben. Aber zum Rückgang in den Pubs hat es schon beigetragen. Oder sagen wir mal so, es war der "Irish Pub" Szene nicht gerade dienlich.

Grüße
   Oliver
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Kremsi am 05.12.2013, 22:08
@ Viennaboy

 ;D Ja genau so was bringt die Leute nach Irland und lässt sie immer wieder kommen!!!!

 ;)Wir sprechen da aus Erfahrung.....!!!!!!!
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Taratanita am 05.12.2013, 22:11
Allso wir fahren seit 1981 nach Irland und ein Grund dafür sind die wenigen Touristen. :D
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 05.12.2013, 22:14
Ganz einfach: http://www ....
 

Herrlich, und jetzt noch ein Guinness .... (http://www.okhome.de/daumen_02.png)

Grüße
   Oliver
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Frank & Steffi am 05.12.2013, 22:50
Ganz einfach: http://r7---...
Au Mann - mußte das jetzt sein?! Wir sind schon deprimiert genug  -   oh Jesus ist das schön!!!! :'(
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Stevie am 06.12.2013, 09:21
Der Bootsurlaub in Irland ist ja in jeder Beziehung ein Nischenprodukt. Von allen Leuten die gerne mal Bootfahren kommen nur X nach Irland, da es auch noch andere Reviere gibt. Also "konkurriert" Irland hier nicht mit Malle oder der Dom Rep sondern mit dem Canal de Midi und MeckPomm.

Diesen Konkurrenzkampf gewinnt Irland meistens recht leicht! Wir haben reihenweise Kunden, die nach ein oder mehreren Irland-Touren mal eines der anderen Bootsreviere versucht haben. Die sind in den Folgejahren fast alle zurück nach Irland gegangen. Dazu kommt, dass der Bootsurlaub in Irland generell eine sehr hohe Wiederholer-Quote hat (fast doppelt so hoch wie im sonstigen Tourismus). Wir haben z.B. Kunden, die in 12 Jahren 20 mal in Irland Boot gefahren sind.

Zitat
Der Bootsurlaub konkurriert hier also eher zum "einmal mit dem Mietwagen um die Insel fahren" oder dem Ferienhaus auf Dingle.
Das gilt nur für Ersttäter, die das Thema Boot nicht auf dem Schirm haben. Wer schon Boot gefahren ist, macht stattdessen längere Reisen und kombiniert eine Woche Boot mit einer Woche Mietwagen oder Ferienhaus.

Zitat
Was ich wirklich wissen möchte (und ich verspreche keine finanziellen Interessen oder sonstige hinterhältige Absichten zu verfolgen): Wie kann man mehr Leute zum Bootfahren in Irland bewegen. Und das vieleicht mal nicht nur auf Shannon und Erne, sondern auch mal den Kanälen oder den Barrow.

Kanäle und Barrow sind die Nische in der Nische. Für den Anfänger zu kompliziert und mangels nennenswerter Anzahl mietbarer Boote nur schwer zu buchen. Ansonsten sind wir und/oder diverse Bootsvermieter auf fast allen nennenswerten Reisemessen in Deutschland vertreten und das Interesse war in den letzten Jahren recht hoch.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Gäste aus D, AT und CH nicht das Problem sind. Die Iren müssen eher ihren Heimatmarkt wieder reaktivieren. Leider ist da von Tourism Ireland in Sachen Boot nicht viel zu erwarten. Auch dort wird das Thema als Nische betrachtet und man pumpt das Geld in massentauglichere Aktionen wie "The Wild Atlantic Way" (was ich für deutlich sinnvoller halte, als diese ominöse "The Gathering"-Geschichte, die kein Tourist außerhalb von Irland verstanden hat).

Gruß Stevie
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.12.2013, 10:02
Au Mann - mußte das jetzt sein?!
Hi Christian,
das mit dem Schimpfen war nicht ernst gemeint! Kein Grund, das Video zu löschen...!!!

... Ne Spaß beiseite: ich wollte heute Morgen meinem Großen das tolle Werbevideo zeigen;
geht nicht mehr, auf keinem Browser - mache ich etwas falsch, oder woran liegt es?!
Btw.: Falls Du eine Quelle kennst, wo man das Video herunterladen kann - bitte nennen,
das brauche ich tatsächlich zu "Reisewerbezwecken"!  ;) :D

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: oliver k. am 06.12.2013, 12:44
.... geht nicht mehr, auf keinem Browser -

Habe das selbe Problem. Ich wollte das 'nem Kollegen zeigen und dachte erst es liegt am Proxy hier in der Firma, geht aber vom SmartPhone auch nicht mehr.  :(

Oliver
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 06.12.2013, 13:18
hm, hab den link gestern am ipad eingesetzt, vielleicht lags daran, egal here we go again:

https://www.youtube.com/watch?v=jIt4Nj_7MDA (https://www.youtube.com/watch?v=jIt4Nj_7MDA)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.12.2013, 13:20
Läuft wieder! Puhh - dachte schon, ich muß ohne "Stoff" auskommen...!  ;) ;D 8)

Danke Christian!

Viele Grüße
Frank  :)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 06.12.2013, 13:37
Falls Du eine Quelle kennst, wo man das Video herunterladen kann - bitte nennen,
das brauche ich tatsächlich zu "Reisewerbezwecken"!  ;) :D

Spezial Service für Dich: https://www.dropbox.com/s/z5x4t93ux42xew5/Lakelands%20and%20Inland%20Waterways.mp4
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Frank & Steffi am 06.12.2013, 13:50
... vielen Dank - aber der You-Tube-Link hat auch schon gereicht...  ;)
nur der Link von gestern Abend ließ sich nicht "speziell verwenden" ;) 8)

Schönen Tag
Frank
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Herbert47 am 06.12.2013, 14:09
Ich finde das gemein,
jetzt sitz ich bei dem Video mit einer Flasche Jameson, einer Dose Guinness und dem Bootskatalog vor dem PC. Die Mailboxen der potentiellen Mitfahrer sind schon zugeschwafelt.
Viennaboy, das wirst du büßen! ;D
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 06.12.2013, 15:59
Ich finde das gemein,
jetzt sitz ich bei dem Video mit einer Flasche Jameson, einer Dose Guinness und dem Bootskatalog vor dem PC. Die Mailboxen der potentiellen Mitfahrer sind schon zugeschwafelt.
Viennaboy, das wirst du büßen! ;D

Freiplatz in einer Koje? Termin?
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Viennaboy am 06.12.2013, 16:04
ich werd euch geben, mit Jameson ohne mir vorm Läppi sitzen und Videos gucken!!
hier nochwas Feines:
https://www.youtube.com/watch?v=hLfwSWFd3UU (https://www.youtube.com/watch?v=hLfwSWFd3UU)

und einer meiner AllTime Favorites:
https://www.youtube.com/watch?v=ekrGjuJbRGM (https://www.youtube.com/watch?v=ekrGjuJbRGM)  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Herbert47 am 07.12.2013, 09:07
Christian,
ich hab gesagt du wirst es büßen und nicht ich mit neuen Videos. ;D

Mail mir bitte deine Post-Adresse, dann schick ich dir aus Rache meinen gedruckten Reisebericht von der letzten Irlandtour. ;)
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Tina am 08.12.2013, 17:10
Hallo Odet,

ich komme noch einmal auf deinen ersten Beitrag zurück. Du wirfst da einige interessante Fragen auf. Ich möchte diese mit ein paar Zahlen "füttern". Die aktuellen Zahlen der Schleusen- und Brückendurchfahrten (passage records) auf dem Shannon von Waterways Ireland stützen deinen Eindruck aus diesem Sommer nur bezüglich der Mietboote. Es ist über die Jahre bei diesen ruhiger geworden, und zwar 1. ziemlich kontinuierlich in den letzten 10 Jahren und 2. erheblich mit einer Abnahme um 60 %. Siehe Brian Goggins Grafik hier http://irishwaterwayshistory.com/2013/11/15/shannon-traffic-figures-to-september-2013/private-v-hire-jansept-nos_resize/ 

Brian schrieb im August zu dem sich abzeichnenden Trend: "the number of passages is down by 60% and sources close to irishwaterwayshistory.com say that the combined hire fleet is down from about 500 to about 250 boats." http://irishwaterwayshistory.com/2013/08/22/transition/

Nun gut, einige Mietboote sind größer geworden und haben um die 10 oder mehr Schlafgelegenheiten, aber das erklärt den starken Rückgang nicht.

Wenn ich mir in Brians Grafik die absolute Zahl der Passagen von privaten Booten gerade auch im Verhältnis zu den Mietbooten anschaue, kann ich Stevies Aussage von den fehlenden Privatbooten als Erklärung für den Platz auf den Wasserwegen so erstmal nicht nachvollziehen.

Wobei, alles ist ja bekanntlich relativ. Wenn man davon ausgeht, dass in den letzten Jahren die Zahl der Privatboote stark angestiegen ist, was für jeden in den (neu gebauten und erweiterten) Marinas auch sichtbar ist, der Verkehr der Privatboote aber sozusagen fast gleich geblieben ist, dann zeigt das, dass viele dieser Boote nicht wirklich intensiv genutzt werden.

Dieses und die starke Abnahme vom Mietboottraffic schaut angesichts leerer Kassen für Waterways Ireland wirklich nicht so gut aus, um Budgetkürzungen abwenden zu können.

Tina
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: odet am 08.12.2013, 18:02
HI Tina,
danke für den Link. Irgendwie ist mir diese Seite bisher komplett entgangen. Da hab ich ja die nächsten Wochen was zum Lesen.

Zunächst bin ich ja froh, dass ich mir das alles nicht nur im Wahn eingebildet habe, sondern die Zahlen leider eine doch recht klare Sprache sprechen.

Andererseits bleibt natürlich immer noch viel Raum zur Spekulation. Zum einen ist mein Blick natürlich dadurch beeinträchtigt, dass ich mich doch hauptsächlich am Lough Derg  rumdrücke ( man muss neben dem Hausbootfahren ja auch noch ein bissl segeln  :) ). Und da habe ich schon den Eindruck das die Mietboote weniger werden. Gut, Derg Line ist schon lange Geschichte, nun aber auch Shannon Castle Line mehr oder weniger. Aber vieleicht wollen die Mieter lieber in den Norden als in den Süden fahren.
Gibt es zufällig die Rohdaten für die einzelnen Schleusen / Portumna Bridge ?

Allerdings kann man sagen, so man positiv denken möchte, und wer möchte das nicht,dass die Mietbootbewegungen ja langsam die Talsohle erreicht haben.

Grüsse

odet
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: PietB am 08.12.2013, 18:13
Gesund schrumpfen ist manchmal die bessere Lösung . So eine Perle wird aber immer wertvoll bleiben
und ich habe keine Angst das es in Zukunft genügend Hobbypiloten für diese Revier geben wird . lg Piet
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Tina am 08.12.2013, 19:47
Ich weiß nicht, ob wir das Ende der Talsohle schon erreicht haben. Vielleicht bei der Anzahl der Passagen, aber ob damit auch das Schrumpfen des Mietbootbestandes zu Ende ist?


Tina
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: odet am 08.12.2013, 20:28
Gemach,
wenn ich die Zahlen jetzt richtig interpretiere sind es ja 20.000 Bewegungen..
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Tina am 08.12.2013, 20:41
Hat aber lange gedauert ... na wenigstens einer liest und denkt mit. Danke!

Ja 20.000 in 2013 heißt 30.000 weniger Mietbootbewegungen als vor 10 Jahren.
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Tina am 08.12.2013, 21:27
Aber vieleicht wollen die Mieter lieber in den Norden als in den Süden fahren.
Gibt es zufällig die Rohdaten für die einzelnen Schleusen / Portumna Bridge ?



Leider nicht, nur prozentuale Anteile, regional gruppiert und Miet- und Privatbootbewegungen zusammengerechnet. Danach hat die Region um CoS 50% der Bewegungen http://irishwaterways.files.wordpress.com/2013/07/change-by-region.jpg?w=500 2013 hat Brian Goggin nur mit den Daten der ersten sechs Monate berechnet, für die anderen Jahre hat er die Jahreswerte verwendet.

Der Norden war schon immer beliebt. Erstens bietet er abwechslungsreiche kleinere Gewässer und Orte und zweitens mögen viele das Schaukeln auf den großen Seen nicht so gerne. Andererseits hat er aber mehr Schleusen als der Süden.

Tina
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: Stevie am 09.12.2013, 08:30
Die Zahlen passen schon, die Anzahl der Mietboote hat sich in den letzten 12 Jahren fast halbiert, also auch die Anzahl der Bewegungen. Die Anzahl der Privatboote ist im gleichen Zeitraum stark gestiegen, die Bewegungen bleiben aber gleich, weil die Boote weniger genutzt werden.

Interessant wäre jetzt die Verteilung der Mieter über die verschiedenen Länder in den letzten 10 Jahren. Solche Zahlen gibt es sicher bei den Vermietern, ich bezweifle aber dass die jemand rausrückt. Noch interessanter wäre es, die Entwicklung über einzelne Vermieter oder Bootstypen zu sehen, da würde sich schon ein Bild ergeben. Ich denke da würde herauskommen, dass bestimmte Länder (wie zuvor erwähnt z.B. UK) weniger Boote mieten, als vorher.

Die Gründe für die Flottenreduzierungen sind übrigens durchaus unterschiedlich. Bei Emerald Star (auf die bestimmt 50% der Reduzierung entfallen) waren das hauptsächlich Entscheidungen um den Ertrag der Gesamtflotte in Europa zu maximieren, bei anderen Vermietern wurden alte Boote ausgemustert und nicht im selben Maße durch neue ersetzt, bei SCL spielt die Lage (keine nenneswerten Flüge nach Shannon mehr) und persönliche Entscheidungen eine große Rolle.

Gruß Stevie
Titel: Re: Mehr Touris braucht das Land
Beitrag von: bádoir am 09.12.2013, 08:46
Nichts gegen Deine Ausführungen in diesem Zusammenhang, Tina, und Danke für die informativen Links.

Aber von welchem Land mag hier nur die Rede sein??? :

Der Norden war schon immer beliebt. Erstens bietet er abwechslungsreiche kleinere Gewässer und Orte und zweitens mögen viele das Schaukeln auf den großen Seen nicht so gerne. Andererseits hat er aber mehr Schleusen als der Süden.

Da fällt mir glatt ein, daß wir wieder mal einen Rätselthread starten könnten. ;)

Grüße,
bádoir