Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Routenplanung => Thema gestartet von: vietsinn am 03.01.2014, 22:04
-
Hallo Zusammen und ein wundervolles neues Jahr für alle!
Am Ostersamstag starten wir unsere zweiwöchige Reise Bellanaleck/Banagher bzw. umgekehrt.
Wir werden mit zwei Kilkennys von CC unterwegs sein.
Da wir den SEW bisher noch nicht kennenlernen durften, meine Frage:
Wie groß sind die Schleusen des SEW bemessen?
Passt da immer nur ein Boot rein oder auch zwei Kilkennys?
Vielen Dank vorab für Eure Infos!
Viele Grüße
Dierck
-
Hallo,
zwei Kilkennys sollten schon passen.
Ich persönlich schleuse aber lieber alleine, dass ist einfacher.
Mein Tipp, im Abstand von 15 Minuten fahren, so fährt man alleine und die Crew die vorne fährt, schleust die Schleuse beim verlassen gleich um.
Gruß
Holger
-
Hi Dierck,
zwei Kilkennys hintereinander passen auf jeden Fall.
Die Maße sind: Kilkenny 10,4m (siehe hier (http://www.shannon-travel.de/details.php?btype=kil&comp=cc&fly=%&bed=%&sorter=priceidx) & hier (http://www.cruise-ireland.com/boats/boat/5/kilkenny-class))
SEW-Schleusen 24,0m (siehe hier (http://www.waterwaysireland.org/waterway?navigation=shannon-erne-waterway) & hier (http://www.iwai.ie/waterways.html#shannon-erne)).
Und das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis: wir sind mit unserem Waveearl auch ein paar Schleusen zusammen mit einer
Kilkenny geschleust.
Das Einzige, worauf man achten muß ist, daß der "Hintere" beim Abwärtsschleusen weit genug nach vorne fährt, um nicht mit dem Heck den
Drempel zu erwischen und der "Vordere" beim Aufwärtsschleusen vorne ausreichend klar bleibt um nicht das Vorschiff geflutet zu bekommen...
(wie Steffi leidvoll zu bestätigen weiß... ::) :-[ :-X )
Aber Holger hat schon recht: alleine schleusen ist deutlich entspannter im SEW - da braucht man (in den meisten Schleusen) keine Leinen
ausbringen, es reicht gutes Abfendern und "mit Maschine ausgleichen"... und seine Variante mit dem Umdrehen der Schleuse durch den
Vorausfahrer ist sehr elegant! 8)
Aber wenn´s Dir nur um die Maße geht: Jo das paßt!
Schönen Abend und
gute Zeit
Frank :)
-
Vor einigen Jahren sind wir mit einem Noble Chief plus einem Noble Captain durch den SEW gefahren. Also 38 + 36 Fuß. Das hat recht gut gepasst, allerdings haben wir eine Leine pro Boot verwendet, um die Positionen zu halten.
Gruß Stevie
-
.... Ich persönlich schleuse aber lieber alleine, dass ist einfacher.
Mein Tipp, im Abstand von 15 Minuten fahren, ....
Wenn man zu zweit (zwei Boote) ist, will man in der Regel auch zu zweit fahren. Bei der Variante einzeln Schleusen muss dann aber ständig ein Boot auf das andere warten. Weiterhin verbrauchst Du in dem Fall auch die doppelte Anzahl an Einheiten von deine Chipkarte.
Ist zwar alles 'ne Ansichtssache, aber ich wollte die beiden Dinge wenigstes mal ansprechen.
Viel Spaß im SEW
Grüße aus Leipzig
Oliver
.... noch 12070348 Sekunden :)
-
... und das "Umschleusen" vom voraus fahrenden Boot für das nachfolgende macht auch nur sehr bedingt Sinn, weil der nachfolgende ja eh auf die fertige Schleusung vom vorausfahrenden warten, selbst aber seine eigene Schleusung noch fertigstellen muss und daher alle Zeit der Welt hat, hoch zur Schleuse hoch zu talpen und ein Schwätzchen mit den Kollegen zu halten, haha.
Ich würde auch immer zu zweit schleusen, Platz ist genug da.
Spannend wird es erst, wenn beide Boote noch ein Dinghi hinterher schleppen :)
In deutschen Großschleusen wartet der Schleusenwärter auch immer so lange ab, bis er seine Schleuse mit soviel Booten wie möglich vollstopfen kann. Da geht's dann meist in der Reihenfolge "erst die Großen (meist berufsschifffahrt), dann die Kleinen (Sportboote)".
paolo
-
...danke für die vielen Infos!
Schonmal gut zu wissen, das die beiden Boote technisch zusammen reinpassen würden.
Dinghis werden wir keine dabei haben.
Mit den Einheiten auf der Chipkarte ist eher nebensächlich.
Aber zusammen fahren hört sich schon attraktiver an...
Werden dann vor Ort schauen, wie sich das mit ein oder zwei Booten in der Schleuse "anfühlt" :)
Viele Grüße
Dierck
-
Vor einigen Jahren sind wir mit einem Noble Chief plus einem Noble Captain durch den SEW gefahren. Also 38 + 36 Fuß. Das hat recht gut gepasst, allerdings haben wir eine Leine pro Boot verwendet, um die Positionen zu halten.
Gruß Stevie
Hallo!
Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Wir sind ja demnächst mit 2 Inver King (36 ft) im SEW unterwegs. Wir werden es probieren und von unseren Erfahrungen berichten.
Liebe Grüße
Joesy
-
Moin,
da der King wohl nicht nicht größer ist als ein Duke, passen locker 2 Boote in die Schleusen.
Wir sind vor 2 oder 3 Jahren den kompletten SEW mit einer Aghinver Queen und einer Duke rauf und
runter und haben immer zu zweit in die Schleusen gepasst. ;D
Stürmische Grüße aus NRW
Henri
-
Moin,
dann brauchen wir uns wirklich keine Gedanken machen.
Liebe Grüße
Joesy
-
Hi Joesy,
Platz ist aufjeden Fall für eure beiden Boote.
Da passen auch noch zwei Dinghis rein, wenn Ihr wollt :) :) :)
-
Aber beim abwärts-schleusen schön aufpassen …. nicht das ihr hinten aufliegt
Alles schon gesehen 8)
-
Der Drempel am Obertor ist max. 1m breit.
Ohne Dinghis also überhaupt kein Problem...
Mit Dinghis legt das erste Boot zB an der linken Schleusenwand ganz vorne an. Das Dinghy kommt dann parallel an die Steuerbordseite.
Das zweite Boot legt dann an der rechtten Schleusenwand an, das Dinghy kommt parallel auf die Backbordseite.
Da kommt der Drempel nicht ins Spiel :)
-
Der Drempel kann an den SEW-Schleuse eigentlich gar nicht ins Spiel kommen, solange man sich innerhalb der gelben Markierungen an der Schleusewand bewegt. Wenn man diese Linie wesentlich überschreitet, schlagen auch die Lichtschranken zu und schalten die Schleuse ab.
Gruß Stevie
-
*malumdieeckeschau*
Wenn zwei Boote in der Schleuse sind und das hintere zu weit zum Tor rutscht in Richtung Drempel , machen die Lichtschranken nichts mehr wenn der Auslass schon geöffnet ist. Dann sinkt der Wasserstand beharrlich und irgendwann liegt das Heck des Bootes auf dem Drempel auf und sinkt nicht mehr mit.
Solange das rechtzeitig bemerkt wird, macht es nichts. Einfach Wasserauslass wieder schliessen und Wasser hineinlassen. Wenn es jedoch zu spät bemerkt wird saust das aufliegende Boot irgendwann durch die Schwerkraft herunter ….. und das kann ggfls. ins Auge gehen. Alles schon gesehen ….
-
ok....
Also wir sind ohne Dinghis unterwegs und werden beim ersten Schleusenvorgang besonders aufpassen.
Bin gespannt.
Liebe Grüße
Joesy
-
Hat übrigens super geklappt.