Shannon-Forum
News und Ankündigungen => Shannon-News => Thema gestartet von: bádoir am 02.05.2014, 20:52
-
Colin Becker (IWAI) veröffentlicht eine Warnung bez. Trinkwasser im Boyle-Revier. Er beruft sich auf eine Marine Notice 39/2014 von Waterways Ireland, die bisher weder von dieser Seite noch vom Co. Roscommon herausgegeben wurde. Wahrscheinlich liegt eine versehentliche Wiederholung von MN 39/2013, datiert am 13 + 17.05.2013, vor.
Wegen der für Skipper besonders angebrachten Vorsicht möchte ich die Übersetzung Euch hier trotzdem nicht vorenthalten:
Wegen einer Störung in der Wasserverversorgung solllte im Boyle – Revier, besonders in der Gegend von
Killaraght, Rockingham, Knockvicar, Cootehall, Tarmon Road, Kiltycreighton, Crossna, Derrycashel, Moigh, Carrigeenroe, Battlebridge und Ardcarne
das Trinkwasser abgekocht werden.
Es soll der Gebrauch von ungekochtem Wasser vermieden werden beim:
* Trinken oder Herstellen von Getränken, die ohne Kochen zubereitet werden
* Salat, Gemüse und Obst waschen
* Zähne putzen
* Eiswürfel herstellen
Das Wasser aus dem Heißwasserhahn ist grundsätzlich kein sicheres Trinkwasser
Das Wasser sollte bis zum deutlichen Sieden erhitzt werden und nach Abkühlen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Besondere Vorsicht ist beim Zubereiten von Babynahrung angebracht. Hier sollte nur frisch aufgekochtes und abgekühltes Wasser verwendet werden. Gekauftes Mineralwasser hat für Kleinkinder oft einen zu hohen Mineraliengehalt.
------------------------------
Wie schon letztes Jahr, ein paar spezielle Anmerkungen aus Skippersicht:
Trotz achtbarer Bemühungen der Vermieter, die Tanks sauber zu halten, sollten oben angegebene Tipps bei Wasser aus dem Bootstank immer beherzigt werden. Man weiß nicht, was der Vormieter gemacht hat (Dreck außen am Schlauchende, stehendes Wasser im Schlauch nicht abgelassen usw. usw.)
Von daher betrifft uns diese spezielle Warnung eigentlich nicht.
Zwei Tipps in diesem Zusammenhang:
Bei Salat, Gemüse und Obst kann das Gröbste schon mit Leitungswasser entfernt werden, nur die letzten Spülgänge sollte man mit abgekochtem oder gekauften Wasser erfolgen.
Bei Eiswürfeln ist besondere Vorsicht geboten, weil kalte Getränke schnell den Magen passieren und so nicht von der Magensäure entkeimt werden können – also auch die Formen vorher mit einwandfreiem Wasser ausspülen.
Aber, wie gesagt, das gilt bei jedem Bootsurlaub. Nur, wenn jemand an der Zapfstelle am Anleger direkt Wasser in Flaschen o.ä. abfüllt, sollte beachten, dass er hier kein Trinkwasser hat.