Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten => Thema gestartet von: bádoir am 20.08.2014, 12:31
-
Hallo zusammen,
von ChristianS habe ich gute Tipps für die irlandlose Zeit bekommen:
Bei Lidl gibt es immer wieder mal gesalzene Butter aus Irland (silberne Verpackung)
Dann gibt es auch noch z.B. bei Tengelmann "Kerrygold Extra" gesalzen im Becher (Butter mit Rapsöl versetzt, geht auch)
Grüße,
bádoir
PS.: Die Diskussion, ob es notwendig ist, Lebensmittel, die es bei uns auch gibt, über 2000 km herzutransportieren, ist absolut richtig.
Aber gesalzene Butter ist, ebenso wie Cheddar, eine Spezialität, die es bei uns nicht gibt. Äpfel aus Chile und Zwiebeln aus Ägypten bleiben bei mir tabu.
-
Aber gesalzene Butter ist, ebenso wie Cheddar, eine Spezialität, die es bei uns nicht gibt.
Also das lasse ich so nicht gelten, gesalzene Butter kenne ich schon von früher aus dem Supermarkt, damals im heimischen Norden war es Bremerland (gibts heute nicht mehr, übernommen), heute gibt es andere ....
Gruss
Karl-Heinz
-
im heimischen Norden
Naja, im Ausland halt....... 8)
Ich habe gesalzene Butter jedenfalls erst in Irland kennengelernt.
Grüße,
bádoir
-
Ab Morgen beim Lidl in A Kerrygold Käse!
-
Moin Gemeinde,
die gesalzene Kerrygold(in Silber) gibt es hier beim REWE ohne Probleme. Ich wohne in einer Kleinstadt(?). Wo ist da das Problem?
Gruß aus Oberursel
Gerhard
-
Hallo Freunde der guten Butter (so nannte man waehrend meiner Kindheit das was von der Kuh kam, im Gegensatz zur Margarine, gute Butter gab es nur Sonntags),
Kerrygold Butter gibts hier in den USA in jedem vernuenftigen Supermarket. Ist auch gut so weil die normale amerikanische Butter minderwertig ist. Die salzige ist in goldener Folie verpackt, die ungesalzene in silber. Die Folien sind metallhaltig was man sehr schnell erkennt wenn man die Butter in der Mikrowelle leicht vorweichen will, dann knallt und blitzt es. Es gibt dann noch die in Bechern die durch Oelzusatz streichfaehiger sind. Schmeckt ok aber wenn sie auf Raumtemparatur ist trennt sich das Oel von dem Tierprodukt, ist nicht sehr appetitanregend.
Ich freue mich dass ich endlich mal wieder etwas nuetzliches zum Thema Bootfahren in Irland beitragen kann.
Uve, Massachusetts
-
Hallo Kerrygold Fans,
8) diese Butter wird in Deutschland, genauer in Mönchengladbach, noch genauer: Kerrygoldstraße 1, 47506 Neukirchen-Vluyn
produziert. Ich esse diese auch sehr gerne, da die Milch immer noch von den glücklichen Kühen aus Irland stammt.
http://www.kerrygold.de/unternehmen/idb-deutschland.html
Gruß Willi
-
Erst vor kurzem war im TV ein Beitrag darüber. Die Butter wird in 25kg Blöcken nach Deutschland geliefert, dort nach Bedarf aufgetaut und noch mal gerührt - damit keine Wasserkristalle drin bleiben. Danach wird sie portioniert und abgepackt.
Nochmaliges einfrieren danach schadet der Qualität nicht. Kann ich bestätigen, da ich bei Aktionsangeboten immer gleich einen Karton kaufe. Normalpreis bei uns zw. 2,20 und 2,40 Euro, beim Lidl in der Sommer Aktion nur mehr 1,35 bis 1,39.
-
Hallo Herbert,
8) ja zum Teil hast du recht. Ich selber habe als Lieferant die Produktionsstätte schon mehrmals besichtigt. Schulung für lebensmitteltaugliche Produktionsabläufe nach IFS -Standards.
Gruß Willi
-
Hallo,
hier ein interessanter Artikel:
http://www.zeit.de/2010/21/E-Butter
Allerdings muß ich einschränken, daß im Allgäu z.B. die Kühe sehr wohl Gras * bzw. im Winter Heu zu fressen bekommen- und die Butter dann auch entsprechend gut ist (nur nicht gesalzen :) )
Grüße,
bádoir
* von etwas Kraftfutter mal abgesehen- aber wie bekommt man die Viecher sonst in den Melkstand?
Das wird aber in Irland auch nicht anders gemacht.
-
Kerrygold Extra ist stets im Kühlschrank vorhanden!:-)
-
Ja Kerrygold und Guinness im Kühlschrank geben mir auch ein gutes Gefühl.
-
so is' es Pepe!
Dazu steht immer ein Karton Jameson kellerkalt.