Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Revierinfos SEW & Erne => Thema gestartet von: stg am 27.02.2015, 21:22
-
Hi,
ich bin etwas verwirrt.
Auf der Seite von Willi (captain's Handbook) sthet dass WI neue Mooring Bojen im Erne Gebiet gesetzt hat bzw für 2015 setzt.
Waterways Ireland proposes to roll-out a new style of mooring arrangement on Upper and Lower Lough Erne to create an opportunity for boaters to use and experience the waterway differently.
Waterways Ireland has submitted a request for planning permission to allow the creation of 18 buoy moorings across Upper and Lower Lough Erne.
Nur - fast alle Bojen befinden sich weit außerhalb der frei gegebenen Fahrrinne!
http://www.waterwaysireland.org/SiteAssets/Works%20Comms/Buoy%20moorings%202014%20UpperLoughErne.pdf (http://www.waterwaysireland.org/SiteAssets/Works%20Comms/Buoy%20moorings%202014%20UpperLoughErne.pdf)
Wie würdet ihr das interpretieren?
LG Stefan
-
Hi Stefan,
eine Mooring-Boje sollte naturgemäß immer außerhalb der Fahrrinne liegen ;). Im Ernst, mit Ausnahme von Creaghmacwallen Island liegen alle Plätze im für Mietboote befahrbaren Bereich! Natürlich eben meist am Rande des Fahrwassers.
Gruß Stevie
-
Nö Stevie, das sehe ich anders. Mit Fahrrinne meine ich ja nicht die Route, sondern alles was in der offiziellen Karte nicht schraffiert ist - sprich offiziell befahren werden darf.
Und fast alle Bojen liegen im verbotenen Bereich
zB LLE
(http://abload.de/img/boje_llew7rzm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=boje_llew7rzm.jpg)
Und auf der Karte:
(http://abload.de/img/boje_lle_kartewaqo8.jpg) (http://abload.de/image.php?img=boje_lle_kartewaqo8.jpg)
LG Stefan
-
Ich wäre dort auch vorsichtig. Wir haben es schon mal geschafft bei Coghran's Iland mit einem Dinghi beim Schleppfischen die Felsen zu treffen (nix passiert), obwohl dort Mietboote in der schraffierten Zone unterwegs waren!
Seitdem nur mehr mit Echolot! Es gibt nämlich Stellen in der Fahrrinne am Erne, die auch bei Normalwasserstand nur 1,5m tief sind. Dafür gibt's dort auch gleich Löcher mit bis zu 50m Tiefe.
Wem das Mitnehmen vom portablen Echolot zu sperrig ist, es gibt seit kurzem eine geniale Lösung:
http://www.kl-angelsport.de/echolot-shop/vexilar-sonarphone-t-pod.html
Hab das Teil sowohl beim Karpfenangeln, als auch beim Bootsangeln im Einsatz. Einfach genial!
-
Nö Stevie, das sehe ich anders. Mit Fahrrinne meine ich ja nicht die Route, sondern alles was in der offiziellen Karte nicht schraffiert ist - sprich offiziell befahren werden darf.
Und fast alle Bojen liegen im verbotenen Bereich
Ich habe mich ausschließlich auf die sechs Punkte (Upper Lough Erne) im von dir zitierten PDF bezogen und da liegen 5 von 6 Punkten im grünen Bereich. Außerdem sind die Mooring-Bojen ja nicht primär für Mietboote gemacht. Die Vermieter-Karten erlauben in vielen Bereichen deutlich weniger, als tatsächlich befahrbar ist (aus gutem Grund).
Gruß Stevie
-
Die Vermieter-Karten erlauben in vielen Bereichen deutlich weniger, als tatsächlich befahrbar ist (aus gutem Grund).
Ja das denke ich mir auch. Ich werde in die GPS Karten nur die Bojen in den erlaubten Zonen einzeichnen.
LG Stefan
-
Wem das Mitnehmen vom portablen Echolot zu sperrig ist, es gibt seit kurzem eine geniale Lösung:
http://www.kl-angelsport.de/echolot-shop/vexilar-sonarphone-t-pod.html
Hab das Teil sowohl beim Karpfenangeln, als auch beim Bootsangeln im Einsatz. Einfach genial!
Habe mir die App runter geladen und den Demo Modus gestartet. Macht wirklich einen guten Eindruck.
Aber Nachteil ist, dass man auf dem Bildschirm vom Smartphone oder Tablet bei Sonne ziemlich große Schwierigkeiten hat, überhaupt was zu erkennen.
Aber reizen tät's mich schon... :)