Shannon-Forum
Boote und Vermieter => Bootsauswahl => Thema gestartet von: Hans am 19.05.2015, 08:50
-
...da muss ich doch mal etwas genauer nachfragen. ;)
Die großen Jungs sind über 1,90 und die kleinen Jungs 1,89 und weniger, einer der Gründe warum ich ein Boot buche das im Heck und im Bug 1,92 hoch ist und in der Mitte 1,97, wie schaut das denn bei der hier viel geliebten Waveline aus.
Weil wir gerade so gemütlich beisammen sind, wieviele Boote sind eigentlich auf dem Shannon schon durch Gas in die Luft geflogen, weil seitens der Forumsleitung immer wieder die Empfehlung kommt, den Gashahn abzudrehen. Wie sich vielleicht schon rumgesprochen hat, fahre ich auch schon ein paar Jahre Böötle und auf die Idee das Gas abzudrehen bin ich ehrlich noch nie gekommen. Ich räume gerne ein, dass die Situation bei Wohnwagen anders ist, weil eben nach unten offen im Gegensatz zu Booten, dennoch ist bei meinem Wohnwagen das Gas ausser beim Fahren und auf der Fähre, Tag und Nacht offen. Alle 2 Jahre wird die Gasanlage überprüft, sonst gibts keinen TÜV, auch hier hatte ich in den 30 Jahren Wohnwagencamping noch nie eine undichte Gasleitung. Gefährlicher ist meiner Meinung nach eine defekte Zündsicherung bei den Verbrauchern, z.B. Gasbetriebener Absorberkühlschrank und wenn irgendwo ein Wohnwagen abfackelt, dann ist das oft genau dieses Thema.
Grüße vom Hans
-
...da muss ich doch mal etwas genauer nachfragen. ;)
Die großen Jungs sind über 1,90 und die kleinen Jungs 1,89 und weniger, einer der Gründe warum ich ein Boot buche das im Heck und im Bug 1,92 hoch ist und in der Mitte 1,97, wie schaut das denn bei der hier viel geliebten Waveline aus.
Die Stehhöhen habe ich gerade nicht parat, ich denke der Sven kann da was dazu sagen!?
Weil wir gerade so gemütlich beisammen sind, wieviele Boote sind eigentlich auf dem Shannon schon durch Gas in die Luft geflogen, weil seitens der Forumsleitung immer wieder die Empfehlung kommt, den Gashahn abzudrehen.
Es gab in den letzten 20 Jahren vielleicht eine Handvoll Gas-Unfälle bei Booten auf dem Shannon. Allerdings betrafen die ausschließlich Privatboote. Wenn man sich die teilweise abenteurlichen Konstruktionen anschaut, ist das aber nicht verwunderlich. Das Gros der Boote ist aber sicher und mit ordentlichen Anlagen ausgestattet. Die aktuell im Einsatz befindlichen Mietboote sowieso.
Wer sicher gehen möchte, legt nach dem Kochen an der Gasflasche den Schalter um oder schließt zumindest die Ventile in der Zuleitung zum Herd (das zum Thema Zündsicherung). Die Kühlschränke auf den Mietbooten werden ausschließlich elektrisch betrieben. Ich wüsste nicht, dass da noch irgendwo Gas zum Einsatz kommt.
Gruß Stevie
-
Gehört bei mir zum Abendrundgang: Gas an der Flasche zu. Ich habe mal in Amsterdam einen Rumms miterlebt (war niemand an Bord). Ein paar Arbeiter sind von einem Gerüst, das an einem Haus gegenüber stand, runtergefallen. Teile vom Boot hingen am Gerüst, der Rest ist in Sekunden abgesoffen.
Meine Meinung: Warum ein Risiko eingehen, wenn man's mit minimalem Aufwand vermeiden kann?
Klaus
-
... abgesehen davon wird das auch von den Vermietern so verlangt, daß man nach dem
Kochen den "Sperrschalter" in der Kombüse umlegt und über Nacht / bei längerem Nicht-
gebrauch den "Hauptsperrhahn / -Schnapper" an der Flasche selbst schließt.
(Zumindest ist das bei Waveline so und stand auch in allen von gelesenen "Captainshand-
büchern" der anderen Vermieter so drin, deren ich habhaft werden konnte... ;) )...Meine Meinung: Warum ein Risiko eingehen, wenn man's mit minimalem Aufwand vermeiden kann?
Klaus
Genau: Kleiner Aufwand - Risiko minimiert! Warum also nicht...
-
Gehört bei mir zum Abendrundgang: Gas an der Flasche zu.
Ähemmm..., habe ich mir auch schon vor Jahren fest vorgenommen.
Und bis heute immer vergessen.
Wohl Schwein gehabt :-))
Ich glaub, ich habe den Gashahn ein einziges Mal abends nach dem Kochen abgedreht und dann am nächsten Morgen laut geflucht, weil der sch..ß Herd nicht anspringen wollte. Bis es mir dann irgendwann wieder eingefallen ist...
-
;D
So lange nix passiert, ist alles gut.
Wenn doch, stört's Dich auch nicht mehr.