Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten => Thema gestartet von: Sam am 17.02.2016, 09:51

Titel: Verpflegung
Beitrag von: Sam am 17.02.2016, 09:51
Servus Skippers,

mich würde mal interessieren,
wie ihr mit dem Thema übrige Lebensmittel nach Beendigung des Urlaubs umgeht.
Ich habe jedesmal ein schlechtes Gefühl, wenn ich was wegschmeißen muss,
Öl, Essig etc. ist immer dabei.
An Bord lassen geht halt mal nicht
 - Hygiene und ich will auch nichts von meinem Vorgänger.
Wir hatten schon mal an einen Nachfolger Lebensmittel weitergegeben,
aber das waren auch gute Bekannte und es hat terminlich gepaßt.
Mitschleppen im Koffer will ich auch nichts,
hatte da schon hübsche Überraschungen - trotz vermeintlich guter Verpackung
kräftig eingeölte und somit wasserfeste Kleidung - naja.

Hawe, Bäda
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Klaus am 17.02.2016, 10:01
Mehrere Möglichkeiten:
- Am Abreisetag in der Marina andere, die gerade angekommen sind, fragen, ob sie's wollen (in Killinure war früher immer genug los).
- Am Morgen bevor's zurückgeht einfach anderen, die offensichtlich noch nicht abfahren (aber noch schlafen), in einer Plastiktüte auf's Boot stellen: Von Kaffee über Kartoffeln und Spirituosen war da schon alles drin - Dank an die unbekannten Spender!
- Am Tag vorher in irgendeiner Marina irgendjemanden fragen...

Hat immer gepasst.

:)
Klaus

PS - @pike: Wie wär's, wenn Ihr in der Marina einen kleinen Gabentisch aufstellt? Kleines Schild "we're not responsible..." und gut (falls es die irischen Gesetze zulassen).
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: oliver k. am 17.02.2016, 10:08

.... alle angefangenen Sachen gehen in den Müll. Salz, Öl, Essig oder Kaffe bleiben an Bord. Ebenso noch ungeöffnete, eingeschweiste Sachen. Das nehmen sich meistens die Leute von der "Putzkolonne", oder die entsorgen es selber.

Grüsse
    Oliver
 
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: KarlHwrede am 17.02.2016, 10:09
Hallo,

wir machen es bei Aghinver nach Rücksprache mit Liz damals so , das wir originalverpackte Lebensmittel an Bord lassen und den Rest entsorgen. Die angebrochene Wurst (manchmal auch noch die verpackte) geht an die vierbeinige Mitarbeiterin der Marina, der Rest wirklich in die Tonne.

Gut, Öl, Salz etc haben wir auch immer stehen gelassen , die Entscheidung wollten wir nicht treffen aber angebrochener Käse oder Marmelade und so ... weg...

Gruss
Karl-Heinz

EDIT : Oliver war schneller
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: bádoir am 17.02.2016, 10:24
Hallo,

Gerade unproblematische Lebensmittel (Essig, Öl, Salz, Zucker, Pfeffer, Tee....) gibt es meist in Mengen, die im Urlaub nicht aufzubrauchen sind. Da  war ich schon selbst froh,  etwas im Boot  / Ferienhaus vorgefunden zu haben (hurra, ich lebe noch!) und lasse sie selbst auch zurück.

Nachdem es bei uns mittlerweile auch schon Guinness, Cheddar, Backrashers usw. gibt, besteht auch keine Notwendigkeit, Vorräte mitzunehmen.

Aus vielen Beiträgen in diesem Forum wird schon hervorgegangen sein, daß ich kein Freund minutiöser Planung im Urlaub bin. Aber wo ist das Problem, seine Einkäufe so zu disponieren, daß man am letzten Tag weder hungern noch "das große Fressen" veranstalten muß?

Man legt ja am Ende des Urlaubs  auch nicht 10 km vorher an oder fährt weit über die Marina hinaus.

Also ganz locker bleiben!

Grüße,
bádoir
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Anitram am 17.02.2016, 11:11
Wir haben eine Plastikbox bei ABC geparkt. Darin befinden sich die Lebensmittel, die man problemlos aufbewahren kann: Essig, kleine Flasche Öl, Zucker, Salz, Gewürze, Dosenfutter ;) etc.
Aus den Resten von Butter, Wurst, Käse, Toast o.Ä. machen wir uns noch Sandwiches für unterwegs, der geöffnete Rest kommt in die Tonne (normalerweise sehr wenig bis gar nichts). Ungeöffnete Joghurts und Kartoffeln etc. (aber auch nur selten) lassen wir im Kühlschrank.

Gruß
Martina und Jürgen



Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: stg am 17.02.2016, 16:11
Hi,

ich schenke auch den ganzen Kram immer ganz bewusst der Putzkolonne. Die freuen sich riesig und ich denke damit habe ich den richtigen Empfänger :-)

LG Stefan
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: paolo am 17.02.2016, 16:25

Ungeöffnete Joghurts und Kartoffeln etc. (aber auch nur selten) lassen wir im Kühlschrank.





Kartoffeln im Kühlschrank?
Martinaaaaaa.... :-)


Essig, Öl, Salz, Pfeffer kommt bei mir zum Angelzeug - und das bleibt bei MHM.
Der Rest plus 20 Euro mit einem kleinen Dankesbriefchen für die Putzfrau :-))
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: charon27 am 17.02.2016, 18:32
Essen übrig
.....gibts doch net ???,
Ich esse am letzten Tag einfach alles auf,
"Das Große Fressen" ;D

Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Viennaboy am 17.02.2016, 21:01
Essen übrig
.....gibts doch net ???,
Ich esse am letzten Tag einfach alles auf,
"Das Große Fressen" ;D



HAB ANGST!!!!
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Henri am 18.02.2016, 07:49
Angebrochene Lebensmittel und Getränke werden am letzten Tag verzehrt, oder als Wegzehrung fertig gemacht. Der Rest kommt in die Tonne.
Original verschlossene, noch nicht angebrochene Lebensmittel und Getränke bleiben auf dem Boot für die Putzkolonne.
So hatte man uns das bei CC und ABC gesagt.
Da sind dann auch schon mal ein paar Dosen Guinnes und eine kleine Flasche Jameson dabei  ;D

Grüße aus NRW
Henri
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Viennaboy am 18.02.2016, 08:09
und eine kleine Flasche Jameson dabei  ;D

Hm. DAS ist mir noch nie passiert! ;-)
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: bádoir am 18.02.2016, 09:08
Flasche Jameson

Altglas lasse ich natürlich auch zurück.
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Sam am 18.02.2016, 12:54
Merci für die vielen Antworten
Da ist ja so einiges zusammengekommen.
Jeder hat so seine spezielle und individulle Lösung.
Wir werden da dieses Jahr mal, mit den einzelnen Tipps im Kopf,
situativ entscheiden.
Wir haben auch schon das mit dem Resteessen praktiziert,
war dann meistens ein richtiger Mampf
 - mit dem restlichen Getränkevorrat aber dann zumindest ein bisschen ok.

Schönen Tag, Bäda
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Viennaboy am 18.02.2016, 14:35
Ausserdem:
http://www.telegraph.co.uk/men/active/mens-health/11383790/Beer-could-help-protect-brain-from-Parkinsons-and-Alzheimers.html (http://www.telegraph.co.uk/men/active/mens-health/11383790/Beer-could-help-protect-brain-from-Parkinsons-and-Alzheimers.html)

Ich werde meinen nächsten Irlandaufenthalt dementsprechend als vorbeugende Massnahme bei der Krankenkasse einreichen!  ;D
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: oliver k. am 18.02.2016, 23:49
.... als vorbeugende Massnahme bei der Krankenkasse einreichen!

.... ist 'ne Gute Idee.  8)
Theoretisch sollten die Chancen gut stehen. Es gibt ja mittlerweile etliche "wissenschaftliche Untersuchungen" die nachgewiesen haben, daß Bier gesund ist. Seit dem ich weiß, daß Bier weniger Kalorien als Milch hat, frage ich mich allerdings woher der sogenannte "Bierbauch" wirklich kommt.  ;D

Grüße
    Oliver
 
Titel: Re: Verpflegung
Beitrag von: Scoirish am 19.02.2016, 12:47
Ich kenne den Bierbauch unter der Bezeichnung "Brauerei Tumor"  8)