Shannon-Forum

Boote und Vermieter => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: Michi und Uwe am 01.06.2016, 11:04

Titel: Kilkennyprofis?
Beitrag von: Michi und Uwe am 01.06.2016, 11:04
Hallo zusammen,

Wir waren dieses Jahr 2 Wochen auf  einer Wexford auf dem Shannon  unterwegs.
Das Boot hat alles was man braucht und noch viel mehr.
Wir waren super zufrieden.
Für nächstes Jahr haben wir trotzdem eine Kilkenny gebucht. (18 Tage)
25.04. - 13.05.
Der Grund war die Flybridge.
Hat jemand Erfahrung, Tipps oder Empfehlungen für dieses Boot?

Wir freuen uns auf eure Antworten

LG Michi und Uwe
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: lisnarick am 01.06.2016, 12:56
Hallo Michi und Uwe,
gerne einige Bemerkungen zur Kilkenny. Ich habe diesen Typ insgesamt 6x gefahren (5x Erne, 1x oberer Shannon).
Der Nachteil, wenn es denn einer ist: es ist der, mit ähnlichen Booten der Konkurrenz verglichen, eindeutig älteste Typ (m.W. 90'er Jahre) und entsprechend innen einfacher ausgebaut (Materialien, Platz in den Nassräumen, Schlafplätze hinten etwas eng), Küche sehr gut (Mikrowelle und 2.fridge darf man nicht erwarten). Dafür ist die K. das preisgünstigste Boot dieser Klasse. Wer mit einfacheren Verhältnissen zurecht kommt, ist mit diesem Boot bestens bedient.
Sehr positiv: niedriges Freibord, damit sehr guter Zugang zum Steg;praktische Seitentür Backbord; geringe Höhe über Wasser wg. 1. Brücken (im Forum wurde immer wieder dieser Punkt angesprochen wegen der hohen Wasserstände dieses Frühjahr - für mich war die Galloon Bridge am Erne jeweils der Maßstab, wenn da,dann geht es überall) und 2. dadurch geringere Seitenwindempfindlichkeit (merkbar auf den grossen Seen bzw, beim An-/Ablegen bei höheren Windstärken). Die Seegängigkeit ist sehr gut (nicht ganz freiwillig auf dem Lower L.Erne ausprobiert bei BF 6 und Böen 8), der Motor ist ausreichend kräftig, die Wendigkeit sehr gut und der Verbrauch (bei meiner Cruising-Geschwindigkeit ca.1500-1800 U/min) sehr moderat. Echte technische Pannen hatten wir nie. Und wenn doch: nach meinen langjährigen Erfahrungen mit CC (ich kenne Typen Kilkenny und Carlow) ist rasche und kompetente Hilfe schnell da.
Fazit: einfaches Boot, preiswert, technisch in Ordnung, praktische Vorteile, gute Seegängigkeit. Mein Favorit in dieser Klasse.
Vielleicht noch ein Tipp: fragt nach einem Exemplar mit höherem Kennzeichen, m.W. höchste Nr. E34, dürfte von Anfang der "2000er" Jahre stammen
Viel Spaß und die "Handbreit Wasser..."  lisnarick
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: stg am 01.06.2016, 14:08
Abgesehen davon, dass ich mir ein Boot a la Kilkenny nie mieten würde - dafür bin ich schon vieeeel zu sehr von den neuen Bootstypen verwöhnt  ;D
Was mich an der Kilkenny am Meisten stört ist das fehlende Achterdeck. Es gibt einfach keine Möglichkeit dass die komplette Besatzung hinten gemeinsam an Deck sitzt.
Bei der Silver Crest ist das zB zumindest möglich, die hat auch den wesentlich besseren Windfang und ist um 300€ billiger!
Richtig schön hinten gemeinsam sitzen gibt's dann bei der Swan, Spray, komplett trocken bei Shadow, Ocean und Pendants von anderen Vermietern

Als ich die Kikenny das letzte mal näher gesehen habe (und das ist zugegebener Maßen einige Jahre her) hat man bei der Bugkabine auf die nackte GKF Wand geschaut - nix mit Polsterung. Kann aber sein, dass das nachgerüstet wurde.

Will man ähnliche Rumpfdimensionen haben ist die Crest, in der selben Preisklasse die Swan das wesentlich bessere Boot.

LG Stefan
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: Pike am 01.06.2016, 17:32
Zitat
Was mich an der Kilkenny am Meisten stört ist das fehlende Achterdeck. Es gibt einfach keine Möglichkeit dass die komplette Besatzung hinten gemeinsam an Deck sitzt.

Da arbeiten wir dran: ein "Prototyp" mit einer umlaufend Sitzbank und umstellbarer Bank am Aussenführerstand steht in Bellanaleck ;) Bilder gibt's demnächst  8)
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: stg am 01.06.2016, 22:25
Hallo Sven,

wenn das Boot innen komplett refurbished wird und eine Vollverdeck Persenning bekommt wirds interessant für mich  ;D

LG Stefan
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: Pike am 02.06.2016, 08:29
Zitat
wenn das Boot innen komplett refurbished wird und eine Vollverdeck Persenning bekommt wirds interessant für mich

Hi Stefan,
etwa die Hälfte der Kilkennys ist inzwischen innen runderneuert, aber eine "Vollverdeck-Persenning" wird es sicher nicht geben: zu teuer und empfindlich, auch im Unterhalt, und leider ist kaum einer bereit, deshalb mehr für eine Kilkenny zu bezahlen. Die Kilkenny bleibt das was sie ist: ein relativ günstiges, praktisches und gerade auch für Anfänger leicht zu fahrendes Flybridge-Boot  :D
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: stg am 02.06.2016, 08:47
Zitat
aber eine "Vollverdeck-Persenning" wird es sicher nicht geben: zu teuer und empfindlich, auch im Unterhalt,
das glaube ich dir, aber der Komfortgewinn ist einfach derart hoch, dass ich auf absehbare Zeit keines mehr ohne fahren werde.

LG Stefan
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: Herbert47 am 02.06.2016, 09:44
Ich hatte vor über 10 Jahren mal eine Kilkenny zu viert. Technisch und mit dem Handling war alles in Ordnung. Als gravierenden Nachteil empfand ich die Waschbecken im Schlafraum. Bei der Bugkabine gibt es ja ein zweites im Bad, aber im Heck leider nicht. Die Morgentoilette des Mitreisenden zu überwachen, fand ich nicht so prikelnd.
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: stg am 02.06.2016, 09:56
(https://abload.de/img/10qost4.jpg) (http://abload.de/image.php?img=10qost4.jpg)

Ich weiß, ich weiß - gaaaaaaanz andere Preisklasse  ;D ;D ;D ;D

LG Stefan
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: Michi und Uwe am 02.06.2016, 10:53
Vielen Dank erst mal an alle, die sich an dem Thema schon beteiligt haben.
Wir haben uns die Kilkenny am letzten Abend in der Marina in Banagher genau angeschaut.
( mal ein " Dankeschön " an die Mitarbeiter von CC, das wir da so lange rumstöbern konnten!  )
Da wir nur zu zweit auf dem Boot sind, haben wir die Gegebenheiten aus einem anderen Blickwinkel.
Zwei Nasszellen, eine zum Duschen und die andere zum. .......!
Achterdeck für zwei völlig okay.
Der Rundlauf aussen erleichtert bei zwei Leuten das  An- und Ablegen.
Persenning JA oder NEIN ? ........Das ist sicher reine Geschmackssache.
Es sind ja zwei Steuerstände da, also für jedes Wetter gerüstet.
Ich denke, das wir für  UNS, die richtige Wahl getroffen haben!

LG Michi und Uwe

........und wenn Pike bis nächstes Jahr die Sitzgruppe am Achterdeck noch umgebaut hat,wird es sowieso perfekt!
 :) :) ::) :P
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: stg am 02.06.2016, 11:00
Zitat
Ich denke, das wir für  UNS, die richtige Wahl getroffen haben!
Richtig, Für EUCH muss es passen!  ;D

Zitat
Persenning JA oder NEIN ? ........Das ist sicher reine Geschmackssache.
Es sind ja zwei Steuerstände da, also für jedes Wetter gerüstet.

Mein letzter Kommentar dazu: DAs ist es ja gerade. Durch das Vollverdeck brauche ich nur mehr einen Steuerstand oben:

LG Stefan
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: Pepe am 02.06.2016, 12:02
Hallo Stefan,

welches Boot war das mit der Dusche?

Gruß Peter
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: stg am 02.06.2016, 12:46
Silver Ocean, bzw. Manor House Emperor.

LG Stefan
Titel: Re: Kilkennyprofis?
Beitrag von: Stevie am 06.06.2016, 11:55
Hi zusammen,

wem eine Kilkenny zu einfach ausgestattet ist, das Boot aber vom generellen Design her gefällt, dem empfehle ich den Typ Glasson Lass von Lough Ree Marine. Siehe hier: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=6232.0

Die Renovierung wurde gerade erst im Mai abgeschlossen.

Gruß Stevie