Shannon-Forum
Bücher, Stories, Filme und TV, Smalltalk => Vermischtes => Thema gestartet von: Stevie am 04.08.2021, 09:59
-
Ich mache der Übersichtlichkeit mal ein neues Thema auf, die älteren Beiträge sind unter folgendem Link zu finden: https://www.shannon-forum.de/index.php/topic,7323.0.html
Nachfolgend der aktuelle Stand zu den Einreiseregeln für Irland und Nordirland. Ich beschränke mich dabei auf Einreisen aus der EU/EEA (EU plus Norwegen, Island Liechtenstein, Andorra, Monaco, Vatikan, San Marino and Schweiz).
Republik Irland:
Seit dem 19.07.21 ist die Einreise mit dem digitalen Covid-19 Zertifikat der EU wieder ohne Quarantäne möglich. Es werden auch Zertifikate der oben genannten Länder anerkannt, insbesondere auch aus der Schweiz. Es gelten unterschiedliche Regeln, je nachdem ob man geimpft/genesen ist oder nicht.
Für vollständig geimpfte/genesene Personen gilt:
- Die Einreise ist mit dem entsprechenden Nachweis ohne Quarantäne möglich. Es wird das o.g. digitale Covid-19 Zertifikat empfohlen.
- Bei der Rückreise sind aktuell keine weiteren Maßnahmen oder Anmeldungen erforderlich
- Es ist vor der Einreise nach Irland ein Passenger Locator Form auszufüllen ->https://cvd19plf-prod1.powerappsportals.com/en-us/
Für nicht vollständig geimpfte Personen gilt:
- Es ist bei Einreise ein max. 72 Stunden alter PCR-Test vorzulegen, um eine Quarantäne zu vermeiden
- Vor der Rückreise ist ein max. 48 Stunden alter Antigen-Test erforderlich (eine Anforderung der deutschen Behörden). Dieser ist bei Flügen beim Check-In vorzulegen, bzw. wird bei Einreisen per Auto von den deutschen Behörden stichprobenartig geprüft. Tests können z.B. am Dublin Airport gemacht werden, siehe https://www.dublinairport.com/covid-19/pre-departure-covid-19-testing. Eine Voranmeldung ist dafür erforderlich und die Tests sind kostenpflichtig. Kostenlose Tests der HSE (z.B. in Carrick-on-Shannon) sind nicht ausreichend, da dort das Ergebnis nur per SMS mitgeteilt wird.
- Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder unter 12 Jahren.
Die Innen- und Außengastronomie in Irland ist geöffnet, die Innengastronomie ist nur für Geimpfte/Genesene zugänglich. Das o.g. digitale Covid-Zertifikat wird entsprechend kontrolliert. Stand 01.08.21 sind übrigens bereits 71% der erwachsenen Bevölkerung in Irland zweimal geimpft, also deutlich mehr als in Deutschland. Es gelten im Wesentlichen die gleichen Regeln, wie in Deutschland (Abstand, Maskenpflicht, Hygiene).
Die offiziellen Infos sind aktuell immer unter https://www.citizensinformation.ie/en/travel_and_recreation/travel_to_ireland/travel_to_ireland_during_covid.html zu finden.
Nordirland:
Nordirland verwendet ein Ampelsystem zur Einstufung der jeweiligen Reiseländer (Grün, Orange, Rot). Deutschland ist zur Zeit auf der "orangen Liste".
- Seit 02.08.21 ist die Einreise nach Nordirland für geimpfte Personen aus der EU und den oben genannten Ländern wieder ohne Quarantäne möglich (Ausnahme Frankreich!).
- Vor Einreise ist ein Passenger Locator Form auszufüllen ->https://www.gov.uk/provide-journey-contact-details-before-travel-uk
- Es ist bei Einreise ein negativer Corona-Test mitzuführen, der max. 72 Stunden alt sein darf. Die in Deutschland zugelassenen Antigen-Schnelltests sind ausreichend. Das Testergebnis muss in englischer, französischer oder spanischer Sprache sein und folgende Infos enthalten: Name lt. Reisedokument, Alter oder Geburtsdatum, Testergebnis, Datum des Tests, Name und Kontaktdaten der testenden Stelle, Bezeichnung des verwendeten Tests.
- Weiterhin ist ein sogenannter "Day-2 Test" erforderlich, der nach Einreise ("Tag 0") bis spätestens zum 2. Tag erfolgen muss. Dieser Test muss von einem zertifizierten Labor ausgewertet werden. Es werden von diversen Anbietern zugelassene Selbsttests angeboten, die man dann per Post einsenden kann. (Anbieter sind z.B. https://dantelabs.co.uk oder https://www.kurixhealth.co.uk). Kosten ab 40 GBP. Wichtig: Die Bestellung muss einzeln pro Person erfolgen, da die Registriernummer im Passenger Locator Form anzugeben ist.
Ausnahme Frankreich und Einreise ungeimpfte Personen: Wer in den letzten 10 Tagen in Frankreich war, muss bei Einreise in häusliche Quarantäne und neben den o.g. Tests einen Test am 8. Tag absolvieren. Erst danach kann die Quarantäne beendet werden. Das Gleiche gilt für ungeimpfte Personen. Anmerkung: Die Ausnahme für Frankreich entfällt ab Sonntag, den 08.08.21. Das Land wird dann wie die restliche EU behandelt.
Vor der Rückreise nach Deutschland ist unter http://www.einreiseanmeldung.de eine Anmeldung erforderlich, da Großbritannien zur Zeit als Hochinzidengebiet eingestuft ist. Geimpfte/Genesene müssen dort den entsprechenden Nachweis hochladen und sind dann von einer Quarantäne befreit. Für Ungeimpfte ist eine Quarantäne erforderlich, die frühestens an Tag 5 per negativem Test beendet werden kann.
Alle Infos zu den nordirischen Einreise-Regeln unter: https://www.nidirect.gov.uk/articles/coronavirus-covid-19-travelling-amber-country
Alle Infos Stand 03.08.21 und ohne Gewähr! Ich empfehle die offiziellen Quellen tagesaktuell zu prüfen.
Gruß Stevie
-
Noch eine aktuelle Neuigkeit zu ggf. erforderlichen Tests bei nicht vollständig geimpften Personen:
Die Apotheke am Supervalu in Banagher macht Schnelltests und stellt die entsprechenden Zertifikate aus, die man für die Rückreise nach Deutschland benötigt. Kostenpunkt EUR 45,- pro Test. Wenn man das am Tag der Bootsrückgabe macht, spart man sich den Streß am Flughafen Dublin am Abreisetag. Ich kläre noch, ob man in der Apotheke einfach vorbeikommen kann oder aber einen Termin benötigt.
Ergänzung: Eine Terminabsprache ist sinnvoll, kann aber vor Ort direkt nach der Anreise erfolgen!
Gruß Stevie
-
Und noch eine Neuerung für Nordirland: Ab kommenden Sonntag steht Deutschland auf der grünen Liste, d.h. die Einreise ist dann nicht nur für geimpfte Personen möglich, sondern für alle. Die oben genannten Testpflichten bei Anreise und Tag 2 bleiben aber bestehen. Diese Regelung wird allerdings auch von Ministern in London aktuell scharf kritisiert. Von daher bleibt abzuwarten, ob diese Regelung länger Bestand hat.
Wie oben genannt, wird die Ausnahme für Frankreich ebenfalls aufgehoben. Der Grund für die Ausnahme war eine Beta-Variante, die aber bisher nur in den französischen Überseegebieten aufgetreten ist. Nach einigen diplomatischen Verwicklungen hat man sich nun entschlossen Frankreich wie die restliche EU zu behandeln. Das ist wichtig für Anreisen per Fähre, die damit wieder möglich sind.
Gruß Stevie
-
Danke für die Zusammenfassung.
Wenn ich nun über Dublin und einer Übernachtung in Dublin nach NIR fahre, dann bin ich auch verpflichtet den Day2 Test zu machen oder? Bin vollständig geimpft wenn das eine Rolle spielt.
-
Auch von mir her besten Dank für die Übersicht. Wir (geimpft) werden am 31.8. via Dublin einreisen, mit einem Mietwagen weiterreisen und nach einer Übernachtung im Manor House bei ABC unseren Trip starten. Wenn ich deinen Links zu den Day2-Test folge, lese ich da (bei beiden Anbietern) jedoch folgendes:
You need a Day 2 PCR test:
If you are travelling
> into the UK (except Northern Ireland)
> from an Amber listed country
> and you have been double vaccinated within the EU or US
Dieses "except Northern Ireland" verwirrt mich nun etwas. Wie muss man das interpretieren?
Hat jemand von euch schon einen solchen Day2-Test bestellt und kann eine Info zu den Lieferfristen geben?
-
Mal eine Frage, was gebe ich als Aufenthaltsort an, das Hausnoot oder die Marina ?
-
Moin,
Marina !!
Gr,
Klaus
-
Auch von mir her besten Dank für die Übersicht. Wir (geimpft) werden am 31.8. via Dublin einreisen, mit einem Mietwagen weiterreisen und nach einer Übernachtung im Manor House bei ABC unseren Trip starten. Wenn ich deinen Links zu den Day2-Test folge, lese ich da (bei beiden Anbietern) jedoch folgendes:
You need a Day 2 PCR test:
If you are travelling
> into the UK (except Northern Ireland)
> from an Amber listed country
> and you have been double vaccinated within the EU or US
Dieses "except Northern Ireland" verwirrt mich nun etwas. Wie muss man das interpretieren?
Hat jemand von euch schon einen solchen Day2-Test bestellt und kann eine Info zu den Lieferfristen geben?
Die Webseiten der Anbieter scheinen vor dem 02.08. erstellt worden zu sein. Da hatte Nordirland die entsprechende Regelung ggf. noch nicht umgesetzt. Dafür sind in den jeweiligen Landesteilen nämlich die Regionalparlamente verantwortlich und deshalb passiert nicht alles überall zeitgleich.
Unter https://www.nidirect.gov.uk/node/14416 steht jedenfalls, dass man einen "Day 2-Test" für Nordirland benötigt. Es hilft auch nicht, dass man in der Regel aus der Republik Irland einreist, weil die entsprechenden Befreiungen für die innerirische Grenze erst gelten, wenn man sich 10 Tage in der "Common Travel Area" aufgehalten hat.
Ein Postversand aus UK nach Deutschland sollte etwa eine Woche dauern. Ich würde aber nicht vorschnell einen Test bestellen, da die Regelung für Geimpfte evtl. wieder gekippt werden könnte. Das vermuten zumindest Quellen in Nordirland und auch in der britischen Regierung wird gerade um das Thema gestritten.
Gruß Stevie
-
Besten Dank für deine Erläuterungen.
Erschwerend kommt für uns Schweizer wahrscheinlich hinzu, dass wir (noch) nicht auf der grünen Liste sind. Könnte mir vorstellen, dass der "Day 2-Test" für Reisende aus Ländern auf der grünen Liste bald entfällt. Aber ob das dann auch für die "amber list" gilt, wage ich zu bezweifeln.
Ich warte somit mal noch mit der Bestellung des Tests.
-
Kann man den Test nicht auch vor Ort kaufen? Wenn ich den sicher bekommen will, dann müsste ich ihn diese Woche noch bestellen.
Gruß Sven
-
Das Test-Kit hat eine Registrationsnummer, welche auf der Passenger Locator Form anzugeben sind. Und da das Locator Form vor Ankunft ausgefüllt werden muss, denke ich, dass somit auch das mit dem Test-Kit vorher erledigt sein muss.
-
Das Test-Kit hat eine Registrationsnummer, welche auf der Passenger Locator Form anzugeben sind. Und da das Locator Form vor Ankunft ausgefüllt werden muss, denke ich, dass somit auch das mit dem Test-Kit vorher erledigt sein muss.
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt auch prinzipiell die Möglichkeit einen überwachten Selbsttest vor Ort zu buchen. Die kosten dann nur 20 Pfund und man bekommt ebenfalls bei Buchung eine Registrierungsnummer. Allerdings habe ich in der Liste der privaten Anbieter bisher keinen gefunden, der eine Location in Nordirland dafür anbietet und selbst die Anbieter auf der britischen Hauptinsel scheinen bezüglich dieses Testtyps ausgebucht zu sein. Wer die Zeit und Muße hat, alle >400 Anbieter danach zu durchsuchen findet hier die Liste der zugelassenen Anbieter: https://www.find-travel-test-provider.service.gov.uk/test-type/green#list-of-test-providers
Vielleicht könnte man die Test-Kits auch zum Bootsvermieter senden lassen. Ggf. einfach mal fragen. Das geht auf jeden Fall schneller, als nach Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Wenn man die Webseiten der Anbieter anschaut, herrscht da gerade Goldgräberstimmung... :-\
Gruß Stevie
-
Nachtrag zu den Day-2 Tests: Manor House und Aghinver Boat Company haben kein Problem damit, wenn man die Test-Kits direkt zur Marina schicken lässt. Unsere Kunden informieren wir dementsprechend. Direktbucher sollten den Vermieter kontaktieren und entsprechend etwas ausmachen. Bei Carrick Craft in Bellanaleck sollte das auch klappen. Hier bitte neben dem Namen auch die Buchungsnummer in der Versandanschrift mit angeben.
Gruß Stevie
-
Morsche aus Hessen,
wie ist das mit dieser Locator Form,auszufüllen erst 72 Std. vor Abflug,oder kann man es auch 2-3 Wochen vorher machen?
Da bin ich bis jetzt noch nicht dahinter gestiegen??
Weiß jemand etwas darüber?
Danke im vorraus,
Klaus
-
Hallo Klaus , welches ? Irland oder Nordirland , ich war letzte Woche in Irland und habe das Formular 7 Tage vorher ausgefüllt ,musst du halt probieren ob es geht ,ansonsten kommst du nicht auf die nächste Seite . Für Nordirland , so war das jedenfalls letzten Herbst , ging es erst 2-3 Tage vorher , habs auch früher probiert aber dann bist du nicht weiter gekommen . Ich kann dir nur soviel sagen , dass du ohne das Irland Formular ( Denke du fliegst nach Dublin ) nicht ins Flugzeug steigst . Wird mit deinem Impfzertifikat (Test) am Schalter kontrolliert und danach bei der Einreisekontrolle . Hoffe das hilft dir ein wenig weiter . ??? Mich würde aber noch interessieren ob ich das Nordirlandformular und den Test brauche wenn ich in Belturbet starte und in den SEW fahre , dann nach 10 Tagen zb. nach Carrybridge ? weiß das vielleicht jemand??? gruß Roy 8)
-
Das Formular für die Republik Irland ist ab 72 Stunden vor Anreise auszufüllen, das für Großbritannien ab 48 Stunden vor Anreise. Das steht auf den entsprechenden Seiten jeweils auch gleich oben im ersten Satz.
Belturbet/SEW: Ganz formal betrachtet, benötigt man für das Befahren des SEW ein ausgefülltes Formular für UK mit der Angabe "Transit durch UK". An der Schleuse 1 steht das Schleusenpult nämlich auf nordirischem Boden und wenige 100 Meter des Flusses kurz vor Belturbet liegen ebenfalls im Norden. Gleiches gilt für die Aghalane Mooring, falls man da anlegen will. Man müsste dann theoretisch einen negativen Test mitführen, der Day-2 Test entfällt bei Transit jedoch. Wenn du länger als 10 Tage in der "Common Travel Area" (Irland, UK ohne Überseegebiete, Kanalinseln, Isle of Man) bist, kannst du die innerirische Grenze ohne erneute Anmeldung und Tests passieren. Dann sind Tests nur noch "empfohlen".
Gruß Stevie
-
Kann mir mal jemand erklären, welche Gebiete gemeint sind :
2. Neue Hochrisikogebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch besonders hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2:
Irland –die Regionen Border und West
Ist "Border" die Grenzregion zu Nordirland und fällt unter "West" auch das Shannon-Gebiet ?
Solange es als Hochrisikogebiet gilt habe ich als geimpfter, wenn ich es richtig lese beim RKI, mich nur anzumelden bei der Rückreise und der zuständigen Behörde meinen Impfnachweis vorzulegen.... Muss dann nur nochmal rausfinden, welche Behörde das ist ...
-
Hallo , du kannst das unter : einreiseanmeldung.de machen , da kannst du auch das Ersatzformular ausdrucken und von Hand ausfüllen , hab ich vor 2 Wochen vorsichtshalber so gemacht da wir auch nicht immer Empfang hatten . Kurz vor der Rückreise kannst du ja immer mal wieder reinschauen ob du es noch brauchst. Werde das im September wieder so machen , und noch ein Tipp : wir hatten das PLF - Formular und das Impfformular Kopiert und gegeneinander in eine Klarsichthülle gesteckt , mit dem Ausweis vorgezeigt und schon waren wir zu dritt fertig , am anderen Schalter suchte der erste reisende immer noch seine Formulare auf dem Handy !! So Schlecht ist Papier doch nicht ! gruß Roy ;)
-
einreiseanmeldung.de machen , da kannst du auch das Ersatzformular ausdrucken und von Hand ausfüllen
Das Ersatzformular finde ich nicht ... Könnte nur ausfüllen
-
... gib halt mal Ersatzmitteilung einreise Deutschland ein ...
-
... gib halt mal Ersatzmitteilung einreise Deutschland ein ...
THX, hatte auf der Seite gesucht :-( Tante Gockel findet alles
-
Kann mir mal jemand erklären, welche Gebiete gemeint sind :
Ist "Border" die Grenzregion zu Nordirland und fällt unter "West" auch das Shannon-Gebiet ?
Solange es als Hochrisikogebiet gilt habe ich als geimpfter, wenn ich es richtig lese beim RKI, mich nur anzumelden bei der Rückreise und der zuständigen Behörde meinen Impfnachweis vorzulegen.... Muss dann nur nochmal rausfinden, welche Behörde das ist ...
https://en.wikipedia.org/wiki/West_Region,_Ireland
Der Shannon ist wohl genau die Grenze zwischen West und Midlands.
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/28/NUTS3_Boundaries_Ireland.png)
-
Die Karte ist korrekt. Leitrim und damit Carrick-on-Shannon gehört zu "Border", das westliche Ufer des Shannon bis südlich von Portumna gehört zu "West". Für Geimpfte und Genesene besteht die einzige Änderung darin, sich vor der Rückreise unter https://www.einreiseanmeldung.de anzumelden und dort den entsprechenden Nachweis hochzuladen.
Zitat aus der aktuell gültigen Einreiseverordnung des Bundes (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html):
--------------------
Absonderungspflicht
[...]
Beendigung bei Hochrisikogebieten: Die häusliche Quarantäne kann vorzeitig beendet werden, wenn ein Genesenennachweis, ein Impfnachweis oder ein negativer Testnachweis über das Einreiseportal der Bundesrepublik unter www.einreiseanmeldung.de übermittelt wird. Die Quarantäne endet mit dem Zeitpunkt der Übermittlung. Wird ein Genesenen- oder Impfnachweis bereits vor Einreise übermittelt, so ist keine Quarantäne erforderlich.
---------------------
D.h. wer unterwegs keinen Handyempfang hat, kann die Anmeldung auch noch am Flughafen oder sogar nach der Rückkehr vornehmen.
Gruß Stevie
-
wie lädt man den nachweiß hoch ? mein impfzertifikat ist in der app?
Grüße
-
wie lädt man den nachweiß hoch ? mein impfzertifikat ist in der app?
Grüße
Soweit ich weiß, erhält man mit der Bestätigung der Anmeldung einen Link, wo man seine Nachweise hochladen kann. Also entweder ein Screenshot des QR-Codes aus einer der Handy-Apps oder das Papier-Zertifikat abfotografieren. Unabhängig von der digitalen Bescheinigung sollte man von der impfenden Stelle auch eine Impfbescheinigung erhalten haben. Auch die kann man abfotografieren und hochladen. Ebenso den gelben Impfpass.
Gruß Stevie
-
Hallo,
danke Dir. Habe das Zertifikat mal als pdf abgespeichert.
Grüße
-
Im Büro hatten wir jetzt auch schon Kunden, die kein Smartphone haben und daher keine Möglichkeit haben die Einreiseanmeldung vor der Rückreise auszufüllen. Für diesen Zweck gibt es ein Ersatzformular, welches man ausfüllen und wegschicken kann (sofern es nicht bei der Einreise eingesammelt wird).
Hier der Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Infoblatt/2021/DEU.pdf
Wie man damit umgeht, ist im Formular erklärt.
Gruß Stevie
-
... Hallo zusammen , hat jemand schon so einen Tag 2 Test bestellt ??? Wenn ja wohin , in die Marina oder nach Hause , gruß Roy 8)
-
Im Büro hatten wir jetzt auch schon Kunden, die kein Smartphone haben und daher keine Möglichkeit haben die Einreiseanmeldung vor der Rückreise auszufüllen. Für diesen Zweck gibt es ein Ersatzformular, welches man ausfüllen und wegschicken kann (sofern es nicht bei der Einreise eingesammelt wird).
Hier der Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Infoblatt/2021/DEU.pdf
Wie man damit umgeht, ist im Formular erklärt.
Gruß Stevie
Dieses Formular hat die Lufthansa sogar im Flieger verteilt.
Liebe Grüße Joesy
-
... Hallo zusammen , hat jemand schon so einen Tag 2 Test bestellt ??? Wenn ja wohin , in die Marina oder nach Hause , gruß Roy 8)
Hallo Roy, wir haben ihn in die Marina (ABC) bestellt. Hat super geklappt. Einwurf dann in eine Letterbox der Royal Priority Mail. Eine Website mit Ortssuche findest du bei den Test Unterlagen. War eigentlich ganz einfach. Schönen Urlaub und Grüße aus NI! Sven
-
Hallo Sven, alles klar und vielen Dank...., noch schönen Urlaub, Gruß Roy
-
Hallo Sven, alles klar und vielen Dank...., noch schönen Urlaub, Gruß Roy
Danke, hier der Link:
https://www.royalmail.com/services-near-you
Es gibt nicht so viele. Aber du kannst auch deinen Vermieter fragen, ob er den Test für dich einwirft. Gruß Sven
-
Hallo Sven, nochmal vielen Dank dafür, aber ich glaube ich lass das weg. Da wir ja in Belturbet starten fahren wir erst mal eine Woche an den Lough Garadice und Fischen dort. Dann zurück nach Naan , Crom, Saunderson. Hab mal nachgefragt und mir wurde gesagt dass du mit dem Boot sowieso nicht kontrolliert wirst. Mal schauen ob es auch so ist 8) Grüße Roy
-
Hallo, ja das ist so! Auch so will in NI keiner was sehen. Weder den Impfnachweis noch die Maske. Sind grad in Kesh im Mayfly Inn. In Donegal war das anders! Gruß Sven
-
Alles klar und Prost 🍻
-
Eine gute Neuigkeit: Im Rahmen der angekündigten Öffnungsschritte ist ab dem 06.09.21 wieder Live-Musik in den Pubs gestattet. Die Fallzahlen scheinen sich aktuell zu stabilisieren, vermutlich weil 88% der über 16-jährigen inzwischen zweifach geimpft sind.
Auch in Nordirland sind die, immer noch hohen, Inzidenzen im Vergleich zur Vorwoche um rund ein Viertel gefallen.
Gruß Stevie
-
Na das liest sich doch mal sehr gut :-)
Zwei Wochen noch , dann gehts los..
-
Was ist eigentlich wenn man nur 3 Tage in Nordirland ist? Also man kommt in Dublin an und bleibt dann dort eine Nacht um dann nach Nordirland zu fahren per Auto.
Rechtlich bräuchte man dann wohl als Geimpfter den Day2 Test. Aber wenn das Ergebnis zurückkommt ist man ja nicht mehr im Geltungsbereich, also der Test quasi sinnlos.
Wo wird denn kontrolliert ob man den Passenger Locator Form ausgefüllt hat bei Einreise nach NIR. Das kann ja wenn an der Grenze oder maximal noch in der Unterkunft passieren. Gibt es da schon Erfahrungswerte?
-
Bei uns würde gar nichts kontrolliert. Weder in Deutschland, noch in Dublin am Flughafen, noch in NI. Sind mit Auto und Boot mehrfach über die Grenze gefahren. Das einzige was man ab und zu vorzeigen muss ist der Impfnachweis. Aber auch nur in der Republik wenn man essen geht.
-
War bei mir genauso.
In Dublin am Passschalter wurde ich gefragt, wo ich herkomme. Als ich Germany sagte, wurde ich einfach durchgewunken. Mein in Deutschland ausgefülltes Passenger Locator Form war überhaupt kein Thema.
Auch mein Impfnachweis nicht.
Weder analog noch digital.
Und der absolute Witz war mein bereits in Deutschland bestellter und für 49 Pfund bezahlter Pcr Test. Dass den kein Mensch an der grünen Grenze kontrollieren würde, war mir ja von Anfang an klar. Der Test wurde dann auch an Manor House geliefert, wo ich ihn auch letzten Freitag = Anreisetag gemacht und per Post versandt habe. Am Dienstag erhielt ich dann eine Email, dass der Test bei Kurix eingegangen sei und nun untersucht würde. Am Mittwoch dann die gleiche Email nochmal.
Und gestern, Donnerstag, gegen 17:00 Uhr dann das Ergebnis per Email, dass ich kein Corona in mir habe. Also eine Woche später...
Meine Meinung: die 49 Pfund waren voll für'n Arsch.
Sorry für die Ausdrucksweise... :(
-
Paolo, die 49 Pfund muss man leider investieren, um den Registrierungs-Code für das nordirische Passenger Locator Form zu bekommen. Über den Sinn dieses zweiten Tests bei Geimpften gibt es vermutlich keine zwei Meinungen ;).
Gruß Stevie
-
Gerade neu vom RKI: Ab kommenden Sonntag ist die Region West kein Hochrisikogebiet mehr. Verbleibt nur noch die Region Border.
Gruß Stevie
-
Flughafen Frankfurt, alles wird kontrolliert. Pass, PLF, Impfstatus.
Vor uns einer zurückgewiesen, kein PLF
-
Mal wieder eine Änderung der Einreise-Bestimmungen:
Ab dem 03.12.21 benötigen Geimpfte und Genesene zusätzlich zum Impfnachweis (möglichst als digitales EU-Covid-Zertifikat), entweder einen max. 48 Stunden alten negativen Antigen-Test oder einen max. 72 Stunden alten negativen PCR-Test. Personen, die weder geimpft noch genesen sind, benötigen wie bisher, zwingend einen negativen PCR-Test. Reisende unter 12 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Eine Quarantäne ist nur für Reisende aus bestimmten Ländern im südlichen Afrika erforderlich.
Quelle: https://www.citizensinformation.ie/en/travel_and_recreation/travel_to_ireland/travel_to_ireland_during_covid.html
Gruß Stevie
-
Die vorgenannte Regelung, dass auch Geimpfte bei der Einreise zusätzlich einen negativen Antigen-Test benötigen, ist seit gestern wieder abgeschafft. Ab sofort können vollständig Geimpfte wieder ohne weitere Maßnahmen einreisen (es muss weiterhin ein Passenger Locator Form ausgefüllt werden). Die Regelung war eingeführt worden, um die Verbreitung der Omikron-Variante zu bremsen. Da diese nun europaweit vertreten ist, bringen die zusätzlichen Tests lt. der irischen Regierung keinen großen Nutzen mehr.
In England zeichnen sich ebenfalls Änderungen ab, die vermutlich dann auch bald in Nordirland übernommen werden. Dort gilt in Kürze wieder die Regelung aus dem letzten Herbst, nach der Reisende bis Tag 2 nach Ankunft einen zertifizierten Schnelltest absolvieren müssen. PCR-Tests und Quarantäne bis zum Vorliegen des Ergebnisses sind dann nicht mehr erforderlich.
Ab dem 01.02.22 gilt auch in Irland die neue Regelung der EU, nach der die erste Impfserie, bestehend aus 1. und 2. Impfung, nur noch eine Gültigkeit von 9 Monaten hat. Wenn die Zweitimpfung länger zurückliegt, benötigt man eine Booster-Impfung für einen vollständigen Impfstatus.
Gruß Stevie
-
In England zeichnen sich ebenfalls Änderungen ab, die vermutlich dann auch bald in Nordirland übernommen werden. Dort gilt in Kürze wieder die Regelung aus dem letzten Herbst, nach der Reisende bis Tag 2 nach Ankunft einen zertifizierten Schnelltest absolvieren müssen. PCR-Tests und Quarantäne bis zum Vorliegen des Ergebnisses sind dann nicht mehr erforderlich.
Gruß Stevie
Hi Stevie, verstehe ich das richtig? Wenn ich über Dublin einreise und nach Nordirland fahre muss ich innerhalb 2 Tage einen Test machen. Muss der in Nordirland gemacht werden oder kann ich den evtl. in Dublin am Flughafen machen?
-
Hi Stevie, verstehe ich das richtig? Wenn ich über Dublin einreise und nach Nordirland fahre muss ich innerhalb 2 Tage einen Test machen. Muss der in Nordirland gemacht werden oder kann ich den evtl. in Dublin am Flughafen machen?
Hallo Manni,
ich weiß nicht ob und wie Nordirland das genau umsetzten wird. Im letzten Herbst musste man ein Testkit bei einem der ~400 autorisierten Anbieter in UK kostenpflichtig bestellen, sich nach Ankunft selbst damit testen und die Probe im Freiumschlag wegschicken. Der Registriercode des Testkits (hat man bei der Bestellung erhalten) musste im Passenger Locator Form angegeben werden. Der Hinweis war aber auch mehr für Leute gedacht, die jetzt im Winter in (Nord-)Irland mit dem Auto unterwegs sein wollen. Bis zum Beginn der Bootssaison sind es noch fast 3 Monate, da können sich die Regeln noch mehrfach ändern.
Gruß Stevie
-
Danke Stevie für die Info.
-
Da Großbritannien und Irland den Höhepunkt der "Omikron"-Welle schon überschritten haben, wurden einige Regeln gelockert. Folgende Änderungen sind ggf. für Touristen relevant:
Republik Irland:
- Pubs und Restaurants dürfen ab sofoert wieder länger als bis 20 Uhr öffnen
- Für Pubs und Restaurants sind keine Covid-Zertifikate (Impf- oder Genesenen-Nachweis) mehr erforderlich.
- Nachtclubs dürfen wieder öffnen.
- Die Abstands- und Tischregeln in Pubs und Restaurants wurden abgeschafft.
Nordirland:
Ab sofort:
- Die Sitzplatzpflicht und Beschränkung auf 6 Personen pro Tisch in Pubs und Restaurants ist aufgehoben.
- Für den Zugang zu Pubs, Restaurants und Kinos werden keine Covid-Zertifikate mehr benötigt.
Ab 26.01.22:
- Nightclubs dürfen wieder öffnen, hier werden weiter gültige Covid-Zertifikate benötigt.
- "Indoor" Tanz- und Konzertveranstaltungen können wieder stattfinden (abb 500 Teilnehmern nur mit Covid-Zertifikat)
In England wird außerdem ab dem 11.02. für vollständig geimpfte Einreisende die Testpflicht abgeschafft. Es ist davon auszugehen, dass Nordirland dieser Regel in absehbarer Zeit folgt. Ungeimpfte benötigen jedoch weiterhin einen negativen PCR-Test (sowohl in Irland, als auch in Großbritannien).
Gruß Stevie
-
Wie schon gestern vermutet, hat Nordirland nun bei den Regelungen nachgezogen und schafft ab dem 11.02.22 die Testpflicht für Geimpfte ab. D.h. weder bei Einreise, noch nach der Ankunft ist für vollständig Geimpfte ein Test erforderlich. Es ist, wie in der Republik Irland, lediglich ein "Passenger Locator Form" online auszufüllen. Damit steht einer Bootstour in Nordirland in der kommenden Saison nichts mehr im Wege.
Viele Grüße,
Stevie
-
Der nächste Schritt: Ab Sonntag, den 20.02.22 sind Irland und Großbritannien (inkl. Nordirland) in Deutschland keine Hochrisikogebiete mehr und die damit verbundenen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes aufgehoben.
Gruß Stevie
-
Ab dem 06.03.22 werden in Irland alle Reisebeschränkungen aufgehoben. Es sind zur Einreise keine Covid-Zertifikate oder Tests mehr erforderlich und es müssen keine Einreiseformulare ("Passenger Locator Form") mehr ausgefüllt werden.
Seit dem 01.03.22 ist, außer im Gesundheitswesen, außerdem die Maskenpflicht aufgehoben. In öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis und für besonders gefährdete Gruppen werden sie weiter empfohlen.
Gruß Stevie
Quelle: https://www.citizensinformation.ie/en/covid19/living_with_covid19_plan.html
-
Das sind ja mal gute Nachrichten.
-
Hoffe, dass das für Nordirland auch bald gelten wird.
-
Guten Morgen,
weiß einer was die Fluglinien vorschreiben? 2G, 3G, Maskenpflicht?
Gruß
Floh
-
Schaust Du zum Beispiel hier :-)
https://www.lufthansa.com/de/de/leitfaden-fuer-sicheres-reisen
-
Im Moment gilt beim Fliegen ab/bis Deutschland 3G und Maskenpflicht. Das kann sich nach dem 20.03. aber ändern. Dann sollen "alle tiefgreifenden Maßnahmen" in Deutschland entfallen. Im Wesentlichen wird dann wohl nur noch die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen bleiben.
Gruß Stevie
-
Ab Freitag, den 18.03.22, ab 04:00 Uhr, werden auch für Nordirland (und den Rest von Großbritannien) alle corona-bedingten Reisebeschränkungen aufgehoben. Es sind dann weder Tests, noch Impfnachweise erforderlich. Auch das Einreiseformular ("Passenger Locator Form") muss dann nicht mehr ausgefüllt werden.
Quelle: https://www.nidirect.gov.uk/articles/coronavirus-covid-19-travel-advice#toc-1
-
Das Bundeskabinett hat am 25. Mai die vom Bundesminister für Gesundheit vorgelegte Fünfte Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung beschlossen. Ab dem 01.06.22 benötigen Einreisende nach Deutschland keinen Nachweis mehr, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Die alte Regelung gilt dann nur noch für sog. Virusvariantegebiete, die es aber aktuell nicht gibt.
Damit kann man nun wieder ohne Nachweise oder Anmeldungen nach Irland und Nordirland und wieder zurück reisen. Für Österreich gilt seit dem 16.05.22 eine vergleichbare Regelung.
Gruß Stevie
-
Wir sind vom 22.04. Bis 08.05. in Irland bzw. Nordirland gewesen, weder bei der Hinreise, noch bei der Rückreise wurden wir nach unserem Impfnachweis gefragt.
-
Auf der Hinreise war das auch nicht mehr zu erwarten, auf dem Rückweg hätte die Airline das prüfen sollen. Aber ab Mittwoch hat sich das auch theoretisch erstmal erledigt.
Gruß Stevie
-
Also bei uns wurde gestern in Dublin beim einchecken der Impfnachweis verlangt ??? wir haben uns noch gewundert aber an den Schaltern neben uns war das genau so . Ich weiß jetzt natürlich nicht ob das was mit der Schweiz zu tun hat , da wir ja nach Zürich geflogen sind. Roy
-
Ich glaube die Mitarbeiter am Flughafen blicken selbst nicht mehr ganz durch. Die Schweiz und Österreich haben die 3G-Pflicht bereits aufgehoben, nur für Deutschland gilt sie noch bis einschließlich morgen.
Gruß Stevie