Shannon-Forum
Revier und Liegeplätze => Angeltipps => Thema gestartet von: auratus1 am 05.04.2022, 13:01
-
hi roy
welch farbe hat deine Miuras Mouse gehabt?
lg leopold
-
Hallo Leopold ,
ich bin der falsche Ansprechpartner für die Farbe der "Maus"
Roy 8)
-
Ah, stimmt!
Da bin ich ja eine Antwort schuldig - braun/beige war der Killer. Also gedeckt und natürlich. Bin mir aber sicher das, so wie bei anderen Ködern auch, es auch Phasen gibt wo möglichst bunt und auffällig der Bringer ist.
Tight lines
PS: Ich hätte zwar nicht gedacht das ich das mal sagen werde, aber die Maus ist das Geld wert.
-
sorry danke
-
Die Maus werde ich auch ausprobieren, fahre am Samstag zu Askari und schaue mal ob es die da gibt.
-
Und das sind die Mäuse 🐁 für die Fliegenrute....., damit hab ich letzten Herbst abgeräumt... 8)
-
Hi Roy, ich bin zwar auch Fliegenfischer aber auf Hecht hab ich noch nie ausprobiert, ist mir aber auch zu umständlich die Ruten mitzunehmen, ausser vor 19 Jahren nach British Columbia auf Lachs ;D ;D
-
Sehen gut aus, Roy!
Ich binde meine "Mouse" für die Fliege ziemlich gleich.
Mit der Fliegenrute ging diesmal aber leider nicht viel. Neben dem Kollegen mit der Spinnrute und der Miuras Mouse sah ich recht blass aus, obwohl ich, wann immer der Wind es zulies, sehr stur bei der Fliegenrute geblieben bin.
Einen Spot habe ich zwei mal gründlich mit der Fliege durchgefischt, ohne Erfolg, er ging mit der Mouse durch und zack - 96cm ganz dicke Mutti. Manchmal geht's halt so...
-
Hi Roy, ich bin zwar auch Fliegenfischer aber auf Hecht hab ich noch nie ausprobiert, ist mir aber auch zu umständlich die Ruten mitzunehmen, ausser vor 19 Jahren nach British Columbia auf Lachs ;D ;D
Also da kann ich dir nur empfehlen dir einen Ruck zu geben. Eine 9er mit Rolle, ein paar Streamern und etwas Vorfachmaterial braucht im Vergleich zu Spintackle sehr wenig Platz im Gepäck. Unbedingt mal ausprobieren
-
Hi Pikeonthefly, vielleicht beim nächsten mal. Haben gestern schon unsere Angelausrüstung verpackt. Freitag geht es endlich wieder los.
-
Hallo Georg, die sind gekauft, Baur Waterpushing Flies, habe mir letzten Herbst 4 gekauft zum testen, die waren echt klasse. Habe die ganze Zeit nur mit ihnen gefischt, bis am 2. letzten Tag die letzte zerstört war. Habe mir noch einmal ein paar neue gekauft obwohl der Preis auch nicht gerade günstig ist, aber sie sind es wert. Gruß Roy
Sehen gut aus, Roy!
Ich binde meine "Mouse" für die Fliege ziemlich gleich.
Mit der Fliegenrute ging diesmal aber leider nicht viel. Neben dem Kollegen mit der Spinnrute und der Miuras Mouse sah ich recht blass aus, obwohl ich, wann immer der Wind es zulies, sehr stur bei der Fliegenrute geblieben bin.
Einen Spot habe ich zwei mal gründlich mit der Fliege durchgefischt, ohne Erfolg, er ging mit der Mouse durch und zack - 96cm ganz dicke Mutti. Manchmal geht's halt so...
-
Ach das sind die gekauften von Nikolas Bauer?
Das erklärt aber die Ähnlichkeit. Ich binde meine nach seinem "Rezept".
Ich nehm nur die Dragon tails gern eine Nummer kleiner, oder die Doubletails, auch etwas kleiner, zwecks Wurfeigenschaften. Die XXL Tails nerven beim casting sehr schnell, vor allem sobald ein bisschen Wind geht, und ich möchte auch einen ganzen Tag werfen können ohne mich zu quälen.
Tight lines
-
Hi Pikeonthefly, vielleicht beim nächsten mal. Haben gestern schon unsere Angelausrüstung verpackt. Freitag geht es endlich wieder los.
Fürs nächste Mal vormerken ;)
Viel spaß und tight lines. Freu mich auf deine Fangberichte
-
Hallo zusammen , sind seit einer Woche zurück vom Erne ,
hier ein kleiner Fangbericht:
Wir waren zu siebt auf 2 Booten und 4 Dinghies auf dem Erne unterwegs und die Fischerei war dieses mal Fantastisch :
Insgesamt waren es 233 Hechte , davon habe ich 62 mit der Fliegenrute und dem Streamer gefangen .
Darunter war auch der größte Fisch mit 107 cm . Desweiter hatte ich noch 94 cm / 89 cm , 85 cm und sehr viele zwischen 70 und 80 cm .
Der zweit größte mit 101 cm wurde mit einem Jerk gefangen.
Alle Fische waren in sehr guter Verfassung und richtig wohlgenährt . Das mit Abstand beste Fanggebiet war dieses Mal der Finn River mit 113 Stück in den letzten 3 Tagen !!! Am unseren letzten Tag am Freitagmorgen fingen wir in 3 Stunden 45 Hechte , darunter auch der 101cm Fisch .
Alleine 38 davon wurden im Castle Lough gefangen . Dazu kommen noch in der gesamten Zeit um die 60 Barsche und 2 Forellen , die dieses mal nicht wirklich wollten . Aber man kann ja nicht alles haben .
Da waren wir zur richtigen Zeit an den richtigen Plätzen , so was passiert auch in Irland nicht jedes Jahr .
Unterwegs waren wir von Belturbet - Enniskillen - Tully Castle - Crevinishaughy -Lusty Beg/More -Belleek - Castle Caldwell - Devenish - Carrybridge -Castle Saunderson - Belturbet
Gruß und schöne Pfingsten
Roy 8)
-
Hallo zusammen ,
sind seit Mittwoch nach 2 Wochen wieder vom Erne zurück , das erste mal mit Manor House .
Hat alles sehr gut geklappt , die bestellten Sachen waren alle an Bord und die Einweisung ging sehr schnell und unkompliziert von statten.
Die Dinghies waren top und die Motoren liefen beim ersten Zug.
Wir waren zu dritt auf einem Chancellor unterwegs ,und da wir sowieso nicht am Bootfahren interessiert sind war die Mühle ganz ok.
Bis auf das winzige Bad , den kleinen Kühlschrank und die niedere Küche . Die Batterien gingen nach 3 Tagen in den Keller wurden aber nach einem Anruf am Morgen gleich am Nachmittag in Hougthons Shore ersetzt . Als wir am Abend vom Angeln kamen hat alles wieder funktioniert. Ist ja nicht der nächste Weg von Manor House .Top Service .
Geduscht haben wir in den Häuschen und einmal bei Manor House als wir einen Motor (Dinghy) wegen defekter Kühlung tauschen mussten,und unseren Abwassertank leeren mussten. Ist ziemlich schnell voll . War aber egal weil wir sowieso an den LLE wollten , sonst hätten Sie uns den Motor gebracht .
So und nun zum Fischen ,
wir haben zu dritt 93 Hechte und einige Barsche gefangen , wobei man sagen muss, dass wir dieses Mal sehr viel gefahren sind und die letzen 3 Tage kaum gefischt haben ( schlechtes Wetter , nur Sonne ,Hitze und kein Wind , da hat Irland dieses mal versagt ).
Es waren 18 Fische zwischen 80cm - 95 cm und sie waren wohlgenährt und kampfstark , der Rest war zwischen 50-75 cm .
Die besten Stellen waren Carrybridge ,Woodford River ,Tully Inishmore und Lusty Beg/More.
Ich hatte 42 Fische davon 40 mit dem Streamer und 2 mit grossen Swimbaits . Ich habe alle grösseren Fische ausschließlich mit dem Streamer gefangen , darunter war auch der 95er und 4 Stück mit 90 ,88, 8 Stück mit 85 .
Es waren grosse Tubenfliegen mit Dragon Tails die dieses mal gefangen haben ( siehe Bild )
Unsere Route war Manor House , Enniskillen ,Carrybridge ,Tirraroe, Trial Bay, Woodford River , Garradice , Naan ,Tully Inishmore ,Tully Castle , Caldwell , Lusty Beg , Inishmacsaint ,
Für die 2 Wochen im September hab ich jetzt einen Chief gebucht ;)
gruß Roy 8)
-
Petri Heil!!!
Wenn ich die Fangberichte der letzten zwei Jahre lese, könnte es sein, dass Corona dem Hechtbestand gut getan hat?
Gruß Bernd
-
Hallo Bernd,
Petri Dank
Ja war ganz gut,,wir waren letztes Jahr im September auch noch 3 Wochen zu zweit unterwegs und hatten dort auch 98 Stück gefangen.
Da waren wir noch am Shannon, im Lough Allen und bis nach Grange. Aber das ist kein Vergleich zum Erne, da hast du ausser einem Haufen fahrerei kaum was gefangen. Ist eher was für die Boot Fahrer.
Gruß Roy
-
Da bleibt mir nur ein dickes Petri zu wünschen!
So erfolgreich war unser Apriltrip bei weitem nicht und vor allem waren kaum Fliegentage dabei - zwecks Wind wärs gewesen.
Auch an die Hechtanzahl kamen wir nicht im Ansatz, sie waren eben noch nicht ganz mit dem Laichgeschäft fertig. Alles nicht so wichtig, wir hatten einen traumhaften Aufenthalt - mal wieder!
Tolle Streamer, ist ähnlich dem was ich selbst fische.
Tight lines
-
Hallo Georg,
Danke, das ist die letzten Jahre gut gelaufen, und wir waren dieses Jahr noch nicht einmal an unserer top Stelle im Finn River. Wir sind sehr viel gefahren da mein Neffe das erste Mal dabei war und wir Ihm die Gegend gezeigt haben. Aber war echt schön und erhohlsam und kein Regen, nur die letzten Tage waren absolut zu heiß, da haben wir halt relext. War aber auch ganz gut daß es trocken war, mit dem Boot wäre es nicht angenehm gewesen.
Die Streamer sind übrigens Tubenfliegen von Niklas Bauer, sind echt super.
Petri und grüße
Roy
-
Hallo ,hier noch ein kleiner Bericht von unserer Tour vom 2. bis 16.09.23
Wir waren zu dritt auf einem Chief unterwegs , da hat man wirklich viel Platz für das ganze Angelzeug und kann sich trotzdem noch bewegen.
Es war eigentlich viel zu Früh ,aber meine LG wollte unbedingt über Ihren Geburtstag gehen also haben wir das in Kauf genommen.
Die erste Woche nur Sonnenschein und unerträgliche Hitze also nicht wirklich ideal zum Angeln ,was sich auch bei den Fängen wieder spiegelte .
Wir haben zwar 22 Hechte und ein paar Barsche gefangen aber nur in den strömenden Bereichen oder in den Flussmündungen oder unter den Schleusen.
Die zweite Woche war dann endlich kühler und es ist auch ein wenig Wind und Regen aufgekommen . Da haben wir dann noch mal 54 Hechte gefangen , darunter wirklich gute Fische (siehe Bild) .
Unsere Route war Manor House , Enniskillen , Crom , Ballyconnell (Geburtstagsessen im Anglers Rest ) ,Garradice ,Saunderson ,Galloon , Carrybridge ,Devenish , Manor House .
Mit 76 Hechten und ca.25 Barschen war es dann trotz des Wetter in der ersten Woche noch recht gut.
Es hat auch alles sehr gut geklappt , Transfer ,schnelle Bootsübernahme , gutes Dinghy . Das beste und sauberste Duschhäuschen ist in Crom , die Schleuse mit den meisten Problemen in Ballyconnell . Beim Hochfahren waren 2 Boote drin ,die runter wollten aber dann öffnete sich nur eine Seite des Tores . Es kam relativ schnell jemand um den Schaden nach ca. 1 Stunde zu beheben . Als wir nach 4 Tagen wieder runter wollten standen 2 Boote dirn und ein Tor hat nicht ganz geschlossen. Das ganze hat dann 3 Stunden gedauert bis Sie provisorische Hydraulik Leitungen verlegt hatten.
Gruß Roy
-
Hallo Roy!
Das war ja ein erstklassiger Trip!
Wart ihr ausschließlich mit Fliege unterwegs?
Und darf ich dich noch fragen womit die Barsche gut gingen?
Gruß
-
Hallo Georg ,
ja war trotz der zu frühen Zeit und der damit verbundenen Hitze noch recht gut.
Ich fische ausschließlich mit der Fliege ,meine zweite Hälfte und mein Freund haben mit Jerks , Spinnerbaits und großen Gummis am Shallow Rig gefischt. Die Barsche hat ausschließlich mein Kumpel mit kleinen 2er Spinnern in Silber und Kupfer gefangen, was Ihm sehr gefällt. Und da wo er Sie gefangen hat ging es nicht lange ,bis wir die Hechte fingen . Oft haben Sie die Barsche ,die er im Drill hatte attackiert.
Gruß Roy
-
Hallo Georg ,
ja war trotz der zu frühen Zeit und der damit verbundenen Hitze noch recht gut.
Die Barsche hat ausschließlich mein Kumpel mit kleinen 2er Spinnern in Silber und Kupfer gefangen, was Ihm sehr gefällt.
Gruß Roy
Hi Roy,
8) 2er Meps in Kupfer hervoragender Spinner, Hecht am Lower Erne gebissen, auf Fliegenrute, Floating Line, Rute 6/7
Gruß Willi
-
Hi Roy,
8) 2er Meps in Kupfer hervoragender Spinner, Hecht am Lower Erne gebissen, auf Fliegenrute, Floating Line, Rute 6/7
Gruß Willi
Du gehst mit #6/7 auf Hecht?! Oder war das Beifang? Und mit dem 2er Mepps an der Fliegenrute?! ???
-
Hallo Georg ,
Ihr müsstet jetzt ja wieder zuhause sein , ich hoffe Ihr hattet einen schönen erholsamen und Fischreichen Urlaub .
Kannst du kurz was über die Fischerei schreiben , ich bin ab 01.05. für 2 Wochen am Ree um Hecht und Forelle nachzustellen , da ich denke dass Ihr auch dort geangelt habt würde mich schon interessieren wie die Fischerei dort war .
Vielen Dank im voraus
Gruß Roy 8)
-
Hallo Roy!
Ja, wir sind wieder zurück.
Kurzer Bericht aus Angeltechnischer Sicht:
Aufgrund der Brückensperre Tarmonberry haben wir uns entschieden von Banagher bis Athlone hochzufahren und dann wieder ab nach Süden in den Dergh.
Leider ist uns das Sturmtief so treu geblieben und im Wetterbericht einfach immer weiter vorgerückt das wir die Kombination See und Sturm als Dauerbegleiter hatten - machte weder fahren noch Angeln leichter.
3 Tage waren somit Angeltechnische Totalausfälle - ist halt so.
Ansonsten war dann eben angesagt geschützte Buchten zu suchen um mit dem Treibanker vom Dinghi aus Arbeiten zu können.
Windbedingt habe ich meine 9er Fliegenruten nicht ein einziges Mal zusammengebaut.
Wenn halbwegs geschützte Buchten anfischbar waren hat sich das meistens aber auch gelohnt - mit durchaus guten Bissfrequenzen und Fisch.
Überraschend viele kleine Hechte diesmal, aber auch die ein oder andere Mutti.
In der Bucht bei Gerrykennedy hatte ich mein persönliches Highlight des Trips:
In der beginnenden Abenddämmerung haben wir dort mit dem Lakeboat getrollt und geworfen. Irgendwie würd ich den Gedanken nicht los das hier ein paar Brown trouts herumlungern müssen. Da sag ich noch zu meinem Bootsbuddy das ich mich heute von diesem 12cm Jackson nicht trennen kann, weil das meine Nummer 1 für Beifangtrouts in Irland ist - keine 20 Sekunden später schlug es in der Rute ein - und tatsächlich eine wunderschöne Trout mit 57cm.
Am nächsten Morgen landete in der selben Bucht der Kollege eine schöne, außerordentlich fette, 90er Hechtmutti.
Ködertechnisch überraschend war es diesmal simpler Gummifisch der am besten lief. Nicht Miuras Mouse, nicht Savage gear Trout, nicht Jerkbait - stinknormaler Gummifisch.
Am erfolgreichsten in Buchten mit 3-5 Metern Tiefe und an Kanten.
Hoffe das hilft dir weiter.
Ach ja, trotz Kälte ist die Wassertemperatur während unseres Aufenthalts von 11,2 auf 13,5°C gestiegen. Bis ihr da seit sollte das Laichgeschäft also klar erledigt sein und das Große Fressen begonnen haben.
Tight Lines
-
Hallo Georg ,
vielen Dank erst mal , und Glückwunsch zu der Forelle :) ,
da hattet Ihr ja einen stürmischen Urlaub , ich habe eigentlich angenommen sie wären mit dem Laichen schon fertig , aber wie Du schon sagtest,
bis Anfang Mai sollte es vorbei sein . Bin dieses Mal alleine Unterwegs , habe nur eine Unterkunft und ein Dinghy , da ist mein Radius ein bisschen eingeschränkt , aber ich kann bei zu viel Wind immer noch in die Inner Lakes ausweichen .
Gruß Roy
-
Hallo ,
habe noch einen kleinen Bericht zu unserer Herbstangeltour vom 21.09. bis 12.10.
Wir waren zu Zweit mit einer Cadet und einem Dinghy unterwegs .
Da wir uns sowieso kaum auf dem Boot aufhalten ( Schlafen / Essen und zum nächsten Angelplatz fahren ) ist es ausreichend, für reine Bootfahrer zu klein. Duschen auf dem Boot ist unmöglich daher haben wir die Häuschen benutzt (Crom ,Keshcarrigan,Key, Garadice ,Gallon) das hat gereicht.
Wetter war 3 Wochen richtig gut, nur 1 Tag mit vollem Regen und da sind wir dann von Crom nach Keshcarrigan gefahren .
Wir wollten eigentlich am ULE bleiben ,aber da war ab 03.10.bis 05. 10. die Predator WM ,und die ersten haben schon am 22.09. angefangen zu trainieren und es wurden von Tag zu Tag mehr . War die ersten Tage noch recht interessant wie Sie mit den 280 PS Geschossen und den 5 Bildschirmen die Fische gesucht haben aber dann wurde es uns Zuviel und wir haben uns in den Kanal verzogen ,wo wir beschlossen haben an den Key zu fahren.
Unsere Tour war : Manor House- Enniskillen , Enniskillen - Tully Inishmore, Inishmore-Crom, Crom-Keshcarrigan, Keshcarrigan-Leitrim ,Leitrim-Cotehall ,Cothall- Key, Key-Houghtons Shore ,Houghtons Shore -Belturbet , Belturbet-Saunderson (mit Abstand bester Angelplatz) ,Saunderson-Gallon(Duschen /Angeln)dann weiter nach Carrybridge, Carrybridge- Enniskillen, -dann wars leider rum....
Gefangen haben wir dann auch noch was wir hatten trotz der vielen Fahrerei doch noch 94 Hechte erwischt ,dieses mal nicht die ganz grossen aber Sie waren alle gut genährt und Kampfstark
Gruß Roy
-
Hier noch zwei Muster ;)
-
Hi Roy, klein sind die Hechte aber nicht.
-
Hi Manni,
Hab ich auch nicht gesagt, die durchschnittliche Größe war richtig gut, es hat dieses Mal halt das Monster gefehlt...
Gruß Roy