Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos SEW & Erne => Thema gestartet von: mumax am 09.07.2023, 07:03

Titel: Blaualgen 2023
Beitrag von: mumax am 09.07.2023, 07:03
Hallo Kapitäne und Bootsfreunde

Wie ich in den News gesehen habe, gibt es Probleme mit Blaualgen.   :(
Kennt jemand eine Seite, wo man die betroffenen Gebiete und den Grad der "Versuchung" nachsehen kann?

Dieses Jahr können wir leider erst Mitte bis Ende August an unseren geliebten Lough Erne. Ich befürchte, dass sich die Lage bis dahin noch zuspitzen wird.  :o
Hat jemand Erfahrung, wie es mit dem Angeln, dem Handling von nassen Leinen, etc. aussieht, wenn die Algenblüte noch mehr in Fahrt kommt?
Stimmt es, dass bei Zunahme der Algenblüte z.T. Jetties gesperrt werden?

Wäre froh, wenn jemand seine Erfahrung teilen könnte, damit ich meine Familie entsprechend vorbereiten kann.

Besten Dank
Titel: Re: Blaualgen 2023
Beitrag von: bádoir am 09.07.2023, 09:29
Hi Mumax,
So eine Übersicht über den Blaualgenbefall ist mir nicht bekannt.
Tagesaktuelle Satellitenaufnahmen gibt es nur fürs Militär.
Die Situation kann sich auch ständig ändern, abhängig von Temperatur, Wind und Wasserstand.
Bis Mitte August gibt meine Kristallkugel trotz eifrigen Polierens nichts her.  ;)
Von gesperrten Jetties ist nicht die Rede, da müßte es schon heftig kommen.
Zum Leinenhandling s. Anmerkungen in den News.
Titel: Re: Blaualgen 2023
Beitrag von: Stevie am 18.07.2023, 22:27
Das Problem tritt nicht flächendeckend auf, sondern bevorzugt in ruhigen Ecken mit wenig Wasserbewegung. Wenn einzelne Anleger davon betroffen sind, stehen da Schilder, dass man nicht schwimmen gehen und seine Haustiere vom Wasser fernhalten soll. Gesperrt wird da normalerweise nichts und "vorbereiten" muss man sich auch nicht. Einfach die Warnschilder, wo vorhanden, beachten und dort nicht baden gehen.

Blaualgen sind übrigens keine Algen, sondern Cyanobakterien, die es in jedem Gewässer gibt. Wenn sich diese bei Hitze stark vermehren, kommt es zur grünen Verfärbung (nicht blau!) des Wassers. Das Problem tritt bevorzugt in Ufernähe und ruhigen Bereichen auf. Da Blaualgen für eine starke Vermehrung Wassertemperaturen von über 20 Grad benötigen, ist das Zeitfenster in Irland dafür eher klein. Ende August ist die Wahrscheinlichkeit dafür schon wieder deutlich geringer als im Juli.

Gruß Stevie