Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Revierinfos SEW & Erne => Thema gestartet von: ceibel am 30.09.2025, 21:53

Titel: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: ceibel am 30.09.2025, 21:53
Hy,
Wir sind zur Zeit am SEW mit einer Duke unterwegs. Bei der Schleuse 12 sind wir mit Handbreite über den Bügel mit ach und krach noch durch die Brücke 6 gekommen. Bei der Schleuse 14/Brücke 4  unbedingt den Bügel umlegen, da der Wassersrzu hoch ist.
Das man bei Ballyconnell den Aufbau umlegen muss ist im Herbst normal. Aber wir hatten noch nie Angstschweiß bei den anderen Schleusen-Brücken.
Übrigens bei Bellaheady zeigte die Airdraft gute 4 Meter an.

Grüße Manuela und Christoph
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: ceibel am 03.10.2025, 10:53
Hallo zusammen
Jetzt ist es soweit.
Gestern von killglass abgefahren und bis keshcarrigan gekommen.
Heute in der Früh ist der Wasserstand gefühlsmäßig noch gut 40 cm gestiegen.
Ich wollte um 9 Uhr bei Manorhouse anrufen weil eine Brückendurchfahrt bei Ballyconnel doch sehr unwahrscheinlich schien.
Aber Manorhouse war schneller.  Kurz vor 9 Uhr wurden wir angerufen. Wir sollen unbedingt in keshcarrigan liegen bleiben.
Wasserstand zu hoch und vor allem die Strömungsgeschwindigkeit auch zu hoch. Und das bis min. Montag.

Kennt irgendjemand ein Geschäft in der Nähe.
Ich habe nur 2 Pubs und ein Take away gesehen.

LG
Die Gestrandeten (im umgekehrten Sinn)
Christoph  und Manuela
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Roy am 03.10.2025, 12:45
Hallo,
also ich würde mir ein Taxi nach Ballinamore nehmen und dort dann Einkaufen, ist mit dem Auto nicht weit...
oder Ihr geht ins Pub und erzählt Eure Lage, dann sind da mit Sicherheit welche da ,die Euch anbieten zu fahren...
Viel  Spaß noch  8)
Gruß Roy
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Klaus am 04.10.2025, 11:56
Kommt Ihr vielleicht noch bis Haughton‘s Shore? Da sollte es was geben. Die R205 führt direkt nach Ballyconnell.

Klaus
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: ceibel am 04.10.2025, 12:09
Hallo Klaus
Leider nein
Der SEW ist von lock1 bis keshcarrigan gesperrt
LG
Christoph
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: ceibel am 04.10.2025, 16:53
Hi
Hier noch ein kurzer lagebericht

Mit uns liegen eine consul von leboat und eine wexford von carrick craft in keshcarrigan
Beide Besatzungen wurden heute von ihren Vermietern abgeholt.
Das schaut nicht gut aus.

Manorhouse will sich Montag bei mir melden.
Waren heute mit dem Bus in carrick einkaufen
Immerhin heute live Musik im Gerties unplugged vermutlich den Strom ist gut aber aus

LG
Christoph
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: bádoir am 04.10.2025, 18:42
Hallo Christoph,

ein Tipp: südlich von Keshcarrigan ist die Landschaft sehr schön, es gibt viele kleine wenig befahrene Sträßchen zum Wandern.
Und jeden Abend in Gerties Pub ..... ich wäre gern dabei!
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Klaus am 04.10.2025, 21:18
Ab morgen. Heute hat’s da 22 Liter pro qm gekübelt.

Klaus
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: ceibel am 05.10.2025, 16:33
Hallo
Ein kurzes Update
Ab jetzt ist es fix. Wir werden Keshcarrigan nicht mehr verlassen.
Manorhouse versucht uns am Mittwoch direkt hier abholen zu lassen.
Hätte gestern mehr Bier kaufen sollen.

LG aus Irland
Christoph
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: bádoir am 05.10.2025, 20:24
Hätte gestern mehr Bier kaufen sollen.

Gerüchteweise gibts bei Gertie so viel, daß es da aus den Hahnen fließt.  8)
Sicher etwas teurer, aber in schöner Atmosphäre.

Ich weiß nicht so recht.......

Soll ich Euch bedauern wegen der prekären Lage....
.....oder beneiden wegen (wenn auch erzwungener)  3 Pubabende an diesem wunderschönen Platz?

Auf jeden Fall: KOPF HOCH!
...wenn das Wasser bis zum Hals steht  8)
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Joesy am 05.10.2025, 22:16
Hallo Christoph,
das tut mir echt leid.
So habt ihr euch den Bootsurlaub sicherlich nicht vorgestellt.
Macht das Beste aus der Situation.


Gruß Joesy
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: ceibel am 06.10.2025, 10:41
Hallo
Nein bedauern muß uns niemand .
Das mit dem Bier ist auch ironisch gemeint.
Aber es stimmt schon das wir uns den Urlaub anders vorgestellt haben. Immerhin liegen wir seit Donnerstag Abend hier fest.
Das ist bis Mittwoch dann der halbe Urlaub.
Aber wir sparen immens Diesel der dann in Bier umgesetzt wird.
Und bis jetzt noch kein einziger Fisch. Ausgenommen bei Gertie dafür mit Chips

Wir kommen aber sicher wieder.

LG
Christoph
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Roy am 06.10.2025, 12:04
Hi,  der Scur ist normal eine Bank,
Wenn du ein Dinghy hast einfach in Richtung der Fussgängerbrücke die Seiten abwerfen oder schleppen...ansonsten Köderfisch bei den Angelstegen an der kleinen Bucht auslegen, oder soweit wie möglich auf die andere Seite werfen und Kunstköder langsam einholen, hast ja jetzt Zeit und zum Angeln..
Viel Spaß und Erfolg
Roy

Alternativ kannst du auch den See im Ort befischen , der hat viele Angelstege....
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Matze am 09.10.2025, 15:22
Hallo,
hoffe ihr habt den Heimweg ohne weitere Schwierigkeiten geschafft. Interessehalber: Verlangt Manor etwas für die Rückführung des Bootes? Ist ja nicht so um's Eck wie nach COS. Laut AGB muss man Naturereignisse selbst im Auge behalten.

Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Stevie am 10.10.2025, 10:51
Da war nichts mit "im Auge behalten". Das Wasser ist im Umfeld von Sturm Amy so schnell rauf, runter und wieder rauf, da hätte man keine Chance gehabt zu reagieren. Immerhin sind die Reisenden in der Woche bei eher niedrigem Wasserstand in den SEW eingefahren. Da wird kein Vermieter etwas verlangen, weil man das Boot nicht zurückbringen kann. Man wird im Gegenteil froh sein, dass kein Schaden am Boot entstanden ist und das Ganze nicht in der Hochsaison passiert ist.

Gruß Stevie
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: ceibel am 14.10.2025, 16:48
Hallo zusammen,

Die Heimreise hat super funktioniert alles planmäßig.

Heut hat mich Manor House angerufen und mir mitgeteilt das das Boot gut angekommen ist.
Jetzt geht es mir um die Diesel Abrechnung.

Zuerst muss ich sagen das Manor House für mich der perfekte Vercharterer ist. Die Boote alle gut im Schuss, der Service einmalig. waren jetzt gefühlt schon 8 bis 10 mal da und immer zufrieden.

Ich muß mich jetzt auf meine Erinnerung verlassen da mein letztjähriger Kreditkartenanbieter leider nicht mehr existiert.

Meiner Erinnerung nach waren wir 2024 11 Tage mit einer NobleDuke unterwegs haben nicht auf die Drehzahl geachtet und somit ca. 400 Pfund für Diesel bezahlt.
Waren jeden Tag unterwegs.

Heuer haben wir gesagt wir haben Zeit. Nie mehr als 1800 Touren. Daran haben wir uns gehalten.
Von ManorHouse nach Eniskillen
Von Enniskillen nach Castle Saunderson
Von Castle Saunderson nach Haughtens Shore
Von Haughtens Shore nach Leitrim
Von Leitrim nach Killglass
Von Killglass nach Keshcarrick

Dann lagen wir fest. Motor brauchen wir nicht mehr(Landstrom)

Boot von Manor House abgeholt und zurückgebracht.

Diesel Rechnung 364 Pfund.

Wahrscheinlich täuscht mich meine Erinnerung und ich habe immer mehr bezahlt. ( Denk ichs mir schön??)

Aber mir kommt der Verbrauch sehr hoch vor für 6 Tage festliegen. Möchte nicht wissen was mir der Diesel ohne Sturmfront AMY gekostet hätte.

Vielleicht kann mir jemand sagen ob ich mich täusche und das ganz normal ist.

lg

Christoph
Titel: Re: Hoher Wasserstand SEW
Beitrag von: Matze am 14.10.2025, 21:01
Wir haben beim Checkout am 4.10. 1,57 GBP/L bezahlt. Hatten eine Nobel Lady und wenn man die mit 1300-1400 RPM fährt, habe ich es auf 1,8L/h geschafft. Wir waren drei Wochen unterwegs und sind ca. 72h gefahren. Waren bis Mitte Lough Ree mit einem Abstecher nach Lough Key. Überschlagsweise seid ihr 28h gefahren das wären dann 8,2L/h. Hätte fast gesagt, etwas viel.