Shannon-Forum

Autor Thema: elektr. Seekarte der Shannon - Erne Wasserstraßen  (Gelesen 10464 mal)

Offline Heiga

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Hallo Technikbegeisterte - (und die, die sich von der Technik faszinieren lassen und staunen) 

von NAVIONICS gibt es eine neue detaillierte eklektronische, kartographische Karte von Irlands Binnenwasserstrassen, des Shannon - Erne - Systems.
Tiefenmessungen sollen durchgängig u. präziese sein.
Derzeitiger VK-Preis ist mit EUR  236,-- angegeben (Prodcode "28G" )

Mehr Info gibt es unter: www.Seglermagazin.de:Navionics:Elektronische Karten Binnen
                                 <weiter>
oder bei der "BOOT Düsseldorf 2007" Stand  G 32 

Ein Navigationsgerät und ein erfahrener Captain an Bord optimal.......   
 
bis irgendwann

herzliche Grüsse

Moni

 

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: elektr. Seekarte der Shannon - Erne Wasserstraßen
« Antwort #1 am: 06.01.2007, 18:20 »
Hallo Monika,

schau mal hier:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3022.0

Gruß
Martina

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: elektr. Seekarte der Shannon - Erne Wasserstraßen
« Antwort #2 am: 06.01.2007, 19:00 »
Hallo Monika,

 8) oder auch hier:

http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3175.msg19771#msg19771

Viele Grüße
Willi
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: elektr. Seekarte der Shannon - Erne Wasserstraßen
« Antwort #3 am: 06.01.2007, 20:09 »
Hi Moni!

In den angegebenen links sind ja schon ganz vernünftige Betrachtungen zum Thema vorgebracht worden.

Aber man sollte ganz ehrlich sein, für 236 Eurosen ist das ganz einfach ein Hobby für sich, das man eben im Zusammenhang mit dem Schiffsurlaub ausüben kann.

(Nein, ich sage jetzt nicht, daß es früher auch ohne gegangen ist. Das hat es bei der Erfindung des Faustkeils ja auch schon geheißen.)

Nun ja, ich hoffe, es ist auch bei der kommenden CBR vorführbereit ausgestellt ;)

Was ich aber noch loswerden muß:

Zitat
Ein Navigationsgerät und ein erfahrener Captain an Bord optimal.......   


Ein erfahrener Captain verläßt sich niemals nur auf das Navigationsgerät !

bádoir, durchaus technikbegeistert
« Letzte Änderung: 06.01.2007, 20:13 von bádoir »

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: elektr. Seekarte der Shannon - Erne Wasserstraßen
« Antwort #4 am: 03.02.2007, 10:45 »
Hallo Forum und Bootsfreunde,
hier mal eine kurze Zusammenfassung meiner Info vor Ort über diese Ankündigung:

 8)
Hallo Forum und Bootsfreunde,

Text der Meldung vom 20.12.2006  :D

Neue elektronische Seekarte der Shannon-Erne Wasserstraßen

Navionics präsentiert auf der "boot 2007" ein kartographisches Meisterwerk von Irlands wichtigsten Binnenwasserstraßen, ...bla, bla, bla......usw

Willi

 8) Wir waren Samstag gegen 14:00 Uhr am Messestand und hatten wohl das Glück sofort einen freien Mitarbeiter zu treffen, oder es hatte sich schon rumgesprochen die Präsentation ist in den Shannon gefallen.(Diese Erfahrung hatten andere Forumsmitglieder schon vor uns gemacht)
Nach dem der Mitarbeiter von Navionics eine 64MB CF-Karte gefunden hatte, die natürlich nur eine Demo-Version enthielt, auf einem Raymarine Kartenplotter zum Laufen brachte, war jedoch von den Inland Waterways nichts zu finden. Die Demo war eher eine Kartenversion der Irischen Küstengebiete die bei Limerick endete. Die Andeutung der Umrisse des Shannon und des Lough Derg war vergleichbar mit der "shannonchart" die unsere Garminbesitzer kennen, eher noch schlechter.
Ich hatte dann die Gelegenheit diese Version in meinem PDA zu testen. Nun muss ich euch enttäuschen, die Karte lief nicht mit den Programmen Garmin, Fugawi, MaptechPDA und Navitel. Meine Vermutung ist, da wir anschließend bei Geonav am Messestand waren, die Karte ist momentan nur speziell für Kartenplotter von Geonav, Northstar und Raymarine erhältlich.
 >:( (heute gefunden auf der Homepage von Navionics® Platinum Charts sind mit diesen Herstellern kompatibel: Geonav, Northstar und Raymarine ).

 8) Nach dem wir dann die Entschuldigung, "mit einem solchen Ansturm haben wir nicht  gerechnet" angenommen hatten, versicherte man uns dieses der Marketing-Abteilung von Navionics zu melden, da hier offensichtlich ein Bedarf besteht. Hierzu werde ich ebenfalls einen Brief an Navionics verfassen.

Mein Fazit: Warten wir mal ab bis zur nächsten Boot  ??? ??? ???
 
 :D Es gibt aber eine Alternative:

Hi Stefan,
wenn du an den Karten arbeiten willst, schließe dich vorher mal mit Dave McCabe von shannoncharts.com kurz! Der hat soweit ich weiß schon wieder wesentlich mehr Details in die Karten eingearbeitet, als in der bisher veröffentlichten Version enthalten sind. Nicht dass ihr euch doppelte Arbeit macht....
Gruß Stevie

 8) ich habe mich mit Dave kurzgeschlossen und seine neueste Version mit neuen Details (Tiefenangaben und Marker in Lough Ree) erhalten. Das Ganze ist aber mit etwas Arbeit verbunden, die den echten GPS-Freaks jedoch Spass macht und Beteiligung an der Gestaltung und Erweiterung der "shannoncharts" ermöglicht.
Wer hierzu Näheres erfahren möchte, PN an mich.  8)

Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
« Letzte Änderung: 03.02.2007, 16:19 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: elektr. Seekarte der Shannon - Erne Wasserstraßen
« Antwort #5 am: 05.02.2007, 09:55 »
Hi Willi,

ich hatte auf der Messe Gelegenheit eine Demo des südlichen Lough Derg zu sehen! Die sah jedenfalls schon recht vielversprechend aus. Neben Spot-Messungen der Wassertiefe (lt. Legende auf "Normal Summer Level" bezogen), waren auch detaillierte Konturen des Seegrundes zuschaltbar. Außerdem waren sämtliche Marker auf der Karte vorhanden. Leider war keiner der größeren Häfen in der Demo enthalten, so dass man zum Detaillierungsgrad hier noch nichts sagen kann.

Die Mitarbeiter auf dem Stand hatten leider keine wirklich Ahnung von Ihren Produkten und schon gar nicht von der verwendeten Hardware. Um die Navionics-Speicherkarten am PC zu verwenden, benötigt man einen speziellen Navionics-Kartenleser. Ein solcher war aber selbst am Stand nicht vorhanden, weshalb man mir die Demo nach einigen Versuchen dann auf einem Chartplotter gezeigt hat. Die Platinum Charts an sich sind z.B. mit Fugawi kompatibel, allerdings nur mit dem Feature-Umfang der "Gold+"-Charts.

Gruß Stevie