Shannon-Forum

Autor Thema: SPAM  (Gelesen 6290 mal)

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
SPAM
« am: 18.05.2003, 10:49 »
 ;)Liebe Freunde des Forum,
ich erhalte täglich ca. 80 SPAM Mails. Hat jemand eine Idee was man dagegen tun kann? Der Outlook Eypress Filter ist fast nutzlos, da die Texte und Absender ja täglich wechseln. Gruß RJS

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:SPAM
« Antwort #1 am: 18.05.2003, 16:26 »
Hallo Rüdiger,
ich habe da einen Vorschlag. Richte ein Email-Konto bei
GMX ein und hole mit dem dort verfügbaren Sammeldienst die mails von Deinen anderen Konten
GMX hat einen guten SPAM-Filter, der die betr. Nachrichten in einen SPAM-Ordner verschiebt. Wenn sich dann dort einige angesammelt haben, bekommst Du eine Nachricht vom GMX .
Gruß Peter

Hello Captain

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re:SPAM
« Antwort #2 am: 18.05.2003, 20:07 »
Hallo Herr Steinacher,
 ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Der neue Filter von GMX ist wirklich klasse :D. Es landen zwar auch bestellte Newsletter im SPAM-Ordner, aber sie sind ja dort nicht verloren, sondern müssen nur noch per Hand verschoben werden. Dafür ist man aber nicht mehr gezwungen den ganzen anderen Mist Stück für Stück vom eigenen PC zu löschen. Und das beste: das Konto ist in seiner Grundausstattung auch noch kostenlos! ;D
Gruß Bine
could be worse ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:SPAM
« Antwort #3 am: 19.05.2003, 00:36 »
Hallo zusammen,

wer Outlook als Mailclient verwendet und sich den Aufwand mit zweitem Account und POP3-Sammler sparen will, dem empfehle ich SPAMNET von Cloudmark. Das Programm ist ein Plugin für Outlook, dass jede eingehende Mail über eine Checksumme mit einer Datenbank abgleicht, die wiederum von den Benutzern gefüttert wird. Gefundene SPAM-Mails werden in einen frei definierbaren Ordner verschoben. Zu Unrecht gefilterte Nachrichten kann man mit einem Mausklick zurückholen, nicht erkannte Spams genauso als solche markieren. Die Information über neu entdeckten SPAM wird vom Programm wiederum an die Datenbank gemeldet, wo sie dann allen Benutzern zugute kommt.

Der Hersteller verlangt nach der Beta-Phase nun zwar eine kleine Gebühr pro Monat, die letzte Beta-Version ist aber weiterhin kostenlos benutzbar. Bei mir tut diese Version klaglos ihren Dienst, mit einer Trefferquote von gut 80%.

Wer es ausprobieren möchte findet die Software hier:
http://www.cloudmark.com/spamnet/privatebeta

Gruß Stevie

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:SPAM
« Antwort #4 am: 19.05.2003, 09:27 »
also ich hab mir meinen eigenen Spamfilter gebastelt, da zu 90% eh immer der gleiche Scheiß kommt. Hab mir so ca. 10 Regeln definiert, die abprüfen ob bestimmte Wörter in der Mail vorkommen (Viagra und Co.) Trifft das zu werden diese Mails automatisch in den Ordner Spam verschoben. ich erreiche damit auch locker ne Trefferquote von 80 %
Dauert zwar ne Weile bis man das alles eingestellt hat, aber mittlerweile läuft das echt Prima.  ;D
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:SPAM
« Antwort #5 am: 19.05.2003, 10:22 »
Hi Chris,

damit erwischst Du aber nicht die Spams, die mit Content-Type multipart/alternative und iframes arbeiten. Zumindest nicht, wenn Dein Mailprogramm so eingestellt ist, das es keine aktiven Inhalte lädt.

Gruß Stevie

Offline Dieter Pinell

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 139
  • Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es
    • Dieter Pinell, Menden
Re:SPAM
« Antwort #6 am: 21.05.2003, 01:40 »
Hallo Rüdiger,
ich benutze seit fast 1 Jahr erfolgreich das Gratisprogramm "Spampal"
Näheres dazu findest Du unter http://www.spampal.de
Wie Du das Programm in Outlook Express einbindest steht hier:
http://www.spampal.de/anleitung/oe/oe.html
Zusätzlich kannst Du recht einfach all Deine OutlookExpress-Adressen der Whitelist von Spampal hinzufügen.
Newsletter-Absender usw. werden nach mehreren Mails automatisch der Whitelist hinzugefügt, Du kannst die Whitelist natürlich von Hand editieren und Deine gewünschten Newsletter_usw.-Absender dort eintragen.
Ich habe inzwischen die Black- und White-Listen von Spampal soweit verfeinert, dass ich inzwischen die hängengebliebenen Mails automatisch löschen kann, ohne dass mir "echte emails verloren gehen.

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Dieter
dp

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re:SPAM
« Antwort #7 am: 24.05.2003, 11:53 »
Hallo,

ich habe einen kleinen Teilerfolg durch Zufall errungen. Die Zurückvervolgung eines Spams hat mich zu einem Autohaus geführt. Nach direkter Kontaktaufnahme und Androhung der gerichtlichen Verfolgung hat sich bei mir schlagartig der Mailbeschuss reduziert. Glück gehabt.

Michael.