Shannon-Forum

Autor Thema: Musik an Bord  (Gelesen 12884 mal)

Franz

  • Gast
Musik an Bord
« am: 01.07.2003, 13:10 »
Hallo!
Vieleicht kann mir ja jemand helfen. Bin im August mit einem Boot der Kerry Class unterwegs. Hat dieses Boot ein Kasettenradio und einen 12V Anschluß? Komme ich mit dem Tankinhalt von Carrick bis nach Athlone und zurück? ???

Vielen Dank schon mal.

Gruß Franz...

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re:Musik an Bord
« Antwort #1 am: 01.07.2003, 16:39 »
Hallo Franz,

zum Boot kann ich Dir nichts sagen, zum Tanken schon. Verlasse Dich nicht darauf das der Diesel hin-und zurück langt, auch wenn es theoretisch so sein könnte. Ich habe es letztes Jahr auf einer anderen Strecke probiert und habe den Tank am vorletzten Tag leergefahren. Zum Glück konnte mir jemand helfen und ich war nicht mitten auf dem See, das kann schlecht ausgehen. Tanke spätestens nach einer halben Woche nach, und zum Schluß der Tour. Du zahlst den Diesel so oder so, billiger wird es nicht, aber Du bist auf der sicheren Seite.

Viele Grüße,
Michael.


Offline Kerstin

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 76
    • Irland - Fotos, Links, etc.
Re:Musik an Bord
« Antwort #2 am: 01.07.2003, 16:44 »
Wir hatten bei unserem 1. Urlaub auch die Kerry Class gemietet. Kurz gesagt: es war ein Abenteuer-Urlaub mit diesem Boot.

Aber da Du ja sowieso das Boot vollgetankt zurückbringen müsst, bzw. das Boot sowieso am Schluss vollgetankt wird, kommt es ja nicht drauf an, ob der Diesel reicht. Und das Tanken und mit den Iren ein wenig plaudern ist auch ein Erlebnis...... ;D

Ein Radio hatte das Boot sicher, aber ob es einer mit Kasette war, kann ich leider nicht mehr sagen.

Nach einer Woche haben wir auch den 12 Volt-Anschluss gefunden. Aber den muss man wirklich suchen: er ist auf der rechten Seite beim Sitzplatz fast am Boden unten, sieht eigentlich eher wie ein Loch aus und nicht wie etwas, das man benützen kann... ::)

Viel Spass!
« Letzte Änderung: 01.07.2003, 16:46 von Kerstin »
Kerstin

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re:Musik an Bord
« Antwort #3 am: 01.07.2003, 19:36 »
Auch zu Musik an Bord: Ich hab für dieses Jahr eine Shannon 38 von SCL gebucht. Lt. Katalog von Blaguss hat die einen CD-Player, habe aber bei meinem letzten besuch bei SCL auf den anderen Booten nur Kassetten Decks gesehen, weiss wer ob was an den CD-Playern dran ist ?

mfg Fritz

P.S.: ich möchte die SCL-Crew nicht in der Hauptsaison mit so einer ..... Anfrage nerven !

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Musik an Bord
« Antwort #4 am: 01.07.2003, 23:15 »
Hallo Fritz,

unsere Shannon 38 im April 2003 (die Ashford Castle) hatte ein CD-Radio, die Clontarf Castle im April 2001 dagegen eine Cassetten-Radio. Da die einzelnen Boote der Shannon 38-Flotte aus unterschiedlichen Baujahren stammen (2000 - 2002), kann es sein dass sich die Austattung in diesem Punkt je nach Boot unterscheidet. Möglicherweise hat SCL aber überall CD-Radios nachgerüstet.

Ich habe morgen sowieso was mit SCL zu klären und werde mal nachfragen.

Gruß Stevie

Offline Frank

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
Re:Musik an Bord
« Antwort #5 am: 04.07.2003, 00:09 »
Für all die, die kein Kassettenradio an Bord vorfinden aber trotzdem nicht auf Musik z. B. aus dem MP3-Player verzichten wollen gibt es (ausserhalb Deutschlands  oder über Elektronik-Versender ;D ) kleine FM-Transmitter zu kaufen.

Die werden an die Kopfhörerbuchse angeschlossen und strahlen dann ein FM-Signal mit geringer Reichweite aus das vom UKW-Radio empfangen werden kann.

Funzt relativ zuverlässig, ich hab so'n Ding meistens dabei wenn ich aufs Boot gehe.

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Musik an Bord
« Antwort #6 am: 14.07.2003, 12:30 »
Hallo Franz,

kurz etwas zum tanken.
Wir waren von Carrick nach Portumna unterwegs und haben für diese Strecke mit Carnadoe-Waters ca. 60 Ltr. Diesel verbraucht.
Also dürfte die von dir geplante Strecke vom Sprit her kein Problem sein.

viele Grüße
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Ralf Gröper

  • Gast
Re:Musik an Bord
« Antwort #7 am: 14.07.2003, 22:00 »
Wie sind gestern von einer einwöchigen Tour mit der Kerryclass zurückgekehrt. Also ein Kassettenradio gibt es , jodoch ohne Autoreverse und in minderer Qualität, was mein Frau nicht abgehlaten hat "Nena und Friends" 99999 x mal zu hören.

Wir sind von Banagher bis Leitrim und zurück mit 55 Litern Diesel gefahren. Ich habe allerding aus Sicherheitsgründen nach 4 Tagen in Carrick on Shannon nachgetankt.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Musik an Bord
« Antwort #8 am: 15.07.2003, 15:52 »
Hallo,

ich bin euch noch eine Antwort bezüglich Shannon 38 und CD-Player schuldig.

Also: Die Hälfte der Boote vom Typ Shannon 38 Leisure hat ein Autoradio mit CD-Spieler eingebaut, die andere Hälfte noch eines mit Cassetten-Player. Shannon Castle Line hat aber einige tragbare CD-Player mit 12V-Anschluß und Adaptercassette vorrätig, die an die Kunden bei Bedarf ausgeliehen werden.
Alles klar?

Gruß Stevie

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re:Musik an Bord
« Antwort #9 am: 15.07.2003, 17:10 »
Danke für die Hilfe Stevie, ich werde Angus einfach ein paar Tage vor der Reise, wenn ich ihm die Proviantliste mail, fragen, was ich jetzt mitbringen soll....

mfg Fritz

Offline Godhard

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 26
Re:Musik an Bord
« Antwort #10 am: 18.08.2004, 15:19 »
Im Juni hatte ich mir noch eine Adapterkassette besorgt, um meinen MP3-Player über die Bordlautsprecher betreiben zu können. Von Hama für stolze 18 EUR;. Nur die Kassette!!!
Das hat auch ganz gut geklappt.

Heute morgen in einer ALDI-Anzeige ein tragbarer CD-Player.
Der liegt nun vor mir auf dem Tisch.
- incl. Netzteil
- incl. Kabel für 12V-Steckdosen
- incl. Adapterkassette

Sozusagen fertig für den Bootseinsatz.
Für 27,99 EUR!!!

Gruß Godhard
Godhard

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Musik an Bord
« Antwort #11 am: 18.08.2004, 22:02 »
Hallo Godhard,

Aldi ist bei uns in Österreich der "HOFER", da wurde das Ding wie von dir beschrieben um 23,90 angeboten. War mir aber trotzdem zu teuer, weil, es gibt noch einen LIDL, und der hat auch immer tolle Angebote, meistens billiger wie ALDI oder HOFER.

SG
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Musik an Bord
« Antwort #12 am: 19.08.2004, 08:32 »
Hi
Wir hatten dieses Jahr ein einen CD-Player mit komlettem Autoset ( Adapterkasette und Ladeteil ) mit dabei. Funktionierte alles recht gut, nur nach 1-2 Minuten schaltete das Radio ab. Eine Erklärung habe ich eigendlich nicht. ??? Kann nicht daran liegen,daß CD-Player und Radio unkompatibel sind ( war ein Blaupunktradio ). Nebenbei konnte ich auf den Fluß nur einen Sender empfangen und den auch nur phasenweise :(. Wahrscheinlich war halt das eingebaute Musikerzeugungsgerät kaputt ( hat Pike übrigends auch so gesehen ).
Das Result war halt, daß wir selbst singen  mußten. :P Der positve Effekt war hierbei, daß ca. 500 m rund um unser Boot sich kein Mensch aufhalten konnte. ;D

Offline Nicole

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Fernweh ist mir gut bekannt!
Re:Musik an Bord
« Antwort #13 am: 21.08.2004, 08:44 »
Hallo!

Kann es sein, daß das Radio ein Autoreverse-Kassenteil hatte, und die Adapterkassette das nicht unterstützte? Dann kann es nämlich gut sein, daß sich das Radio abschaltet, wenn er "merkt", daß kein Band läuft.

Wir werden für unseren Urlaub auch eine Adapterkassette mitnehmen. Hoffentlich funktioniert es, denn singen können wir nicht so gut.  ;D
« Letzte Änderung: 22.08.2004, 22:30 von Nicole »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Musik an Bord
« Antwort #14 am: 22.08.2004, 18:51 »
Hi Nicole,

das ist vermutlich genau der Grund! Gute Adapterkassetten treiben daher über einen Zahnradmechanismus beide Spindeln an!

Gruß Stevie