Das ganze Problem liegt daran, daß ESL in Portumna eine Basis hat, denn die Idee war, daß man am Meelick Lock für die Schleuse u n d die Brücke bezahlt - doch das wäre ja ungerecht für alle, die ihr ESL-Boot in Portumna übernehmen und Richtung Norden fahren, denn dann würden sie ja die Brücke nicht benutzen. Deshalb wird im Moment ein "Test" durchgeführt, ob es praktikabel ist, daß der Brückenwärter die Registrierungsnummern aufschreibt, diese dann an's Meelick Lock weitergibt und man dann dort bezahlt - umgekehrt geht das Ganze aber irgendwie schlecht ... Dabei anzumerken ist, daß die Schleusen- und Brückengebühren die Kosten nicht mal annähernd decken, weshalb ich an entsprechenden Stellen auch schon mehrfach vorgeschlagen habe, daß man die Gebühr dann doch auch gleich ganz streichen kann. Das jedoch lässt sich wohl auch nicht durchsetzen, da die Schleusenwärter ihr Einkommen zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus den Trinkgeldern bestreiten, die sie so übers Jahr bekommen. Und da kommt dann auch die Gewerkschaft ins Spiel, denn die Schleusenwärter sind bei Waterways Ireland angestellt, praktisch im Beamtenstatus (was man bei manchen auch bei der Dienstauffassung erkennen kann) und die dazugehörige Gewerkschaft ist etwa so gewichtig wie die ÖTV (oder wie auch immer dieses Tier jetzt heutzutage heißt ...) in Deutschland.
Kurz und gut: meines Wissens wird derzeit für die Brücke in Portumna nichts berechnet.
Tschöööö vom Killinure Point
Sven