Shannon-Forum

Autor Thema: Infrastruktur am Lough Erne  (Gelesen 13394 mal)

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Infrastruktur am Lough Erne
« am: 16.10.2003, 11:29 »
 :DLiebe Ernefreunde,
mich würde interessieren wie Sie denn mit der Infrastruktur am am Lough Erne jetzt zufrieden sind, Restaurants, Pubs, Supermärkte etc. ?Gruß RJS

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #1 am: 16.10.2003, 17:36 »
Hallo Herr Steinacher,

Pubs gibt es meines Erachtens genügend und Restaurants brauche ich nicht wirklich. Allerdings ist die Auswahl an gut sortierten Supermärkten immer noch etwas dürftig. Im Prinzip beschränken sich die nennenswerten Einkaufsmöglichkeiten auf Belleek, Kesh, Enniskillen und Belturbet (dort allerdings mit größerem Fußmarsch verbunden). Mit etwas Vorausplanung ist das aber kein wirkliches Problem.

Im Erne-Revier mag ich sowieso lieber die kleinen, abgelegenen Jetties, von daher finde ich die vorhandene Infrastruktur schon in Ordnung. Es sollte jeder in der Lage sein, für 2 Tage im Voraus einzukaufen, oder? Viel interessanter finde ich die Preisentwicklung. Durch den starken Euro kann man in Nordirland nun praktisch genauso günstig (oder teuer ;)) einkaufen, wie in der Republik. Ein Grund mehr dieses Revier mal auszuprobieren.

Ich habe bei meinen beiden letzten Touren reichlich Material gesammelt und werde in den nächsten Wochen entsprechende Seiten dazu machen. Vielleicht bewegt das ja den ein oder anderen Shannon-Fan dazu, sich mal den Erne anzusehen. Ich habe das Revier selbst jahrelang ignoriert, wie ich inzwischen weiß ein Fehler....

Gruß Stevie

Offline Moelller

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 49
  • Carpe Diem
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #2 am: 17.10.2003, 11:10 »
Hi Herr Steinacher,

kann mich Stevie nur anschließen. Es gibt einfach zu wenig Supermärkte, doch wenn man dies weiß, kann man entsprechend vorausplanen. Schade ist der weite Fußweg in Belturbet zum Supermarkt, jedoch habe ich gehört, daß auch dieser Supermarkt einen Lieferservice zur Marina anbietet (Leider nicht selbst nachgefragt). Der Oberhammer bleibt der eigene Anleger von der Einkaufsmall in Enniskillen. Restaurants kann ich leider selbst auch nicht beurteilen, wir hatten einigen eigenen Koch dabei  :P.
Wie bereits schon in einem anderen Beitrag erwähnt, ist es ärgerlich, daß teilweise die Schläuche fehlen oder die Wassehähne an den Anlegern selbst fehlen oder abgestellt sind.

Besser im Vergleich zum Shannon finde ich die Anzahl der Anleger und die dort zu findende Ruhe. Auch die hervoragende Beschilderung im gesamten Erne-Gebiet ist vorbildlich. Meine nächste Reise eher Erne als Shannon.

Liebe Grüße
Dirk

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #3 am: 17.10.2003, 11:14 »
 :DLieber Herr Kupner,
ich stimme Ihnen voll zu und freue mich schon auf Ihre neuen Seiten. Es muß nach nicht immer ESL sein, die lake Star ist nicht besonders zu empfehlen, die Noble Princess ist da viel besser hat auch größere Fenster. Beim Einkaufen ist das "Ernside Shoppingcenter" bei dem man ja direkt anlegen kann sehr zu empfehlen. Natürlich sind die vielen einsamen Jetties der eigentliche Hit am Erne. Das Problem mit dem Wasserschlauch muß man den Bootsvermietern einmal sagen, dann ändert sich da auch wieder etwas, eigentlich waren bisher alle Jetties mit Schlauch versorgt. Gruß RJS

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #4 am: 17.10.2003, 11:27 »
 ;DLieber Dirk,
eigentlich bieten alle Supermärkte einen Lieferservice man muß nur fragen. Auch wir brauchen Restaurants sehr selten, da meine Frau ein sehr "guter Koch" ist, außerdem gibt es für uns nichts Schöneres als an einer sehr einsamen Stelle zu tafeln. Am Erne gibt es für "Erfahrene Skipper" auch wunderbare Ankerplätze und Mooringbojen, also wer Einsamkeit liebt, ist am Erne schon gut aufgehoben. Es gibt auch noch sehr viel zu entdecken. Nur viel lesen. Die herrlichen Parks wie Crom, sind für sich ein Erlebnis. Gruß RJS
« Letzte Änderung: 18.10.2003, 11:16 von Rüdiger Steinacher »

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #5 am: 17.10.2003, 13:52 »
Hallo Stevie,

die Domain erne-info.de ist ja leider schon vergeben, allerdings ist da keine Seite hinterlegt und vielleicht kann man den Besitzer ja dazu bewegen diese wieder abzugeben  ;D

Falls Du mit diesem in Verhandlung treten willst hier die Adresse (rausgefunden über www.checkdomain.de)

Carsten Striewe
Address:      Moerfelder Str. 45
City:         Moerfelden-Walldorf
Pcode:        64546

Ciao
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline cms1104

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 69
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #6 am: 17.10.2003, 15:02 »
Hallo Chris,

das ist meine Domäne! :-)
Eigentlich hatte ich geplant selbst eine Seite über den Erne zu machen, habe mich aber dann doch entschlossen dies einem Profi wie Stevie zu überlassen.

Habe ihm die Domain auch schon angeboten, als wir uns am Erne dieses Jahr getroffen hatten! Aber im Endeffekt ist es Stevies Entscheidung, ob er diese Domain nutzen will oder nicht! Ich denke wenn es Neuigkeiten dazu gibt werdet ihr sie von ihm übers Forum mitbekommen.

Ich freue mich das es immer mehr Leute gibt, die
sich auch für das "andere" Bootsrevier in Irland interessieren!

Schönen Gruß,
Carsten

Carsten Striewe
Hamala Beach Resort
Kingdom of Bahrain (BH)

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #7 am: 17.10.2003, 15:37 »
ups, Hi Carsten .... wusste doch das der Name mir bekannt vorkommt. Sorry wenn ich da etwas vorschnell Deine Adresse veröffentlicht habe, aber checkdomain spuckt die ja auch aus  :D
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #8 am: 17.10.2003, 23:16 »
Hi Chris,

ich habe das Carsten schon letztens erklärt: Ich halte nichts davon für jedes Thema eine neue Domain aufzusetzen. Es ist schon schwer genug, wenn man 1-2 davon bekannt machen möchte. Bisher reichen Shannon-Info.de und Shannon-Travel.de vollkommen  aus. Für spätere thematische Erweiterungen bevorzuge ich die Form eines allgemeiner benannten Portals. Ich habe mir dafür sogar schon eine passende Domain gesichert, wie Du mit den entsprechenden Tools sicherlich innerhalb von Minuten rausfinden wirst ;).

Gruß Stevie.

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #9 am: 18.10.2003, 15:10 »
Hi Stevie,

das Tool ist ne Website und funktioniert leider nur in eine Richtung

Domainname=Besitzer

aber net umgekehrt :)
Macht aber nix, werde gespannt darauf warten  ;D

Ciao
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #10 am: 19.10.2003, 11:45 »
das Tool ist ne Website und funktioniert leider nur in eine Richtung

Domainname=Besitzer

aber net umgekehrt :)

Stimmt, die DENIC hat ja die Abfrage von Personendaten über whois eingeschränkt. Dann lass' ich euch eben noch ein Wenig im Dunkeln tappen ;). Ist sowieso besser, neue Dinge erst anzukündigen, wenn sie auch fertig sind. Und das wird im vorliegenden Fall noch einige Zeit dauern.

Gruß Stevie

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re:Infrastruktur am Lough Erne
« Antwort #11 am: 19.10.2003, 15:38 »
Hallo,

war ganz lustig die Nachfrage bei Denic nach www.erne.de. Den Besitzer kenne ich schon seit Jahren als Betreiber eines Internetportals. Mal so am Rande.

Ich habe mir übrigens auch eine Irland-Präsenz eingerichtet. Allerdings in Verbindung mit meiner Stammadresse, aus Gründen die Stevie schon gesagt hat, www.mistershopping-irland.de. Nach und nach werde ich da meine Erfahrungen mitteilen. Portal soll das keines werden, eher für hiesige Interessenten zum Lesen die noch nie in Irland waren.

Gruß, Michael.