Shannon-Forum

Autor Thema: Emerald Town Star  (Gelesen 22637 mal)

Oli

  • Gast
Emerald Town Star
« am: 02.02.2004, 09:16 »
Hallo zusammen

Kann mir jemand von Euch sagen in welchen Jahr die Town Star von Emerald Star Lines in Betrieb gestellt wurde? Wir wollen diesen August von Portumna nach Carrick on Shannon fahren. Ich habe zwar die Bootsbewertungen gelesen, erhoffe mir aber noch einige zusätzliche Infos. Empfehlenswertes Boot oder gehört es bereits zur älteren Garde? Allgemeiner Zustand und Baujahre?

Für Eure Rückmeldungen bedanke ich mich herzlichst.

Liebe Grüsse
Oliver

Offline Micha

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re:Emerald Town Star
« Antwort #1 am: 02.02.2004, 14:06 »
Hallo Oli,

zu den technische Daten und Baujahren werden sicherlich "die alten Hasen" im Forum genaueres wissen.
Wir haben erstmalig im vergangenen Jahr eine "TownStar" ab Belturbet gebucht und waren damit 10 Tage unterwegs.  
Ich hatte den Chef von ESL in Belturbet auch nach dem Baujahr unseres Bootes gefragt, weil es mir so "neu" erschien. Es war wohl sechs Jahre alt aber in einem Top-Zustand. Sie verwenden wohl in den Wintermonaten viel Zeit zum Aufpolieren der Kunststoffe, der äußere Eindruck war super. Technisch gesehen gab es auch nur Kleinigkeiten: Ein Dichtring an der WC-Frischwasserpumpe hat pro Pumpbewegung einen Tropfen Wasser gemacht und einmal war es vor dem Kühlschrank etwas feucht, vielleicht war von der darüber liegenden Spüle etwas Wasser auf Abwege geraten - Wir haben es nicht herausgefunden.
Motor, Heizung, Elektrik, Ausstattung war alles super und ohne Probleme. Wir haben zu Zweit 40 Schleusungen gemeistert; soll sagen, das dieses Boot sich sehr gut händeln läßt. Vom Verbrauch her war es sehr sparsam, wobei es sicher auch auf den Fahrstil ankommt. Wir hatten im B&B-Kanal nur max 1000U/min drauf und auch auf den Seen selten mehr.
Wenn Du es da genau wissen möchtest kann ich gern halt mal im "Logbuch" vom vergangenen Jahr nach Betriebsstunden und Verbrauch schauen. Auch ein paar Aussen/Innenansichten könnte ich Dir schicken.

Unter dem Strich:

Wir waren Happy und haben schon wieder eine "TownStar" gebucht für diese Saison ;D !

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von
Micha

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von

Micha

Offline Wolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Ich verspreche nichts und das halte ich auch
Re:Emerald Town Star
« Antwort #2 am: 02.02.2004, 15:33 »
Hallo Oli,

also ich denke, ich bin einer von den "alten Hasen" aber wann genau die Town Star zum ersten Mal auftauchte kann ich nicht sagen. Ich schätze ungefähr vor 8 Jahren. Etwas später tauchten dann einige Boote mit Tankuhr auf und schienen neueren Datums zu sein. Erstaunlicher Weise sind diese kleinen Boote stets in einem guten Zustand. Viel Spaß im Urlaub und

alles Gute vom Ennepestrand.
Wolf
Der Computer kann alles.
Aber sonst nichts

Oli

  • Gast
Re:Emerald Town Star
« Antwort #3 am: 02.02.2004, 15:34 »
Hallo Micha

Vielen Dank für deine Ausführungen. Fotos des Schiffes kannst du mir gerne auf folgende E-Mail-Adresse senden:

oliveraellig@bluewin.ch

Besten Dank und viele Grüsse aus St. Gallen

Oli

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re:Emerald Town Star
« Antwort #4 am: 02.02.2004, 19:38 »
Hallo Oli,

wir, Konni und ich hatten auch schon zweimal eine TownStar (1999 und 2001).  Unser Tagebuch von 1999 findest Du auf unserer Website http://www.shannon-fans.de  :D
Wir waren zufrieden mit dem Boot, hatten aber etwas Probleme mit der Sitzecke. Diese ist nämlich quasi im "Keller" des Bootes. Wenn man da sitzt, sieht man so gut wie nichts, was sich oben abspielt  >:(. Das ist eigentlich sehr schade.
Wir können nur sagen, das z.B. die WaveDuke von Waveline da bedeutend günstiger gebaut ist. Die hat nämlich die Sitzecke auf Höhe des Steuerstandes und läßt einen viel besseren Blick zu. Auch die "Noble Cadet" von Manor House Marine (am Erne!) ist ähnlich gebaut. Wie die anderen "2-Better" (Carlow - CarrickCraft; Shannon 29 - ShannonCastleLine; Devinish - Erincurragh Cruising) innen aufgebaut sind, kann ich nicht sagen.

Ich weiß das genaue Alter der TownStars auch nicht, schätze aber, dass sie - wie schon von Wolf vermutet - so ca. 8 Jahre auf dem Shannon unterwegs sind. Was aber nicht unbedingt etwas über den Zustand der Boote aussagen muss  ;). Auch ältere Boote können durchaus gut gepflegt sein.

Herzliche Grüße

Wilhelm
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Filippo

  • Gast
Re:Emerald Town Star
« Antwort #5 am: 02.02.2004, 20:13 »
Hallo Oli ;D
Meine Freundin und ich waren letztes Jahr in Roosky auf einer Town Star zum Essen eingeladen.Leider war die Aussicht wie sie Wilhem bereits beschrieben hat nicht so gut. Aber das Boot sah sehr gut gepflegt aus. Wie bereits Wilhelm auch geschrieben hat bieten da andere Boote eine bessere Aussicht aus dem Essraum so auch die Devenish von Erincurragh Cruising. Davon hätte ich noch einige Fotos von der Inneneinrichtung wenn Du die Willst so sag einfach bescheid.

Grüsse aus Basel (Binningen)
Filippo

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Emerald Town Star
« Antwort #6 am: 02.02.2004, 20:48 »
Hallo Wilhelm,

nachdem Du die Waveduke angesprochen hast will ich Dich mal löchern :)

Ich nehme mal an, dass ihr zu zweit auf dem Boot ward. Wie hat das denn mit dem Anlegen geklappt zu zweit? (Hatte bisher nur Boote mit Außensteuerstand, da konnte der Skipper die Heckleine mitbedienen.)

Wie ist es denn mit der Übersicht von innen? (bei unseren anderen Booten bin ich beim Anlegen immer außen gefahren)

Waren Euch die Betten im Bug lang genug? (Auf den Bildern sehen die manchmal ein bissel kurz aus)

Hast vielleicht ein paar Bilder von der Duke die Du mir schicken könntest? (chr.fleckenstein@web.de)

Wäre schön wenn Du dazu was schreiben könntest. Dann muss der arme Sven net ganz so viele Mails von mir beantworten  ;D

Ciao
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Emerald Town Star
« Antwort #7 am: 02.02.2004, 21:17 »
Hi Oli,
ich kann dir zwar keine Erfahrungsberichte geben, und muss gleich sagen dass dies auch mein erster Bootsurlaub wird, doch die Town Star stand  auch für mich in der engeren Wahl und so möchte ich schreiben welche Gedanken ich mir gemacht hatte und warum ich sie zu guter Letzt nicht gemietet hab. Wie gesagt, alles nur Gedanken eines völlig Ahnunglosen die aber vielleicht auch weiterhelfen. Und wenn es kompletter Blödsinn ist was ich hier schreib sagts mir vielleicht jemand und ich weis was mir blüht :-)

Zur Wahl standen eine Penichette 935R sowie die TownStar, alle anderen Boote vielen schon vorher raus (z.B. wollt ich Einwegfahrt) oder ich kannte sie schlicht nicht :-) (wohl die Mehrzahl)

Die Gründe warum ich die Penichette der Town Star vorgezogen hab sind folgende:
- Grosse Fenster
- Riesiges Sonnendeck
- Sehr gute Raumaufteilung, besonders die Küche
- doppelt so grosser Kühlschrank der vor allem mit Gas betrieben wird
- Gasboiler für Warmwasser
- umlaufende Reling
- die negativ geneigten Frontscheiben

und natürlich das Aussehen :-)

Extra noch bekommt man für den gleichen Preis (Locaboat gibt richtig dick Rabatt wenn man nur zu zweit fährt) eigentlich ein 3+2 Boot mit richtig viel Platz. Und die "Nachsaison" beginnt auch noch früher.

Was mich nur etwas an der Penichette stört ist der geringe Tiefgang (nur 60 cm) wodurch sie auf den Seen doch arg schaukeln soll sowie das am Steuerstand keine 2 Sitze sind so dass man beim fahren immer etwas auseinander sitzt oder man steht halt. Auch die Abrechnung bei Locaboat nach Betriebsstunden statt  verbrauchtem Diesel scheint mir etwas suboptiomal.

Viele Grüsse
Steve
Is minic a bhris beal duine a shron.

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re:Emerald Town Star
« Antwort #8 am: 02.02.2004, 21:24 »
Hallo Wilhelm,

nachdem Du die Waveduke angesprochen hast will ich Dich mal löchern :)


Hi Chris,

ein kleines Missverständnis: wir haben die TownStar 2 mal gefahren und von Sven eine WavePrincess - die "berühmte" Heather  ;D - aber, wie Du sagtest, zu Zweit.


Waren Euch die Betten im Bug lang genug? (Auf den Bildern sehen die manchmal ein bissel kurz aus)


Die WaveDuke haben wir bei Sven "nur" ausgiebig besichtigen können. Die Betten dürften überhaupt kein Problem sein - Ihr könnt das "V"-Bett mit einer Einlage zu einem Doppelbett umbauen; wie bei der WavePrincess auch. Und wenn ihr nicht gerade 2 m lang seid  ;) dürftet ihr mit der Bettenlänge kein Problem haben.



Wie hat das denn mit dem Anlegen geklappt zu zweit? (Hatte bisher nur Boote mit Außensteuerstand, da konnte der Skipper die Heckleine mitbedienen.)

Wie ist es denn mit der Übersicht von innen? (bei unseren anderen Booten bin ich beim Anlegen immer außen gefahren)


Zum Thema Übersicht und anlegen: Die Übersicht war in allen von uns gefahreren Booten auch von innen genügend. Ich muss aber dazu sagen, dass mir ein Boot mit Außensteuer auch lieber ist, aber die "Kleinen" haben halt oft keinen.
Wir haben es zu zweit immer ohne Probleme geregelt bekommen anzulegen. Man kann vom Steuerstand aus in Sekunden hinten am Heck sein und das Ende bedienen. Selbst in den Schleusen im SEW ging das immer ohne Schwierigkeiten.


Hast vielleicht ein paar Bilder von der Duke die Du mir schicken könntest? (chr.fleckenstein@web.de)


Bilder hab' ich leider keine - von der WaveDuke - aber Sven hat ja auf der WaveLine-Seite und Stevie auf Shannon-Travel eine gute Auswahl davon.

Herzliche Grüße

Wilhelm
« Letzte Änderung: 02.02.2004, 21:53 von Wilhelm »
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Oli

  • Gast
Re:Emerald Town Star
« Antwort #9 am: 11.02.2004, 09:43 »
Besten Dank für Eure Ausführungen. Wir haben mittlerweile eine Town Star gebucht, da die Waveduke für unsere Reisezeit gemäss Homepage von Waveline bereits ausbeucht ist.

Weiss jemand von Euch wer der Hersteller der Town Star bzw. der Shannon 29 (baugleich) ist? Gibt's da allenfalls auch eine Homepage?

Besten Dank und liebe Grüsse

Oli

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Emerald Town Star
« Antwort #10 am: 11.02.2004, 10:09 »
Auch die Abrechnung bei Locaboat nach Betriebsstunden statt  verbrauchtem Diesel scheint mir etwas suboptiomal.

Also falls ich das mit den Betriebsstunden richtig verstanden habe, nämlich das die reine Maschinenlaufzeit gerechnet wird so fürchte ich, dass hier die einen oder anderen Raser gezüchtet werden.
Möglichst schnell von A nach B kommen damit man auch ja nicht zuviele Betriebsstunden ansammelt.
Halte dieses Abrechnungsverfahren für sehr fragwürdig.

Ciao
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Emerald Town Star
« Antwort #11 am: 11.02.2004, 13:18 »
Eben, zumal die Locaboat Boote, jedenfalls wie ich schon öfters gelesen hab ungedrosselt sind, allerdings scheinen sie aber auch weitaus gringer motorisiert zu sein als die irischen Cruiser so dass sich die fehlende Drosselung vielleicht kaum auswirkt, zumal ein Boot ja auch eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit hat wie ich aus Peters CD lernen durfte.

Das zweite Problem ist wohl dass man schlicht und einfach das ca. doppelte an Betriebskosten zu zahlen hat, und das wird auch der Grund sein warum Locaboat so abrechnet, und weniger der im Prospekt erwähnte Umweltschutz, das kann man auch anders lösen. Dem gegenüber bekommt man aber auch ein ziemlich grosses Boot und satten Rabatt so dass es für die Fahrt zu zweit in dieser Grössenklasse wohl trotzdem noch recht preiswert ist

Diese Abrechnungsmethode scheint aber, wie ich erfahren durfte, immer beliebter zu werden so dass sicher zumindest die grossen wie ESL (CBL machts in Frankreich schon so) bald nachziehen werden.

Just my 2 ct.
Steve
Is minic a bhris beal duine a shron.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Emerald Town Star
« Antwort #12 am: 11.02.2004, 16:11 »
Wir haben mittlerweile eine Town Star gebucht, da die Waveduke für unsere Reisezeit gemäss Homepage von Waveline bereits ausbeucht ist.

Da steht aber auch "weitere Boote evtl. verfügbar auf Anfrage". Bei euch jetzt zu spät, aber generell lohnt es sich immer beim Vermieter oder Reisebüro eures Vertrauens anzufragen.

Zitat
Weiss jemand von Euch wer der Hersteller der Town Star bzw. der Shannon 29 (baugleich) ist? Gibt's da allenfalls auch eine Homepage?

Die Shannon 29/Town Star wurde meines Wissens von Broom gebaut. Innenaufnahmen findest Du unter http://www.shannon-travel.de (in der Rubrik Boote).

Gruß Stevie

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Emerald Town Star
« Antwort #13 am: 11.02.2004, 16:21 »
Hallo Smo,

ich finde die Betriebskostenabrechnung nach Motorstunden auch nicht übermäßig toll. Allerdings ist der Unterschied auf die Gesamtkosten des Urlaubs gerechnet nicht so übermäßig groß.

Das Prinzip ist außerdem nicht neu. Bei den meisten Vermietern in Deutschland und Frankreich wird schon immer so abgerechnet, insofern ist Irland da bisher eine Ausnahmen. Locaboat macht das eben konzernweit so, was ich auch irgendwo verstehen kann.

Gruß Stevie

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Emerald Town Star
« Antwort #14 am: 11.02.2004, 18:14 »
Hallo zusammen,

jetzt muß ich mal ne Lanze für Stevie brechen.
Auch unser Wunschboot/Wunschtermin war bei
Waveline lt. Liste ausgebucht.
Aber Dank seiner Mithilfe hats doch geklappt.
Das nur zur Ergänzung
(Wenn ich das mit dem Zitat hingekriegt hätte, sähe es besser aus  ;))

Noch 3 Monate !!
Gruß Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Emerald Town Star
« Antwort #15 am: 18.02.2004, 13:31 »
Die Town Star / Shannon29 wurden teilweise bei Darragh Boats in Monaghan und teilweise bei Broom gebaut - ein Unterschied ist praktisch nicht feststellbar. Ich hab mir damals beide gut angesehen und dann beschlossen, ein neues Layout zu erfinden 8)

Kalle

  • Gast
Emerald Town Star
« Antwort #16 am: 10.08.2004, 18:45 »
Wir werden bald auch mit einer Town Star abmachen und obwohl wir noch keine hatten, wissen wir jetzt schon, das es uns gefällt !!!!!!

Kalle

Kalle

  • Gast
Re:Emerald Town Star
« Antwort #17 am: 10.08.2004, 18:47 »
Wir werden bald auch mit einer Town Star abmachen und obwohl wir noch keine hatten, wissen wir jetzt schon, das es uns gefällt !!!!!!

Kalle

vom 18.09. bis 30.09., Carrick nach Portuma

kalle

  • Gast
Emerald Town Star
« Antwort #18 am: 30.08.2004, 12:53 »
Jetzt ist es bald soweit, wir haben die Reiseunterlagen erhalten (vielen Dank Stevie für die ausführliche Routenplanung) und am 18. geht`s los !!

Mit den Reiseunterlagen sind aber auch ein paar Fragen aufgetaucht.

- Bisher hab ich gedacht, Locaboat wäre der einzige, der nach Betriebsstunden abrechnet, aber in dem Handbuch von ESL steht ebenfalls, das der Diesel nach Betriebsstunden abgerechnet wird. Hat da jemand Erfahrungen ?
-Mir wird in dem Handbuch vorgeschlagen, mir doch Navigationskarten vorab zu bestellen, zur Routenplanung etc. Eine grobe Planung kann ich ja mit den Karten von Peters CD und Stevies Routenplanung machen, aber ich frage mich gerade, ob denn wenigstens an Bord Karten vorhanden sind ?

Grüße

Kalle

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Emerald Town Star
« Antwort #19 am: 30.08.2004, 13:21 »
Hallo Kalle,

bei ESL in Irland wird der Diesel definitiv nach Verbrauch abgerechnet, nicht nach Betriebsstunden! Leider ist das im Emerald Star/Connoisseur-Handbuch und auch in der Crown Blue Line-Preisliste falsch beschrieben. Die Betriebsstunden-Regelung gilt für alle anderen Reviere (Frankreich, Deutschland, etc.) aber nicht für Irland! Wir werden ab sofort ein Informationsblatt beilegen, auf dem das erklärt wird!

Karten: Vor Ort gibt es vom Vermieter einen kompletten Satz Navigationskarten für Shannon und Erne, den ihr auch nach dem Urlaub behalten könnt.

Der im Handbuch erwähnte "Navigationsführer" bezieht sich ebenfalls mehr auf Reviere wie Frankreich oder Deutschland, wo entsprechende Führer verfügbar sind. Für Irland gibt es lediglich die offiziellen Navigationskarten sowie mehrere davon völlig unabhängige Reiseführer. Einen davon (nämlich die CD von Peter) hast Du ja bereits von uns bekommen. Ein kombiniertes Werk, welches die offiziellen Navigationskarten UND einen Reiseführer enthält, gibt es für Irland nicht.

Gruß Stevie

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Emerald Town Star
« Antwort #20 am: 30.08.2004, 16:10 »
Hallo Kalle,

Stevies Ausführungen ist nichts mehr hinzuzufügen. Waren heuer mit einer Elegance von ESL unterwegs. Auch ich dachte, dass eventuell nach Betriebsstunden abgerechnet wird, weil auf dem Boot ein Zähler installiert ist. War aber nicht so.

Definitiv ist lediglich nur der Diesel zu bezahlen und die die effektiven Betriebsstunden.

Na dann viel Spass! NEID :'(

Schöne Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Emerald Town Star
« Antwort #21 am: 30.08.2004, 17:07 »
Hallo Garfield,

in Deiner Nachricht muss es heißen:

"Definitiv ist lediglich nur der Diesel zu bezahlen und NICHT die die effektiven Betriebsstunden."  ;)

Gruß Stevie

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Emerald Town Star
« Antwort #22 am: 30.08.2004, 22:10 »
Hab da wohl was vergessen mitzuschreiben, ist aber wie von dir geschrieben richtig so. Bin ja auch bloss ein in Sehnsucht nach Irland verbleibender Festlandösi.

P.S.: Danke noch für das Reinstellen meines Reiseberichtes ins Forum. Habs mir angeschaut, ist toll gemacht von dir. Danke nochmals. Bericht 2005 folgt dann - noch so lange hin :'(

Grüssle
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com