Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere

Canal du Midi

<< < (3/5) > >>

Franz:
Hallo Tom !

Danke für die Nachträglichen Infos.

Wir sind schon durch die vorstehenden Berichte vom
"Midi"geheilt worden.Deine Ausführungen untermauern nochmals unsere Entscheidung nicht
nach Frankreich zu reisen.

Letztendlich hat es (Gott sei Dank) mit Irland doch noch geklappt.(siehe den Eintrag im Reisekalender)

Gruß,Dank und Handbreit

Franz

Stevie:
Hallo Tom,

ob sich die Betriebsstunden-Abrechnung rechnet, ist immer eine Frage des Dieselpreises! In Irland geht die Rechnung nicht ganz auf, weil Boots-Diesel steuerbegünstigt ist und nur ca. 75 Cent kostet. In Deutschland dagegen fährt man mit einer Pauschale günstiger, als wenn man unterwegs den Sprit bezahlen müßte. Dieselpreise von EUR 1,15 entlang der Bootsreviere in Brandenburg und Meck-Pomm scheinen eher die Regel als die Ausnahme zu sein. Ich kenne momentan nicht die aktuellen Dieselpreise in Frankreich, aber 4 Euro pro Stunde dürfte nicht viel darüber liegen.

Gruß Stevie

Tom:
Hallo Stevie,

Bei der Sichtweise relativiert sich die Pauschale.

Ciao Tom

Tom:
Hallo zusammen,

hier als Nachtrag eine kleine Bildersammlung von unserem Midi-Trip.

http://mypage.bluewin.ch/Slightlydifferent/france2003/france2003.html

Ich hoffe, dass ich bald Zeit habe einen kompletten Reisebericht zu schreiben.

Gruss Tom

Panta Rhei:
Tja, Leute, ääääh, ich, ääh, trau mirs gar nicht zu sagen, aber, äääh: Im Frühjahr gehts an den Canal du Midi (schnell in Deckung).(Langsam wieder hervorgeblickt und schnell nachgeschoben:) AberkeineAngstwirwerdendemShannonnichtuntreu.

Trotzdem, mir scheint, es gibt im Forum einige, die schon heimlich in Südfrankreich unterwegs waren. Martina hat mir ein paar Super-Tips gegeben. Was ich brauche: Schöne Städtchen, schöne Gegenden, schöne Anleger, gute Restaurants, gute Läden und sonstige Tips und was euch so einfällt. Was ich nicht brauche: Statements, dass es in Irland viiieeel schöner ist (das will ich schließlich selber herausfinden) und dass es in Frankreich totaler Mist ist (glaub ich euch eh nicht).

Ach ja, damit ihr wisst, für welchen Abschnitt des platanenbeschatteten UNESCO-Weltkulturerbes ich die Tips brauche: Wir starten in Port Casafieres, haben eine Cirrus von CBL, und fahren je nach Lust und Laune entweder nach Osten in den Etang de Thau und weiter Richtung Aigues-Mortes und/oder nach Westen Richtung La Somail und Argens und wieder zurück. Vielen Dank an Stevie für die Bucherei.

Ich werde nach dem Urlaub von meinen Erfahrungen berichten, und hoffe, mir im September noch eine Woche Irland leisten zu können.

Au revoir!
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln