Shannon-Forum

Autor Thema: Carrick Craft / Carlow / Ausstattung  (Gelesen 25324 mal)

Offline Nicola

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« am: 07.06.2004, 10:48 »
Hallo,
ich habe mit meinem Freund das Boot "Carlow" gemietet. Was ist eigentlich an Ausstattung auf dem Boot vorhanden und was muß man mitbringen?

Denke da so an: Abwaschlappen, Spülmittel, Handtücher, Flaschenöffner, Korkenzieher, Müllbeutel etc.

Wir fliegen am  Mittwoch los und es wäre schön, wenn uns bis Dienstag (08.06.) jemand ein paar Infos geben könnte.

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Nicola

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #1 am: 07.06.2004, 10:57 »
Hallo Nicola,

Handtücher, Trockentücher, Bettwäsche, Toilettenpapier sind auf jeden Fall an Bord. Flaschenöffner und Korkenzieher würde ich besser von zuhause mitnehmen (nicht im Handgepäck!). Spülmittel, Müllbeutel, Küchenrollen, etc. könnt ihr vor Ort im Supermarkt einkaufen. Ansonsten sollte die benötigte Küchenaustattung vorhanden sein. Wenn ihr Teelichter oder Kerzen benötigt, solltet ihr die ebenfalls schon zuhause kaufen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die in Irland unverhältnismäßig teuer sind.

Gruß Stevie

Offline Sven vom Festland

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 284
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Unsere bescheidene Homepage
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #2 am: 07.06.2004, 14:27 »
Hi Nicola,
nehmt noch ein paar Kaffeefiltertüten mit (Größe 4), dann braucht Ihr vor Ort nicht eine ganze Packung kaufen! Ansonsten ist auf der Carlow alles vorhanden.Musik vielleicht noch. Hat Radio mit Cassettenfach. Ich habe immer noch einen CD-Player mitgenommen mit Adaptercassette und Anschlußkabel für Zigarettenanzünder.
Vielleicht noch ein Stück Wäscheleine und Klammer. Aber die Leine nicht ins Handgepäck!!!!
Viel Spaß und grüßt mir die Carlow! (N1 und N7)
Sven
Sven vom Festland
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.

Offline Andrea

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #3 am: 07.06.2004, 15:54 »
Hallo Nicola
Wir nehmen jeweils zusätzlich zu den schon erwähnten Sachen noch die wichtigsten Küchengewürze mit (Salz, Pfeffer,...). Manchmal ist etwas von Vormietern auf dem Boot, aber darauf kann man sich nicht verlassen. Die Mengen, die man im Supermarkt kaufen kann, sind viel zu gross für eine oder zwei Wochen Bootsferien.

Eine starke Taschenlampe hat sich auch schon bewährt. Vor allem, wenn Ihr spät in der Nacht bei Regen und mit wackeligen Beinen Eurer Boot sucht. :D

Schönen Urlaub! - Andrea

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #4 am: 07.06.2004, 16:05 »
Hi Nicola.
Wenn es schon um  die Frage der Grundausstattung des Bootes geht, denkt daran, daß alle Grundnahrungsmittel, wie Whiskey, in Irland deutlich teurer als bei uns sind. Nehmt also auch den guten Stoff von hier mit. (Preisunterschied 0,7 Liter Jameson in Deutschland ca 17- 18 Eurone, in Irland ca 24 Knüppel).
Viel Spaß ( wir hatten gerade 1 Woche affengeiles Wetter).
Doc

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #5 am: 07.06.2004, 19:11 »
Hallo Nicola,
letztendlich kannst Du natürlich in Irland alles kaufen. Fragt sich nur: Wo? Eine Packliste für das "Greenhorn" habe ich in der Schnupperversion von "Hello Captain" bereitgestellt. Es ist eine gepackte pdf-Datei, die Du mit dem Adobe oder Acrobat Reader öffnen kannst.
Download


Und wenn Du nur ´nen Tipp für die Kombüse brauchst, dann
Der Smutje hat seine "Bewaffnung" im Gepäck:
1 Rolle Abfallbeutel (ALDI)
2 Textileinkaufstaschen
1 Trichter für Kaffeefilter
1 kleines scharfes Küchenmesser
1 Korkenzieher-Flaschenöffner
1 Gurken- Kartoffelschäler
1 einfachen Messerschärfer
1 Gasanzünder mit langem Hals - wichtig!
5 Beutel Salatkräuter (Schnelle Küche)
5 Beutel Maggi Fix, sortiert
Bohnenkraut

Gruß Peter

« Letzte Änderung: 07.06.2004, 19:22 von Peter »
Hello Captain

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #6 am: 07.06.2004, 20:12 »
Zitat: Hallo Captain
Eine Polaroid-Sonnenbrille auf der Nase - und man sieht Bojen, von denen man bisher nichts ahnte. ;-)
Für Brillenträger gibt es praktische Polaroid-Brillenaufsätze.

Hallo Peter,

was ist denn an einer Polaroid-Sonnenbrille anders als an "normalen" bzw. anderen Sonnenbrillen?

Gruß
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #7 am: 07.06.2004, 20:49 »
Hi Chris,
Polaroid-Gläser lassen die Lichstrahlen passieren, die in  e i n e r  definierten Ebene schwingen. Da reflektierte (z.B. durch die Wasseroberfläche, Dunst etc.) Lichstrahlen  gegenüber dem einfallenden Licht eine verdrehte Polarisation aufweisen, wird dieses Licht durch die Gläser ausgefiltert. Ergebnis: Klarere Sicht oder: "Mit P. sieht man besser".
Blickst Du jetzt durch? O.a. Erklärung genügt bestimmt nicht dem Fachmann, den Laien wie uns sollte sie aber genügen.
Gruß Peter
Hello Captain

Offline Wolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Ich verspreche nichts und das halte ich auch
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #8 am: 07.06.2004, 21:03 »
Hallo Chris,

das kann ich Dir auch beantworten. Eine Polaroidsonnenbrille filtert die Sonnenblendung auf dem Wasser heraus und gibt so eine klarere Sicht. In der Fotografie erreicht man diesen Effekt mit einem Pol - Filter oder Polaristionsfilter. Man unterscheidet hier zwischen linearen und zirkularen Filtern, die zwar den gleichen Wirkungsgrad haben, bei denen jedoch der lineare Filter den Autofocus beeinflussen kann und so zu unscharfen Ergebnissen führt. Dies gilt auch für Film- und Videokameras. Als angenehmer Nebeneffekt wird auch noch die Farbsättigung erhöht. Der Wirkungsgrad ist allerdings abhängig vom eigenen Standpunkt zur Sonne. Angler benutzen diese Brillen, um den Standort von Fischen zu beobachten, da die Oberflächenblendung des Wassers aufgehoben wird. Nur bei einer Blendung von Metall sind die Brillen bzw. Filter wirkungslos.
Stellt Dir zwei Gläser vor auf denen feine enge Linien nebeneinander verlaufen. Diese Gläser sind so hintereinander montiert, dass sich eins drehen läßt. Licht verteilt sich wellenförmig, und wenn ich nun eine Scheibe so drehe, dass sich die Linien beider Scheiben kreuzen, dann kann nur das Licht eines bestimmten Wellenbereiches durchschlüpfen. Oder anders gesagt, Wellenberg und Wellental des Lichts werden nicht durchgelassen und alles andere darf  passieren. Nu weist Du bescheid gelle.

Alles Gute vom Ennepestrand.
Wolf
« Letzte Änderung: 07.06.2004, 21:20 von Wolf »
Der Computer kann alles.
Aber sonst nichts

Offline Nicola

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #9 am: 08.06.2004, 09:01 »
Vielen Dank an alle. Ein paar Sachen hatten wir auch schon auf dem Zettel und ein paar können wir wieder streichen. Der Download von Peter hat bei mir leider nicht geklappt. Aber trotzdem Danke.


Jetzt geht es bei uns bald los und wir freuen uns auch schon sehr.

Liebe Grüße an alle.
Nicola

Offline Micha

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #10 am: 08.06.2004, 09:19 »
Hallo Nicola,

kann ich Dir die Checkliste per Mail schicken?

Gruß Micha
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von

Micha

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #11 am: 09.06.2004, 11:08 »
Hallo Peter, Du hast eine Menge vergessen:

Muskatreibe
Saucenlöffel
Tee – Ei
Eiswürfelbehälter
Spaghettizange
Zitronenpresse
Kaffeemühle
Eierschneider
Orangenpresse
Beleuchtbare Pfeffermühle
Spargeltopf
Salatschleuder
Reservekühlschrank
Spülmaschine

Möglicherweise ist hier etwas Ironie ausgebrochen (?)

Im Ernst, Leute: Ihr seid hier nicht in Deutschland, Ihr seid in


I R L A N D !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Laßt doch deutschen Überperfektionismus wenigstens für 2, 3 Wochen hinter Euch!!
Oder wollt Ihr den Urlaub in der Kombüse verbringen?

Grüße
Gerhard

Offline charon

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 49
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #12 am: 09.06.2004, 11:47 »
Du kannst uns Deutschen doch nicht die geliebten Detailplanungen nehmen  ;D ;D

vor allem nicht in unzivilisierten und unterentwickelten  primitiven fernen Ländern wie Irland, wo man im Zweifel nix kaufen kann und verhungert  ;D ;D

Erinnert mich an an meine diesjährige Tour mit einem Newbie (als Koch) der einen präzisen detailierten Koch- und Einkaufsplan hatte - endete am 1. Abend aber schon, als er Saure Sahne für Spaghetti-Carbonara kaufen wollte....


Im Ernst an den Original-Poster:    Saure Sahne,  Muskat und vernünftiges Brot habe ich in Irland noch nie gesehen - naja, bald haben wir Irland zivilisiert. Ansonsten würde ich nix besonderes mitschleppen - ausser Dingen, die ich am 1. Abend brauche, wenn ich weit ausserhalb bin....

Gruss

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #13 am: 09.06.2004, 13:05 »
Nur als Tip lieber charon. Saure Sahne läßt sich durchaus durch creme fraiche ersetzen ( habe ich im Tesco in Athlone gesehen ), und das brown bread ist nicht zu verachten ( hält vor allem vieeeeel länger frisch als deutsches ).
Ansonsten kann ich mir schlecht vorstellen, daß ein Ire verhungert, wenn ich mir so die Figur der meisten anschaue. Bei den meisten ( zumeist weiblichen Geschlechts ) scheint zu hause auch kein Spiegel vorhanden zu sein. Die Figur kann aber auch gerstensaftbedingt sein, wer weiß das schon????
Gruß Doc

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #14 am: 09.06.2004, 14:07 »
- saure Sahne gibt's bei Tesco immer
- Muskatnuß auch, gerieben oder auch "am Stück", heißt auf englisch "nutmeg"
- Brot gibt's jede Menge, auch brauchbares, allerdings nur als Backmischung .... Die Iren essen entweder Toastbrot (die Hardliner schneiden die Rinde ab, weil 'se so hart is  ::) ) oder selbstgebackenes brown bread.
Lidl hatte eine Zeit lang ein echt leckeres Brot im Programm, mit richtigen Körnern drin und so - leider war's nur sehr kurz im Programm, weil der Durchschnittsire sowas maximal den Vögeln im Garten oder den Enten auf dem Shannon zumutet  ;)

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #15 am: 09.06.2004, 20:32 »
und das brown bread ist nicht zu verachten ( hält vor allem vieeeeel länger frisch als deutsches ).
Hi Doc, also bei uns hat dieses Brot immer nur bis zum nächsten Hafen gehalten, danach haben die Enten den größten Teil davon bekommen, die sind nämlich nicht so verwöhnt.  ;D
Alternativ gab's bei uns häufiger Baguettes der "französischen Cousine" ;), frisch sind die gar nicht so schlecht.

Und an all die, die Irland doch für ein Land halten, in dem man alles kaufen kann: versucht mal einen Kaffefilter aufzutreiben, kann ein urlaubsfüllendes Ereignis werden. Und hier noch mal speziell an Peter  >:( , die Verlade mit der abgeschnittenen Colaflasche solltest du mal von der CD streichen  - oder - die Marke dazu nennen, bei der das Plastik nicht schmilzt. ;D
Es lebe also die Cafétiere bei Waveline, die mir solche Nerverei dieses Jahr erspart. :)
Gruß Bine
could be worse ;)

Offline Wolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Ich verspreche nichts und das halte ich auch
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #16 am: 10.06.2004, 12:54 »
Hallo Bine,

also das mit dem Kaffeefilter war ja wohl ein kleines Scherzchen von Dir? Hier ein paar Shops in denen wir schon welche gekauft haben:
Carrick on Shannon, bei Spar und in dem neuen Supermarkt auf der anderen Seite.
Roosky, der Laden an der Brücke.
Lanesborough, Spar
Athlone,Tesco
Banagher, Supermarkt von Flynn´s
Portumna, der erste SB-Markt auf der linken Seite vom ESL-Hafen aus.
Mountshannon, hier brauchen wir keine, denn dafür sind die Brinkmanns zuständig und die holen die Dinger im SB-Markt der Tankstelle Richtung Scarriff.
Ich gebe zu, dass man in Irland die Filter manchmal suchen muss, da die auf der Insel eine Sortimentsaufteilung haben, die manchen deutschen Marktleiter in die Klappsmühle bringen würde. Und darum musste ich hier meine gewohnten Suchmuster
über Bord schmeissen und ausnamslos mit der Augenspähtechnik arbeiten. Fragen nützt oft auch wenig, denn nach einem bedauernden "sorry please" fand ich das gewünschte Teil noch zufällig irgentwo im Regal wo es keiner vermutet hätte. In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen Tag und

alles Gute vom Ennepestrand.
Wolf
« Letzte Änderung: 10.06.2004, 13:07 von Wolf »
Der Computer kann alles.
Aber sonst nichts

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #17 am: 10.06.2004, 16:31 »
Hallo Bine, hallo Wolf,
mit Kaffeefilter meinte Bine wohl den Halter (oder wie immer auch dieses Ding bezeichnet wird) für die Filtertüte. Und den Tipp mit der Colaflasche bekamen wir im Krämerlädchen bei Killeen´s. Ich saß direkt neben dem Durchgang zum Pub neben einem Regal mit  Rattengift  und backbord voraus sinnigerweise ein Karton mit Leichenhemden; da schmeckte der Paddy. Das nur nebenbei. Und die abgeschnittene Colaflasche als "Kaffeefiltertütenhalter"  ;) funktionierte ohne Beanstandung.
Gruß vom Niederrhein
Peter
Hello Captain

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #18 am: 11.06.2004, 10:01 »
Hallo Leute!
Angesichts der Ernsthaftigkeit, mit der hier die Kafeefilterdiskussion geführt wird, merke ich ,daß ich mit meiner Meinung alleine bin, aber ich muß es trotzdem los werden: Wie wäre es, wenn es in Irland mal Maxwell instant gibt? In D gibt´s dann wieder Filterkafee!

Nach weißgottwievielen Irlandurlauben weiß ich, daß immer irgendetwas auf dem Boot fehlt und daß man auch immer etwas vergessen hat. Gegen Murphys Gesetze kommt auch deutscher Überperfektionismus nicht an!

Merke: Wer noch nie Whisky aus dem Eierbecher getrunken und noch nie mit Saptil geduscht hat, der war noch nie richtig in Urlaub!!!!

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #19 am: 11.06.2004, 12:51 »

An alle werten Kaffeetanten(Onkel)

Wir haben es wie früher bei Mama gemacht.
Hinein mit dem Kaffeepulver ins kochende Wasser.
Ziehen lassen und vorsichtig in die Tasse gießen.
Und der schmeckt......

Mit einem Gruß von früher (und von Mama)
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #20 am: 14.06.2004, 16:41 »
Angesichts der Ernsthaftigkeit, mit der hier die Kafeefilterdiskussion geführt wird, merke ich ,daß ich mit meiner Meinung alleine bin, aber ich muß es trotzdem los werden: Wie wäre es, wenn es in Irland mal Maxwell instant gibt? In D gibt´s dann wieder Filterkafee!
Merke: Wer noch nie Whisky aus dem Eierbecher getrunken und noch nie mit Saptil geduscht hat, der war noch nie richtig in Urlaub!!!!

Servus Gerhard,


du bist nicht allein mit deiner Meinung, schließe mich nahtlos daran an!
 ;D ;D ;D

Gruß
Christian

Der hofft das man sich mal wieder auf dem Grand über die Füße fährt.
Am See is' schee!

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Carrick Craft / Carlow / Ausstattung
« Antwort #21 am: 15.06.2004, 06:27 »
Aaaaaah das tut gut!!!
Hallo Christian! Ganz habe ich die versprochenen Fotos in meinem Baustellelnleben nicht vergessen
Grüße
Gerhard