Hallo Chris,
das kann ich Dir auch beantworten. Eine Polaroidsonnenbrille filtert die Sonnenblendung auf dem Wasser heraus und gibt so eine klarere Sicht. In der Fotografie erreicht man diesen Effekt mit einem Pol - Filter oder Polaristionsfilter. Man unterscheidet hier zwischen linearen und zirkularen Filtern, die zwar den gleichen Wirkungsgrad haben, bei denen jedoch der lineare Filter den Autofocus beeinflussen kann und so zu unscharfen Ergebnissen führt. Dies gilt auch für Film- und Videokameras. Als angenehmer Nebeneffekt wird auch noch die Farbsättigung erhöht. Der Wirkungsgrad ist allerdings abhängig vom eigenen Standpunkt zur Sonne. Angler benutzen diese Brillen, um den Standort von Fischen zu beobachten, da die Oberflächenblendung des Wassers aufgehoben wird. Nur bei einer Blendung von Metall sind die Brillen bzw. Filter wirkungslos.
Stellt Dir zwei Gläser vor auf denen feine enge Linien nebeneinander verlaufen. Diese Gläser sind so hintereinander montiert, dass sich eins drehen läßt. Licht verteilt sich wellenförmig, und wenn ich nun eine Scheibe so drehe, dass sich die Linien beider Scheiben kreuzen, dann kann nur das Licht eines bestimmten Wellenbereiches durchschlüpfen. Oder anders gesagt, Wellenberg und Wellental des Lichts werden nicht durchgelassen und alles andere darf passieren. Nu weist Du bescheid gelle.
Alles Gute vom Ennepestrand.
Wolf