Shannon-Forum

Autor Thema: Feuchtigkeit in den Kabinen  (Gelesen 18433 mal)

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Feuchtigkeit in den Kabinen
« Antwort #15 am: 02.09.2004, 22:09 »
Logische Folge hieraus ist nun also, daß ich die ganze Nacht die Heizung aus full pauer laufen lassen muß und dabei die Fenster sperrangelwiet offen lassen muß, damit ich gen Morgen in einem trockenen Bettchen liegen kann. Oder habe ich mit meinem zugegebnermaßen physikalischen Halbwissen da etwas mißverstenden???? ???

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Feuchtigkeit in den Kabinen
« Antwort #16 am: 02.09.2004, 22:25 »
Erfahrungsgemäß reicht es aus, wenn man abends vorm Schlafen gehen die Heizung ein wenig laufen läßt und in der Schlafkabine nachts ein Fenster geöffnet läßt. Man kann auch die Tür zum Salon offen stehen lassen, dann bleibt es im Schlafgemach etwas trockener.

Wenn man morgens dann die Heizung anwirft, sollte man ein Fenster oder eine Außentür einen Spalt öffnen. Während der Fahrt dann ordentlich durchlüften und schon ist es wieder schön trocken im Boot.

Gruß Stevie

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Feuchtigkeit in den Kabinen
« Antwort #17 am: 03.09.2004, 08:03 »
Einen wunderhübschen guten Morgen.
Soeben ist in meinem Postfach der neue Newsletter von Aldi Süd eingelaufen.
Ab dem 9.9. ist ein Raumentfeuchter incl 2x1,2 kg Nachfüllpack für schlappe 5,99€ im Angebot.
Gruß Doc

IrishWolf

  • Gast
Re:Feuchtigkeit in den Kabinen
« Antwort #18 am: 03.09.2004, 09:38 »
Morgen Doc, in der Tat scheint dieser Morgen und auch die Tage bis Montag wunderschön zu werden.
Auch diesmal haben die Discounter wohl den gleichen Einkäufer. Bei Plus gibt es das (Gleiche?) Angebot ebenfalls mit zwei Granulatblöcken für 5,99 EUR, ab 09.09..
Also demnächst kein Wasser mehr unterm Kiel sondern alles im Block ;)  .
Gruß,
Alex
« Letzte Änderung: 03.09.2004, 09:40 von Alexander Stickel »

Offline Kiki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 19
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Feuchtigkeit in den Kabinen
« Antwort #19 am: 03.09.2004, 14:00 »
Diese Granulatblöcke sind also die Luxusausführung des "Salzsockens"  :D

Ich wünsche Euch allen ein schönes sonniges Wochenende und bedanke mich recht herzlich für die vielen Antworten und Tips!

Viele Grüße Kiki

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re:Feuchtigkeit in den Kabinen
« Antwort #20 am: 03.09.2004, 17:57 »
Liebe Freunde des trockenen Schlafes,

Ich hab mich schon gewundert, warum ich bei meinen Bootstouren das Problem nie hatte, zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es hier beschrieben wird. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich es immer so gemacht habe, wie Stevie es vorschlägt. Ergo: Lasst eure Salzstrümpfe zu Hause, heizt die Kabine abends ein wenig auf, Fenster auf, schön mollig in die Decke einwickeln, Nase Richtung Frischluft, und der Shannon schaukelt euch sanft in den Schlaf. Und die Handbreit Wasser tropft nicht von der Wand, sondern bleibt da, wo sie hingehört, nämlich unter den Kiel.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Feuchtigkeit in den Kabinen
« Antwort #21 am: 03.09.2004, 18:08 »
Liebe Kiki
Man gönnt sich ja sonst nix.
Gleichfalls ein wunderschönes ruhiges Wochenende. Ich habe leider Dienst,  :'(  Hat aber den Vorteil, daß ich das ganze Wochenende euch im Forum nerven kann.
Gruß Doc