Shannon-Forum

Autor Thema: Innenlayout  (Gelesen 7686 mal)

Hubi

  • Gast
Innenlayout
« am: 20.10.2004, 15:28 »
Hallo,

da es ja einige mehr oder minder baugleiche Boote (zumindest bei Rumpfform/Decksaufbau), liegt der Unterschied dann eher im Innenlayout und Ausstattung, ggfs. Zustand aufgrund des Alters und der Nutzung und natürlich Service des Vermieters, der aber für meine Frage weniger wichtig ist.
Ich könnte mir für den nächsten Törn eine
Devenish – Waveduke – Noble Cadet
oder
Town Star – Shannon 29
vorstellen.
Bei erstgenannten ist die Pantry offensichtlich unten, die Sitzgruppe (der Tisch muss wohl immer abgebaut werden, wenn man ein bisserl Platz will) oben. Somit ist das „Steuerhaus“/der Salon recht großzügig bemessen und man kann vom Tisch aus Hafenkino haben..
Bei den beiden Anderen ist die Sitzgruppe bei der Pantry unten, das Steuerhaus somit wohl deutlich kleiner.
Das Achterdeck dürfte dann wohl gleich sein.
Welche Aufteilung findet Ihr besser? Habt Ihr irgendwelche weiteren Vor-/Nachteile entdeckt.
Wenn man sich Innenaufnahmen z.B. der Noble Cadet anschaut, dann scheint die recht schiffig auszusehen mit Holzausbau usw., die anderen schaffen mit hellen Flächen optisch Luft und Raum.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruß, Frank

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Innenlayout
« Antwort #1 am: 26.10.2004, 13:35 »
Hallo

bin zwar bisher nur die Waveduke gefahren, aber ich wollte auf keinen Fall mit dem Salon im Keller sitzen. Finde den Aufbau der Waveduke ideal.
Schön wäre ein Steuerstand den man bei schönem Wetter aufs Oberdeck kurbeln könnte  ;D ;D ;D

Gruß
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

bulli

  • Gast
Re:Innenlayout
« Antwort #2 am: 26.10.2004, 13:59 »
Servus zusammen

Der Vorteil der Townstar liegt vor allem darin, daß sie ein großes Schiebedach hat.
Beim fahren haben so Fahrer und Beifahrer im Stehen den Kopf in der Sonne. Das ist oft auch beim Anlegen von Vorteil.

Wenn es einmal kalt wird: Gute Heizung

Für die Townstar gibt es einen eigenen Thread in diesem Forum!

Der Vermieter bietet Einwegfahrten.

Gruß Richard

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Innenlayout
« Antwort #3 am: 26.10.2004, 22:17 »
Der Vorteil der Townstar liegt vor allem darin, daß sie ein großes Schiebedach hat.

Die Waveduke hat am Heck zwei große Glastüren die über die gesammte Breite gehen, dazu ein riesen Hubdach und 2 große Schiebefenster links und rechts.

Wenn man das alles öffnet ist Volgasfahren nicht mehr möglich da es einem vom Fahrtwind alles vom Tisch bläst.  ;D ;D ;D  Das ist wie Flybridge fahren.

Der einzige kleinere Mangel an der Waveduke ist der fehlende Sitzplatz für den Beifahrer.
Wenn man auf der Couch sitzt kann man nur sehr schlecht nach vorne rausschauen.  Helfen könnte ein zusätzlicher höherer Barhocker.

Das dürfte bei den Booten mit dem Salon oben überall so sein, während die Boote mit untem liegenden Salon einen gleichwertigen Beifahrersitz haben.  Dafür sitzt man dann halt im Hafen im Keller.

Also meine Wertung .... 1,1 für die Waveduke  :)

Gruß
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Peter a. Bln.

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
  • Ich liebe dieses Forum und schnelle Boote;-))
    • Bootsurlaub 2004
Re:Innenlayout
« Antwort #4 am: 27.10.2004, 14:23 »
Chris, die großen Glastüren hat die Townstar auch und außerdem trotzdem 'nen Beifahrersitz und das Schiebedach ist wirklich super. Dass der "Salon" ein paar Stufen tiefer ist, finde ich nicht so schlimm. Barbara hätte ihn aber auch gern oben mit "Rundumsicht" gehabt. Mir war der Beifahrersitz wichtiger ;), weil ich meinem Navigator nicht zumuten wollte, die ganze Zeit neben mir stehen zu müssen.(mit der Karte in der Hand) ;D
 
Peter

bulli

  • Gast
Re:Innenlayout
« Antwort #5 am: 27.10.2004, 16:44 »
Hallo zusammen

Natürlich reden unsere Frauen bei der Bootswahl ein gewichtiges Wort mit.
Auch meine Christl bevorzugt die Townstar wegen des zweiten Sitzes für den Steuermann.
Überhaupt kann sich jeder von uns glücklich schätzen eine Frau zu haben die gerne in Irland Bootsurlaub macht.

LG Richard

Offline Babsbara

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 27
  • Shannon - wir waren da...
    • Bootsurlaub
Re:Innenlayout
« Antwort #6 am: 27.10.2004, 16:50 »
Hej, Chris -
Dass der "Salon" ein paar Stufen tiefer ist, finde ich nicht so schlimm. Barbara hätte ihn aber auch gern oben mit "Rundumsicht" gehabt. Mir war der Beifahrersitz wichtiger ;), weil ich meinem Navigator nicht zumuten wollte, die ganze Zeit neben mir stehen zu müssen.(mit der Karte in der Hand) ;D
Peter
Tatsächlich isses so, dass ich, wenn ich Rundumsicht wollte, einfach den Beifahrersitz fürs Kaffeetrinken, Schreiben, Lesen oder auch einfach nur Gucken in der Marina benutzt hab. Abends fand ich es eigentlich recht schön, dass wir da unten in jedem Fall abgeschirmt von der Außenwelt waren - wenn du verstehst, was ich meine  ;)

Und an meinen Schatz:
Das nächste Mal wirst auf jeden Fall DU die Karte führen  :-*

Gruß,
Babs
Il n'y a pas de chemin vers la paix. La paix est le chemin.
http://userpage.fu-berlin.de/~fotoausb/Bootsurlaub.htm

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Innenlayout
« Antwort #7 am: 28.10.2004, 10:53 »

Überhaupt kann sich jeder von uns glücklich schätzen eine Frau zu haben die gerne in Irland Bootsurlaub macht.


Da kann ich dir nur beipflichten, Gerhard. Bei mir ist es nicht so. Aber ich gehe halt lieber 1 Woche mit meiner Männercrew zum Ausspannen, Feiern, Landschaft auf sich wirken lassen und Fischen nach Irland. Und dann irgendwann im Sommer mit meiner Holden Weiblichkeit für 2 Wochen irgendwo in die Sonne mit Meer und Sand abseits des Massentourismus.

Denn meine wird "SEEKRANK" und behauptet immer in Irland sei so schlechtes Wetter. Obwohl sie die Filme und Fotos der letzten Jahre gesehen hat, traut sie mir nicht so ganz mit dem schönen Wetter - ihre Behauptung: ihr habt ja nur bei schönem und nicht bei Regen gefilmt und Fotos gemacht - .

Na ja, langer Rede kurzer Sinn.

Man(n) muss ja nicht alles zusammen machen.

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com