Shannon-Forum

Autor Thema: WAVEQUEEN  (Gelesen 46613 mal)

Hubi

  • Gast
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #15 am: 04.11.2004, 15:29 »
Vorbildliche Crew. Zumindest bei zweien sieht man die ohnmachtssichere Rettungsweste. Und so schräg wie der Kahn im Wasser liegt, scheint es an berauschenden Getränken nicht zu mangeln.
War das der Grund, warum der Fotograf so nah ran fuhr, daß er fast bequem hätte übersteigen können? Oder haben die anderen so dicht rechts überholt?
Mir persönlich sieht's ein bisserl zu dicht aus.  

Gruß Frank

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #16 am: 04.11.2004, 17:11 »
Salü Frank,
Zitat
War das der Grund, warum der Fotograf so nah ran fuhr, daß er fast bequem hätte übersteigen können? Oder haben die anderen so dicht rechts überholt?
Mir persönlich sieht's ein bisserl zu dicht aus.  
Manchmal kommt es vor, daß ein verlorengegangenes Dhinghi übergeben wird. Ich kann mich da konkret an 2 solche Übergaben erinnern. Bei der ersten war Stevie sogar mit dabei... :D
« Letzte Änderung: 04.11.2004, 17:12 von Stef@n »
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #17 am: 04.11.2004, 18:57 »
War das der Grund, warum der Fotograf so nah ran fuhr, daß er fast bequem hätte übersteigen können?
[...]
Mir persönlich sieht's ein bisserl zu dicht aus.  

Das ist nicht wirklich dicht, das sieht nur so aus  ;).
Wir hatten halt Lust auf Formationsflug über den See (siehe Bild unten). Außerdem haben wir unterwegs den Smutje hin und her getauscht und am Ende auch frisch gebackene Pizzabrötchen ;). Man muss dazu sagen, dass beim mittleren Boot der Besitzer desselben am Ruder saß und auf den beiden anderen Leute mit durchaus längerer Bootserfahrung. Bitte nicht unbedingt nachmachen....

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 04.11.2004, 18:58 von Stevie »

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #18 am: 05.11.2004, 08:16 »
Das ist doch wirklich ein wunderschönes Boot. Da hab ich auf jeden Fall das richtige gebucht. :D

Möcht am liebsten jetzt schon damit rumschippern.
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Beulchen

  • Gast
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #19 am: 05.11.2004, 12:31 »
Das ist doch wirklich ein wunderschönes Boot. Da hab ich auf jeden Fall das richtige gebucht. :D

Möcht am liebsten jetzt schon damit rumschippern.

Hi Garfield,
für mich ist die Queen einfach eines der schönsten Boote auf dem Shannon.
Als ich die Bilder sah, wollte ich mein Kram zsammenpacken ! ??? >:( >:( :'(
Immer dieses verfluxte "Heimweh"! ;)

Gruß vom Niederrhein
Volker

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #20 am: 17.11.2004, 15:35 »
Gibt's auf der Wavequeen eine Tankuhr -anzeige?

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #21 am: 18.11.2004, 07:02 »
Guten Morgen Marc,

ja, eine Tankuhr ist vorhanden, übrigens ein gutes Boot - liegt gur im Wasser.


Gruß aus dem regnerischen Unterfranken

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #22 am: 18.11.2004, 08:46 »
Danke Jochen.

Grüsse aus dem sonnigen aber eisigen Vorarlberg.
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #23 am: 22.11.2004, 09:09 »
Wie gross ist der Tank der Wavequeen. Wie weit kommt man in einer Woche bei normalen Verhältnissen?

Geplante Route: Killinure Point bis Portumna oder Killinure Point bis Carrick, jeweils auch wieder retour.

Fahrzeit por Tag max 4 Stunden.

Ist der Tank dafür ausreichend um nicht tanken zu müssen?

Frage nur deshalb um in meiner Planung einen ev. Tankstopp miteinplanen zu können.

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #24 am: 22.11.2004, 09:28 »
Hallo Marc,

wir sind dieses Jahr mit 2 Booten für eine Woche vom Point aus gestartet und sind bis in den Lough Key gefahren und von da aus noch zurück bis Banagher und wieder zum Point. Das was Du Dir für eine Woche vorgenommen hast ist also ganz locker zu schaffen.
Ich schau jetzt mal in den Chat :)

Gruß
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #25 am: 22.11.2004, 09:49 »
Danke Chris,

in diesem Falle muss ich nicht mehr so viel planen.
Kann leider untertags nicht ins Chat. Aber abends ab 20.00?

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #26 am: 22.11.2004, 10:22 »
Hi Garfield,

ich meine die Wavequeen hat um die 220 Liter Tankvolumen. Aber das weiß der Sven sicher genauer. Jedenfalls sind wir damit mal vom Killinure Point bis in den Lough Key und wieder zurück gefahren (inkl. Abstecher nach Carnadoe). Am Ende fuhr ich mit ziemlich reduzierter Drehzahl über den Lough Ree, weil ich Angst hatte der Sprit würde knapp werden. Allerdings war ich fälschlicherweise vom Tankvolumen der Waveearl ausgegangen, die ca. 40 Liter weniger Diesel im Bauch hat. Am Ende waren dann noch 45 Liter im Tank. Trotzdem würde ich heute immer in Carrick-on-Shannon auftanken, dann ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite. Preislich macht es sowieso keinen Unterschied.

Gruß Stevie

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #27 am: 22.11.2004, 10:49 »
Danke Stevie

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #28 am: 30.12.2004, 15:03 »
Hallo Forumler,

da ich wenn ich in Irland Bootsurlaub mache auch NUR Irish-Music hören möchte, aber meine Original-CD-Sammlung nicht unbedingt mitnehmen möchte, hier nun meine Frage:

Kann der CD-Player der Wavequeen auch CD-R und CD-RW lesen?

Ich möchte nämlich einiger meiner CD auf Rohlinge kopieren und diese dann mitnehmen.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #29 am: 31.12.2004, 01:25 »
Wenn mich richtig erinnere, hatte einer aus unserer Crew im letzten Oktober auch CD-Rs mit an Bord. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob er die in den Tagen während ich an Bord war auch benutzt hat.

Allerdings können heute praktisch alle CD-Player CD-Rs lesen. CD-RWs sind allerdings manchmal etwas problematisch. Ich denke nicht, dass der Sven nun im Winter die Leiter rausholen und im Winterlager auf eine seiner Wavequeens klettern wird  :D. Aber vielleicht kann er uns ja den Typ des verbauten Radios nennen, dann könnte man im Web in die technischen Daten schauen...

Gruß Stevie