Shannon-Forum

Autor Thema: Wer hat neue Infos über ...  (Gelesen 7297 mal)

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Wer hat neue Infos über ...
« am: 14.11.2004, 18:37 »
Tankstellen und Technische Hilfe?
Liebe Forumfreunde, wer weiss eigentlich wo man noch eine in Betrieb befindliche Tankstelle findet und wo noch im Falle eines Falles technische Hilfe geleistet wird?
Beispiel: Killaloe und Athlone (Jolly Marina) - gibts da noch Tankstellen oder im Norden: The Moorings, Cootehall - früher Tankstellen und jetzt? Genaues weiß man nicht. Oder?
Wenn ja, dann tut dies doch bitte hier kund und zu wissen.
Schönen Gruß vom Niederrhein
Peter
P.S.
Und die Erneexperten (Udo ?), lasst von Euch hören.
Hello Captain

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #1 am: 15.11.2004, 15:57 »
Hallo Peter,

in Killallaloe, gibt es sicher Hilfe in der Marina, bei der
Früher die Boote von Irland Cruisers (??) lagen.
Wir waren im letzten Jahr dort und reger Werftbetrieb war zu erkennen.
Wie die allerdings heute heissen weiss ich leider nicht.

Grüße (im.Moment aus demBayrischen Wald)
Norbert
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #2 am: 15.11.2004, 16:09 »
Hi Peter,

zum Thema Tankstellen sei nochmal darauf hingewiesen, dass viele Vermieter entweder darum bitten oder es sogar verbindlich vorschreiben, dass nur die offiziellen Tankstellen der Bootsvermieter und größerer Marinas verwendet werden. Mit einigen unabhängigen Zapfsäulen am Fluss (z.B. Roosky) hat es in der Vergangenheit Probleme gegeben, z.B. mit verunreinigten Tanks oder Wasser im Diesel. Wenn man dann auf dem See irgendwo liegenbleibt, relativieren sich die paar gesparten Cent ganz schnell wieder.

Die Tankstellen der Vermieter sind nicht teuerer, weil die damit Geld scheffeln, sondern weil sie die vorgeschriebenen Wartungen und Prüfungen einhalten und ihren Sprit aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen!

Eine Ausnahme scheint übrigens die Tankstelle in Ballyconnell zu sein. Dort steht gegenüber dem Anleger an der Brücke eine Dieselsäule an der Böschung, die zur dortigen (Straßen-) Tankstelle gehört.. Wenn man am Ufer festmacht kommt der Tankwart mit dem langen Schlauch und füllt für 50 cent /Liter den Tank. Die Zapfsäule macht einen durchaus vertrauenserweckenden Eindruck und ist ganz normal in die Technik der Straßentankstelle integriert.

Gruß Stevie

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #3 am: 15.11.2004, 18:39 »
Hi Stevie
Gibt es mittlerweile eigendlich eine Tanke zwischen Roosky und Athlone?? ???
Bezüglich Roosky kann ich nur sagen, daß wir, als wir in Tarmonberry lagen, ein freundlicher älterer Herr aus Deutschland berichtet hat, daß er ca 2 Stunden vor Roosky an der Tanksäule lag und trotz andauernder Öffnungszeit niemand zum Stillen des Motordurstes sich herabließ. Er sei darufhin weitergefahren. Wenn man mit Diesel knapp ist, kann die Strecke dann über den See doch recht lang und spannend werden ;).
Wir haben daraufhin in Tarmonberry an der Autotankstelle uns einen Kanister green diesel besorgt und unser Boot damit betankt. Hier muß ich ganz besonders die Freundlichkeit und HIlfsbereitschaft der Schleusencrew loben.
Gruß Doc

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #4 am: 16.11.2004, 10:06 »
Hallo Doc,

zwischen Roosky und Tarmonbarry gibt es keine Dieseltankstelle direkt am Fluss. Wenn man sich verkalkuliert hat und es nicht mehr über den Lough Ree schafft, kann man aber in Lanesborough die Straßentankstelle auf der Westseite der Brücke aufsuchen. Die haben einen kleinen Tankwagen und kommen damit auch zum Anleger. Ob das allerdings steuerbegünstigter "Green Diesel" ist, weiß ich leider nicht. Aber im Fall des Falles sind einem die paar Euro mehr wohl egal  ;).

Wenn man unbedingt in Roosky tanken will, meldet man sich im Angelshop am Westufer. Würde ich aber, wie gesagt, nicht empfehlen.

Für Wochentouren ist es eigentlich ganz simpel: Man tankt einfach nach der Hälfte des Urlaubs nach, damit kommt man dann immer zurück nach Hause.

Außerdem empfehle ich es immer den Vermieter bei der Einweisung nach dem Tankinhalt zu fragen und sich den Stand des Betriebstundenzählers aufzuschreiben (wenn er nicht schon auf dem Übergabeprotokoll steht, entweder im Motorraum oder als zusätzliche Digitalanzeige im Drehzahlmesser zu finden). Wenn man dann einen Verbrauch von 8 Litern pro Stunden rechnet, ist man auf der sicheren Seite (Ausnahme: Richtig große Boote, da würde ich zur Sicherheit mit 10 Litern rechnen). Eine andere Faustregel besagt, man solle nach 15-20 Fahrstunden nachtanken.

Allerdings hängen solche Regeln immer vom Bootstyp ab. Es gibt inzwischen Boote, die haben 500 Liter Diesel an Bord (z.B. die großen Penichettes). Damit kann man dann fast 3 Wochen fahren. Neuere Boote haben oft auch eine Tankuhr.

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 16.11.2004, 23:26 von Stevie »

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #5 am: 16.11.2004, 11:18 »
Hi Stevie
Die Straßentankstelle in Tarmonberry führt green diesel, zumindest für Selbstabholer. Ein Kanister mit 10 Litern reicht dann aber auch über den See bis zum Point.
Gruß Doc

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #6 am: 16.11.2004, 13:30 »
Hi Doc,

theoretisch mögen 10 Liter reichen, trotzdem sollte bei einer Überfahrt über die Seen der Tank möglichst immer  noch mindestens viertel- bis halbvoll sein. Bei stärkerem Wellengang kann es sonst passieren, dass Luft angesaugt wird und der Motor ausgeht. Das gilt insbesondere für kleinere Boote, da dort die Tanks manchmal unten schräg zulaufen und die Boote aufgrund der geringen Größe stärker schaukeln.

Gruß Stevie

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #7 am: 16.11.2004, 15:24 »
Hi Stevie
Ich hatte ja auch nicht behauptet, daß man den Tank bappleer fahren sollte. Es ist trotzdem etwas plööööde, daß zwischen Roosky und dem Point kene Tanke ist.
Hast du eigendlich ( oder auch Pike ) etwas von der neuen Marina in Lanesborough gehört, ob sich hier noch eine Möglichkeit des Tankes ergeben wird?
Gruß Doc

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Wer hat neue Infos über ...
« Antwort #8 am: 16.11.2004, 16:50 »
Für die neue Marina in Lanesborough ist bisher leider keine Tanke geplant und die Jungs haben auch ganz andere Probleme, nämlich daß ihnen die ganzen Pfeiler im Torfboden wegsacken  ???
Ich versuche schon seit über einem Jahr einen Bekannten, der in Lanesborough wohnt, davon zu überzeugen daß man da eine Tanke braucht. Aber mein Bekannter weiß natürlich auch daß sich so eine Tanke auf keinen Fall lohnt und ist deshalb leider nicht dazu zu bewegen etwas in diese Richtung zu unternehmen  :(