Hallo Doc,
zwischen Roosky und Tarmonbarry gibt es keine Dieseltankstelle direkt am Fluss. Wenn man sich verkalkuliert hat und es nicht mehr über den Lough Ree schafft, kann man aber in Lanesborough die Straßentankstelle auf der Westseite der Brücke aufsuchen. Die haben einen kleinen Tankwagen und kommen damit auch zum Anleger. Ob das allerdings steuerbegünstigter "Green Diesel" ist, weiß ich leider nicht. Aber im Fall des Falles sind einem die paar Euro mehr wohl egal

.
Wenn man unbedingt in Roosky tanken will, meldet man sich im Angelshop am Westufer. Würde ich aber, wie gesagt, nicht empfehlen.
Für Wochentouren ist es eigentlich ganz simpel: Man tankt einfach nach der Hälfte des Urlaubs nach, damit kommt man dann immer zurück nach Hause.
Außerdem empfehle ich es immer den Vermieter bei der Einweisung nach dem Tankinhalt zu fragen und sich den Stand des Betriebstundenzählers aufzuschreiben (wenn er nicht schon auf dem Übergabeprotokoll steht, entweder im Motorraum oder als zusätzliche Digitalanzeige im Drehzahlmesser zu finden). Wenn man dann einen Verbrauch von 8 Litern pro Stunden rechnet, ist man auf der sicheren Seite (Ausnahme: Richtig große Boote, da würde ich zur Sicherheit mit 10 Litern rechnen). Eine andere Faustregel besagt, man solle nach 15-20 Fahrstunden nachtanken.
Allerdings hängen solche Regeln immer vom Bootstyp ab. Es gibt inzwischen Boote, die haben 500 Liter Diesel an Bord (z.B. die großen Penichettes). Damit kann man dann fast 3 Wochen fahren. Neuere Boote haben oft auch eine Tankuhr.
Gruß Stevie