Shannon-Forum

Autor Thema: Boot Carlow von Carrick Craft  (Gelesen 11979 mal)

Thomas Fitz

  • Gast
Boot Carlow von Carrick Craft
« am: 17.03.2005, 15:01 »
Hallo,

ist das Bett im Heck der Carlow groß genug für 2 Erwachsene?

mfg
Thomas Fitz

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #1 am: 17.03.2005, 16:29 »
Hi Udo,

wenn dem so wäre: Wer soll dann bitte mit der Carlow fahren? An Einzelreisende und Kinder wird nämlich nicht vermietet  :D. Die Schlafkabine in der Carlow ist zwar nicht groß und auch recht niedrig, das Bett hat jedoch die normale Größe eines Doppelbettes auf einem Boot.

Gruß Stevie

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #2 am: 17.03.2005, 23:17 »
Hallo Thomas Fitz.
Die Koje ist objektiv groß genug.
Meine Frau und ich sind wirklich nicht sehr schlank, aber wir haben letztes (oder vorletztes?) Jahr immer da geschlafen. Das größte Problem war die Nacht aufs Klo zu gehen(Ich habe hinten geschlafen). Man muß schon ein bischen turnen.
Aber sonst war es kuschelig.
Die Platzverhältnisse in dem Boot zu zweit sind nach meiner Meinung der letzte Grund, dieses Boot abzulehnen
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #3 am: 18.03.2005, 01:18 »
Hi Udo,

Meinungen zu solchen Dingen sind natürlich immer subjektiv und ich bevorzuge selbst auch größere Schlafgemächer. Wenn ich allerdings mit Booten in der gleichen Kategorie vergleiche, liegt die Carlow gut im Schnitt. Das Bett in einer Town Star ist z.B. 1,32m breit und ich denke in diesem Bereich liegt die Koje der Carlow auch. Ich messe aber bei meiner nächsten Besichtigung gerne mal nach.

Gruß Stevie

bulli

  • Gast
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #4 am: 18.03.2005, 20:04 »
Hallo zusammen

Einen Woche habe ich mit einem Kollegen auf einer Carlow verbracht.

Das „Schlafgemach“ mit 1,20 m Höhe kann auch bei ausreichender Breite nur als Hundekoje bezeichnet, und auf allen Vieren „ betreten“  werden.

In Kojen dieser Art bekomme ich Platzangst, mein Kollege hingegen hatte kein Problem dort zu schlafen.

Eine Town Star, Silver Steam oder Waveduke bieten meines Erachtens für einen relativ  geringen Aufpreis wesentlich mehr.


Gruß Richard

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #5 am: 18.03.2005, 23:31 »
Hi Richard,

bis auf die Town Star haben die von Dir genannten Boote aber keinen vom Salon getrennten Steuerstand. Das ist für den typischen Carlow-Kunden aber ein wichtiges Kriterium!

Gruß Stevie

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #6 am: 19.03.2005, 11:19 »
Hallo Udo.
Stimmt.Deutlich über 80.Aber von schweben kann wohl keine Rede sein.
Ich bin aber kein Verteidiger der Carlow.Ich bin nur der Meinung, daß für zwei Leute (natürlich nur ein Paar)die Koje unter dem Steuerstand ganz kuschelig sein kann. Für Anfänger und des günstigen Preises wegen ist die Carlow zu empfehlen.
Außerdem wegen des getrennten Steuerstandes und für Angelfreunde wegen der teilüberdachten Heckterrasse zu empfehlen.
Da ich aber nicht mehr jungverliebt bin und auch Alternativen kenne, würde ich nächstes Mal auch die Waveduke nehmen.
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #7 am: 20.03.2005, 11:10 »
Also wenn ich den Bunker seh in dem man da hausen muss weis ich ja nich ob man sich da 14 Tage wohlfuehlt. Fuer etwa nen 50er mehr die Woche bekommt man zu zweit ein wesentlich groesseres und wahrscheinlich auch bequemeres Boot, jedenfgalls wenn man nich grad Angler ist und gern ne Heckplattform hat.

Viele Gruesse
Steve
Is minic a bhris beal duine a shron.

Offline karsten64

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 50
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #8 am: 26.03.2005, 05:31 »
Also, wir sind nun nicht mehr so unbedingt frisch verliebt, aber dennoch hat die Koje für uns gereicht.
Aber richtig ist, für größere Menschen ist sie nicht empfehlenswert, trotzdem, die Carlow ist ein tolles Boot für 2 Personen(sie ist ja für 4 Personen gedacht, aber das möchte ich nicht machen).
Grüße aus Thüringen von Sylvia und Karsten.

Offline Sven vom Festland

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 284
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Unsere bescheidene Homepage
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #9 am: 28.03.2005, 12:14 »
Hallo,
ich möchte auf der Carlow auch zu Dritt nicht fahren. Wir hatten sie 2 Mal, und für zwei Personen ist es OK. Konnten auch ohne Probleme in der "Koje" schlafen. Ich fand es sogar ganz gemütlich.Ist jedenfalls besser als jeden Tag den Essplatz umzubauen ::)
Andere Boote in dieser Klasse hatten wir noch nicht. Am meisten stört noch der laute Motor und vor allem, dass man immer wie im Keller sitzt :( beim Essen. wenn ich sparen muss, würde ich die Carlow jederzeit wieder nehmen, auch wenn mir der 2.Steuerstand doch sehr fehlen würde. :'(
Gruß Sven vom Festland, der noch 4 Wochen warten muss....... :P
Sven vom Festland
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.

willi1

  • Gast
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #10 am: 04.04.2005, 06:28 »
Hallo zusammen,
sind gerade frisch von Irland zurück. Haben uns das Carlow gerade mal angesehen, da wir es im Sommer gebucht haben. Also die hintere Koje kann höchstens ein Erwachsener belegen. Zu zweit wollte ich da nicht drin liegen. Bei uns wird allerdings unsere 7jährige Tochter drin liegen und sie findet das ganz toll als Höhle. Hat was von Abenteuer, hat sie mir gesagt. Ansonsten macht das Boot einen guten Eindruck, für 2 Erw. und evtl. 1 Kind.

Gruß Bettina

Noch 137 Tage  ;D

Achim

  • Gast
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #11 am: 04.06.2005, 12:20 »

High, ich hatte bezüglich der Bettgröße auch mal beim Vermieter nachgefragt und der gab mir folgende Maße:

 6,0 x 4,5 ft  = 1,80 m x 1,50 m

Gruß Achim

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Boot Carlow von Carrick Craft
« Antwort #12 am: 04.06.2005, 12:48 »
Hallo Achim,

da haben sie aber sehr großzügig umgerechnet  :D. 4,5 ft sind bei mir gut 1,37m nicht 1,50m....

1,50m kann ich mir auch absolut nicht vorstellen. Udo's Kumpel hat 1,20m gemessen, selbst wenn es zwischen einzelnen Booten des Typs kleine Abweichungen gibt, werden die bestimmt nicht im 30cm-Bereich liegen. Zum Vergleich: Die Clipper (auf der war ich gerade 11 Tage) hat in der Heckkabine ein wirklich ordentliches Doppelbett, aber selbst dies ist gerade mal 1,60m x 2,00m.

Gruß Stevie