Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Einwegfahrt Lough Erne

(1/3) > >>

K.-H.Wrede:
Hallo zusammen

nachdem wir im letzten Jahr das erste mal einen Bootsurlaub genossen haben  :D, möchten wir dieses Jahr gleich wieder zuschlagen. Vorab habe ich aber wieder einmal ein paar Fragen deren beantwortung ich hier suche .

Wir möchten in diesem Jahr in den Lough Erne Bereich, und zwar haben wir gedacht, wieder mit ESL von Carrick aus nach Belturbet (letztes Jahr nach Portumna, ich kann nur jedem empfehlen eine Einwegfahrt zu machen !!)

So, jetzt die Fragen :

 - Schafft man dieses ( wir möchten speziell den Upper Lough Erne, wenn ich richtig liege, ist das der mit den vielen Inseln) oder artet das in Stress aus ? (Zum Vergleich : Die letztjährige Strecke war super, auch Zeitmässig)
 - Meine Frau und ich, wir schauen uns gerne "alte Steine" (Ruinen) an, lieber als Pubs, gibt es in dem Bereich welche ?
 - Wie sieht es da Wettermässig aus, ist ein grosser Unterschied zur Vorjahresstrecke vorhanden ? (Wir hatten Superwetter, Reisezeit Mitte bis Ende September)


So, jetzt noch eine Anmerkung in eigener Sache  ::):
Irgendjemand gab mir letztes Jahr zu verstehen, das es mit einer Digi-Kamera überhaupt kein Problem sei, da ja jeder Schreibwarenladen die Bilder auf CD brennt  :D. Ist ja auch richtig gewesen, bloss das es nur entsprechende Läden in Carrick on Shannon, Athlone und Portumna gab >:(. Berücksichtigt dies bitte bei euren Tips für Neueinsteiger, denn die Auswahl der zu löschenden Photos zu treffen ist verdammt schwer !!!!!!! >:(

paolo:
Udo, oder er könnte auch den Laptop mit eigenem CD-Brenner mitnehmen :-)

Mal so ganz nebenbei: Ich habe mal gelernt, dass sich Bootsfahrer untereinander duzen.

@K.H. (Karl-Heinz?): Ich war dieses Jahr zum ersten mal in Irland und zum ersten mal am Erne. Es war absolut phantastisch. Freu dich drauf !!!

Das schöne am Erne ist, man braucht absolut keine One-Way-Fahrt zu buchen, denn bis auf einige wenige 'Zwangskilometer' (im Sinne von hin und zurück)  kannst du dir am Erne deine eigene One-Way-Fahrt zurecht legen.

ABER: ich war in Belleek und dachte, 'auf der Rückfahrt bitte, bitte, bitte noch mal nach Devenish, noch einmal in Crom Castle halt machen, noch mal in die Quivy Waters - und dann war das 'neue' auf der Rückfahrt genauso spektakulär wie die Hinfahrt...

Jetzt bin ich wieder in der hässlichsten Stadt Deutschlands und denke, bitte, bitte, bitte schnell wieder zurück zum Erne...

paolo

Rüdiger Steinacher:
 ;DLieber Herr Wrede,
von Einwegfahrten rate ich Ihnen ab. Grund: 1. (Start und Ende am Ausgangshafen). Auf der Hinfahrt kann man sich im Schnellgang die schönsten Plätze merken und dann auf der Rückfahrt selektiert abarbeiten. 2. Bei der Einwegfahrt ist man zeitlich immer im Stress, man muß ja einen Zeitplan einhalten. Bei 1. Können Sie auch an schönen Plätzen länger bleiben und umkehren, wenn es Ihnen zeitlich paßt.
Zur Kultur, will ich mich meinen Vorschreibern anschließen, besonders dem Erne Experten Herrn Udo Vogel. Ergänzen will ich nur noch den Bishops Stone in Killadeas und den Tomregan Stone in Ballyconnell. Also an Kultur .(Historic Monuments) bietet der Erne wesentlich mehr als der Shannon. Außerdem werden Sie dort besonders lauschige und schöne Anlegestellen finden, an denen Sie die Natur wirklich genießen können. Gruß RJS

K.-H.Wrede:
Hallo nochmal zusammen

Also das mit dem duzen, da hab ich kein Problem mit, überhaupt nicht. Das wird ja hier in den bayrischen Landen, wo ich als "Entwicklungshelfer" tätig bin sowieso getan.

Zur Reisedauer : Wir planen wieder eine 11-Tage Tour, und ich muss noch sagen, Stress ist im letzten Jahr überhaupt nicht aufgekommen....

Danke, besonders für den Tip mit dem "wärmeren" Regen..........

Panta Rhei:
Hallo,

also bei 11 Tagen, da finde ich, dass sich eine Einwegfahrt schon wieder lohnt. Wenn man mit Carrick Craft von Lisnarick nach Carrick- on-Shannon oder mit Emerald Star von Belturbet nach Carrick fährt, dann kann man entspannte 3-5 Tage für den Shannon-Erne-Waterway und den Lough Key veranschlagen und hat dann immer noch gemütliche 6-8 Tage für den Erne. Ich jedenfalls würde das so machen.

Aber wie du siehst, gibts dazu verschiedene Ansichten.

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln