;DLiebe Forumfamilie, wie Paolo richtig sagt ist ein Botsfühererschein immer zu empfehlen, dem stimme ich mit voller Überzeugung zu. Leider lernt man beim Führerscheinkurs nicht alles, vor allem die Fahrpraxis fehlt. Als ich meinen Führerschein nach vielen Jahren Praxis machte, sagte der Prüfer: "Endlich einer der auch Boot fahren kann"! Nur der Fahrlehrer war nicht mit mir zufrieden, da ich mich nicht an die "reine Lehre" hielt. Nun zum "links" Überholen. Es ist sicher richtig was in deutschen Führerscheinkursen gelehrt wird, doch in angelsächsischen Gewässern wird links überholt. Dies finden Sie auch in den guten Anweisungen der neuen CC/LBH/WLC Karte von 2004. Wenn rechts gefahren wird, sollte man daher immer nur links überholen, damit auch der Überholte sicher weiß an welcher Seite der Überholer kommt. Im Übrigen sollte man wirklich nur dann überholen, wenn es denn wirklich sein muß. Wem es zu langsam geht, sollte besser das Auto nehmen. Von den anderen Vorfahrtsregeln, wie rechts, also wer von Steuerbord kommt, hat Vorfahrt, dies gilt auch außerhalb des Hecklichtsektors, will ich gar nicht reden. Da ich sehr viel auf englischen Gewässern unterwegs bin, kann ich nur bestätigen, daß die Engländer sehr gut Boot fahren können. Allerdings gibt es dort einen Riverinspektor und auch Polizei die dauernd patrouilliert und jeden Übertreter sofort "fischt". Es dürften also in Irland doch die "neuen jungen reichen Iren" sein, wie Stefan Kupner schon richtig ausführte. Lieber Herr Udo Vogel, ich denke die Einwirkung auf ESL kann Stefan Kupner besser vornehmen, seine Einflußgröße ist besser. Auf so unbedeutende Leute wie mich hören ja nicht einmal die Forumteilnehmer. Gruß RJS