Shannon-Forum

Autor Thema: Richtige Bootswahl  (Gelesen 21143 mal)

Offline Mike_Ka

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 27
  • Ich liebe dieses Forum!
Richtige Bootswahl
« am: 22.04.2005, 02:33 »
Hallo Leute,

ich plane für demnächst einen Bootsurlaub auf dem Shannon und habe jetzt erfahren, dass es erhebliche Unterschiede gibt, was die Geschwindigkeit der Boote angeht.
Kann mir jemand sagen, welche Boote für 2-3 Personen recht "zügig" unterwegs sind?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet  :)

Vielen Dank... Gruss Mike

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Lall: Richtige Bootswahl
« Antwort #1 am: 22.04.2005, 05:32 »
Salü Mike,

Also ein Dhinghi mit 3 Personen und Außenborder war im Jahr 2000 vielleicht schneller als die "Dandelion", aber als einen Tip würde ich das nun nicht bezeichnen. Auf Dauer ist das nix. :D

Was anderes wirst Du auch wohl nicht bekommen..
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #2 am: 22.04.2005, 09:48 »
so richtig 'zügige' Boote habe ich an der Côte d'Azur, auf Mallorca und Ibiza gesehen!
... aber in Irland?

außerdem: wo musst Du denn so schnell hin?
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #3 am: 22.04.2005, 09:57 »

Die Geschwindigkeit der Boote hängt nicht vom Vermieter und Modell ab, sondern von der Schraubenstellung.

Gruss UDO

Ich dachte, die Geschwindigkeit hinge in erster Linie von der Rumpfform und der Wasserlinienlänge ab.
Richtig ist, dass bei Verdrängern mehr PS nicht automatisch gleich mehr Speed bedeutet.

Aber die Schraubenstellung? Kannst Du das nochmal erklären, Udo?
gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Maverick

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
  • Ab dafür!
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #4 am: 22.04.2005, 10:07 »
Hallo Mike,

also Stef@n hat schon recht. Die Beiboote mit Motor gehen schon manchmal ab wie Schmidt's Katze. Aber wie gesagt, du bist nicht auf der Flucht in Irland. Die Geschwindigkeit der Boote genügt um die Landschaft zu genießen aber die Ufer durch deine Bugwelle nicht völlig aufzulösen. Außerdem wirst du in den kleineren Gewässern freiwillig langsamer fahren!  ;D
Für die Personenzahl würde ich persönlich raten ein Boot zu nehmen, welches für 1-2 Personen mehr geeignet ist, dann hast du ausreichend Platz dich zu Bewegen. (aber kleinere Boote tun es natürlich auch  ;))

Wenn du das zweite mal fährst  ;D, bist du um einiges schlauer !

Gruß
Maverick
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #5 am: 22.04.2005, 10:30 »
Um das Thema schnelle oder langsame Boote mal etwas zu relativieren: Wir reden hier von minimalen Unterschieden, die praktisch nur im direkten Vergleich auffallen. Fast alle mir bekannten Mietboote an Shannon und Erne laufen bei Vollgas (gedrosselte 2100 -2200 Umdrehungen, Ausnahme 5-Zylinder Nanni-Diesel, der dreht von Haus aus höher) 11 - 13 km/h.

Vom Manipulieren an der Drosselung rate ich ganz dringend ab! Es gibt einige Vermieter die das kontrollieren und bei Veränderungen die Kaution einbehalten. Außerdem bringt es einfach nichts, außer mehr Spritverbrauch. Die Boote sind nun mal Verdränger und damit ist die maximale Geschwindigkeit durch die Länge des Bootes definiert. Für ein Boot von 10m Länge liegt diese in etwa bei 15 km/h (~8 Knoten). Wer's genauer wissen will, sucht im Web nach dem Begriff "Rumpfgeschwindigkeit".

Wer schneller fahren möchte, muss wirklich ans Mittelmeer. Dort kann man viel schnellere Boote chartern. Allerdings verbrauchen die dann in der Stunde so viel, wie ein Boot in Irland in einer Woche  :D.

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #6 am: 22.04.2005, 10:46 »
Wer schneller fahren möchte, muss wirklich ans Mittelmeer. Dort kann man viel schnellere Boote chartern. Allerdings verbrauchen die dann in der Stunde so viel, wie ein Boot in Irland in einer Woche  :D.



... außerdem fängt man da Hasen und keine Hechte! Das kostet dann nochmal extra!!! :o :o :o
« Letzte Änderung: 22.04.2005, 10:47 von paolo »
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Micha

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #7 am: 22.04.2005, 11:43 »
Hi Mike,

Du hast ja Deine Frage recht ernsthaft gestellt, doch erschließt sie sich mir nicht wirklich - sorry.

Wiedersprechen sich die maximale Geschwindigkeit mit dem Boot von A nach B zu kommen nicht irgendwie mit einem Irland-Urlaub?
Es soll nicht von oben herab klingen und ist ja Ansichtssache, doch für uns ist in Irland - auf dem Wasser und auf dem Lande - der Weg das Ziel.
Das Thema Geschwindigkeit taucht ja immer wieder mal auf im Forum, doch Gott sei Dank bekennen sich auch die meisten hier zu ruhiger Fahrweise  :D.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Brandenburgischen wünsch` ich Dir/Euch einen relaxen Bootsurlaub!
Micha
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von

Micha

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #8 am: 22.04.2005, 12:07 »
Hi paolo

Richtig muss es heißen: Da fangen "tolle" Hechte zweibeinige Hasen.

HI Mike

Ich sehe die Frage der Geschwindigkeit der irischen "Speedboote" ebenso wie der Rest.
Du wirst es selbst erleben. Wichtiger als ein schnelles Vorankommen ist die Ruhe und die Erholung, das Geniessen der Landschaft. Außerdem es hetzt dich keiner.

Gruß Doc

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #9 am: 22.04.2005, 12:55 »
Gibt ungefähr 50 Kriterien nach denen man eine Bootsauswahl in Irland treffen kann und sollte, aber die max Geschwindigkeit gehört da garantiert nicht dazu  ;D
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #10 am: 22.04.2005, 13:42 »
Hallo Mike,Willkommen im Forum.
Lieber Mike,in Irland geht es in erster Linie nicht um Geschwindigkeit,sondern darum einen angenehmen,ruhigen und entspannenden Urlaub zu verbringen.
Du wirst dort nicht viele Freunde finden wenn Du mit Vollgas an Anglern,Anlegern oder Häfen vorbeirauschst.
Falls es Eure erste Bootstour ist werdet Ihr sowieso mit anderen Dingen (Wendemanöver,Navigation,anlegen ,schleusen uvm.)zu tun haben.
Ein Boot ist auch kein Auto,welches mal eben schnell abgebremst werden kann.
Desweiteren sind immer viele Anfänger auf Irlands Wasserwegen unterwegs ,die sich nicht so schnell an die neue Materie gewöhnen und mit einer gewissen Vorsicht anzugehen sind.
Wenn Du alles etwas ruhiger angehst wirst Du in Irland viele neue Freunde gewinnen,denn die Iren sagen:
Als der liebe Gott die Zeit machte,da machte er genug davon.Schönen Urlaub ..................,Gruß,   Ingolf
« Letzte Änderung: 22.04.2005, 15:28 von Ingolf »
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #11 am: 22.04.2005, 14:05 »
Hallo Mike,

bei meinem ersten Irland-Bootsurlaub war ich irgendwie (nicht enttäuscht) aber ich hatte mir das Bootfahren selber etwas anderst vorgestellt.

Am ersten Tag aber schon die Kehrtwende. Abbremsen des Bootes, Anlegen, Navigieren, Schleusen, etc.! Mann gingen mir da die Augen auf. Gott sei Dank sind diese Boote gedrosselt (und manchmal ist auch das etwas zu schnell - man beachten nur die Strömung).

Seither bin ich begeisterter Bootsfahrer (nur in Irland), weil dies DER einzig schöne Urlaub auf Erden ist (zumindest für mich) ;D

Diese Ruhe, diese Landschaft, das irische Wetter, andere Bootsfahrer die in langsamer Fahrt an dir vorbeiziehen und freundlich grüßen. Das kann und wird mir niemand nehmen.

Stell dir jetzt mal vor mit 30 km/h auf dem Shannon unterwegs zu sein, da bleibt keine Zeit die Gegend zu genießen. Außerdem würde die Flora darunter leiden (Uferbeschädigung).

Genieße deinen Urlaub wo auch immer du abschalten willst. Stress genug gibts hier auf dem Festland.

Einen schönen, ruhigen, erholsamen und langsamen Urlaub wünscht dir

Marc (der UNHEKTISCHE - klingt irgendwie komisch ;D ??? )
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #12 am: 22.04.2005, 14:31 »
Das einzig wirklich schnelle in Irland ist der Urlaub.

Der ist nämlich viel zu schnell vorbei...
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #13 am: 22.04.2005, 14:44 »
Das einzig wirklich schnelle in Irland ist der Urlaub.

Der ist nämlich viel zu schnell vorbei...


Leider, Paolo, leider!!!! :'(


Noch 21 Tage  ;D


Schöne Grüsse
Marc


Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #14 am: 22.04.2005, 14:55 »
yes, ... und bis zum Urlaub in Irland hin ist es eine Ewigkeit.

Ich bin in ca 1 1/2 Wochen zum Bootfahren in Holland (4 Tage inkl. Brückentag). Aber das zähle ich gar nicht.

Im Hirn habe ich nur den 09. Juli 2005, da geht's wieder los ab Ballinamore.

ABNER DAS IST NOCH EINE EEEEEWIIIIGKEIIIIT  :'(
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Mike_Ka

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 27
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #15 am: 22.04.2005, 21:01 »
Servus Leute,

1000 Dank für die zahlreichen Antworten!  :D

Klar geht es bei einem Irland-Urlaub nicht um Geschwindigkeit oder gar Stress...Hilfe, bloß nicht...
Und es gibt wichtigere Kriterien, die meine Bootswahl bestimmen.

Wollte nur mal wissen, ob es Unterschiede gibt oder nicht. Wirklich schnell sind sie ja alle nicht  ;) Und das ist auch gut so!!!! Ich möchte ja auch die Natur und die Ruhe genießen.

In diesem Sinne... Allen, die bald in Irland sind:
Have fun und erholt Euch gut!!!!!

Bis bald...   Grüsse aus Karlsruhe

Mike

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #16 am: 22.04.2005, 22:37 »
wow,
schon bekehrt, bevor er den ersten Fuß auf die Insel gesetzt hat...
na dann: viel Spaß beim Tuckern !!!
Du wirst es nicht bereuen!
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #17 am: 23.04.2005, 10:03 »
 ;DLiebe Forumfamilie,
es ist sehr erfreulich, daß sich alle Teilnehmer zum Thema Geschwindigkeit so positiv auf "langsam" einig sind. Besonders die Ausführungen von Stefan Kupner sind hier besonders zu würdigen. Auch ich habe diesem Thema in meinen Guides einige Zeilen gewidmet. Was mich aber wundert, daß von Anfängern nie nach den Navigationsregeln gefragt wird. Es kommt leider immer noch vor, daß man rechts überholt wird, dem Talfahrer an Engstellen nicht  die Vorfahrt eingeräumt wird und man an festgemachten Booten vorbeidonnert. Wenigstens das rechts gefahren wird, wissen meist fast alle. Gruß RJS

Beulchen

  • Gast
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #18 am: 23.04.2005, 12:37 »
...Es kommt leider immer noch vor, daß man rechts überholt wird, dem Talfahrer an Engstellen nicht  die Vorfahrt eingeräumt wird und man an festgemachten Booten vorbeidonnert. Wenigstens das rechts gefahren wird, wissen meist fast alle. Gruß RJS

Es sollte meiner Meinung nach auch zum guten "Ton" gehören , bei der am Fußufer Angelnden Bevölkerung das Gas zurückzunehmen... bin zwar "nicht- Angler", kann mir aber vorstellen das die das stört, wenn man so vorbei donnert!  ;)

Mit Verkehrserzieherischen Grüßen

Käpt'n Beulchen aka Volker  ;)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #19 am: 23.04.2005, 13:14 »
ich will ja jetzt nicht der Oberschlauberger sein, aber überholen muss man nicht grundsätzlich links. Zumindest nicht laut deutscher Verkehrskunde. Diese besaget, dass "Überholer grundsätzlich ausweichen müssen. Sie können rechts oder links überholen, wenn sie sich vergewissert haben, dass das Manöver gefahrlos durchgeführt werden kann. Hierzu müssen Verkehrslage und eventuelle Schallzeichen beachtet werden. Der zu Überholende darf nicht behindert werden, daher ist ausreichend Abstand zu halten".
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Sven vom Festland

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 284
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Unsere bescheidene Homepage
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #20 am: 23.04.2005, 18:01 »
Genau richtig Paolo, so lernt man es auch beim Bootsführerschein.
Gruß Sven :)
Sven vom Festland
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #21 am: 23.04.2005, 18:42 »
Ja, Sven.
Ich kann eh jedem nur empfehlen den Bootsführerschein zu machen - auch wenn man ihn in Irland nicht braucht.

Es ist einfach gut zu wissen, wie die wichtigsten Knoten gesteckt werden, wie man in widrigen Situationen sicher und ohne Kraftanstrengung anlegt, wie man ein Boot in der Strömung richtig dreht oder auch nur, wer wann Vorfahrt hat.

An jedem Anleger sieht man sofort anhand der Art der Klampenbelegung wer einen Bootsführerschein gemacht hat und wer nicht. Man sieht immer wieder regelrechte Monsterknoten, die übrig gebliebenen Tampen quer über'm  Steg verstreut. Das ist sogar gefährlich, als Stolperfalle, im Dunkeln.

Führerschein machen ist auch keine lästige Übung.
Nein, es macht sogar Spaß.
Schließlich ist man auf einem Boot, auf dem Wasser.
Und bei der Theorie kommt man schnell ins Träumen.
Von einem Boot.
Auf dem Wasser.

gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #22 am: 23.04.2005, 19:56 »
Hi Udo,

deine Beobachtungen kann ich durchaus teilen. Leider scheint das Verständnis für die sinnvolle Nutzung der Wasserwege oft nur bei den Iren vorhanden zu sein, die direkt am Fluss leben oder dort groß geworden sind. Bis Dublin haben sich solche Erkenntnisse noch nicht verbreitet.

Bei vielen anderen stehen leider ganz andere Motive im Vordergrund. Viele dieser Leute sind halt schnell zu Geld gekommen und haben von Bootfahren und Navigation genauso viel Ahnung, wie die Kuh vom Schlittschuhlaufen.
Von Respekt im Umgang mit der Umwelt und anderen Menschen (sowie deren Eigentum) ganz zu schweigen. Leider ist diese Spezies zusätzlich völlig schulungsresistent und verwechselt das Belästigen anderer Leute oft mit Spaß.

Ich fürchte dagegen helfen nur strengere Gesetze insbesondere bezüglich Alkohol und Drogen am Ruder (und deren Durchsetzung) und evtl. auch eine Führerscheinregelung, zumindest für größere Privatboote.

Ein anderes Problem sind betrunkene oder zugedröhnte Kids aus Dublin, die Boote für ein langes Wochenende chartern und oft viel Ärger und Schäden verursachen. Da würde konsequentes Verhalten der Vermieter helfen, an solche Leute keine Boote mehr zu vermieten. Leider meinen etliche Vermieter die Einnahmen aus den Wochenend-Vermietungen zu benötigen. Allerdings habe ich in den letzten Jahren den Eindruck, dass einige das schon etwas differenzierter sehen, weil die Schäden nach solchen Touren oft doch erheblich sind.

Das Kunden bestimmter Vermieter sich häufiger auffällig verhalten, liegt für meinen Geschmack allein an der Anzahl der Boote dieser Vermieter und der Qualität der Einweisung (das hängt durchaus zusammen). Aber das ist eigentlich nur ein kleines Problem, weil die Boote gedrosselt sind und meistens nur sich selbst in Schwierigkeiten bringen. Irgendwelche fetten Halbgleiter in der Hand völlig inkompetenter Skipper halte ich da für wesentlich gefährlicher.

Gruß Stevie

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #23 am: 24.04.2005, 09:34 »
 ;DLiebe Forumfamilie, wie Paolo richtig sagt ist ein Botsfühererschein immer zu empfehlen, dem stimme ich mit voller Überzeugung zu. Leider lernt man beim Führerscheinkurs nicht alles, vor allem die Fahrpraxis fehlt. Als ich meinen Führerschein nach vielen Jahren Praxis machte, sagte der Prüfer: "Endlich einer der auch Boot fahren kann"! Nur der Fahrlehrer war nicht mit mir zufrieden, da ich mich nicht an die "reine Lehre" hielt. Nun zum "links" Überholen. Es ist sicher richtig was in deutschen Führerscheinkursen gelehrt wird, doch in angelsächsischen Gewässern wird links überholt. Dies finden Sie auch in den guten Anweisungen der neuen CC/LBH/WLC Karte von 2004. Wenn rechts gefahren wird, sollte man daher immer nur links überholen, damit auch der Überholte sicher weiß an welcher Seite der Überholer kommt. Im Übrigen sollte man wirklich nur dann überholen, wenn es denn wirklich sein muß. Wem es zu langsam geht, sollte besser das Auto nehmen. Von den anderen Vorfahrtsregeln, wie rechts, also wer von Steuerbord kommt, hat Vorfahrt, dies gilt auch außerhalb des Hecklichtsektors, will ich gar nicht reden. Da ich sehr viel auf englischen Gewässern unterwegs bin, kann ich nur bestätigen, daß die Engländer sehr gut Boot fahren können. Allerdings gibt es dort einen Riverinspektor und auch Polizei die dauernd patrouilliert und jeden Übertreter sofort "fischt". Es dürften also in Irland doch die "neuen jungen reichen Iren" sein, wie Stefan Kupner schon richtig ausführte. Lieber Herr Udo Vogel, ich denke die Einwirkung auf ESL kann Stefan Kupner besser vornehmen, seine Einflußgröße ist besser. Auf so unbedeutende Leute wie mich hören ja nicht einmal die Forumteilnehmer. Gruß RJS
« Letzte Änderung: 25.04.2005, 11:55 von Rüdiger Steinacher »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #24 am: 24.04.2005, 21:31 »
Hallo Herr Steinacher,

da überschätzen Sie den Einfluss einer kleinen Webseite wie der unseren aber ganz erheblich! Es macht auch keinen Sinn, aufgrund von Beobachtungen und Meinungen einer recht kleinen Gruppe von Leuten irgendwelche Vermieter anzusprechen. Selbst wenn sich jemand zum Zuhören finden würde, fehlen doch die ganz klar die "hard facts" zu dem Thema.

Ich habe vor mehreren Jahren mal eine kleine Datenbank gebaut, in der man negative Vorfälle melden kann (der Link ist seitdem auf der Shannon-Info.de-Homepage). Leider nutzt dies praktisch niemand, bisher sind nur 3 Einträge vorhanden. Ohne handfeste Argumente ist es aber verdammt schwierig irgendwelchen Einfluss zu nehmen.

Klar kann man den großen Vermietern einfach sagen, dass sie bessere Einweisungen machen sollen. Allerdings muss man sich dann auch die Frage gefallen lassen, wer dies bezahlen soll oder ob sich dadurch überhaupt was ändert! Das Thema ist wesentlich komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint!

Gruß Stevie

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #25 am: 25.04.2005, 07:41 »
Guten Morgen an alle Freunde der irischen Wasserwelt,

bezüglich dem rüpelhaften Verhalten mancher Leute auf dem Wasser kann ich mir kaum vorstellen, das intensivere Einweisungen hier Erfolg erzielen. Ich denke, es handelt sich hier um reine Charaktersache oder auch fehlende Toleranz. Diesen Zeitgenossen ist es doch vollkommen egal, welche Folgen ihr Verhalten haben kann, wenn es doch "einfach geil" ist vor seinen Freunden-, innen am Wochendende mit einem Mietboot zu "protzen".
Wir waren alle auch mal jung, aber leider fehlte uns fürs Bootfahren das nötige Kleingeld....

Grüße aus dem regnerischen Unterfranken

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #26 am: 25.04.2005, 11:06 »
Hallo Jochen (Mann, bist du früh auf) und alle anderen Freunde des geruhsamen Urlaubs auf den braunen Wassern,

ich habs ja schon mal im letzten Jahr geschrieben: Der Unterschied, was die Ruhe und Entspanntheit zwischen normalem Werktag und Bank Holidays ausmacht, war im letzten Jahr phänomenal. Ich habe deshalb ein für allemal beschlossen: Zu allen Terminen nach Irland, nur nicht an Bank Holidays oder sonstigen verlängerten Wochenenden, da machts einfach keinen Spaß. Genausowenig, wie ich Lust habe, an schönen Frühlingssonntagen in die Fränkische Schweiz zu fahren (unter der Woche eine wunderschöne Gegend zum Wandern und Kanufahren), weil da die Selbstmörder mit dem Motorrad unterwegs sind.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #27 am: 25.04.2005, 11:53 »
 ;D): Liebe Forumfamilie,
noch ein Nachtrag zum "Overtaking on the left". Also auch im Captains Handbook & Charts 2002 von ERA Maptec Ltd das von ESL alle Kunden übergeben wird und nicht nur in der CC/LBH/WLC Karte 2004 wird das Überholen auf der linken Seite festgeschrieben.
Jeder Buchautor stützt sich auf vorhandene Literatur. "The Inland Navigator", ein maritimes Standardwerk im angelsächsischem Raum, war eine dieser Quellen für meine Guides. Dort wurde das "Overtaking on the left" festgehalten.
Im Übrigen habe ich mich mit alten Veteranen des Bootsfahrens unterhalten, unter anderem mit John Weaving, und von diesen viel gelernt. Von den Experten wird zudem empfohlen "two short blasts" zu geben, bevor man ein "Overtaking" einleitet. Der Überholer sollte aber erst dann einen entsprechenden Vorgang einleiten, wenn er vom zu Überholenden ein Handzeichen erhält.
Abschließend will ich noch dazu auffordern den entsprechenden Link für Fehlverhalten im Shannon-Info.de zu nutzen, den Stefan Kupner freundlicherweise eingerichtet hat. Es wundert mich wirklich, warum dieser nicht genutzt wird. Gruß RJS

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #28 am: 25.04.2005, 15:51 »
Lieber Herr Steinacher

Das mit dem Linksüberholen sollte anundfürsich selbstverständlich sein, wenn schon ein Rechtfahrgebot gilt. Wenn wirklich rechts gefahren wird, so sollte es doch ziemlich unmöglich sein dann noch rechts zu überholen.
Ich kann mir da wirklich nur eine Gelegenheit vorstellen, rechts zu überholen: Auf den Seen, wenn auf beiden Seiten genug Wasser zwischen den Booten ist. Hier dürfte es zu keinen Problemen kommen. Ich glaube, daß es nicht im Sinne des Erfinders ist, wenn man einen großen Schlenker machen muß, um überholen zu können.
Aus meiner kleinen Erfahrung, die mit der der meisten Forummembers nicht zu vergleichen ist, kan ich aber auch bestätigen, daß die Verkehrsrowdies zumeist nicht mit Charterbooten unterwegs sind. Mir sind hier nut Iren mit großen Privatbooten und vor allem Jetskiers aufgefallen.


Gruß Doc



Filippo

  • Gast
Re:Richtige Bootswahl
« Antwort #29 am: 25.04.2005, 18:22 »
Hallo liebe Forumler
Habe diese Diskussion mit Intresse verfolgt und bin froh dass es noch einige Bootsführer gibt die mit offenen Augen  und verantwortungsbewusst durch die Irischen Gewässer "Düsen".
Hier ein kleiner Auszug aus den Regeln der Bootsfahrschule in der CH für fliessende Gewässer:

Zitat
Schiffsführer
Sorgfaltspflicht
Der Schiffsführer ist für die Befolgung der Vorschriften verantwortlich. Er muss während der Fahrt an Bord sein. Alle übrigen Personen an Bord haben den Anweisungen, die ihnen der Schiffsführer im Interesse der Sicherheit der Schifffahrt, der Einhaltung der Vorschriften und der Ordnung an Bord erteilt, zu befolgen.
Droht unmittelbare Gefahr, so hat der Schiffsführer alles vorzukehren, um Schaden zu verhüten, auch wenn er Vorschriften und Verordnungen verletzen muss.

Abweichung von Fahrregeln im Notfall
Der Schiffsführer trifft bei unmittelbar drohender Gefahr alle zu deren Abwendung nötigen Massnahmen, auch wenn er dabei gezwungen ist, von der Verordnung abzuweichen.

Pflichten der Besatzung
Alle Personen an Bord haben die Anweisungen zu befolgen, die ihnen der Schiffsführer im Interesse der Sicherheit der Schifffahrt und der Ordnung an Bord erteilt.

Dies kann man getrost auch auf andere Bootsreviere übertragen. Doch leider gibt es auch andere "Bootsraser" die den Urlaub mit einer Rally verglechen und vermutlich meinen dass das Rasen und die Rücksichtlosigkeit gegenüber anderen Booten sie mehr von diesem schönen Land sehen könnten.

Liebe grüsse Filippo