Shannon-Forum

Autor Thema: Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper  (Gelesen 16908 mal)

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Hallo,

wir waren vor einer Woche mit einer Waterford auf dem Shannon und Erne unterwegs. Das Wetter war zwar total schlecht, aber die Waterford fast neu und super ausgestattet.
Jetzt will bzw. muss  ;) ich gleich meinen nächsten Trip buchen. Im Mai waren wir 6 Personen im September werden wir nur zu viert fahren.
Jetzt schwanke ich zwischen verschiedenen Booten: ???
- Wieder die super tolle Waterford, trotz der nur 4 Personen und teuren Mietpreis?
- Die Nobel Chief sieht auf den Bildern super aus, aber bei Manor gibt es keine Kinderrabatte...
- Die Nobel Duke habe ich im Mai gesehen. Gefällt mir schon, aber ich weiß nicht recht?!
- Die Clipper finde ich gut, aber das Bugbett gefällt mir nicht und kein Bugstrahlruder...

Bin unschlüssig... ::)
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen, oder seine Erfahrungen mitteilen.
Danke.

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #1 am: 31.05.2005, 07:15 »
Hallo,

nun die von dir gewählten boote sind gut, aber ein boot mit bugstrahlruder und dann nur vier mann, da wird es nicht viele geben, ausser ihr nehmt ein größeres. wir hatten wo wir zu viert unterwegs waren immer die die crest von silver line. die lies sich auch ohne bugstrahlruder sehr gut fahren. bei waveline gibt es auch gute 4-6 mann boote. also einen kompromiß wirst du schliessen müssen.

grüße

frank
alles bleibt anders

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #2 am: 31.05.2005, 13:58 »
Hallo Tom,

schau Dir mal die Boote von Aghinver Boat Company an.

http://www.abcboats.com/

Wir waren vor 2 Wochen für ne Woche mit ner Inver Queen mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern unterwegs und es war völlig genial. Die nächstgrößeren Boote erfüllen dann schon Deine Anforderung eines Bugstrahlruders soweit ich weiss. Aghinver hat zwar auch keinen Kinderrabatt aber tolle Preise :)

Grüße
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #3 am: 31.05.2005, 14:47 »
Hallo,

ich wollte mich erstmal für die Hilfe bedanken....

Schönen Tag noch. ;)

Offline Kalli

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
  • Reif für die Insel.....
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #4 am: 02.06.2005, 21:45 »
Hallo Tom,
bin ab dem 11. Juni mit einer Noble Chief unterwegst, wenn Du willst kann ich Dir anschließend berichten.

Schöne Grüsse
Kalli

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #5 am: 02.06.2005, 23:01 »
Hallo Tom,
auch ich will im September nochmal mit 4 Pers. los und habe die gleichen Boote plus einige anderen im Auge.

Zunaechst: Im Mai hatten wir mit 2 Pers. eine Silver Spray die weitgehend identisch mit den Noble und Inver Dukes sind. Grossartiges Boot, neu, elegant eingerichtet. Bugstrahlruder.
Die Spray hatte 135 PS, war recht flott aber auch durstig (300l in ca 50 Std.) Was die Dukes haben weiss ich nicht.

Aber zu der Frage Waterford oder was anderes kann ich nur dies aeussern:  Fuer den 3.9. sind lt Stevie's Katalog folgende Preise:

Waterford  2388
Clipper   1785
Noble Chief  1576  (Fast identisch mit Clipper aber einige Details besser)
Inver Duke   1439
Noble Duke   1770
Wave Queen 1925  (minus Kinderrabatt)

Irgendwie faellt doch die Waterford aus dem Rahmen, oder?

Noble Chief scheint der beste Deal zu sein, wir wollen allerdings diesmal auf dem Shannon bleiben.

Lass uns wissen wie Du entscheidest.
Uve

....and may I die in Ireland.

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #6 am: 03.06.2005, 08:54 »
Hallo Kalli,

gerne. Die Noble Chief finde ich auch sehr gut.
Würde mich interessieren wie Dein Urlaub war...

Schönen Urlaub  :D
Tom

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #7 am: 03.06.2005, 09:01 »
Hallo Uve,

vom Preis her hast Du recht. 135PS  ?! :o Jetzt weiß ich, warum uns mit der Waterford alle überholt haben. Soweit ich das aus dem Captain-Handbook noch im Kopf habe, hat die Waterford nur 48 kw. Im SEW spielt das ja keine Rolle, aber auf dem Erne hätte ich gerne ein paar PS mehr gehabt...
Ich tendiere momentan auch zur Nobel Chief...
Ich werde mich mit Sieve darüber unterhalten.

Wenn Ihr alle von der Novel Chief so begeistert seid, dann wird sie wahrscheinlich ausgebucht sein...  ;)

Sobald ich ein Boot gewählt habe, schreibe ich...

Schönen Tag noch.  :D
Tom

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #8 am: 03.06.2005, 09:17 »
Irgendwie faellt doch die Waterford aus dem Rahmen, oder?

Achtung, Du vergleichst die Waterford als vollwertiges 38-Fuß/6-Personen Boot mit Booten, die für 4-5 Personen gedacht sind! Korrekterweise müsste man der Waterford eine Shannon 38 Leisure, eine Shannon Super 8, Noble Captain, Inver Countess, Elegance, Crusader, Penichette 1160 oder Silver Legend gegenüber stellen.

Gruß Stevie

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #9 am: 03.06.2005, 09:44 »
Hallo,

Stevie hat Recht. Das sind zwei Klassen und obwohl wir nur zu viert im August/September fahren werden, würde ich gerne wieder mit der Waterford fahren.
Wir sind zur selben Zeit wie Stevie auch von Carrick weggefahren und ich glaube, ich sollte hier auch einen Kurzbericht über die Waterford einstellen.
Das Boot ist einfach super. Der Motor zwar etwas schwach, aber sonst alles erste Sahne.
Gruss,
Tom

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #10 am: 05.06.2005, 17:41 »
Hallo,

also es soll eine Nobel Chief oder eine Inver Countess werden.  ::) Wir überlegen noch welche von beiden. Ich würde lieber eine Chief nehmen, aber im September kann ja das Wetter schon wieder schlechter sein und dann wäre die Countess mit dem Windschutz besser. Allerdings wollen wir den SEW fahren und da muß man ja den Bügel auf der Countess umlegen und dann ist der Windschutz nicht viel besser als bei der Chief. Die Countess hat zwar einen Echolot, aber braucht man das?
Wie sieht es mit eurer Erfahrung aus? Wie sieht es denn mit der Motorisierung der beiden Boote aus? Wie viel PS haben die Motoren? Für den Fall, dass wir länger auf dem Erne bleiben, wären paar PS mehr nicht schlecht....
Grüße Tom

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #11 am: 05.06.2005, 18:31 »
Ich denk mal nicht dass die Motorleistung so viel ausmacht. Die Geschwindigkeit eines Bootes haengt in erster Linie ja von dessen Laenge ab. Wir waren mit ner Penichette 935 R mit 37 PS(iirc) ne Woche auf dem Erne und es hat nie an Leistung gemangelt, auch bei schlechtem Wetter und Wind nicht. Ich denk mal auf den Komfort achten ist wichtiger.

Viele Gruesse
Steve
Is minic a bhris beal duine a shron.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #12 am: 05.06.2005, 20:37 »
Hallo Tom,

der Windschutz einer Inver Countess ist im Vergleich zur Noble Chief auch bei abgebauter Persenning um Welten besser! Die hat einen richtig großen Windschild, der den Skipper auch seitlich gut schützt. Von der Motorleistung her musst Du Dir bei beiden Booten keine Gedanken machen. Ich habe zwar gerade keine Zahlen parat, aber ich bin mir fast sicher, dass beide Boote die 4-Zylinder Perkins-Maschinen der neueren Generation haben. Also irgendwas um die 70 PS.

Gruß Stevie

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #13 am: 06.06.2005, 16:39 »
Hi Udo,

wenn der Tom eine Countess will, bekommt er sie auch. Er hat nämlich zur Zeit eine Option darauf  ;).

Gruß Stevie

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #14 am: 06.06.2005, 19:08 »
Hallo Stevie,

danke. Bis morgen mittag haben wir uns entschieden.... ;)
Gruß, Tom

Pete

  • Gast
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #15 am: 07.06.2005, 13:28 »
Hi, ich weiss nicht, ob die Frage hier schon einmal beantwortet wurde, aber kann mir als Laien mal jemand erklären, wieso die Geschwindigkeit eines Bootes von seiner Länge abhängt ? ???
Ich hatte eigentlich immer die kindliche Vorstellung, dass die Motorleistung schon was damit zu tun hat.
Grüsse
Pete
(noch 27 Tage  ;D)

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #16 am: 07.06.2005, 13:54 »
Fuer langsamfahrende Verdraenger, wie eben die Charterboote sind gilt im allgemeinen:
Wurzel der Länge der Wasserline x 2 = Geschwindigkeit in Knoten, und um die Geschwindigkeit um 10% zu steigern muss man ca. doppelte Motorleistung aufwenden.

Das alles ist noch bisschen Abhaengig von  Rumpfform, Gewicht und Antriebskonzept, z.B. sind Boote mit 2 Propellern ca. 10-15% schneller als mit nur einem bei gleicher Motorleistung. Aber 10% von 6 Knoten die so ein 10-11 Meter Kahn ca. bringt lohnen den Aufwand bestimmt nich :o)

Um richtig Kelle zu geben wird bei Verdraengern wie bei Gleitern nach Gewicht berechnet, weil einfach ein Speedboot nicht die Laenge fuer die gewuenschte Geschwindigkeit haben kann, dass man wirtschaftlich vorankaeme :o),  so ab 70PS/Tonne sind auch mal mit 25-30 Knoten drin.

D.h. man muesste die Cruiser mit etwas ueber 300 PS ausstatten um nen Bayliner ueberholen zu koennen :o)

btw. 1 Knoten = 1,85200 km/h
Viele Gruesse
Steve
« Letzte Änderung: 07.06.2005, 13:57 von Smo »
Is minic a bhris beal duine a shron.

Hubi

  • Gast
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #17 am: 07.06.2005, 14:42 »
Hi Smo,

multipliziere lieber mit 2,43 statt nur mit 2, und Du hast die theoretische Rumpfgeschwindigkeit.
Aber, Pete, entscheidend kann auch die Fließgeschwindigkeit des Wassers sein, mit dessen Strömung Dein Boot läuft oder gegen dessen Strömung dein Boot ankämpft. Das wäre dann die Fahrt über Grund.

Gruß Frank

Und wir fangen jetzt keine Diskussion über die Steigung des Propellers an ...

Pete

  • Gast
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #18 am: 07.06.2005, 17:50 »
Vielen Dank für eure Versuche, mir die Sache mit der Geschwindigkeit zu erklären. Also, wie war das jetzt : das Quadrat der Aussentemperatur multipliziert mit dem Sinus des Breitengrades  ???

Aber nun mal ernsthaft, vielen Dank für die Erklärungen.
Grüsse von Pete

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #19 am: 07.06.2005, 18:23 »
Entschuldigt mal Smo und Frank, ich bin eigentlich kein Besserwisser aber in meinen Bootshandbuechern steht ueberall das die Formel fuer den Hull Speed fuer Verdraengungsboote die Wurzel der Laenge-Wasserlinie mal 1.34 =  Knoten ist.

Bei einem 38' Boot also 8,26 kn

Muss ich meine Buecher verbrennen oder habt Ihr in Deutschland andere Knoten? ;)

Kommt ja auch nicht so drauf an. Bei Mietbooten sorgt der Monteur mit der Einstellung des Governor's schon dafuer dass wir dieses physikale Gesetz nicht in Frage stellen.

Gruss von Uve aus Massachusetts, wo ein Knoten immer noch ein Knoten ist und Maenner immer noch Maenner sind (auch wenn se sich jetzt gegenseitig heiraten duerfen). ???
....and may I die in Ireland.

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #20 am: 07.06.2005, 18:50 »
nope, du rechnest mit foot, das andere waren Meter wasserlinie, mit "meiner" Formel (*2) hauts nicht ganz hin, hubis 2,4 stimmen genau mit deiner ueberein

Viele Gruesse
Steve
Is minic a bhris beal duine a shron.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #21 am: 07.06.2005, 19:01 »
Habt Ihr also doch andere Knoten!!!

Mein Fehler, sorry. :-[
....and may I die in Ireland.

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #22 am: 07.06.2005, 19:01 »
Hallo,

nur zur Info an alle:
Habe gerade bei Stevie die Novel Chief für eine Woche im September gebucht...
Wir freuen uns. ;D

Gruß, Tom