Shannon-Forum

Autor Thema: Tanken II - Beiboot (Dinghi)  (Gelesen 6037 mal)

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Tanken II - Beiboot (Dinghi)
« am: 06.06.2005, 11:40 »
Hallo!

Wie schon im vorhergehenden Thread geschildert http://www.shannon-forum.de/index.php?board=19;action=display;threadid=2293 waren wir außerdem mit einem Beiboot mit Außenborder (zum Angeln) unterweges. Der von Carric Craft mitgegebenen Kanister reichte zwar gerade mal so, dennoch habe ich mich gefragt: wo bekomme ich ggf. Sprit für Zweitakter her ???

Anmerkung: letztes Jahr war aufgrund des vielen frischen (Hoch-) wassers reichlich Gelegenheit für ausgiebiges Fischesuchen ;D - also auch viel Beibootfahren.

Merci (für Eure Antworten)!

Grüße

Peter

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Tanken II - Beiboot (Dinghi)
« Antwort #1 am: 06.06.2005, 12:01 »
Hallo Peter,

Das Problem mit dem Gemisch fürs Dinghi kennen wir auch.Bei unserer ersten Tour wollten wir bei Silverline in Banagher Gemisch besorgen aber die hatten leider keins.Der Mitarbeiter von Silverline kippte uns die ensprechende Menge Zweitaktöl in den Kanister und schickte uns an die Tankstelle in Banagher fürs Benzin.Aber in jedem Ort am Shannon findest du ne Tankstelle und bis jetzt hab ich noch nie müssen Zweitaktöl kaufen es wurde immer nur der Benzin berechnet ,einfach in der Tanke nachfragen dann ruft die Kassierin einen Kollegen und der macht die entsrechende Mischung.( immer ein kleines Trinkgeld geben damit der Service so bleibt)


Olli

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Re:Tanken II - Beiboot (Dinghi)
« Antwort #2 am: 06.06.2005, 12:13 »
Hallo Olli!

...
Aber in jedem Ort am Shannon findest du ne Tankstelle und bis jetzt hab ich noch nie müssen Zweitaktöl kaufen es wurde immer nur der Benzin berechnet ,einfach in der Tanke nachfragen dann ruft die Kassierin einen Kollegen und der macht die entsrechende Mischung.( immer ein kleines Trinkgeld geben damit der Service so bleibt)

Ja, schon. Aber ... am Erne ist's schon etwas ... ruhiger und dann möchte ich es wirklich gerne so machen, daß es nicht nur irgendwie funktioniert, sondern auch möglichst die Bootsvermieter (bzw. Außenbordvermieter) zufrieden stellt. Also wahrscheinlich dann auch wieder am besten bei einem Vermieter tanken?

Gruß

Peter

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Tanken II - Beiboot (Dinghi)
« Antwort #3 am: 06.06.2005, 13:27 »
Hallo Peter,


herzlich willkommen im Forum.

Das mit dem Sprit für die Dinghis ist so ne Sache. Die einfachste Lösung:

Wenn ihr beim Vermieter ein Dinghi mit Aussenborder bucht, dann gleich ein Reservekanister mit 5 - 10 Liter zusätzlich ordern. Dann so ausmachen, wenn ihr den Reservekanister nicht angänzt dann gibts das Geld retour bzw. gilt dann als Ersatz für den verfahrenen Sprit. Hatten wir bei Shannon-Castle-Line, Emerald-Star-Line, auch so gemacht. Heuer mussten wir das bei Waveline nicht, weil auf beiden Dinghis genug Sprit in einem eigenen Tank vorhanden war.

Schöne Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com