
;DLieber voyager, alias Peter,
zunächst danke ich Ihnen sehr für Ihre ausgezeichneten und expliziten Ausführungen und auch brauchbaren Hinweisen.
Nun zur Anreise: der Weg ist auch immer das Ziel und auch deshalb sollte auch der Weg ein schönes Erlebnis und kein Horror sein.
Der Preis dürfte nach meiner subjektiven Meinung sekundär sein, wenn ich für ein vermeintliches "Schnäppchen" ein Chaos einkaufe.
Wir waren sehr oft an der Themse, dies war wie "Straßenbahnfahren". Flug nach LHR, Taxi 15 Minuten und schon waren wir auf dem Boot, vollkommen problemlos.
Das gesamte Personal und die Logistik ist dort (am Airport LHR) kundenfreundlich und diensleistungsorientiert, obwohl pro Minute eine Maschine landet.
Über den Bootsurlaub am Lough Erne brauchen wir nicht zu reden. Das Co. Fermanagh hat sich seit Jahrzehnten kaum verändert, es ist das schönste Bootsrevier, neben dem Barrow, in Irland.
Aber bei der Anreise sollte man sich auf Belfast, unser Favorit, konzentrieren und Dublin meiden. Dublin war schon vor 12 Jahren ein Problem und seitdem hat sich durch die Billigflieger die Lage weiter verschlechtert.
Air Lingus und viele andere gut informierte Stellen, haben meine Beschwerde bestätigt und die Schuld an Air Rianta zu gewiesen
Auch der verantwortliche Minister hat schon zu mehr Freundlichkeit aufgerufen. Also mein Fazit: Dublin Airport meiden, aber nicht Irland.
Beschwerden lohnen sich immer, nicht für einen selbst, aber für die Anderen die folgen. Sonst ändert sich nie etwas. Dies nur als Hinweis für die "Verharmloser".
Hier in diesem Forum wird über Gott und die Welt berichtet, aber in keinem Reisebericht liest man etwas über Airport Probleme, ist dieses Chaos schon als normaler Zustand akzeptiert? Dann gute Nacht! Dann geht die Liebe baden! Und dies alles bei einer Woche Bootsurlaub, machen ja die meisten Besucher? Oder?
Ich habe weiß Gott schon einen vollen Airport gesehen, wenn man wie ich wöchentlich am Freitag abends von Brüssel nach Hause flog, aber dort geht es geordnet, höflich und gesittet zu. Im Übrigen hat Brüssel die gleiche zentrale Struktur wie Dublin.
By the way (Anmerkung zu Ihrem Eintrag "Allgemeines/Karten): wenn der von mir sehr geschätzte Herr Udo Vogel, meine Hinweise zu den "große Zweige biegen sich", in meinen Büchern, als suspekt, also übersetzt oder gut deutsch "verdächtig" bezeichnet, kann ich nur folgendes sagen:
Ein alter Fahrensmann informiert besser sich an der Natur und nicht an elektronischen Geräten, die meist nicht einmal richtig abgelesen werden können.
Herzlicher Gruß RJS