Hallo @
wie Holger schon schrieb ist es, ohne die Fender zumindest auf einer Seite
hochzunehmen, mit dem Waveearl nicht möglich den Kanal zu befahren.
Wobei das für die gesamte Strecke bis nach Drumshanbo gilt.
Dementsprechend ist es bei jedem Boot mit gleicher Breite genau so!!
Gruß
Norbert V

Lieber Olli,
Wie die liebe Martina ja schon erwähnt hat, gibt es in Drumshanbo wirklich genug schöne Pubs.
Lieber Holger, lieber Norbert V,
Die Waveeral hat einen Beam von 365 cm, die Mountain Star 380 cm. Die Schleuse hat eine Weite von 410 cm. Wir waren immer mit einer Mountain Star unterwegs und haben die Fender natürlich nie hochgenommen, da wir immer ein neues Boot hatten. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Waveearl so „dicke“ Fender hatte die noch da zu senkrecht herunterhingen.
Bei der Mountain Star hatten wir die horizontale Aufhängung, die ist zum Schleusen und Liegen immer besser, da sich die Fender an der Wand oder dem Boot abrollen. Also wir hatten mit der Mountain Star im Battlebridge Lock keinerlei Probleme, ich habe sogar allein geschleust und das Wasser kam wirklich voll aus dem Gatepaddle.
Der L. Allen ist für Naturliebhaber und Fischer der ideale See, den als „Wasserwüste“ zu bezeichnen kann nur ein Banause sein, denn die herrliche Szenerie mit den Bergen erinnert stark an Schottland und an den Caledonian Canal. Und Hechte gibt es dort auch genug, obwohl man nur einen pro Tag und „Angler“ und noch dazu nur unter 50 cm entnehmen, sprich „killen“ darf. LG RJS