Shannon-Forum

Autor Thema: Lough Key oder Lough Allen  (Gelesen 27192 mal)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #15 am: 02.02.2007, 23:05 »
Hallo Jochen, Stefan, alle,

Die Tara 42 sowie die 36 sind 4,00m  Lt. Stevie sind die Schleusen
4,11m (Battlebridge) und 4,19m.

Wir haben beim Hochschleusen nur mit Muehe Schaden am Boot vermieden.

Ist aber Schnee von gestern, wird sich ja wohl keiner mehr 'ne Tara mieten.

gruss
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #16 am: 03.02.2007, 18:57 »
Hallo @,

fahrt ruhig alle in den Lough Key,
dann bleibt es a´m Loug Allen schön ruhig ;D

Bine hat schon alles gesagt, jeder hat seinen Reiz,
der ist schöner als der...... ;D

Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #17 am: 04.02.2007, 09:22 »
Hallo Stefan,

meines Wissens ist die Tara 42 4,00m breit ohne Fender, wobei noch eine Airdraft von 3,70m zu beachten ist. Soweit mir bekannt ist geht im LA Canal dann wohl die 42er Tara nicht durch, aber lasse mich gerne eines besseren belehren Man lernt doch immer dazu.
Folglicherweise wäre eine Passage der Kanalstrecke mit der Waterford problemlos.

Gruß aus Unterfranken


 :) : Lieber Jochen,
Wie Du sicher in meinem Newsletter (11) schon vor langer Zeit gelesen hast, hat Battlebridge nach neuesten Messungen eine Airdraft von 3,52 Meter. Die Battlebridge Schleuse  hat 4,10  Meter Beam, die restlichen 4,20. Wir hatten mit der Mountain Star keinerlei Probleme. Fender würde ich nicht hochnehmen, die sind doch für den Bootsschutz da. Ich finde beide Seen sehr schön. Der eine bietet noch etwas Unterhaltung, der andere mehr Ruhe nun viele Fische. Gruß RJS

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #18 am: 06.02.2007, 18:32 »
Hallo Rüdiger


 Der eine bietet noch etwas Unterhaltung, der andere mehr Ruhe nun viele Fische. Gruß RJS

am Lough Allen soll es keine Pub`s geben ,aber wie sieht es mit Drumshanbo aus??
hast du dazu nähere Info`s ??
wäre doch eine super Sache, Tagsüber auf dem Lough Allen angeln, Abends in Drumshanbo im trüben fischen ;)

Gruß  OLLI

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #19 am: 06.02.2007, 18:37 »
achso,
hab auf meiner CC Navi-Karte von 2006 gesehen das es in Cleighran More ein "Small Restaurant gibt" hat jemand von Euch Info`s über Auswahl, Qualität und Öffnungszeiten??

Gruß Olli

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #20 am: 06.02.2007, 20:11 »
Hallo Olli,

wenn Du mal auf der Liegeplatz-Seite unter Lough Allen nachschaust, dann wirst Du feststellen, dass es in Drumshanbo 15 Pubs geben soll!
Wir haben nicht nachgezählt, aber im letzten Oktober waren es immer noch eine Menge    ;D

Gruß
Martina

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #21 am: 06.02.2007, 21:27 »
Hallo zusammen,

Zitat von: Rüdiger Steinacher
Fender würde ich nicht hochnehmen, die sind doch für den Bootsschutz da.

Je nach Boot und Fendergröße ist es notwendig die Fender zu entfernen. Wir sind 2001 mit einem Waveearl bei der Einfahrt in die Battlebridge Schleuse stecken geblieben. Erst nachdem wir auf einer Seite die Fender entfernt hatten, ging es in die Schleuse.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #22 am: 07.02.2007, 08:30 »
Hallo @

wie Holger schon schrieb ist es, ohne die Fender zumindest auf einer Seite
hochzunehmen, mit dem Waveearl nicht möglich den Kanal zu befahren.
Wobei das für die gesamte Strecke bis nach Drumshanbo gilt.
Dementsprechend ist es bei jedem Boot mit gleicher Breite genau so!!

Gruß
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #23 am: 08.02.2007, 09:07 »
Hallo @

wie Holger schon schrieb ist es, ohne die Fender zumindest auf einer Seite
hochzunehmen, mit dem Waveearl nicht möglich den Kanal zu befahren.
Wobei das für die gesamte Strecke bis nach Drumshanbo gilt.
Dementsprechend ist es bei jedem Boot mit gleicher Breite genau so!!

Gruß
Norbert V


 :) Lieber Olli,
Wie die liebe Martina ja schon erwähnt hat, gibt es in Drumshanbo wirklich genug schöne Pubs.
Lieber Holger, lieber Norbert V,
Die Waveeral hat einen Beam von 365 cm, die Mountain Star 380 cm. Die Schleuse hat eine Weite von 410 cm. Wir waren immer mit einer Mountain Star unterwegs und haben die Fender natürlich nie hochgenommen, da wir immer ein neues Boot hatten. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Waveearl so „dicke“ Fender hatte die noch da zu senkrecht herunterhingen.
Bei der Mountain Star hatten wir die horizontale Aufhängung, die ist zum Schleusen und Liegen immer besser, da sich die Fender an der Wand oder dem Boot abrollen. Also wir hatten mit der Mountain Star im Battlebridge Lock keinerlei Probleme, ich habe sogar allein geschleust und das Wasser kam wirklich voll aus dem Gatepaddle.

Der L. Allen ist für Naturliebhaber und Fischer der ideale See, den als „Wasserwüste“ zu bezeichnen kann nur ein Banause sein, denn die herrliche Szenerie mit den Bergen erinnert stark an Schottland und an den Caledonian Canal. Und Hechte gibt es dort auch genug, obwohl man nur einen pro Tag und „Angler“ und noch dazu nur unter 50 cm entnehmen, sprich „killen“ darf. LG RJS

Offline whatsup

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 37
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #24 am: 25.02.2007, 16:29 »
Hallo Leute,
bin neu hier auf der Seite und fahre Ende April für 10 Tage rund um Carrick "spazieren".
Habe schon einige Touren hinter mir und wollte mal nachfragen, ob es östlich vom Clarendon Lock noch Anlegestellen gibt, nachdem die Tara-Marina ja schon länger geschlossen ist.
Viele Grüße
Hubert

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #25 am: 25.02.2007, 17:52 »
und wollte mal nachfragen, ob es östlich vom Clarendon Lock noch Anlegestellen gibt, nachdem die Tara-Marina ja schon länger geschlossen ist.

Hallo Hubert,

willkommen!
Östlich von Clarendon Lock? Ich bin mir da nicht sicher, was du damit meinst. Vielleicht kannst du das etwas erklären?

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline whatsup

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 37
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #26 am: 26.02.2007, 12:21 »
Hallo Tina,
....... ich hab meinen Kompass verkehrt herum gehalten ...... ist natürlich westlich der Schleuse
wenn man schon durch die Schleuse Richtung Boyle unterwegs ist. Dachte, da wären am Nordufer (steuerbord oder in Fahrtrichtung rechts) noch sinnvolle Anlegestellen. Könnte ja sein, dass sich da seit 2002 noch was getan hat. Damals war ich im neuen Boyle Harbour - und wir waren die einzigen, die dort über Nacht festgemacht haben.
Gruß
Hubert
« Letzte Änderung: 26.02.2007, 16:27 von whatsup »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #27 am: 26.02.2007, 17:34 »
Also wenn man den Kompaß verkehrt rum hält, .... ach Mist, schon wieder off-topic  ;)

Ein Aschkasten auf mein Haupt!

bádoir
« Letzte Änderung: 26.02.2007, 17:35 von bádoir »

Offline whatsup

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 37
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #28 am: 27.02.2007, 11:35 »
Also wenn man den Kompaß verkehrt rum hält, .... ach Mist, schon wieder off-topic  ;)

Ein Aschkasten auf mein Haupt!

bádoir

Nicht doch - dann kommst Du doch nicht mehr in die Pubs rein ... wenn's keine Torf-Asche ist.
Nachdem ich gehört habe, dass das Restaurant in Cootehall einen irischen Inhaber hat, werde ich es vielleicht da mal versuchen

Hubert

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Lough Key oder Lough Allen
« Antwort #29 am: 27.02.2007, 11:54 »
Also wenn man den Kompaß verkehrt rum hält, ....

                                             .......dann zeigt die Nadel oder der Schwimmer immer noch richtig an :)

Hi, Hubert!

Du kannst den Kompaß also halten wie Du willst, um nach Cootehall zu kommen- bloß nicht zu nahe am Scheibenwischermotor. Und dann viel Spaß und Prost!

bádoir