Hallo Kerry, hallo Uve,
offiziell braucht Ihr für’s Segeln in Deutschland (außer Berlin) keinen Schein. Auch nicht, wenn Euer Segelboot einen Motor mit weniger als 5 PS ab. Erst ab den 5 PS braucht Ihr den SBF Binnen UNTER MOTOR !!! oder den SBF See. Je nachdem welches Revier Ihr befährt. Das ist wie mit dem Fernseher und der GEZ. Sobald vorhanden (Motor/Fernseher) muß der Schein da sein/gezahlt werden, egal ob man das Teil benutzt oder nicht. Der SBF unter Segel ist nichts anderes als ein Nachweis, dass Ihr was vom Segeln verstehen solltet.
Wer beide SBF (Binnen unter Motor und See) machen will, dem sei geraten, erst den SBF See zu machen. Denn der Praxisteil des SBF See wird für den SBF Binnen (unter Motor) anerkannt, umgekehrt nicht. Warum das so ist, wissen wohl nur die Verbandsfuzzies und das zuständige Bundesministerium, die das ausgeheckt haben.
Also Kerry, mach den SBF See, lass Dir dann das D-Patent in den SBF Binnen unter Segel umschreiben und Du musst dann nur noch den Theorieteil (Fragebogen) für den SBF Binnen unter Motor machen, dann hast Du alles (deutsche) zusammen. Es gibt einen Fragenkomplex, der sich speziell mit Motorantrieb auf Sportbooten befasst und deshalb weder vom allgemeinen Fragenteil noch von dem mit den Segelthemen abgedeckt wird.
Mit dem A-Patent in der Tasche müsstest Du die komplette SBF-See-Prüfung machen, hättest aber das Bodenseepatent komplett.
Ich glaube, das wichtigste an den Führerscheinen (für die Urheber) sind aber die Prüfungs-, Ausstell- und Umschreibgebühren, die kassiert werden können.
Gruß Frank