Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Dieser Thread ist nur für Angler gedacht
voyager:
Hallo!
Hinweis: Fische bellen gemeinhin nicht! Vorab möchte ich gerne darum bitten diesen Thread nicht für abschweifende Meinungen, Fragen oder Aufforderungen zu benützen; wer gegen Angeln (Fischjagd) im Allgemeinen und im Besondern ist, möge dies bitte in einem separaten Thread kundtun. Danke!
Nun denn: wir fahren demnächst an den Erne und den SEW (B&B) um dort zu Angeln, hierbei bevorzugt Spinnfischen. Dazu hätte ich zunächst folgende Fragen (obwohl wir das letztes Jahr auch schon gemacht haben):[*]Habt ihr in den genannten Revieren damit (Spinnfischen) schon eigene Erfahrungen gemacht? Positive?
[*]Habt ihr dabei Stahlvorfächer gebraucht?
[*]Ich kann Wobbler nicht leiden - sind viel zu kompliziert zum wieder lösen (Zwilling, Drilling). Mit was hattet ihr Erfolg?
[*]Mit was hattet ihr denn (überraschenderweise) gar keinen Erfolg?
[*]Ich habe einige Male davon gelesen, daß es auch Zander geben soll - ist das so? Wo?[/list]Ich bedanke mich schon mal für eure verständigen Antworten und auch für die ausstehende Online-Rechtschreib-Korrektur vom größten Raubfisch in IE ;D.
Viele Grüße an die verehrte Gemeinde!
Peter
Ingolf:
Hallo Peter,zu Punkt 1.
Spinnfischen ist in Irland gut auf Forelle oder Barsch,hier aber eindeutig im Lower Lough Erne,da hier auch regelmäßig Forellen ausgesetzt werden..Der Upper Lough Erne eignet sich meiner Meinung eher zum Hechtfischen.
Punkt 2.
Wenn Du auch mal nen Hecht angeln willst sind Stahl-oder Carbonvorfächer unerlässlich.
Wenn überwiegend mit kleinen Spinnern auf Forellen oder Barsch geangelt wird braucht man keine speziellen Vorfächer.
Punkt 3.
In der Regel angelt man in Irland mit etwas schwererem Geschirr.Die großen Hechte nehmen gerne auch große Köder,so haben sich hervorragend große Gummifische(ab 20 cm) mit einfachem Haken
bewährt.Hier geht zwar der eine oder andere im Drill verloren ,aber dafür kann man den Fisch auch wieder schonend zurück setzen.
Punkt 4.
Gar keinen Erfolg hatten wir oft beim kaufen von Kunstködern in den verschiedenen Örtchen ,da hier auch meistens ein Pub in der Nähe war und wir unseren Flüssigkeitsverlust ausgleichen mußten.Später war meistens nichts mehr mit angeln.
Punkt 5.
Soweit mir bekannt ist gibt es in irischen Seen und Flüssen keine Zander.Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Gruß´aus dem Hunsrück................Ingolf
bulli:
Grundsätzlich:
Egal welche Fischerei , nur ohne Widerhaken,
Den Widerhaken einfach mit einer Zange an den Haken andrücken.
Im B&B ist Spinnfischen, abgesehen von den Seen nicht Erfolg versprechend. In den Seen ist ein Dingi erforderlich um in den Buchten und flacheren Gewässern fischen zu können.
Auf den Hauptfahrrinnen schleppen einfach zu viele.
Maden und Würmer bringen gute Erfolge.
Wobbler sind in der Regel erfolgreicher als Löffel und Spinner. Die Einheimischen verwenden vorwiegend Wobbler und tote Köderfische am Schwimmer die in etwa 1,2m Tiefe angeboten werden.
Auch im Erne haben sich kleine Wobbler auf Forellen bewährt. Am besten in Ufernähe von den vielen Inseln.
Bei Wobblern entferne ich die Drillinge bis auf einen ganz hinten, so ist das lösen kein Problem.
Auskünfte welcher Köder gerade läuft bekommt ihr im Gasthaus bei der CC Marina. Der Wirt, ein Schweizer, kennt sich aus.
Petri Heil
Richard
Tina:
Hallo Bulli,
<<Wobbler sind in der Regel erfolgreicher als Löffel und Spinner.>>
Vor allem wählen viele viel zu kleine Kunstköder dieser Sorte, als ob sie eine Elritze aus meinem Gartenteich holen wollen ;D Und diese Mini-Spinner werden dann blöderweise viel zu oft von den Fischen geschluckt. Dann hat sich die Frage der Widerhaken leider auch erledigt. :(
Liebe Grüße Tina
bulli:
Vorab möchte ich gerne darum bitten diesen Thread nicht für abschweifende Meinungen, Fragen oder Aufforderungen zu benützen; wer gegen Angeln (Fischjagd) im Allgemeinen und im Besondern ist, möge dies bitte in einem separaten Thread kundtun. Danke!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln