Hallo Zusammen,
hier noch meine Erfahrungen zum Transport von Angelrohren und Angelgeräte mit Fluggesellschaften.
Im Jahre 1998 kostete das Ticket von DUS nach DUB 220,00 Euro/Pers.
Im Flugpreis enthalten ein Mittagessen, auf das ich bei 1 ½ Std. Flug verzichten kann und kostenlos den ersten irischen Whisky, wo darauf ich wegen meiner Flugangst ungern verzichte. Ich hatte incl. Handgepäck 25 kg Freigepäck worin das Angelrohr enthalten war.
(Tatsächlich hatte ich 28 kg im Koffer, mein Handgepäck versteckt, und das Rohr bei wiegen einfach angehoben)
Dann kam die Zeit der Lowcast-Anbieter:
Im Frühjahr 2002 kostete das Ticket 126,85 Euro/Pers.
Kein Mittagessen, der Whisky kostete 5,00 Euro und mein Gepäck war immer noch so schwer.
Beim Einschecken erlebte ich dann folgende Episode:
Wir kamen voller Vorfreude, wie immer 3 Std. vor dem Abflug, zum Einchecken an die Schalter von Aerlingus. Dort saß ein Mitarbeiter der Lufthansa, rötliche Haare und englischen Akzent, und fragte mich zum Inhalt in dem Rohr. Ich antwortete artig: meine Angeln. Worauf hin er mich aufforderte ein Zusatzticket in Höhe von 20,00 Euro/Oneway am gegenüberliegenden Schalter zulösen. Da wir die einzigen am Schalter zu Einchecken waren und wir jede Menge Zeit hatten, versuchte ich mit Witz um dieses Zusatzticket zukommen:
Ich bat, diesen rothaarigen Basta……(warum ich ihn heute so nenne klärt sich später) das ganze Gespräch neu anzufangen. Die Mitarbeiterin am neben Schalter verfolgte das Ganze mit einem Grinsen. Die Knabe verstand mich nicht sofort und ich bat ihn nochmals die Frage nach dem Inhalt zustellen. Nun verstand er und ich antwortete: „Unterwäsche und Socken“ Die Mitarbeiterin lachte laut auf, doch er verstand keinen Spaß. Ich musste die 20,00 Euro ( 5,00 Euro/kg)zahlen. Hinter uns hatte sich inzwischen eine Reihe gebildet, wo u a, eine Gruppe von 10 Anglern dabei war. Diese hatten eine Alukiste mit 50kg!!! Angelgepäck dabei. Nachdem sie den Preis für das Zusatzticket erfahren haben (250,00 Euro!!!!) vielen die aus allen Wolken. Dies war ihnen in den Vorjahren nie passiert. Einer von ihnen war nicht auf den Mund gefallen, und fragte nach dem Preis für ein Ticket DUS/DUB/DUS. Der Rothaarige antwortete: 123,00 Euro. Der Klevere antwortet. „Das nehme wir“ mit der Begründung wäre günstiger als das Zusatzticket. Der Rothaarige versagte zunächst hierfür das Ticket auszustellen. Leider weis ich nicht, wie die Geschichte ausgegangen ist, da das ganze hinterher über Frankfurt geklärt werden sollte. Zunächst musste die Gruppe die 250,00 Euro bezahlen.
Beim Rückflug sollte ich in Dublin wieder 20,00 Euro bezahlen. Meinen Einwand mit dem Hinweis ich hätte doch ein Zusatzticket, wurde zu meiner Überraschung von der Mitarbeiterin akzeptiert.
Ein halbes Jahr später:
Die Flüge wurden wieder teurer, der Service an Bord der Gleiche,
Einchecken mussten wir ab derzeit in DUS bei der Lufthansa. Ich ging also mit meinem Sohn zu Check-In und wer saß da, dieser rothaarige Basta….. und ich wäre der Nächste gewesen. Ich ließ den Leuten hinter mir den vortritt und wachtet darauf, das ein andere Schalter frei wurden. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich und zu meiner Überraschung musste ich kein Ticket lösen, da mein Gepäck insgesamt nicht mehr als 28 kg betrug. Im Abflugbereich habe ich dann von anderen Leidensgenossen erfahren, das sie bei dem Rothaarigen 20,00 Euro zahlen mussten. Auf dem Ruckflug und in den nächsten Jahren musste ich aber auch Zahlen.
Im Jahr 2005 sind wir dann mit Germanwings geflogen. Auch hier wurde mir beim Buchen erklär, ich müsste 5,00 Euro/kg für das Rohr beim Einchecken zahlen, zahlen musste ich jedoch nichts.
Bin mal gespannt was ich in 39 Tagen bezahlen muss?

??
Gruß
Bernd
P.S. Whisky gibt es bei Germanwings an Bord überhaupt nicht!!!!!