Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Bus, Boot allgemein
Rungin:
Hallo Leute,
wir bräuchten ein paar Infos zu Irland. Ich war schon zweimal da und nun haben wir uns für eine Woche auf dem Boot und eine Woche Camper entschieden. Wir landen am .01.09.05 in Dublin. Sind da bis Samstag mittag und fahren dann nach Athlone mit dem Bus. Jetzt kommt meine Frage Wie heißt die Straße in Athlone mit der Bushaltestelle „Bus Station“ ? Wie weit ist es von da bis an den Übergabestelle von Waveline Cruisers Ltd in/bei Glassan. Wie viel würde das mit dem Taxi kosten?
Der Preis für einen direkten Transfer von Dublin hin und zurück kostet p.P. 54 € !!! Zu teuer, Bus Eireann das Ticket hin und zurück in einem Monat 14,40 € p.P. Jetzt ist nur die Frage was kostet das Taxi? Bei vier Personen von 216 € auf nur 58 € ist schon ein Unterschied oder...
Ja und sonst sind wir Neulinge auf dem Boot, wir starten In Glassan. Habt Ihr irgendwelche Tipps für uns über Kleidung, Spiele, Musik an Bord, Fahrrad leihen um einkaufen zu gehen am Anlegeplatz, Reiseruten, Gute Anlegeplätze, Irish Volk oder sonstige Sachen.
Wären Euch sehr dankbar.
Markus und Freunde
Stevie:
Hallo Markus,
eigentlich sollte eure Buchungsstelle euch solche Fragen beantworten können! Ich wundere mich immer wie viele Leute hier mit sowas auftauchen, die bereits ein Boot gebucht haben, aber bezüglich der Anreise nicht beraten wurden!
Naja, dann suchen wir mal die Antworten zusammen:
Die "Bus Station" in Athlone ist am Bahnhof. Unter http://www.athlone.ie gibt es eine Karte wo man sie sogar anzeigen lassen kann!
Allerdings solltet ihr bedenken: Bus Eireann fährt nicht vom Flughafen, sondern aus der Innenstadt von Dublin nach Athlone (z.B. vom zentralen Busbahnhof "Bus Áras"). Vom oder zum Flughafen direkt fährt man besser mit Citylink (http://www.citylink.ie) oder Nestor Bus (http://www.galway.net/pages/nestorbus/index.shtml) nach Athlone. Citylink hält in Athlone allerdings an der Nationalstraße an einem Kreisverkehr, hier sollte man auf jeden Fall Taxirufnummern dabei haben (z.B. +353 9064 78844, +353 9064 72233 oder +353 87 2923461).
Nestor Bus hält dagegen am Athlone IT College, das ist nicht so weit draußen und die Chance auf ein Taxi besser. Welche Busline die beste Lösung ist, hängt stark von der Lage eures Quartiers in Dublin ab!
Von Athlone bis zu Waveline dürften es dann so ca. 10-12 km sein. Ein Taxi kostet ca. 15 Euro. Allerdings werdet ihr mit 4 Personen und Gepäck vermutlich mehr als ein Taxi benötigen, bzw. falls gerade verfügbar einen größeren Wagen.
Bei der Rückreise solltet ihr außerdem viel Pufferzeit einplanen. Der Verkehr in und um Dublin kann so seine Tücken haben und Staus sind für Ortsfremde kaum vorherzusagen. Da ist schnell mal eine Stunde verloren und die Zeit bis zum Abflug plötzlich knapp.
Eure Berechnung des Fahrpreises berücksichtigt außerdem die Taxis nicht. Außerdem wollt ihr ja vermutlich bei der Rückreise zum Flughafen, also nicht return ticket, sondern evtl. zwei Einzeltickets unterschiedlicher Busgesellschaften.
Der Preisunterschied ist somit lange nicht so groß wie von dir genannt! Außerdem darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der direkte Transfer zum/vom Bootsliegeplatz hat schon eine andere Qualität als mit Bus und Taxi auf eigene Faust unterwegs zu sein.
Gruß Stevie
Holger:
Hallo Markus,
der Transfer ist sicherlich nicht billig, ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass es recht praktisch ist, wenn man direkt zur Marina gebracht wird. Gerade der Transfer zurück sollte reibungslos klappen, oder es kann mächtig teuer werden. Vor kurzem hatte hier im Forum jemand sein Taxi nicht bekommen, die Familie musste dann einen Tag später fliegen, also komplett neue Flüge - von dem Aufpreis hätte man bestimmt noch eine Woche Urlaub machen können. Du schreibst, der Transfer kostet 54 €, mir ist nur ein Preis von 64 € bekannt; wo hast du die Angabe her?
Ich hatte auch schon mal versucht, eine Alternative zum Transfer zu finden, mit zwei Personen hat sich aber der Leihwagen nicht gelohnt. Schau mal, ob sich mit 4 Personen die Rechnung machen lässt.
Du wirst aber in jedem Fall feststellen, dass die Ersparnis nicht besonders hoch sein wird - daher mein Tipp für einen entspannten Urlaub: nehmt den Transferservice.
Zu den Tipps rund um die Reise später.
Gruß
Holger
Holger:
Hallo Markus,
hier noch ein paar Reisetipps:
Kleidung im September
Es kann durchaus warm werden, so das eine kurze Hose und ein T-Shirt auf jeden Fall dabei sein sollte. Regensachen gehören ebenso zur Ausrüstung, wie ein paar rutschfeste Schuhe mit heller Sohle. Eine dicke Jacke sollte auch jeder haben, die zieht man beim Flug am besten an, dann hat man nicht so viel Gepäck.
Fahrrad
Wenn man halbwegs gut zu Fuß ist, braucht man kein Fahrrad. Zum einen bezahlst du 50€/Woche für das Rad, dieses Geld ist besser in den Transfer investiert, zum anderen stehen die Fahrräder auf dem Boot auch immer irgendwie im Weg.
Einkaufen
Da ihr ja schon in Dublin seid, empfehle ich euch, alles was ihr tragen könnt und für eine Woche benötigt, dort einzukaufen. Frische Lebensmittel könnt ihr überall bekommen, rund um den Shannon gibt es ein paar Läden, die man alle problemlos zu Fuß erreichen kann. Die Läden sind kleiner, daher meist etwas teurer.
Spiele und Musik
Es gibt, so glaube ich, ein paar Spiele an Bord; wir hatten bisher noch nie das Bedürfnis, unsere Zeit in Irland mit Spielen tot zu schlagen. Mit der Musik ist das so eine Sache, da der Motor seine Funktion durch lautstarkes Brummen ständig bekannt gibt, ist das Radio dann meist noch lauter einzustellen, oder wie bei uns; man schaltet es aus. Die Musik ist eh nur im Salon zu hören und da wir auf gutes Wetter hoffen, ist man sowieso an Deck.
Irish Volk / Folk
Das Volk trifft man überall, sind alle sehr nett und abends im Pub machen sie oft auch Irish Folk. Die Pubs haben meist Schilder vor der Tür stehen, wann es Musik gibt.
Reiseliteratur
Im Forum werden zwei Standardwerke beschrieben, „Hello Captain“ von Peter Kondler, eine CD mit sehr vielen Tipps, wenn ihr kein Notebook mit in den Urlaub nehmen wollt, könnte es knapp werden mit der Bestellung. Denn die CD ließt man sich lieber durch, als sie auszudrucken, sonst hat man ne Menge mit sich rumzuschleppen. Dann gibt es noch den „Shannon Guide II“ von Rüdiger Steinacher, hier steht alles drin was man zu überleben an Bord braucht.
Ich werde meine Frau bitten, dir eine Liste mit anderen, „normalen“ Irland- und Bootsführen zusammen zu stellen.
So, eigentlich wollte ich nur ein paar Worte schreiben, aber es ist doch etwas mehr geworden – zur Reiserute später mehr.
Holger:
Hallo Markus,
hier nun der Vorschlag für eine Route in den Norden.
Da ihr bereits in Irland seid, solltet ihr eure Anreise zur Marina so legen, dass ihr möglichst rechtzeitig das Boot übernehmen könnt. Ihr startet noch am Samstag und fahrt Richtung Süden nach Athlone. Kurz vor der Schleuse legt ihr am östlichen (rechten) Ufer an. Geht alle Mann/Frau zur Schleuse und schaut euch an, wie das geht. Danach geht’s wieder auf das Boot und das erste Abenteuer Schleusen kann beginnen. Nachdem ihr den Schleusenvorgang gut überstanden habt, wird gewendet und es geht wieder zurück. Also, noch mal schleusen und zurück zur Marina. Solltet ihr noch irgendetwas vergessen haben, habt ihr in Ahlone noch die Möglichkeit etwas einzukaufen und solltet ihr Fragen zum Boot haben könnt ihr die abends in der Marina noch klären. Hier kann man dann auch noch bestimmt ein paar Tipps für den Urlaub bekommen.
Am Sonntag geht’s dann Richtung Norden, für eine Woche ist der Lough Key ein schönes Ziel. Ich empfehle, auf den Hinweg den direkten Weg zu wählen, auf dem Rückweg kann man dann Abstecher in Richtung Grange/Kilglass machen. Der Camlin River (nördlich vom Lough Ree) ist auch schön, den aber auf jeden Fall erst beim Rückweg wählen, der Camlin ist nämlich nur etwas breiter als ein Graben.
Ihr bekommt von den Wavelinern eine gute Karte, hier sind die Anlegestellen / Örtchen alle aufgezeichnet. Carrick on Shannon und der Rockingham Forest Park gehören selbstverständlich zu euren Reisezielen.
So, und der Rest muss selbst erkundet werden, schließlich wollt ihr ja keinen Urlaub aus der Konserve sondern ihr wollt „Euer Abenteuer des Lebens“
Gruß
Holger
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln