Hallo liebe Freunde der sicheren Betankung,
das 230 Liter Diesel eine Riesen-Sauerei sind, darüber sind wir uns sicher im klaren und ich male mir aus was das in den hiesigen Breiten am Bodensee für einen Einsatz von Feuerwehr und THW nach sich ziehen würde, die Menge verursacht nämlich schon einen schönen Teppich.

Allerdings muß man auch die Kirche im Dorf lassen, bei wirklich kleinen Verschmutzungen ist der Aufwand der getrieben wird oft auch überzogen, bzw. die Herstellung und Entsorgung der eingebrachten Ölbekämpfungsmittel belastet die Umwelt mehr als wenn die paar Tröpfchen drin bleiben und auf den Grund des Wassers verbannt werden.
Genau aus diesem Grund führen wir auf allen Einsatzfahrzeugen und Booten den "Ölbinder des kleinen Mannes" mit, da man oftmals die kleinen Mengen nicht aufnehmen kann, weder mit Ölbindematerialien noch mit Skimmern.
Das Stichwort ist ganz einfach: Vermeidung von vorneherein, dazu zählt der schonenende Umgang mit der Umwelt, egal an welchen Gewässern, ob in Irland, Deutschland oder sonstwo. Auch die Nachwelt will noch was von der Natur haben und hat das Recht dazu.
Gruß vom See
Christian