Shannon-Forum

Autor Thema: Camlin River  (Gelesen 8305 mal)

Offline bennyberentzen

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
  • Steinstark dieses Forum!
Camlin River
« am: 25.12.2005, 11:20 »
Hallo zusammen,

bei meiner Reiseplanung 2006 habe ich auch einen Abstecher über den Camlin River ins Auge gefasst. Nach allem, was ich gehört, gelesen und gesehen habe ist der Camlin River aber relativ schmal. Ist es möglich bzw. empfehlenswert mit einer Classique von ESL diese Strecke zu fahren? Für Eure/Ihre Ratschläge bin ich dankbar.

Ein gutes Jahr 2006 wünscht
Andreas
« Letzte Änderung: 25.12.2005, 11:21 von bennyberentzen »
Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Hafen her.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Camlin River
« Antwort #1 am: 25.12.2005, 16:06 »
Hallo zusammen,

bei meiner Reiseplanung 2006 habe ich auch einen Abstecher über den Camlin River ins Auge gefasst. Nach allem, was ich gehört, gelesen und gesehen habe ist der Camlin River aber relativ schmal. Ist es möglich bzw. empfehlenswert mit einer Classique von ESL diese Strecke zu fahren? Für Eure/Ihre Ratschläge bin ich dankbar.

Ein gutes Jahr 2006 wünscht
Andreas

Hallo Andreas,

ist kein Problem fuer das groessere Boot solange der Camlin allgemein frei ist. (Im Fruehjahr liegen manchmal umgefallene Baeume im Wasser die erst noch geraeumt werden muessen)

gruss
Uve
« Letzte Änderung: 25.12.2005, 16:58 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Camlin River
« Antwort #2 am: 25.12.2005, 23:34 »
Tach !
Das würde ich im Vorfeld 'mal versuchen mit ESL abzuklären, ich bin nicht sicher ob ESL den Camlin freigegeben hat bzw wieder freigibt. Mit einer Classique kannst du eben nur schlecht oder nicht wenden im Camlin und dann kommt's auch auf die Jahreszeit und den Wasserstand an (Brücke !)
Bäume liegen im Camlin eigentlich das ganze Jahr und leider auch immer 'mal wieder 'ne Kuh oder 'n Schaaf  :(

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Camlin River
« Antwort #3 am: 26.12.2005, 02:13 »
Tach !
Das würde ich im Vorfeld 'mal versuchen mit ESL abzuklären, ich bin nicht sicher ob ESL den Camlin freigegeben hat bzw wieder freigibt. Mit einer Classique kannst du eben nur schlecht oder nicht wenden im Camlin und dann kommt's auch auf die Jahreszeit und den Wasserstand an (Brücke !)
Bäume liegen im Camlin eigentlich das ganze Jahr und leider auch immer 'mal wieder 'ne Kuh oder 'n Schaaf  :(

Ja Pike,  bin ich dann 3x illegal mit 'ner Classique dort durchgefahren??? Haett ich das gewusst haett ich's noch mehr genossen.   ;D ;D ;D
ooohh, Abenteuerurlaub!!!   ;)

schoene weihnachtliche Gruesse zum Killinure Point.
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re:Camlin River
« Antwort #4 am: 26.12.2005, 08:46 »
Guten Morgen und frohe Weihnachten,
die einzige Strecke, die ESL im letzten Jahr ausdrücklich untersagt hat, war leider der Lecarrow Kanal. Zu allen anderen Strecken wurde weder bei den Instructions noch im Bordbuch noch an der rezeption etwas gesagt. Darum: "Wer lange fragt, geht lange irr." (Altes fränkisches Sprichwort, ins Hochdeutsche übersetzt)
Im Camlin muss man halt, wie hier schon oft erwähnt, vorsichtig sein, auf Gras und Baumstämme, Kühe und Krokodile achten, schön langsam fahren, dann gehts auch mit der Classique.
Viele Grüße,
Wolfgang
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Camlin River
« Antwort #5 am: 26.12.2005, 17:21 »
Darum: "Wer lange fragt, geht lange irr." (Altes fränkisches Sprichwort, ins Hochdeutsche übersetzt)

"He who ask many question, get many answer"  Old Chinese Proverb  (muss mit chinesischem Akzent gesagt werden)  ;)
....and may I die in Ireland.

Offline bennyberentzen

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
  • Steinstark dieses Forum!
Re:Camlin River
« Antwort #6 am: 27.12.2005, 10:12 »
Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für die Hinweise zum Camlin River.  Als verantwortungsbewusster Bootsführer werde ich mich bei ESL natürlich nach verbotenen Wasserstrassen erkundigen. Sollte der Camlin River nicht erwähnt werden, werde ich die Strecke auch befahren. Langsame Fahrt, wie hier empfohlen, werde ich beherzigen, da es erstens die Entspannung fördert und zweitens zum Schutz der Uferböschung bei so engen Flüssen ja sowieso selbstverständlich sein sollte. Auch Bäume und Gräser stellen prinzipell kein Problem dar, da der Camlin River vom Bewuchs her doch sehr dem Canal de l ést zwischen Gray und Fointenau in Frankreich zu ähneln scheint, den ich bereits mit einer Classique befahren habe.
Nur mit den Krokodilen habe ich doch recht wenig Erfahrung. Ist Füttern erlaubt und/oder ratsam?  ::) Und was isst so ein Schnappmaul eigentlich außer unachtsamen Bootstouristen? :-\

Leicht ratlos,

Andreas
Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Hafen her.

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re:Camlin River
« Antwort #7 am: 27.12.2005, 13:24 »
Hallo Andreas,
deine letzte Frage kann ich dir ohne Probleme beantworten:

Es war mal ein Kroko im Camlin,
dem hielt man ein Sandwich mit Ham hin.
Es beißt gierig zu
und spuckt´s aus im Nu
und schimpft:"Habt ihr keines mit Creme drin?"

Alles klar?

(Und bei ESL nicht extra nach verbotenen Strecken fragen, denn wie heißt es so schön:
"Schlafende Hunde soll man nicht wecken."
Oder "Bellende Hunde soll man nicht beißen", oder so.
Gibts da auch eine chinesische Weisheit dazu, Uve?)

Handbreit!
Wolfgang
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang