Shannon-Forum

Autor Thema: Kulinarisches rund um die Kombüse  (Gelesen 26781 mal)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #30 am: 07.09.2011, 22:18 »
... Für mich sind das einfach nur Makkaroni bzw. "Eierteigwaren" und die gibt es entweder mit oder mit ohne Soße, basta.  ;D
;D ;D ;D Hauptsache mit Unterberg, gell  ;) :D - aber da kann ICH nicht mitreden  :P :-[ :'(
Da kann ich auch ein Lied von singen. Das ist wie Folter wenn du den ganzend Tag
... ne, ne - Genuß und Vorfreude pur!  :D Außerdem - aber nicht weitersagen: ich stehle mich in unbeobachteten Momenten runter rund stibitze ein "Probiererle"...  ;) 8)

Da hätte ich direkt auch mal 'ne "offtopic" Frage. Wieso wird in den alt-Bundesländern immer der Begriff "Knofi" verwendet? Knobi kann ich ja noch vetstehen. Das Zeug nennt sich ja auch Knoblauch aber nicht Knoflauch. Oder mach ich da einen Denkfehler?  ???

Das ist ganz einfach: Knofi ist die "Verniedlichungsform" von Knofl und das ist - bei uns im Schwäbischen zumindest - umgangssprachlich für Knoblauch.

Schönen Abend
Frank  :D
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #31 am: 07.09.2011, 22:28 »

@Frank:
Den Begriff "Folter" habe ich nicht wegen dem Knobigeruch benutzt, sondern weil es zur Qual wird, wenn es permanent nach lecker Essen riecht und du nicht bzw. noch nicht darfst.  ;)

Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #32 am: 07.09.2011, 22:43 »
Hi Oliver,

genau so habe ich das auch verstanden!  :D
Aber im Gegensatz zu Deinem Smutje durfte / konnte ich vom Stew halt doch schon "Vorzeitig" was stibitzen - fällt bei einem großen Topf und ohnehin schon quasi fertigen Eintopf  nicht weiter auf...  ;D ;) 8)

Aber jetzt ab in die Heia, bevor ich wieder Hunger bekomme...  :P :o ;)

Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #33 am: 12.09.2011, 21:24 »

Hallo Peter,

hier wie versprochen das "original" Rezept.

http://www.okhome.de/peter/hammelkeule.html

Unser Smutje erhebt keinerlei Ansprüche auf die Copyrights.  ;D (Rezept steht für Alle zur freien Verwendung)
Falls es Probleme beim Lesen bzw. "entschlüsseln" der Handschrift geben sollte, müsste ich 'ne Übersetzung vom Smutje anfordern.  ;)

Viele Grüße und Guten Appetit
   Oliver aus Leipzig
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #34 am: 13.09.2011, 18:26 »
Hallo Frank, hallo Oliver,
der schnuppernde Skipper - herrlich. Vor Jahren, na ja-vielen Jahren, gab es in der Emeraldflotte einen Achtsitzer- der Name fällt mir nicht mehr ein. Da saß der Steuermann mehr oder weniger direkt über er den Kochtöpfen. Das Schiffchen sah aus wie das klassisches Hausboot -flach wie ne Flunder, Eindecker - vorne Salon, achtern Kabinen, das Steuerhaus mittschiffs und der Motor am Heck, zugänglich über eine Motorklappe außenbords.
@Oliver
Deinen Lammbraten werde ich umgehend in Angriff nehmen.
Gruß
Peter

Und: Geht der Seemann leicht gebückt, war der Braten wohl missglückt. :)

Hello Captain

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #35 am: 13.09.2011, 19:57 »
@Oliver
Deinen Lammbraten werde ich umgehend in Angriff nehmen.
Hoffentlich liest unser Smutje das jetzt nicht.  ;D

Dann wünsche ich Dir jetzt schon gutes Gelingen. Kannst ja bei Gelegenheit mal berichten ob's funktioniert und vor allem auch geschmeckt hat.

Grüße aus Leipzig
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de