Hallo und Guten Morgen!
Uve, ich nehme die Kapitulation an!
Und Willi, Du bist sogar
etwas nahe dran.
Der Hafen von Ballinamore hatte nämlich, wie Hamburg heute noch, einen
Gleisanschluß- aber nicht als Sackbahnhof.
Die "Hauptbahn" (3-Fuß-Spur) ging von
Belturbet (heute Bahnhofsmuseum) über
Ballyconell (Bf gegenüber dem neuen Friedhof, jetzt Werkstatt),
Bellaheady (Bf jetzt Wohnhaus; man sieht noch den Bahndamm vom Schiff aus)-
Garadice-Ballinamore-Arigna.In Ballinamore liegt der Bahnhof an der großen Straßenverzweigung oben im Ort links (Gebäude unverkennbar). Von dort aus zweigte eine weitere Bahnlinie ab, die erst ein Stück zurück Richtung Belturbet verlief und dann in einem weiten Bogen runter zum alten Hafenbecken ging. Dieser auffallende gebogene Damm trägt heute eine Straße. Bevor der Supermarkt dort ausbaute, sah das Gelände noch recht ladehofmäßig aus.
Von dort ging es aber weiter an Straße und Fluß entlang, dann kreuzte die Bahn vor der Golfplatzschleife den Fluß, und es ging weiter nach
Dromod am Shannon. Hier war Umsteigemöglichkeit zur Hauptbahn gegeben, hier befindet sich jetzt auch Michael Kennedys sehenswertes Eisenbahnmuseum.
Beide Bahnlinien durch Ballinamore wurden 1887 gebaut und 1959 stillgelegt. Daß Ballinamore nicht ganz die Bedeutung wie Hamburg erreichte

, liegt daran, daß der B&B Kanal ursprünglich ein einziger Flop war. Nur ein gutes Dutzend zahlende Frachter haben ihn ganz durchfahren; auf der Woodford-Seite werden es schon noch mehr gewesen sein, aber die wurden in den Büchern nicht geführt.
Ja, die wechselvolle, interessante Geschichte des B&B Canals geistert auch noch über meiner Tastatur und wartet auf Landegenehmigung--- aber das braucht noch viel Zeit.
Grüße bis zum nächsten Rätsel!
bádóir