Shannon-Forum

Autor Thema: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege  (Gelesen 214747 mal)

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #225 am: 20.11.2006, 22:37 »
Hallo bádoir,

2. Welche verkehrstechnische Besonderheit hatte dessen noch existierender Vorgänger als einziger an diesem Fluß?
Tipp: diese verkehrstechnische Besonderheit hat auch der Hamburger Hafen

Also es bleibt mir nur noch eine Möglichkeit von vielen aus Hamburg:
  8) Tunnel kann gestrichen werden, Reeperbahn auch, ich glaub die gab es in Ballinamore nicht.  8)
Hamburg hat einen Sackbahnhof, den hatte Ballinamore auch.  :D
Aber Ballinamore war ebenso wie Hamburg ein künstlicher Hafen (Basin)  ;D ;D ;D

Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #226 am: 21.11.2006, 01:05 »

2. Welche verkehrstechnische Besonderheit hatte dessen noch existierender Vorgänger als einziger an diesem Fluß?

Tipp: diese verkehrstechnische Besonderheit hat auch der Hamburger Hafen


Hi Badoir,
meinst Du dieses Rost aus Rollen, was auch immer es sein mag  (Viehsperre??), wo die Autos immer so laut drueber fahren wenn sie auf den Parkplatz kommen?  Krieg allerdings die Verbindung zu Hamburg nicht hin.

Sonst fallen mir an verkehrstechnischen Besonderheiten hoechstens noch die in der Graffiti am Schleusentor (talseitig) so detailliert beschriebenen Neigungen einer gewissen Carmel ein.

Jetzt kann ich wieder nicht schlafen bis dies geloest ist.

Uve



....and may I die in Ireland.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #227 am: 21.11.2006, 01:09 »
oder meinst Du diese Fahrgastbarkasse mit dem versenkbaren Ruderhaus?
War im Herbst 05 nicht mehr dort, bzw gerade abwesend.

Uve

hach, diese Spannung...................
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #228 am: 21.11.2006, 05:41 »
Moin, Willi :)

Aber Ballinamore war ebenso wie Hamburg ein künstlicher Hafen (Basin) 

Nun ja.... Wohl jede Hafenstadt an einem Fluß hatte zunächst einen einfachen Anleger, der dann ausgebaut wurde- gilt übrigens auch für Ballyconell
Zitat

Hamburg hat einen Sackbahnhof, den hatte Ballinamore auch.


Hamburg hatte nur bis 1868 einen Sackbahnhof

Weiterraten!

bádoir

PS @ Uve: Die Barkasse habe ich in Ballyconell auch schon gesehen

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #229 am: 21.11.2006, 05:47 »
Willi:
Zitat
Reeperbahn

ukmueller:
Zitat
so detailliert beschriebenen Neigungen einer gewissen Carmel

bádoir:
Zitat
verkehrstechnische Besonderheiten

 ;D *gröhl* ;D

 
 
 

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #230 am: 21.11.2006, 17:05 »
Hallo Irlandfreund !

Verkehrstechnische Besonderheit ?!

Mir ist auffällig,daß im Hafen von Ballinamore am laufenden Band Fahrzeuge erscheinen,in deren
mitgeführten Kanistern oder Tanks Frischwasser gebunkert wird.
Ob dies im zusammenhang mit dem Hamburger Wasserträger/Wasserverkäufer Hummel in Zusammenhang zu bringen ist ?????

Gruß und Handbreit
Franz
 
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #231 am: 21.11.2006, 18:59 »
Hallo Franz!

So eine Kanister-Aktion habe ich auch schon mal beobachtet. Vielleicht waren es irische Auswanderer, die sich zum Abschied mit Woodford-Wasser eingedeckt haben ? ;)

Mit der Lösung hat es nichts zu tun.

@Willi: Um 0541 Uhr sollte ich wirklich nichts schreiben. So habe ich glatt was übersehen:

Zitat
Hamburg hat einen Sackbahnhof, den hatte Ballinamore auch.

Ballinamore hatte nie, nicht mal für wenige Jahrzehnte wie Hamburg, einen Sackbahnhof. (Übrigens: Altona ist nicht Hamburg- sagte mein Onkel immer, und der war da geboren)


In der Hoffnung, Wesentliches zur Klärung beigetragen zu haben

bádoir
« Letzte Änderung: 21.11.2006, 19:25 von bádoir »

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #232 am: 21.11.2006, 22:11 »
Hallo bádoir,

8) ich habe da eher an die Kohleverladung so um die 1890 bis zum Jahr 1910 gedacht, das in Ballinamore mit Kränen hier die Kohle verladen wurde und dafür ein separater Bahnhof existierte.  8)

Für den Transport der Kohle, die Artikel aus der Textilindustrie  sowie für den Personenverkehr wurde eine "3 ft gauge lines" also eine Schmalspurbahn eingesetzt, die dann am 31. März 1959 endgültig stillgelegt wurde.  ???

 8) oder gab es eventuell hier ein "Dry-Dock" (Trockendock) 8)


Viele Grüße aus dem Rätselstudio am untersten rechten Niederrhein
Willi
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #233 am: 22.11.2006, 05:18 »
Landungsbruecken, Gerhard?? Macht keinen Sinn bei einem regulierten Wasserstand.   Kann jetzt nur noch raten da ich "Ball'namore" nur seit dem neuen Anleger kenne. Erzaehl doch mal was von dem Werdegang.

Du ueberforderst uns!

Uve

....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #234 am: 22.11.2006, 06:51 »
Hallo und Guten Morgen!

Uve, ich nehme die Kapitulation an!
Und Willi, Du bist sogar etwas nahe dran.

Der Hafen von Ballinamore hatte nämlich, wie Hamburg heute noch, einen Gleisanschluß- aber nicht als Sackbahnhof.

Die "Hauptbahn" (3-Fuß-Spur) ging von Belturbet (heute Bahnhofsmuseum) über Ballyconell (Bf gegenüber dem neuen Friedhof, jetzt Werkstatt), Bellaheady (Bf jetzt Wohnhaus; man sieht noch den Bahndamm vom Schiff aus)-Garadice-Ballinamore-Arigna.

In Ballinamore liegt der Bahnhof an der großen Straßenverzweigung oben im Ort links (Gebäude unverkennbar). Von dort aus zweigte eine weitere Bahnlinie ab, die erst ein Stück zurück Richtung Belturbet verlief und dann in einem weiten Bogen  runter zum alten Hafenbecken ging. Dieser auffallende gebogene Damm trägt heute eine Straße. Bevor der Supermarkt dort ausbaute, sah das Gelände noch recht ladehofmäßig aus.

Von dort ging es aber weiter an Straße und Fluß entlang, dann kreuzte die Bahn vor der Golfplatzschleife den Fluß, und es ging weiter nach Dromod am Shannon. Hier war Umsteigemöglichkeit zur Hauptbahn gegeben, hier befindet sich jetzt auch Michael Kennedys sehenswertes Eisenbahnmuseum.

Beide Bahnlinien durch Ballinamore wurden 1887 gebaut und 1959 stillgelegt. Daß Ballinamore nicht ganz die Bedeutung wie Hamburg erreichte ;), liegt daran, daß der B&B Kanal ursprünglich ein einziger Flop war. Nur ein gutes Dutzend zahlende Frachter haben ihn ganz durchfahren; auf der Woodford-Seite werden es schon noch mehr gewesen sein, aber die wurden in den Büchern nicht geführt.

Ja, die wechselvolle, interessante  Geschichte des B&B Canals geistert auch noch über meiner Tastatur und wartet auf Landegenehmigung--- aber das braucht noch viel Zeit.

Grüße bis zum nächsten Rätsel!

bádóir






« Letzte Änderung: 22.11.2006, 06:54 von bádoir »

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #235 am: 14.12.2006, 02:05 »
Hallo ihr Rätselspezialisten,

nachdem schon ein paar Tage keiner mehr ein Bild eingestellt hat versuche ich es mal.Wo könnte das wohl sein.
Viel Spass beim Raten ???

OLLI

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #236 am: 14.12.2006, 07:20 »
Hallo Olli,

wenn mich nicht alles täuscht ist das die Ausfahrt von
Killinure Point in den Lough Ree ;D

Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #237 am: 14.12.2006, 11:15 »
Norbert,

wie kommst du bloß darauf?  ;)  ;D

http://www.waveline.ie/temp/KillinureI.jpg

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #238 am: 14.12.2006, 16:07 »
Hallo Tina

aber mit wesentlich weniger Wasser ;D

LG
Norbert

(aber das Bild hab ich garnicht gesehen)
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Beulchen

  • Gast
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #239 am: 14.12.2006, 17:45 »
Hallo zusammen,

irgendwie erinnert mich das Bild an einer Stelle nördlich vor Portumna, ich war aber schon so lange schon kein Guinness schlabbern, ich könnte es glatt verwuchseln.  ;)

Gruß und besinnliche Vorfestzeit vom Niederrhein
Käpt'n Beulchen  ;)