Eine Frage die mich schon seit langem quält:
Warum gibt es(meiner Erfahrung nach)kein ideales 2-Personen-Boot ?
Hallo Franz,
hallo alle interessierten Zwei-Personen- und sonstige Wunschbootfans,
Franz, ich muss sagen, ich war zunächst überrascht, dass du diese Frage stellst. Soweit ich weiß, bist du schon lange Jahre in Irland auf Booten unterwegs und kennst bestimmt mehr Bootstypen als ich in allen meinen Urlauben je gesehen habe. Und auch bestimmt die Beschränkungen der Bootsbaumöglichkeiten und der alten Gaskühlschränke. Dann habe ich mal so angefangen, die Dimensionen deiner Frage zu erkunden und ein wenig nachgedacht. Ich hatte in den vergangenen Tagen nicht viel Zeit, aber Folgendes ist auf Anhieb dabei mal so aus der Lameng (wo kommt eigentlich der Ausdruck her?

) herumgekommen.
Zunächst ein paar Worte zu Andreas Fünfer-Einzelkabinenboot:
Tja. Andreas, ich glaube dein 5er-Einzelkabinen-Boot ist wahrscheinlich noch unrealistischer als ein großes Nur-2-Personen-Boot. Aber wir haben ja kurz vor Weihnachten und da darf man doch mal wünschen oder?
Ein Vermieter wird immer versuchen, die Bootsnutzung in punkto Personenzahl und Einzel-Doppelkabinen-Wünsche flexibel zu gestalten und sich auf Beschränkungen in der Raumaufteilung auf dem Boot diesbezüglich wohl kaum einlassen.
Einzelkabinen sind bestimmt für Bootsvermieter eine ziemliche weitreichende Beschränkung in den Vermietungsmöglichkeiten, da ja für Doppelbettfans das Boot überhaupt nicht in Frage kommen würde. Außerdem ist dann schon erheblich mehr Raum notwendig, schon alleine für die fünf Türen. Die will man sich schließlich auch nicht gegenseitig vor den Kopf knallen und auch nicht durch die anderen Kabinen stolpern, um das Guinness weg zu bringen oder? Also muss das Boot dann eben auch fünf Türen und ohje auch noch fünf Klos haben?

Und selbst wenn es ein solches Boot geben würde. Mal überlegen. Wenn ihr zu fünft fahrt, ist es bestimmt sowieso schon schwierig genug, einen gemeinsamen Urlaubstermin zu finden und wahrscheinlich wäre das einzige 5er-Einzelkabinen-Boot genau dann schon von anderen gebucht. Hmmm? Also nicht wirklich ne Option für einen Vermieter oder? Oder legt ihr dann kurzerhand alle fünf euren Urlaub um?
In diesem Punkt wären aber die Zwei-Personen-Bucher flexibler. Mein Eindruck ist es, dass in der letzten Zeit - gerade auf dem Erne - immer mehr "große" Boote von zwei Leuten gebucht werden. Aaaaber ich vermute eher in der Vor- und Nachsaison! Viele Paare wollen eine (semi-)fly, also mindestens ein Boot ab 31'. Doch was machen die Vermieter? Sie lassen das Boot von innen mit zwei Schlafkabinen ausstatten, damit auch drei oder vier da ihre Schlafstätte in abgetrennten Kabinen finden. Ich denke mal, es wird so gemacht, damit das Boot von Familien gemietet werden kann, oder auch zwei eng befreundeten Paaren. Diese zwei seperaten, abgetrennten Schlafkabinen nehmen aber ach viel Raum ein. Das nimmt dem Salon erheblich an Raum und Möglichkeiten. Küche/Bad werden deswegen auch nicht großzügiger. Ich will hier jetzt nicht auf die Notwendigkeit von Stabilisationswänden (Pfeiler, Schiebetürvarianten etc. und die Folgen im Haftungs-/ Gewähleistungperspektive) eingehen. Schließlich wollen wir ja mal mit Blick auf Weihnachten wünschen. Bevor ich jedoch damit anfange, möchte ich noch ein paar Gedanken zu dem Ist-Stand von heute weiterführen. Also die neueren 31'-Boote sind im Salon unbequemer als die der älteren Bauart. Ein Beispiel: Es weinen einige der Inver Queen hinterher und finden die Inver Princess (obwohl neuer) nicht so gut.
Also schauen sich die irlandverrückten bootsfahrenden Paare um. Dann entdecken sie vielleicht Boote, die breiter sind, 20, 30 cm können viel ausmachen. Und etwas länger muss doch auch entzerren? Sie entdecken dann die 35'-und mehr-Boote. Vom Aufbau sind sie ähnlich den 31ern. Meistens zwei separate Kabinen. Was ändert sich an der Raumaufteilung? Meistens nicht viel. Auf deutsch: Fast nix! Zu allererst kommt meistens eine zweite Nasszelle dazu. Das ist ein ganz klarer Vorteil, wenn vier Erwachsene das Boot teilen. Aber zu zweit? Luxus, muss aber nicht wirklich sein, wenn man anderes dafür mehr oder besser hätte. Doch Länge mal Breite ist immer noch insgesamt mehr und so kommt es, dass diese größeren und längeren Boote auch tatsächlich einen größeren Salon bieten. Also wird überlegt und überlegt. Vielleicht 300 € mehr zahlen? Für welchen Komfort? Was so teuer ist der Urlaub? Dann lieber doch Malediven. Oder doch Irland? Und warum denn dann kein vernünftiges Zwei-Personen-Boot?
Und was wünschen? Eben genau das, und -sorry Peter- dabei geht es nicht um die Frage zusätzlicher Haken, sodern um die Raumaufteilung innen.
Ich wünsche mir in meinem nächsten Bootsurlaub in Irland nette Menschen mit Herz und Verstand. Privat-Boater wie Bootsmieter und auch nette Celtic-Tiger-Gewinner. The times are always changing. Wenn die nicht von alleine aus alle so nett sind, dann müssen die Iren sich eben was überlegen. Vielleicht ein Bootsführerschein für residents in Irland? Eben für die Celtic-Tiger-Gewinner auf dem Wasser, die einfach keine Ahnung davon haben, was das Wort Rücksicht bedeutet? Und damit keine Zweifel aufkommen, dieser ist aus meiner Sicht für Mietbootfahrer nicht notwendig. Weder ein deutscher Lappen noch eine irische license. Kurse zur Weiterbildung auf irischen Gewässern sollten jedoch - egal ob ein deutscher Binnenschein gemacht wurde oder nicht - für Mietbotfahre mal mehr als nur eine Überlegung sein.
So und jetzt noch etwas zum Thema Flexibilität bei der Innenausstattung von großen Booten für zwei Personen:
Große Tischlösungen im Salon sind für zwei nicht optimal. Wunsch: Kleinere Tisch als Austausch-Variante für Zweier-Nutzer.
Die Silver Spray hat keinen Innensteuerstand, dafür einen zweiten Tisch. Zweiten Tisch finde ich gut! Wunsch: Mehr solche Lösungen diesbezüglich finden. Beispielsweise die vordere Kabine bei Zwei-Kabinen+Salon-Booten mit einem Tisch versehen, Bett in der Höhe als Sitzgruppe anpassen und so eine flexible Lösung für Zweier-Nutzer schaffen.
Liebe Grüße Tina