Shannon-Forum

Autor Thema: Hochwasser  (Gelesen 12905 mal)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Hochwasser
« am: 12.12.2006, 13:00 »
Danke, Pike, für die interessanten Bilder
http://www.waveline.ie/eng/decflood.htm
.....aber wie schaut es dann erst im Januar aus ???

Immer  `ne Handbreit Wasser überm Steg 8) !

bádoir

Offline bennyberentzen

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
  • Steinstark dieses Forum!
Re: Hochwasser
« Antwort #1 am: 12.12.2006, 13:51 »
Hat aber auch seine Vorteile. Noch ein paar Zentimeter und man braucht die Schleuse in Athlone nicht mehr.  ;)
Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Hafen her.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Hochwasser
« Antwort #2 am: 12.12.2006, 14:14 »
Ja, dann gehts mit Karacho über die Stromschnellen. Die alberne Absperrung werden wir auch noch schaffen  ;D

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Hochwasser
« Antwort #3 am: 14.12.2006, 11:28 »
Eigentlich sind Hochwasser im Winter ja nichts Ungewöhnliches, aber es ist in diesem Monat im Nordwesten und im Einzugsbereich des Shannon schon erheblich mehr Regen gefallen, als durchschnittlich im Dezember. Und wir haben noch nicht mal den halben Monat rum! Also, wenn es so weiter regnet, dann werden sie in Athlone jede Menge Sandsäcke brauchen ....

http://www.rte.ie/news/2006/1213/weather.html

Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Hochwasser
« Antwort #4 am: 15.12.2006, 11:31 »
Danke, Pike, für die interessanten Bilder
http://www.waveline.ie/eng/decflood.htm
.....aber wie schaut es dann erst im Januar aus ???

Immer  `ne Handbreit Wasser überm Steg 8) !

bádoir




 :-X Liebe Irland- und Bootsfreunde,
Die Bilder sind in der Tat sehr beeindruckend, hatte ich aber auch schon anders gesehen.
Was mir besonders auffiel, war das „fachmännische  Festmachen“ der Boote (Beispiel: Key wall Athlone). Hier kann der Anfänger „sehr viel lernen„.
Auf anderen Revieren wie der Themse (da herrscht Law & Oder), darf bei Hochwasser nicht gefahren werden. Kein Schleusenwärter läßt ein Mietboot passieren. Überall werden rote Warntafeln aufgestellt. Das Fahren bei Hochwasser, wenn man die Jetties nicht mehr sieht, halte ich für sehr gefährlich. Gruß RJS

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Hochwasser
« Antwort #5 am: 15.12.2006, 18:38 »
Immer  `ne Handbreit Wasser überm Steg!

Sorry, ist mit der aktuellen Entwicklung nicht mehr lustig; ich ahnte  nicht, daß es so schnell steigt

Pike, wie geht´s bei Euch? Ihr wohnt ja etwas höher, wie es ausschaut.

Mit besorgten Grüßen

bádoir

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Hochwasser
« Antwort #6 am: 15.12.2006, 21:30 »


Was mir besonders auffiel, war das „fachmännische  Festmachen“ der Boote (Beispiel: Key wall Athlone). Hier kann der Anfänger „sehr viel lernen„.



Hallo Ruediger,

mit dem fachmaennischen Festmachen hast Du sicher nicht das Boot mit dem gruenen Akzentstreifen gemeint. Dessen Fender liegen auf der Kaimauer und beschuetzen das Boot nicht. Die Leinen sind bei steigendem Wasser zu kurz geworden und die Stroemung drueckt den Bug an die Mauer. Leinen loser und die Fender so tief haengen dass sie im Wasser mehr liegen als haengen wuerde die Sache perfekt machen.  (Aber bei diesemBoot kommt es wohl nicht mehr so drauf an)

Die Carpe Diem aus Hoek van Holland liegt da uebrigens schon ewig.

Ich hoffe die Eigner dieser Boote koennen bei weiter steigendem Wasser Lose in die Leinen geben sonst liegen sie spaeter auf der Seite.

Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Hochwasser
« Antwort #7 am: 16.12.2006, 11:10 »
Hallo Ruediger,

mit dem fachmaennischen Festmachen hast Du sicher nicht das Boot mit dem gruenen Akzentstreifen gemeint. Dessen Fender liegen auf der Kaimauer und beschuetzen das Boot nicht. Die Leinen sind bei steigendem Wasser zu kurz geworden und die Stroemung drueckt den Bug an die Mauer. Leinen loser und die Fender so tief haengen dass sie im Wasser mehr liegen als haengen wuerde die Sache perfekt machen.  (Aber bei diesemBoot kommt es wohl nicht mehr so drauf an)

Die Carpe Diem aus Hoek van Holland liegt da uebrigens schon ewig.

Ich hoffe die Eigner dieser Boote koennen bei weiter steigendem Wasser Lose in die Leinen geben sonst liegen sie spaeter auf der Seite.

Uve



 :o Lieber Uve,
Da ich meine Ausführungen unter „“ gestellt habe, meinte ich sicher das Gegenteil. Man muß sich immer wieder wundern, wie mancher alte Bootseigner seinen Kanhn „anbindet“ und nicht ordentlich festmacht. In Tidengewässern würden die das schnell lernen. Von Spring usw. haben die Skipper noch nichts gehört. Gruß RJS

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Hochwasser
« Antwort #8 am: 16.12.2006, 12:51 »
Hallo,
wie sah es denn letztes Jahr um diese Zeit herum mit dem Hochwasser in Irland aus? Wie lange braucht das Hochwasser, um sich wieder zurückzuziehen? Habe so ein bisschen die Befürchtung, dass wir im April vielleicht mit dem Hochwasser noch Probleme haben könnten, denn Anfang dieses Jahres hatte Irland auch schon mit dem Hochwasser zu kämpfen und als wir im April unterwegs waren, haben wir den Shannon auch noch mit sehr viel Wasser vorgefunden. So hoch hatte ich ihn noch nie gesehen.

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re: Hochwasser
« Antwort #9 am: 16.12.2006, 14:06 »
Hallo Inga,

also ohne die Situation in Irland näher zu kennen kann ich Dir 100% sagen, dass Hochwasser im Dezember keinerlei Aussagekraft zum Wasserstand im April haben kann. Hochwasser ist immer eine Geschichte von Tagen, vielleicht noch von Wochen, aber keinesfalls von Monaten.
Spreche aus langjähriger Autofahrererfahrung am Neckar :-)

Gruß
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Hochwasser
« Antwort #10 am: 16.12.2006, 15:42 »
Tach Leute !
Muß mich wohl schnell 'mal kurz melden, nicht daß jemand denkt wir wären inzwischen untergegangen ...  ;D
Zitat
Pike, wie geht´s bei Euch? Ihr wohnt ja etwas höher, wie es ausschaut.
Dank' der Nachfrage, bádoir. Wenn bei mir am Haus 'mal irgendwann das Wasser steht, dann hilft nur noch ne Arche  ;D Aber um auf den Ernst des Themas zurückzukommen: der Wasserstand ist im Moment fast so hoch wie Ende Januar 2001 (glaub ich) - da waren's noch einige wenige Zentimeter mehr. Bei uns im Hafen sind alle festen Stege unter Wasser und im Moment nicht mehr benutzbar, auch die ersten Landstromanschlüsse mußten wir vom Netz nehmen da die LCB's dauernd rausfliegen   ::) In Athlone ist das Wasser inzwischen knapp über die Kaimauer, doch das Hauptproblem ist/war der starke Wind, der das Wasser aufbaut und in die Häuser gegenüber der Schleuse (wo ein guter Freund von mir wohnt) drückt. Heute is Sonne, kein Tropfen Regen (nach einer Woche Dauerregen) und der Wasserstand scheint sich stabilisiert zu haben.
Für's Frühjahr kann man da noch keine Aussage machen, das Wasser geht normalerweise so schnell zurück wie es angestiegen ist, ganz natürlich eben  ;)
@ Rüdiger: ich wundere mich auch oft wie manche Boote festgebunden sind. Aber eins kann ich dir garantieren: die meisten der Besitzer der Boote die bei Sean's Bar liegen, so wie auch die Barken die ich fotografiert habe, sind schon auf dem Shannon mit dem Boot unterwegs gewesen als wir beide noch nicht 'mal wußten daß "Shannon" nicht nur ein beliebter Vorname ist ... Iren sehen das eben weniger akademisch, Hauptsache der Kahn schwimmt nicht von alleine weg.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Hochwasser
« Antwort #11 am: 17.12.2006, 12:42 »

......Iren sehen das eben weniger akademisch, Hauptsache der Kahn schwimmt nicht von alleine weg.


Von wegen! ;D

Ich habe schon zweimal mit meinem Boot vertriebene Arbeitskähne (also von Profis "festgemachte" Schiffe) einfangen müssen.*  Einer, vor Edenderry, war zuvor mit halbwegs ordentlichen Leinen an 2  Stück in den Boden gesteckten verbogenem 6er Baustahl festgemacht; der zweite in Vicarstown hatte "Leinen", an denen ich nicht mal Wäsche aufgehängt hätte.

Auch am Barrow habe ich schon Privatkähne besser gesichert; völlig selbstloserweise galt mein Hauptaugenmerk auf die oberhalb liegenden 8)

Es ist wieder mal Zeit ;), daß ich ein Beispiel aus Griechenland bringe. Mit den Fischerbooten (also eine nicht unerhebliche Investition für eine Ein-Mann-Firma) ist es dort genau dasselbe. Man könnte die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Ach so, deutscher Überperfektionismus? Nicht ganz.

Ich habe mal nach einem (vorhergesagten!) mäßigen Sturm Ende September gesehen, was dabei herauskommt. Am Strand Kleinholz in Massen; in Irland hätte es für monatelanges Kaminfeuer gereicht.


Grüße, bádoir


* Von solchen Aktionen muß ich Anfängern dringendst abraten; außerdem tritt im Falle eines Falles die Versicherung des Vermieters nicht ein- womit der nächste Irlandurlaub finanziell ins Wasser fallen dürfte
« Letzte Änderung: 17.12.2006, 14:35 von bádoir »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Hochwasser
« Antwort #12 am: 12.01.2007, 14:18 »
Im Anhang zwei Hochwasser-Fotos vom 06. Dezember 2006 aus Lecarrow. Wir bekommen immer wieder Anfragen, warum die Saison erst im März losgeht. Ich denke solche Fotos sind eine gute Antwort darauf!

Many thanks to Dermot for these pictures!

Gruß Stevie