Hallo seadogs & ditchcrawlers!
Wie schon mal vorgehabt, und von Lutz neu angeregt, hier etwas weiterfüh-
rende Literatur rund um Irlands Wasserstraßen.
Sorry für die lange Bearbeitungszeit. Zu meiner Entschuldigung möchte ich nicht nur Zeitmangel, sondern auch die Sucht, mich "festzulesen", anführen.
Reine Revierführer sind hier nicht aufgeführt, die setze ich mal als
bekannt voraus. Hier geht es mehr ums "Drumherum", über die Baugeschichte
der Wasserstraßen und über das Leben in der Zeit, als diese noch kommer-
ziell für Güter- und Personentransport genutzt wurden. Auch die Orte, die
von den Wasserstraßen aus zu Fuß erkundet werden können, kommen nicht zu
kurz.
Auf den ersten Blick wird es ein gewisses Stirnrunzeln hervorrufen, daß
ich hier auch diverse Lebens- und Kindheitserinnerungen einheimischer
Iren aufgenommen habe.
In Deutschland sind solche Geschichten meist unter zwei Maximen verfaßt:
1. "Was waren wir doch für tolle Menschen, heute gibt's nur noch Weichei-
er" und 2. "Früher war alles gut, heute ist alles schlecht".
Das scheint mir in Irland nicht so ausgeprägt zu sein. Da herrscht mehr
die neutrale Einstellung vor, daß es so nun mal war, und heute halt an-
ders ist. Das macht solche Erinnerungen leichter lesbar, und wo Vergangen-
heitsverklärung durchschimmert, ist es nicht so durchdringend, daß man
deshalb auf die Informationen und Stimmungsbilder, die in solchen Ge-
schichten stecken, verzichten sollte.
BEZUGSQUELLEN:
Eason
http://www.buy4now.ie/eason/IWAI
http://www.iwai.ie/Tourist Information Centre Enniskillen
http://www.enniskillen.com/fermanagh_tou.htmloder Bestellung in Deutschland in einer Buchhandlung des Vertrauens.
...und dann die noch existierenden Tante-Emma-Läden in Irland, wo man entweder unter
den Zeitschriften oder in einem kleinen Karton direkt neben der Kasse
wahre Schätze hervorholen kann. Auch Newsagents sind eine gute Adresse,
und selbst in Andenkenläden sollte man sich tapfer durch diversen Kitsch
wühlen- es lohnt sich!
Das Revier, auf das sich das Buch jeweils bezieht, ist in Großbuchstaben
in der Überschrift hervorgehoben.
Empfehlungen
Auf eine Rangordnung, welches der Bücher ich mehr oder weniger empfehlen kann,
habe ich bewußt verzichtet. Dazu sind die Interessen zu unterschiedlich.
Stattdessen habe ich immer eine kurze Beschreibung der Bücher zugefügt,
damit jeder selber entscheiden kann.
Grundsätzlich dürft Ihr aber davon ausgehen, daß ich jedes der
aufgeführten Bpücher als empfehlenswert betrachte.
Die teilweise lückenhaften Angaben bitte ich zu entschuldigen; mehr habe ich nicht. Die ISBN´s sollte man vor Bestellung verifizieren; sie können sich geändert haben.
IRISH WATERWAYS (allgemein)------------------------------------ Irelands Inland Waterways
von Ruth Delaney
Appletree Press, Belfast 1992
ISBN 0862813808( Mittlerweile ist eine Neuauflage erschienen)
Ruth Delaney bescheibt sehr datailliert die oft schwierige Entstehungsgeschichte aller Bin-
nenwasserstraßen Irlands, die Gründe für diese Bauten und deren wirt-
schaftliche Bedeutung. Wer das vor dem Urlaub gelesen hat, sieht diese
enorme Leistung mit anderen Augen und hat mit diesem Hintergrundwissen
mehr vom Urlaub. Aber auch danach das ideale Werk, um sich Appetit auf mehr zu holen. Im Anhang eine komplette Übersicht aller Wasserstraßen mit Länge, Baujahr und Kosten. Eine komplettere Übersicht ist mir nicht bekannt.
Edward ó Regan
In Irish Waterways
Currach Press, Dublin 2005
149 Seiten, Paperback, ISBN 1-85607-915-5In den Jahren 1939 bis 1949 hat der Autor mit Freunden im Faltboot Touren
durch Irland gemacht. Die nicht immer komfortablen Bedingungen tun der
Begeisterung keinen Abbruch, mit der er seine Erlebnisse niederschrieb.
Ihm verdanke ich auch die Erkenntnis, daß Lough Oughter nicht einfach mit
einer Schleuse in Belturbet schiffbar zu machen ist. Der See ist
stellenweise auch in der Mitte so flach, daß man mit einem Faltboot
aufsitzen kann.
Kevin Dwyer
A Journey Through Ireland´s Waterways
The Collins Press, Cork, 2000
Großformatiger (27 x 28 cm!)Fotoband mit 159 Seiten
ISBN 1-898256-91-8Eine Sammlung genialer Luftaufnahmen der Irischen Wasserstraßen, ergänzt durch stimmungsvolle Bilder aus der Skipperperspektive. Die gestochen scharfe, geradezu kartographische Qualität der Luftaufnahmen ist über den ästhetischen Genuß hinaus auch eine wertvolle Orientierungshilfe an heiklen Stellen.
L.T.C. Rolt
Green And Silver
IWAI, 3. Aufl. 1993
275 S., gebunden
ohne ISBNIn dem Buch ist eine Reise im Jahre 1946 (!) über den Shannon, den Grand und Royal Canal beschrieben. Eine wahre Schatztruhe, voll von Erzählungen über die Wasserstraßen an sich und das Drumherum und die Bootstechik von damals. 1946 war ja noch die Berufsschiffahrt unterwegs, was den Skippern von damals manch treibstoffsparende „tugs“ bescherte- mit Hindernissen natürlich.

Das Buch ermöglicht dem „Nicht-Nur-Fahrer“ hochinteressante Vergleiche zu heute. Ein Werk, mit dem man seinen Urlaub noch eimal unter historischer Sicht nachvollziehen kann.
Eine Fundgrube ist auch die Streckentabelle mit allen Brücken, Schleusen usw. im Anhang über die damals befahrenen Wasserstraßen und deren Abzweigungen sowie der Mindestabmessungen der Schleusen.
---
Teil 2 über die einzelnen Reviere folgt sogleich:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3197.0