Shannon-Forum

Autor Thema: Routenplanung und Übernachtungsplätze zw. Banagher und CoS  (Gelesen 17522 mal)

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
mich wundert, dass von Euch keiner auf die knappen Liegeplätze in Shannonbridge hinweist. Ich würde davon ausgehen, dass sich bei später Ankunft in SB kein freier Liegeplatz mehr findet und ohne Erfahrung bei der starken Strömung an der Brücke im Päckchen anlegen ist auch nicht gerade ein Kinderspiel wenn man das Boot gerade mal ne Stunde steuert.
In den Stichkanal würd ich auch nicht unbedingt empfehlen reinzufahren wenn man keine Erfahrung hat.
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Hallo Chris, da gibt es jetzt aber nördlich von der Brücke den neuen Anleger, an den in erster Reihe schon mal so ca 15-20 Boote hinpassen, und dann kann man dort auch noch im Päckchen liegen. Von daher ist die Lage in Shannonbridge schon entspannter als noch vor ein paar Jahren.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
hi Chris,

warum schreibst du das man nicht in den Stichkanal fahren soll wenn man keine Erfahrung hat ? Bei unserem ersten Turn haben wir mit einem Waveearl welscher ja auch nicht zu den kleinsten Booten auf dem Shannon gehört im Stichkanal angelegt.
Ich fand das Anlegen sogar einfacher weil man im Stichkanal kaum Strömung hat und durch die Hecken und Bäume am Ufer und auf der Insel wenig Wind abbekommt.
Das einzige was man erwähnen sollte das man sich ohne Gummistiefel nasse und treckige Schuhe macht auf dem Heimweg vom Pub.

Gruss Olli

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
aber dafür kann man sich in bull riding üben :) .
Gruß
Peter

Übrigens: Beide alternativen Anleger, Floating Jetties
oberhalb der Brücke, bzw. im angesprochenen Stichkanal
(Borannagh Is) sind leider meist von Privatbooten dauerbesetzt.
Die Floating Jetties haben deshalb in der Saison Juli/August
die Situation an der Mole nicht wesentlich entschärft.
Nach wie vor muß man abends mit 3er-Päckchen rechnen.
« Letzte Änderung: 15.01.2007, 16:25 von Peter »
Hello Captain

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Ist die Situation bei den Jetties in Shannonbridge im Juni wirklich so schlimm?

Da bin ich aber froh, dass wir immer Mitte Mai auf dem Shannon cruisen. Wir hatten bisher noch nie Probleme in Shannonbridge. Noch nicht mal im 2er Päckchen mussten wir anlegen.

Aber Juni ist glaube ich schon Hochsaison, da schaut es dann sicher anders aus.

LG
Marc

P.S.: Wäre vielleicht mal eine Idee, eine Auflistung in welchem Monat welche Jetties meist gerammelt voll sind. Was meint ihr? (Nicht für die Öffentlichkeit, nur für aktive Forumsmitglieder, sonst sind die die eher leer sind, dann auch noch voll besetzt  ;D )
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Liebe Fendertöter,

anbei ein paar Bilder von der Anlegesituation im letzten Mai, wir fanden's nicht so schlecht.

Vor allem am langen nördlichen Steg sollte man mal nach innen  8) gucken, oft noch eine Lücke zu finden. In der Hochsaison ist es sicherlich anders, aber wo dann nicht   ???

Beim Bild von der südlich der Brücke gelegenen Steinmauer ist zu berücksichtigen, dass das Bild bei Hochwasser aufgenommen wurde, im Normalfall passen da 4-5 Boote hin, im Päckchen zwei Mal so viele.   :D

Also, einfach mal ran fahren, Tampen klar machen, ihr kennt doch alle: "...einer geht noch..."   ;)

Lutz
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Hallo Lutz,

beim Bild 3 könnte man meinen, es handelt sich um einen Betriebsausflug von "ESL".  ;D ;D

So voll wars bei uns nie. Wahrscheinlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort.  ;D Schwein muss man haben.  8)

LG
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Hallo Lutz,

wir hatten letzten Juni Pech und mussten weiterfahren. Wir haben es gerade noch bis Clonmacnoise geschafft, bevor es dunkel wurde. In Clonmacnoise tobte am Abend dann eine starke Priese und ich Nacht war heftig. Am nächsten Morgen war alles wieder ganz ruhig und fast flach wie ein Spiegel. Erst gegen 10 Uhr kam wieder Wind auf...
Im September war es nicht viel anders. Wir mussten in Shannonbridge Päckchen liegen, wie einigen andere auch schon.

Hallo Marc,

ist uns jetzt auch schon aufgefallen. Die beiden Male wo wir dort waren, war fast alles mit ESL-Booten voll.
Haben Die ihr Boot früher übernommen?  ???

Gruß, Tom

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Hallo Lutz,

als ich bei der schrägen Uferbefestigung von Bild 1 vorbei fuhr, habe ich mich gefragt, warum hier nicht auch ein Jetty angelegt wurde?
Gibt es dafür Gründe?

Gruß, Tom

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Hi Tom,

es ist immer nur eine Momentaufnahme, die wir erleben, von daher ist es immer nur ein sehr subjektiver Eindruck, den wir vermitteln.

Das Gute ist, dass alle Infos, die hier einlaufen, einen Mittelwert davon darstellen, wie es möglicherwise wirklich ist, you know, what I mean  ???

Never give up, das nächste Mal, wo Du dort oder woanders landest, ist es wieder ganz anders.

Aber das ist es doch, weshalb wir immer wieder dort gern hin fahren, weil wir neugierig sind, ist es wirklich so, oder könnte es noch möglicherweide ganz aders sein  ???

Le's think about that, meine ich und grüße herzlich

Lutz   ;)
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Hallo Tom,
wir waren das letzte Mal am 06.09.2005 in Shannonbridge und da war damals nicht so viel los.

Gruß
Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Zitat
als ich bei der schrägen Uferbefestigung von Bild 1 vorbei fuhr, habe ich mich gefragt, warum hier nicht auch ein Jetty angelegt wurde?

Ja, das Hochwasser im Winter. Da ist diese schräge Uferböschung unter Wasser und diese Metallpoller sozusagen im Fluss  ;D Wenn man da einen Steg bauen würde, dann wäre dieser bei höheren Wasserständen überflutet und Klampen und Poller unter Wasser und würden sicher für reichlich Schäden sorgen ...

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Ja, das Hochwasser im Winter. Da ist diese schräge Uferböschung unter Wasser und diese Metallpoller sozusagen im Fluss  ;D Wenn man da einen Steg bauen würde, dann wäre dieser bei höheren Wasserständen überflutet und Klampen und Poller unter Wasser und würden sicher für reichlich Schäden sorgen ...

Hallo Pike,

würde nur ein Schwimm-Jetty helfen. Oder zumindest grade Peermauer mit Poller oben, dann hätte man Notanlieger geschaffen. Aber was solls.. Die Ingenieure werden sich schon dabei was gedacht haben... ;D

Grüße nach Irland...
Tom