Hallo bádoir,
Ich dachte, die liefern immer noch einen unverzichtbaren Anteil an der Gesamtproduktion.
naja. Ich glaube dass Irland durch das WK trotzdem einen hohen Anteil an regenerativen Strom hat.
Außerdem werden die wohl nie komplett vom Netz gehen.
Auf Bild 129-2926_IMG.JPG sieht man vier Fallrohre. Es waren fünft geplant und auch baulich vorgesehen, doch dann wurde nur vier installiert. Sie nehmen zur Wartung ab und an mal eine Turbine vom Netz.
Die Rohre wurden von Krupp hergestellt und der Stahl ist so hochwertig, dass er in den vielen Jahren Betrieb nur wenige Millimeter verloren hat! Die Franzosen haben bei der Stahlanalyse nur gestaunt.... grins...
Ja, wenn man das von dem betreffenden Hersteller heute auch noch sagen könnte 
Gerhard stell Dir vor, es gibt von jedem Bauteil jeweils komplettes Ersatzteil und alle Teile, wie Turbine, Generator etc. existieren auch noch doppelt. Also alles dreifach mit dem in Betrieb!

Er meinte es wird wahrscheinlich nie so einem Ersatzteilproblem kommen.
Grüße und Danke für die Bilder (was ist eigentlich das Minimoog-ähnliche Steckfeld im Vordergrund im Foto 2940 ?)
Alles Schalter mit kleinen Kontrolllampen! Absolut heftig.
Sehr informativ ich auch der kleine Film im Besucherbereich über die Entwicklung und Bau.
Gruß, Tom