Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Hm, is ja echt leidig, aber schon wieder .... Lizenz
Panta Rhei:
Naja, so fix auch wieder nicht. 339 Tage?
;D
Auch von mir frohe Ostern!
willupp:
--- Zitat von: Panta Rhei am 05.04.2007, 19:07 ---Naja, so fix auch wieder nicht. 339 Tage?
;D
Auch von mir frohe Ostern!
--- Ende Zitat ---
Jo, Jo - bin meiner Zeit weit voraus ;D ;D ;D
War natürlich 30.03. ;)
Aber, lieber Wolfgang, Du hast Dich auch verrechnet ;) Denn der letzte Freitag der 30.4. war im Jahr 2004 sind ??? Tage - hab' keine Lust zu rechnen :) ;) :D ;D
Schöne Grüße
Wilhelm 8)
Panta Rhei:
Hallo Wilhelm,
wo du Recht hast, hast du Recht. ;)
voyager:
Also.
online war ja nicht, da dafür die Zeit womöglich zu knapp gewesen wäre - Wilhelm hin oder her. Also sind wir einfach losgefahren und haben Rejane (Ballinamore, Locaboat) und einen der Mechaniker gefragt, ob sie in B. wüßten, wo wir so'ne Licence (für den Shannon) kaufen könnten? Die Antwort war aber einhellig die selbe wie zuvor per eMail: in CoS.
Sind wir halt losgefahren (die Wasserpolizei haben wir bislang auch immer nur fliegend auf Höhe Null (überm Wasserspiegel) mit 2x250 PS Vollgas erlebt. Das wäre ja dann selbst für Iren zu schnell um überhaupt nur zu fragen.
In Cos sind wir natürlich schnurstracks in den Anglerladen gleich an der Kaimauer bei der Brücke rein. Der Verkäufer sagte, er kenne keine Licence und können deshalb auch keine verkaufen. Hm, is ja echt leidig, aber schon wieder ... Dann kam der Chef persönlich. Der war cool:
--- Zitat von: Chef vom Angelladen in CoS ---everybody asking you to by a licence, share certificate, permit or what ever is a criminal - as long you're fishing on the shannon-erne-waterways.
--- Ende Zitat ---
[size=0](Die Betonung ist Teil des Zitats. War übrigens einer der ersten Iren die auch englsich konnten - die anderen tun nur so also ob.)[/size]
Also, hiermit ist der Thread wieder eröffnet: wer hat nu recht (in bezug auf die Republik)?
Ich hab' heut' nochmal die Links oben genauer nachgelesen und glaube mehr und mehr dem Chef: die schreiben darin von den managed waters usw. Und nehmen Touristen z.T. explzit von den Bestimmung aus.
Hat jemand schonmal was fürs Fischen in der Republik bezahlt und dabei einen halbswegs offiziellen schriftlichen Beleg bekommen, aus dem auch die Quelle der gesetzl. Grundlage hervorgeht? Oder war's vielleicht am Ende doch nur eine alternative Bezahlweise für die nächste Lokalrunde des Verkäufers?
Iren sind schlau! Sehr schlau! Im Gegensatz zu ihren Hechten!
[size=0]Off topic, aber wen's interessiert (nachdem er/sie was zu den Fragen oben zu sagen hatte): hier bei uns (hihi) ist das mit dem Erlaubnisschein auch so'ne Sache: An manchen Gewässern stehen mittlerweile die Angler aufgereiht wie eine Perlenschnur. Einer meiner Leichtmatrosen ist im Angelverein mit den Fischrechten für die Rems. Die werden langsam echt verückt. Die Mitgleider mit Angelschein zahlen natürlich ihren Obulus für die Erlaubnis zu fischen, und haben natürlich alle ihren Angelschein. Die aufgereihten Perlen haben aber weder noch. also echter Fischfrevel. Dennoch verjagen sie die ordentlichen Angler regelmäßig. Die örtliche Polizei traut sich aber schon garnicht mehr die Perlen zu überprüfen und die Stadt Schorndorf hat auch darum gebeten dies nicht mehr zu tun, da die meisten Perlen ohnedies finanziell so veranlagt seien, daß schlußendlich sie (die Stadt) für die Strafgebühren aufkommen müsste. Ich schreib' jetzt mal nichts über die Genealogie dieser Perlen.
Es kommt aber noch besser: vor einiger Zeit wurde am Neckar bei Plochingen ein Angler vom Landesfischereiaufseher (der halt leider in der Nähe wohnt) kontrolliert und zu € 2000,- Strafe wegen Tierquälerei verdonnert: er hatte einen eßbaren Fisch zwar betäubt aber ohne Herzstich in einem Eimer mit Flußwasser aufbewahrt. Da bleibt einem nicht nur die Spucke weg. (Ich frag' mich sowieso warum unsere Regierung noch nicht gegen die bei unseren Kollegen vom Blauwassersegeln verbreitete Unsitte eingeschritten ist, Fische einfach mit ein paar Tropfen sehr hochprozentigen Alkohols auf die Kiemen gewaltfrei und seelig berauscht im Bruchteil einer Sekunde in die ewigen Jagdgründe zu befördern? Meine Meinung: Fischen und Bootfahren in D ist blöd! Nein, sau blöd! Nichts wie weg nach Irland!)[/size]
Stevie:
Hallo Voyager,
warum bist du nicht einfach zu Carrick Craft oder Emerald Star in Carrick-on-Shannon gegangen? Die verkaufen die Share Certificates auf jeden Fall. Das in Angelshops, die keine Tickets verkaufen darüber gelästert wird, ist kein Wunder. Die kompletten Bestimmungen kannst du unter http://www.shannon-fishery-board.ie/aboutus/legislation.htm nachlesen! Die im Servicefinder unter http://www.shannon-fishery-board.ie/guides/services/intro.htm genannten Angelläden verkaufen in der Regel auch Share Certificates.
Bevor jetzt noch mehr Verwirrung ausbricht: Die von der MIDLAND FISHERIES GROUP verwalteten "managed fisheries" in der Shannon-Region sind RIVER SUCK, RIVER INNY, RIVER BROSNA, RIVER LITTLE BROSNA und der CAMLIN RIVER, jedoch NICHT der Shannon. Hier benötigt man License und Permit (Rates 2007: Adult Annual €35.00; Pensioner/Disability Annual €18.00;. Juvenile Annual €12.00 Juvenile 1 Day €2.00 Day Permit €10.00 Visitors 21 Day: €18.00).
Die Fischereirechte am Hauptlauf des Shannon gehören dagegen der ESB und die vermarktet diese über die North Shannon Development Co-Operative Society. Das ist auch der Grund, warum die lokalen Fischereiverbände da nicht viel zu melden haben und einige Leute die Existenz des Share Certificates ignorieren. Der einzig strittige Punkt ist, wie die Rechtslage am Shannon-Erne Waterway aussieht. Hierzu habe ich leider keine genaue Quelle.
Gruß Stevie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln