@Sven: Sind die Iren wirklich solche Dickschädel, daß sie rein aus Prinzip den alten Kanal genau so wieder ausbuddeln müssen, anstatt eine pragmatische Lösung anzugehen? Wenn ich es recht mitbekommen habe bist Du doch in einigen irischen Foren und auch bei der IWAI manchmal mit am diskutieren? Sind Iren bockiger als Schwaben?
@voyager: das hat mit Dickschädel nichts zu tun - bin selbst Schwabe und weiß was du meinst

Das ist eine politische Sache, nicht mehr und nicht weniger. Die Restaurierung des Ulster Canal soll für viele wie damals der SEWH ein engeres Zusammenrücken von Nord und Süd symbolisieren. Ich persönlich halte dieses Vorhaben finanziell für vollkommenen Blödsinn solange es noch wesentlich dringlichere Aufgaben in Irland zu erledigen gibt, zum Beispiel das marode Gesundheitssystem auf Vordermann zu bringen oder das Straßennetz auf mitteleuropäische Standards zu heben.
Die IWAI ist ein Verein, der für seine Mitglieder spricht. Und die denken natürlich vor allem an ein erweitertes System der irischen Binnengewässer, ohne je eine Kosten-/Nutzenrechnung aufgemacht zu haben geschweige denn daran interessiert zu sein. Und das müssen Vereine auch garnicht wenn sie etwas fordern. Ich habe schon an zahlreichen Meetings und Seminaren, zusammen mit Leuten aus der IWAI teilgenommen und das Thema schon -zigfach diskutiert, nicht nur in Internet-Foren oder auf mailing-Listen. Wirtschaftlich zu rechtfertigen ist eine Restaurierung des Ulster Canals sicher auf keinen Fall - ganz davon abgesehen daß auch Lough Neagh bzw dessen Erschließung noch jede Menge Gelder verschlingen würde. Daß die Restaurierung langfristig gesehen toll wäre, steht für mich ebenfalls ausser Frage - aber wie gesagt, da haben viele andere Projekte aus meiner Sicht eine wesentlich höhere Dringlichkeit.