Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot

Nie wieder Ryanair !!

(1/9) > >>

Flieger:
Also, das Thema Ryanair wurde ja hier schon hin und wieder angesprochen. Aber angesichts meiner jüngsten Erfahrungen vom Ende Mai muss ich doch noch mal Luft machen und eine allgemeine Warnung an alle loslassen, die noch keine Erfahrungen mit dem sprichwörtlichen lousy service dieser "airline" gemacht haben.

Abgesehen von dem Legoland-Interieur (überall blau-gelb schreiende Plastik nebst schreiender Werbung wohin das Auge blickt) habe ich noch nie eine so enge Bestuhlung erlebt. Da wird für einen 1,87 m großen Mann wie mich selbst ein Kurztrip nach DUB zur echten Qual.

Dazu noch ätzende herablassende Abfertigung mit zweifachen Kontrollen der Bordkarte, nachdem man 30 Minuten (trotz Ankündigung des boardings) mit knapp 200 Leuten in einem stickigen Gate-Raum verbracht hat und dann noch ein absolut herabwürdigender Run auf die Sitzplätze, da keine Plätze auf den Bordkarten abgedruckt werden...

Aber das ist alles nichts gegen die entwürdigende Übergepäck-Prozedur. Da sieht man Familien vor dem Check-Inn-Schalter vor ihren Koffern im Schmutz knien und ihre Wäsche vom Koffer in das Handgepäck umstopfen. Danach ca. 15 min Schlange stehen, wenn es doch nicht klappt mit den 15 kg in der Ryanair-Kassen-Schlange für die 8 €/Kg.
Fehlt nur noch, dass die Passagiere auch noch einzeln gewogen werden und Gebühren zahlen müssen, wenn sie Übergeicht haben. Eine Schweinerei.

Also für uns ist klar: Mit Ryan-Air kann man nur zweimal fliegen, nämlich

DAS ERSTE UND LETZTE MAL!

Überhaupt relativiert sich der angebliche Schnäppchenpreis (jeder kennt ja die Angebote von angeblich 24,99 nach London usw.) vor dem Hinterfgrund, daß mindestens das doppelte an Gebühren, Steuern etc. dazu kommt. Und dann auch noch 9 EUR pro Gepäckstück.

Bei uns waren es im konkreten Fall dann doch fas 150 € pro Person. Da bekommt man auch bei einer ordentlichen Airline (zB. Air Berlin) ein Ticket, wo man locker 20 oder auch ein paar mehr kg aufgeben kann, ohne dass man von einer englischen Gouvernante blöd angemacht wird. Und ein Frühstück und kostenlose (!) Getränke sind da auch selbstverständlich.

Es versteht sich fast von selbst, dass man auf der Internetseite dieser Firma ein Feedback-Formular vergeblich sucht. Auch eine telefonische Beschwerde ist nur zum Preis von 1,89 € pro Minute zu haben. Die scheinen es wirklich nicht nötig zu haben.

Also wie gesagt: f.... the ryanair. Mit mir NIE WIEDER!

Stevie:
Hallo Flieger,

ich habe Verständnis, wenn du deinem Unmut etwas Luft machen willst. Aber mit Ausnahme der Flugzeugbestuhlung kann man die von dir kritisierten Details sämtlichst schon vor der Buchung auf der Ryanair-Homepage nachlesen! Gerade die Gepäck- und Platzvergaberegeln sind dort deutlich aufgeführt und der Endpreis für den Flug wird am Ende des Buchungsvorganges angezeigt!

Vergleichbare Übergepäckregelungen gibt es übrigens bei Germanwings und Aer Lingus ebenfalls, auch wenn die (zu entsprechend höheren Flugpreisen) auf 20 kg Freigepäck basieren.

Meine Erfahrung ist, dass man mit allen Fluggesellschaften gute und schlechte Erfahrungen machen kann. Ich hatte auch schon völlig problemlose Flüge mit Ryanair und chaotische Erlebnisse mit Aer Lingus. Man sollte halt für seine konkrete Reisesituation immer alle Angebote mit allen Bedingungen vergleichen. Dazu gehört auch die voraussichtliche Gepäckmenge und die Steuern und Gebühren (die übrigens auch bei Aer Lingus und Air Berlin auf die beworbenen Preise momentan noch aufgeschlagen werden). Erfahrungsgemäß ist Ryanair meistens bei den günstigsten Angeboten dabei, allerdings eben mit etwas weniger Service in einigen Bereichen. Aber das kommt weder überraschend, noch ist es "herabwürdigend". Kritik ist ok, aber wenn's geht bitte etwas sachlicher  ;)!

Gruß Stevie

Pike:
You get what you pay for - Geiz ist eben doch nicht immer geil  ;D Ich fliege Ryan Air weil ich muß, nicht weil's Spaß macht. Wenn eine andere Verbindung möglich ist, dann ziehe ich diese immer vor, auch wenn sie teurer ist. Aber von Irland aus ist das nicht ganz einfach ... Ryan Air ist das Fliegen in der Zukunft, ein Massentransportmittel, so wie Busfahren eben. Wenn ich vor 20 (oder mehr) Jahren einen Flug für 399 DM bekommen habe, dann war der echt billig. Heute jammert jeder wenn der Flug mehr als € 100 kostet. Bei den Booten wird's ähnlich werden, denn es scheint immer weniger Menschen zu geben die auf Qualität und Sauberkeit achten, alles geht nur noch über den Preis. All-inclusive am Shannon - kommt sicher auch bald. Und da bleibt dann mit Sicherheit etwas auf der Strecke ::)
Ich mußte übrigens bei Ryan Air auch schon mal das Handgepäck ausladen: hatte satte 10,8 Kilo im cabin case auf dem Weg zur London Boat Show. Hab dann 800 Gramm Broschüre raus und in die Jackentasche gestopft - dann war gut  :o

Volker:
Hallo,
muß hier auch mal meinen Senf dabei geben:
@ Flieger : kann verstehen wenn Du sagst nie wieder Ryanair, hast schlechte Erfahrungen gemacht und bist sauer.
Da hilft einem auch nicht wenn man kritisierbare Details auf der Homepage von Ryanair nachlesen kann.

Wir sind dieses Jahr mit Air Lingus das erste mal geflogen und ich muß sagen:
So einen verdrecksten Flieger hab ich noch nicht gesehen.
Da ärgert man sich einfach, egal ob der Flug 100 oder 1000€ kostet.

@ Pike:  ich glaube nicht , das Ryanair die Zukunft ist....das geht noch ein paar Jahre und dann ist Ende!
die Flugpreise werden in Zukunft steigen und die Airlines werden irgendwann auch wieder auf Qualität setzen.
so sehe ich das übrigens auch mit den Booten. Ich werde bestimmt kein schmutziges altes Boot während meines Irland-Urlaubes mieten.
Dieses Forum hilft einem doch super die richtigen Vermieter zu finden.

p.s. all inclusive auf dem Shannon wär doch mal eine interessante Geschichte!

Gruß Volker

Pike:

--- Zitat ---p.s. all inclusive auf dem Shannon wär doch mal eine interessante Geschichte!
--- Ende Zitat ---

Damit widersprichst du dir selbst, Volker. Bei einem all-inclusive Angebot muß irgendwo etwas eingespart werden, das ist anders nicht zu konkurrenzfähigen Preisen kalkulierbar. Und das ist auch genau das Problem mit den Billig-Airlines. Übrigens ist der große Michael O'Leary der Meinung, daß Flüge in absehbarer Zeit "nichts" mehr kosten und der Preis für den Flug im Paketpreis für die Buchung mit drin ist, sprich die Anbieter, also Hotels oder eben auch Bootsvermieter, die Flugkosten mit abdecken. Das ist ähnlich wie mit den immer größer werdenden Supermarkt-Ketten: die Erzeuger kommen immer mehr unter Druck und die Qualität bleibt auf der Strecke, weil jeder nur noch nach dem Preis kauft.
Übrigens haben viele, viele sogenannte "Kenner" der Szene Ryan Air schon vor Jahren das baldige "aus" prophezeit. Das genaue Gegenteil ist der Fall, Ryan Air wird immer stärker und wird über kurz oder lang sicher noch mehr Airlines schlucken - und dann kann es durchaus sein daß die Flugpreise wieder anziehen, denn dann diktieren wenige Firmen den Preis  >:(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln